Immer, wenn ich denke….

…jemand hätte aus seinen Fehlern gelernt, dann kommt Herr Kreuzer und überzeugt mich vom Gegenteil. Wenn man auch zugeben muss, dass nicht jede Information über Herrn Kreuzer in der Vergangenheit von ihm selbst lanciert wurde, so ist seine mediale Dauerpräsenz für mich nicht nur mehr irritierend, sondern mittlerweile einfach ärgerlich.

Hatte sich der Sportchef gerade einen kleinen Bonus durch die scheinbar richtige Verpflichtung von Trainer Bert van Marwijk erarbeitet, so stößt er diesen Vorteil innerhalb kürzester Zeit mit dem Hintern wieder um.

Was ist passiert ? Seit einigen Monaten ist bekannt, dass der Vertrag von Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier zum Saisonende ausläuft. Wäre bei vergleichbaren Vereinen dieser Umstand ein Grund zu verschäfter Besorgnis, so agiert der großartige und ruhmreiche HSV wieder einmal antizyklisch.

Diekmeier, seit Juli 2010 im Verein, hat bereits mehrfach signalisiert, dass er gern in Hamburg bleiben würde. Außerdem wird kolportiert, dass er sich eine leichte Gehaltsaufbesserung (man redet von € 10.000 pro Monat) wünschen würde. Dieses Anliegen nun fordert Kreuzer heraus.

Kreuzer knallthart: Gleiche Kohle oder weg

 

Kreuzer desweiteren in der BILD:

Kreuzer deutlich: „Wenn ein Vertrag ausläuft, heißt das nicht immer gleich, dass es eine Gehalts-Erhöhung geben muss. Man muss sich realistisch einstufen. Wir bieten keine Hungerlöhne, das sind gute Gehälter.“

 

Man kann dem Sportchef natürlich Recht geben, ein Gehalt von € 1 Mio pro Jahr ist für einen 24jährigen eine Menge Geld.

Die Frage ist nur: Was macht man, wenn Diekmeier geht ? Das der 24jährige auf einem Markt begehrt ist, auf dem jungen, deutsche Außenverteidiger so rar sind, wie Meisterschaften in Hamburg, sollte sich sogar bis zu Herrn Kreuzer rumgesprochen haben. Aber  – Olli hat ja bereits die Lösung:

Aber wenn er irgendwo viel mehr bekommt und eine bessere Perspektive aufgezeigt bekommt, dann muss er das machen. Das nehme ich keinem Spieler übel. Zumal ich mir sicher bin, dass ich für das Geld einen guten Rechtsverteidiger bekommen würde und wir mit Heiko Westermann sowie Zhi Gin Lam zwei hervorragende Alternativen haben.

 

Sorry, wenn ich wieder einmal deutlich werde, aber wenn ich sowas lese, breche ich zusammen. “Reisende soll man nicht aufhalten”, oder wie ? Noch deutlicher kann man nicht aussprechen, dass man auf die Dienste eines Spielers verzichten möchte.

Er ist sich sicher, dass er für das Geld einen guten Rechtsverteidiger bekommt. Von welchem Geld redet der Mann ? Geht Diekmeier, muss man sich um einen anderen Spieler kümmern und dieser wird entweder Ablöse oder Handgeld kosten. Unabhängig davon, dass ein Mann von der Klasse und des Alters Diekmeiers eben ein solches Gehalt wert ist. Die Frage, warum die aktuellen Zahlen und Verhandlungsstände, ganz zu schweigen von Kreuzers Verhandlungsstandpunkt wieder einmal in der Springer-Presse nachzulesen sind, stelle ich mir mittlerweile gar nicht mehr.

Ach ja, wir haben ja mit Heiko Westermann (30) und Zhi Gin Lam hervorragende
Alternativen. Ich kann nur hoffen, dass Kreuzer dies im Scherz gesagt hat.

Aber schauen wir uns die Alternativen doch einmal an und gucken, was sich auf der Position des Rechtsverteidigers sonst noch in der Bundesliga tummelt.

