Immer, wenn ich denke….

…jemand hätte aus seinen Fehlern gelernt, dann kommt Herr Kreuzer und überzeugt mich vom Gegenteil. Wenn man auch zugeben muss, dass nicht jede Information über Herrn Kreuzer in der Vergangenheit von ihm selbst lanciert wurde, so ist seine mediale Dauerpräsenz für mich nicht nur mehr irritierend, sondern mittlerweile einfach ärgerlich.

Hatte sich der Sportchef gerade einen kleinen Bonus durch die scheinbar richtige Verpflichtung von Trainer Bert van Marwijk erarbeitet, so stößt er diesen Vorteil innerhalb kürzester Zeit mit dem Hintern wieder um.

Was ist passiert ? Seit einigen Monaten ist bekannt, dass der Vertrag von Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier zum Saisonende ausläuft. Wäre bei vergleichbaren Vereinen dieser Umstand ein Grund zu verschäfter Besorgnis, so agiert der großartige und ruhmreiche HSV wieder einmal antizyklisch.

Diekmeier, seit Juli 2010 im Verein, hat bereits mehrfach signalisiert, dass er gern in Hamburg bleiben würde. Außerdem wird kolportiert, dass er sich eine leichte Gehaltsaufbesserung (man redet von € 10.000 pro Monat) wünschen würde. Dieses Anliegen nun fordert Kreuzer heraus.

Kreuzer knallthart: Gleiche Kohle oder weg

 

Kreuzer desweiteren in der BILD:

Kreuzer deutlich: „Wenn ein Vertrag ausläuft, heißt das nicht immer gleich, dass es eine Gehalts-Erhöhung geben muss. Man muss sich realistisch einstufen. Wir bieten keine Hungerlöhne, das sind gute Gehälter.“

 

Man kann dem Sportchef natürlich Recht geben, ein Gehalt von € 1 Mio pro Jahr ist für einen 24jährigen eine Menge Geld.

Die Frage ist nur: Was macht man, wenn Diekmeier geht ? Das der 24jährige auf einem Markt begehrt ist, auf dem jungen, deutsche Außenverteidiger so rar sind, wie Meisterschaften in Hamburg, sollte sich sogar bis zu Herrn Kreuzer rumgesprochen haben. Aber  – Olli hat ja bereits die Lösung:

Aber wenn er irgendwo viel mehr bekommt und eine bessere Perspektive aufgezeigt bekommt, dann muss er das machen. Das nehme ich keinem Spieler übel. Zumal ich mir sicher bin, dass ich für das Geld einen guten Rechtsverteidiger bekommen würde und wir mit Heiko Westermann sowie Zhi Gin Lam zwei hervorragende Alternativen haben.

 

Sorry, wenn ich wieder einmal deutlich werde, aber wenn ich sowas lese, breche ich zusammen. “Reisende soll man nicht aufhalten”, oder wie ? Noch deutlicher kann man nicht aussprechen, dass man auf die Dienste eines Spielers verzichten möchte.

Er ist sich sicher, dass er für das Geld einen guten Rechtsverteidiger bekommt. Von welchem Geld redet der Mann ? Geht Diekmeier, muss man sich um einen anderen Spieler kümmern und dieser wird entweder Ablöse oder Handgeld kosten. Unabhängig davon, dass ein Mann von der Klasse und des Alters Diekmeiers eben ein solches Gehalt wert ist. Die Frage, warum die aktuellen Zahlen und Verhandlungsstände, ganz zu schweigen von Kreuzers Verhandlungsstandpunkt wieder einmal in der Springer-Presse nachzulesen sind, stelle ich mir mittlerweile gar nicht mehr.

Ach ja, wir haben ja mit Heiko Westermann (30) und Zhi Gin Lam hervorragende
Alternativen. Ich kann nur hoffen, dass Kreuzer dies im Scherz gesagt hat.

Aber schauen wir uns die Alternativen doch einmal an und gucken, was sich auf der Position des Rechtsverteidigers sonst noch in der Bundesliga tummelt.