Bayern München:

Lahm (29), Marktwert: € 30 Mio, Vertrag bis 2016

Rafinha: (28), Marktwert:  4  Mio, Vertrag bis 2014

Borussia Dortmund:

Piszczek: (28), Marktwert: € 16 Mio, Vertrag bis 2017

Großkreutz: (25), Marktwert: € 7 Mio,  Vertrag bis 2016

Bayer Leverkusen:

Hilbert: (30), Marktwert: 5 Mio,  Vertrag bis2015

Donati: (23), Marktwert: € 3,5 Mio, Vertrag bis 2017

Schalke 04:

Uchida: (25), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2015

Wolfsburg:

Ochs (29), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2015

Träsch (26), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2015

Mönchengladbach:

Janschke (23), Marktwert: € 4,5 Mio, Vertrag bis 2015

Stuttgart:

Sakai (22), Marktwert: € 4 Mio, Vertrag bis 2016

Frankfurt:

Jung (23), Marktwert: € 6 Mio, Vertrag bis 2015

Celozzi (24), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2014

Hannover:

Sakai (23), Marktwert: € 1,75 Mio, Vertrag bis 2016

Cherundolo (34), Marktwert: € 0,9 Mio., Vertrag bis 2014

Freiburg:

Hedenstad: (22), Marktwert: € 1,5 Mio, Vertrag bis 2016

Mujdza (29), Marktwert: € 3 Mio, Vertrag bis 2014

Sorg (23), Marktwert: € 2,75 Mio, Vertrag bis 2015

Hoffenheim:

Beck (26), Marktwert: € 3,5 Mio, Vertrag bis 2014

Bremen:

Fritz (32), Marktwert: € 1,75 Mio, Vertrag bis 2014

Gebre Selassie (26), Marktwert: € 3 Mio, Vertrag bis 2016

Nürnberg:

Chandler (23), Marktwert: € 2,5 Mio., Vertrag bis 2015

Hertha:

Pekarik (26), Marktwert: € 2 Mio, Vertrag bis 2015

Mainz:

Koch (22), Marktwert: € 1 Mio., Vertrag bis 2017

Pospech(34), Marktwert: € 1,25 Mio, Vertrag bis 2014

Augsburg:

Verhaegh (30), Marktwert: € 2 Mio, Vertrag bis 2016

Braunschweig:

Elabdellaoui (21), Marktwert: 1 Mio, Vertrag bis 2015

Correia (24), Marktwert: 1 Mio, Vertrag bis 2015

HSV:

Diekmeier (24), Marktwert: 4 Mio., Vertrag bis 2014

(Die deutschen Rechtsverteidiger habe ich fett markiert)

An dieser Stelle kann sich ein jeder ein eigenes Bild von den

verfügbaren (Vertragslaufzeit)

bezahlbaren (Verein)

altersmäßig vergleichbaren

Spielern machen, die ein ähnliches Leistungsniveau repräsentieren.

Selbstverständlich kann man sich auch ab sofort auf die Suche ins Ausland oder in die 2. Liga begeben, aber ich frage mich: Warum ?

Wie erkläre ich einem Dennis Diekmeier eigentlich, dass ich als Verein nicht bereit bin, einem 24jährigen Spieler auf einer außerordentlich gesuchten Position ein Gehalt von € 1,2 Mio im Jahr zu bezahlen, wenn ich auf der anderen Seite bereit bin….

…einem 30jährigen van der Vaart jährlich € 3,5 Mio zu zahlen ?

…einem Paul Scharner € 500.000 zu zahlen, damit der seine Karriere beendet ?

…einem Marcus Berg ca. € 400.000 zu zahlen, damit sich dieser endlich nach Griechenland davonmacht ?

…einem rausgeworfenen Frank Arnesen ca. € 1,5 Mio für ein Jahr Urlaub zu zahlen ?

…einem Lee Congerton € 500.000 im Jahr zu zahlen und auf seine Dienste zu verzichten ?

…einem Thorsten Fink einige Hundertausend Euro an Restgehalt zu zahlen ?

…die Marktwerte von Tesche, Kacar, Rajkovic und Mancienne durch Degradierung in die 2. Mannschaft zu ruinieren ?

Ich dürfte in diesen Tagen nicht Berater von Dennis Diekmeier sein, weil ich die Verhandlungen mit dem HSV ab sofort für gescheitert erklären und dem Spieler einen anderen Verein suchen würde.

Ich empfinde das Verhalten und die Art der Verhandlungsführung grundsätzlich über die Öffentlichkeit als mittlerweile vereinsschädigend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von | 2013-10-29T11:24:41+01:00 29. Oktober 2013|Allgemein|99 Kommentare

99 Comments

  1. Jan McFly 29. Oktober 2013 um 11:43 Uhr - Antworten

    Der Plan ist vermutlich der selbe wie bei Son (der gegen Zoua getauscht wurde.) 4 Mio. an Ablöse einstreichen und (eventuell, denn wir haben ja mit Westermann und Lam zwei Welt-RV) für nen Bruchteil davon einen Neuen zu holen… Schade! Es geht meiner Meinung nach eher um die Ablösesumme als um die paar Kröten extra pro Jahr an Gehlat.

    • Jan McFly 29. Oktober 2013 um 12:35 Uhr - Antworten

      Oh mann. Muß mich selbst korrigieren… Der geht ja ablösefrei… Unglaublich. Unverständlich!

      • MArk 30. Oktober 2013 um 10:41 Uhr - Antworten

        Im Winter gäbe es noch ne Ablöse

  2. Pascal 29. Oktober 2013 um 11:44 Uhr - Antworten

    ich find das mittlerweile nur noch als Frechheit.

    ich finde Kreuzer muss schnellstmöglich abgesetzt werden sonst bringt er unseren Verein wirklich noch in den Abgrund

  3. Jürgen Wunderlich 29. Oktober 2013 um 11:46 Uhr - Antworten

    Einen Sportchef stelle ich mir ein bißchen anders vor.Aber egal wie auch immer,wenn man an gewisse Leute gebunden ist,muß man das halt so tun.
    Pattex klebt nun mal sehr intensiv.

  4. Harry B. 29. Oktober 2013 um 12:07 Uhr - Antworten

    Was erwartet ihr von einem Drittligamanager? Das ist er und das bleibt er auch in meinen Augen noch eine ganze Zeit.

  5. Jan B 29. Oktober 2013 um 12:22 Uhr - Antworten

    Hart, aber richtig formuliert. Der einzige der meiner Meinung nach das Potential hat um Diekmeier zu ersetzen, in dem Preissegment, ist Julian Koch. Aber da hat Mainz in der letzten Transferperiode am schnellsten reagiert.

    • Papa Pollinho 29. Oktober 2013 um 15:42 Uhr - Antworten

      Leider war Julian in seiner kurzen Karriere bisher schon oft verletzt, deshalb hat Mainz ihn relativ günstig bekommen. Aber es stimmt: großartiger AV bzw. DM.

  6. BritPostNew 29. Oktober 2013 um 12:23 Uhr - Antworten

    Warum war warum muss Kreuzer so etwas öffentlich sagen. Ich sehe darin nicht den geringsten Sinn. Das einzige was dadurch passiert ist, dass Diekmeier wenn er etwas von sich hält dem HSV den Vogel zeigt und woanders einen Vertrag annimmt. Das alles geschieht jetzt voraussichtlich sogar Ablösefrei.
    Fehlt nur noch die Versetzung von Diekmeier in die zweite HSV Mannschaft, da er nun ja nicht mehr motiviert sei für den HSV beste Leistungen zu bringen 😉 Kreuzer hatte lange Zeit Kredit bei mir (einfach nur aus der Hoffnung heraus, dass die Entlassung von Arnesen nicht ganz so hirnverbrannt war wie es aussah), so kann es aber doch nicht weitergehen…

  7. Trapper Seitenberg 29. Oktober 2013 um 12:34 Uhr - Antworten

    Dröseln wir mal die Causa etwas auf.