Bayern München:

Lahm (29), Marktwert: € 30 Mio, Vertrag bis 2016

Rafinha: (28), Marktwert:  4  Mio, Vertrag bis 2014

Borussia Dortmund:

Piszczek: (28), Marktwert: € 16 Mio, Vertrag bis 2017

Großkreutz: (25), Marktwert: € 7 Mio,  Vertrag bis 2016

Bayer Leverkusen:

Hilbert: (30), Marktwert: 5 Mio,  Vertrag bis2015

Donati: (23), Marktwert: € 3,5 Mio, Vertrag bis 2017

Schalke 04:

Uchida: (25), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2015

Wolfsburg:

Ochs (29), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2015

Träsch (26), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2015

Mönchengladbach:

Janschke (23), Marktwert: € 4,5 Mio, Vertrag bis 2015

Stuttgart:

Sakai (22), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2016

Frankfurt:

Jung (23), Marktwert: € 6 Mio, Vertrag bis 2015

Celozzi (24), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2014

Hannover:

Sakai (23), Marktwert: € 1,75 Mio, Vertrag bis 2016

Cherundolo (34), Marktwert: € 0,9 Mio., Vertrag bis 2014

Freiburg:

Hedenstad: (22), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2016

Mujdza (29), Marktwert: € 3 Mio, Vertrag bis 2014

Sorg (23), Marktwert: € 2,75 Mio, Vertrag bis 2015

Hoffenheim:

Beck (26), Marktwert: € 3,5 Mio, Vertrag bis 2014

Bremen:

Fritz (32), Marktwert: € 1,75 Mio, Vertrag bis 2014

Gebre Selassie (26), Marktwert: € 3 Mio, Vertrag bis 2016

Nürnberg:

Chandler (23), Marktwert: € 2,5 Mio., Vertrag bis 2015

Hertha:

Pekarik (26), Marktwert: € 2 Mio, Vertrag bis 2015

Mainz:

Koch (22), Marktwert: € 1 Mio., Vertrag bis 2017

Pospech(34), Marktwert: € 1,25 Mio, Vertrag bis 2014

Augsburg:

Verhaegh (30), Marktwert: € 2 Mio, Vertrag bis 2016

Braunschweig:

Elabdellaoui (21), Marktwert: 1 Mio, Vertrag bis 2015

Correia (24), Marktwert: 1 Mio, Vertrag bis 2015

HSV:

Diekmeier (24), Marktwert: 4 Mio., Vertrag bis 2014

(Die deutschen Rechtsverteidiger habe ich fett markiert)

An dieser Stelle kann sich ein jeder ein eigenes Bild von den

verfügbaren (Vertragslaufzeit)

bezahlbaren (Verein)

altersmäßig vergleichbaren

Spielern machen, die ein ähnliches Leistungsniveau repräsentieren.

Selbstverständlich kann man sich auch ab sofort auf die Suche ins Ausland oder in die 2. Liga begeben, aber ich frage mich: Warum ?

Wie erkläre ich einem Dennis Diekmeier eigentlich, dass ich als Verein nicht bereit bin, einem 24jährigen Spieler auf einer außerordentlich gesuchten Position ein Gehalt von € 1,2 Mio im Jahr zu bezahlen, wenn ich auf der anderen Seite bereit bin….

…einem 30jährigen van der Vaart jährlich € 3,5 Mio zu zahlen ?

…einem Paul Scharner € 500.000 zu zahlen, damit der seine Karriere beendet ?

…einem Marcus Berg ca. € 400.000 zu zahlen, damit sich dieser endlich nach Griechenland davonmacht ?

…einem rausgeworfenen Frank Arnesen ca. € 1,5 Mio für ein Jahr Urlaub zu zahlen ?

…einem Lee Congerton € 500.000 im Jahr zu zahlen und auf seine Dienste zu verzichten ?

…einem Thorsten Fink einige Hundertausend Euro an Restgehalt zu zahlen ?

…die Marktwerte von Tesche, Kacar, Rajkovic und Mancienne durch Degradierung in die 2. Mannschaft zu ruinieren ?

Ich dürfte in diesen Tagen nicht Berater von Dennis Diekmeier sein, weil ich die Verhandlungen mit dem HSV ab sofort für gescheitert erklären und dem Spieler einen anderen Verein suchen würde.

Ich empfinde das Verhalten und die Art der Verhandlungsführung grundsätzlich über die Öffentlichkeit als mittlerweile vereinsschädigend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von | 2013-10-29T11:24:41+01:00 29. Oktober 2013|Allgemein|99 Kommentare

99 Comments

  1. RektorDonz 1. November 2013 um 07:40 Uhr

    Moinsen,
    ich hab eine Frage zum Training. Es gibt die Kategorien Training an der Arena und nicht öffentliches Training. Wie aber schaut es mit dem Abschlusstraining aus (so wie heute 16:00Uhr), ist dieses per se nicht öffentlich oder findet es neben der Arena für jeden zugänglich statt?
    Anyone?

  2. Trapper Seitenberg 31. Oktober 2013 um 21:40 Uhr

    Meine Güte, die schreiben seit drei Jahren nur rote Zahlen, haben, obwohl sie vorher explizit und vehement dagegen ware, mit S5 verlängert, da ihnen ansonsten wohl nichts mehr einfiel, und kommen immer noch mit “Hoffmann ist an allem schuld”!
    Hoffmann ist ebenso wie Arnesen bestimmt kein Heiliger. Aber das ist nur noch lächerlich! Man nehme nur die Kennzahlen für die Transfererlöse, auf die der Verein offenbar dringend angewiesen ist. Seit Jarchow, Ertel und Co da sind, werden Spieler im Marktwert erst selbstverschuldet gedrückt und dann mit Abfindungszahlungen fast zum Nulltarif verschleudert. Und bei Diekmeier droht uns, dass der Nächste ablösefrei das Weite sucht.
    Ich bin derzeit skeptisch, ob man wirklich (im Falle einer Ausgliederung nach HSVPlus) Anteile verkaufen sollte, da ein solcher Verkauf in Zeiten sportlichen Erfolgs sicher mehr einbringen würde. Schließlich kann man Anteile nur einmalig verkaufen. Eins ist aber sicher: die gehören (fast) alle auf ihren Pöstchen rasiert, damit endlich Fachleute übernehmen.

    • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 21:58 Uhr

      Tja, und die Campus Anleihe ruht auf unseren grossen Festgeldkonto!! Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man fast lachen!

  3. Gravesen 31. Oktober 2013 um 20:05 Uhr

    Kurze Mitteilung an “Skoop”: Bleib draußen.

  4. HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 20:02 Uhr

    Gibt es auch jemanden von euch, der auf sachlicher Ebene argumentieren will? Was an HSV Reform findet ihr falsch?
    Ich finde es trifft genau die wichtigen Punkte und es ist ein Kompromiss, der Über 75 Prozent erreichen könnte, wenn ihr mal eure Abneigungen gegen die Personen die unterschrieben haben vergessen könnt.
    Der Verkauf von Anteilen tötet unseren Verein!
    Sachliche Argumente bitte, was fehlt euch an der HSV Reform?
    Wenn alle die im HSV ehrenamtlich arbeiten und die diesen Verein leben gegen die Ausgliederung sind und ein grosser Teil der Fans auf den Stehsplätzen, dann sagt mir mal wie es mit eurem HSV nach Ausgliederung und Verschacherung an Kühne oder sonstwen weiter geht? Ohne Stimmung, ohne Ehrenamtliche und mit Einmischung von Pappa Kühne sobald es mal wieder nicht läuft.

    Aus dem Matz-Blog, den musste ich mal rüberziehen. Ist echt geil, fordert eine Diskussionskultur und verpackt gleichzeitig eine Drohung rein, wenn HSV Plus durchkommt wird der HSV boykottiert!! Hut ab, dass nenne ich mal Demokratieverständnis!!! Applaus, Applaus. Hey, Hey, Hey hier kommt Hamburg!! Wie sagst Du immer Gravesen: Heilige Mutter Gottes und ich füge noch hinzu, Herr lass bitte Hirn regnen!

    • Trapper Seitenberg 31. Oktober 2013 um 20:41 Uhr

      Bist Du irre?! Da Du den Absatz nicht als Zitat kenntlich gemacht hast, dachte ich beim lesen: jetzt ist es so weit, jetzt ist ihm in Bayern die Sicherung durchgeknallt. Das hast Du nun davon! 😉

      “der Verkauf von Anteilen tötet den Verein” – Grundgütiger! Wusste gar nicht, dass das die zwingende Folge sein muss. Da kann man nur sagen: Respekt, dass die moribunden Bayern in ihrem desolaten Zustand noch Titel holen. Vielleicht sollte der Verfasser ihnen mal mitteilen, wie schlecht es um sie steht.

      • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 20:50 Uhr

        Tja, Trapper so kann ich Dich auch einmal täuschen! 🙂

  5. HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 18:03 Uhr

    Selbst die Besten der besten Matz abber haben es noch nicht entdeckt. Schon peinlich für Liebnau und Co! Gut versteckt die Seite! 🙂

    • Gravesen 31. Oktober 2013 um 20:20 Uhr

      Hahahahahahahahahahaaaaaa

      Dylan1941 sagt:
      31. Oktober 2013 um 20:16

      Habe es heute Mittag schon gelesen.Äussere mich später dazu

      • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 21:26 Uhr

        Musst Du doch verstehen, er muss seine Internetseite einrichten! Das kostet Zeit! 🙂

  6. Daywalker 31. Oktober 2013 um 17:44 Uhr

    Karin ich meld mich dann mal ab, muß gleich los, Brötchen holen.
    Morgen ab 10 oder 11 bin ich wieder ansprechbar, dann können wir weiter flirten.

    • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 18:04 Uhr

      Und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her! 🙂

  7. Gravesen 31. Oktober 2013 um 17:39 Uhr

    Mal gucken, wann der erste Patient bei Kotz Ab den Link als seine eigene, ganz persönliche Erfindung postet 😀

    • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 17:48 Uhr

      Scholz?

      • Gravesen 31. Oktober 2013 um 17:49 Uhr

        Dyller-Wurst ? 🙂

        • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 17:52 Uhr

          Dem seine Internet Seite ist seit Monaten in Arbeit! Hat keine Zeit dafür! 🙂

          • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 18:49 Uhr

            Gewonnen! 🙂

  8. HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 17:26 Uhr

    http://www.hsv-reform.de/unterst%C3%BCtzer/

    Man soll ja andere Meinungen akzeptieren. Habe ich was missverstanden oder wollte sich der AR nicht mehr öffentlich positionieren? Interessante Namen lese ich da! Richtige Granaten die im Leben schon viel gerissen haben! Daumen hoch!

    • Gravesen 31. Oktober 2013 um 17:32 Uhr

      Unfassbar, dass sich (natürlich die üblichen Verdächtigen) hier offiziell “bekennen”, obwohl sie aktuell einem Kontrollgremium angehören. Aber bei diesem Verein wundert mich nichts mehr.

      • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 17:48 Uhr

        Ehrlich – war leider so zu erwarten!

        • MrsMurphy 31. Oktober 2013 um 18:10 Uhr

          Und jetzt?
          1) Hunke kann einpacken.
          2) Kampfabstimmung HSVplus vs. HSV Reform

          Wenn einer noch Zweifel daran hatte, dass dieser Verein gespalten ist, dann hat er hier den Beweis. Es ist zum Reiern …

          • HSV Bayer 31. Oktober 2013 um 19:40 Uhr

            Wird wohl so kommen! Leider! Hoffe, dass danach ein 1 FC Hamburg gegründet, der Verein in Hamburg für Hamburger, mit 150 Eintritten!