    Ich stimme Dir zu, dass die von Diekmeier angeblich verlangte geringfügige Gehaltsanhebung grundsätzlich moderat und angemessen erscheint.
    Zweifellos auch richtig ist, dass man Gefahr läuft, den Spieler andernfalls ablösefrei zu verlieren und ein Ersatz einiges an Geld (Ablöse und/oder Handgeld) kosten würde. Und selbstverständlich ist diese Form der Öffentlichkeitsarbeit Kruezers ein stetes Ärgernis!

    Auf der anderen Seite:
    Aus Sicht der derzeitgen Verantwortlichen beim HSV hat der Verein hier zwei Probleme:
    1. Wohin mit Westermann (und Lam), wenn Diekmeier verlängert?! Die Innenverteidigung ist doch bereits überbesetzt.
    2. Die Gehälter sollen runter, da man es offensichtlich nicht vermag, neue Geldquellen zu erschließen.
    Es erscheint insofern logisch, dass man behauptet, man habe ja für den Fall des Scheiterns der Verhandlungen hervorragende Alternativen. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt – soll er etwa sagen, wir stünden in besagtem Fall blank da, wären total verzweifelt und müssten unbedingt einen Neuen holen?
    Und dass vdV (angeblich) 3,5 M verdient, das sollte aus Diekmeiers Sicht nicht das Problem sein. Andernfalls müssten ja auch z.B. die Wolfsburger streiken, da Diego dort angeblich noch deutlich mehr als Raffa einsackt.

    Allerdings haben wir in Wahrheit keine hervorragenden Alternativen. Westermann kann die Position absolut ordentlich und sehr solide spielen. Er wird aber m.E. höchstwahrscheinlich nie ein wirklich zeitgemäßer Außenverteidiger sein. Westermann, und das ist für mich hier auch ein Ärgernis, ist als Rechtsverteidiger nur eine Art Demel 2.0, also suboptimal . Eher traue ich derzeit noch Lam einen entsprechenden Leistungssprung zu.

    • oldiehamburg 29. Oktober 2013 um 13:48 Uhr - Antworten

      @trapper, eigentlich sollte Kreuzer den Mund zumindest so lange halten, bis die Dinge, egal welche, abgeschlossen sind.
      Ob die Vorgehensweise so richtig ist, wird sicherlich in VV und AR entschieden.

      • Trapper Seitenberg 29. Oktober 2013 um 14:30 Uhr - Antworten

        Da bin ich ganz bei Dir. Mir missfällt sein permanenter Doppelpass mit den Medien auch.

  8. MrsMurphy 29. Oktober 2013 um 13:21 Uhr - Antworten

    Das Verhalten von Kreuzer ist nicht nur kommunikationstechnisch ein Desaster, sondern inhaltlich höchst fragwürdig. Wenn Rincon via Medien verkündet, er sei enttäuscht, kann ich das nachvollziehen. Und an Diekmeiers Stelle würde ich keinen Millimeter zurückweichen.
    Wann sagt jemand unserem Sportdirektor, dass es hier um den HSV, dessen Angestellter er ist, und nicht um sein persönliches Unternehmen geht?

    • HSV Bayer 29. Oktober 2013 um 19:08 Uhr - Antworten

      Jetzt muss ich doch einmal nachfassen! Rincon darf also an die Presse gehen, seine Enttäuschung äussern und Kreuzer nicht??? Erschliesst sich mir nicht so ganz! Des weiteren 150.000 hin oder her (für mich sehr viel Geld), wurden in Hamburg nicht schon lange sehr hohe Gehälter bezahlt, ich meine jetzt schon länger und hat dies sportlichen Erfolg beschert? Für mich gehört neben einer Strukturveränderung, auch eine andere Einstellung der Spieler zu einigen Dingen. Nur mit Strukturveränderungen, hohen Ablösesummen und hohen Gehältern werden wir auch nicht sportlich erfolgreich sein. Für mich persönlich ist Diekmeier limitiert und auch Rincon, den ich für seinen Einsatz schätze, hat was bisher gerissen?? Sorry, ein Arnesen hat Tesches Vertrag mit guten Kondiitonen verlängert! Wo war die Gegenleistung?

  9. Klaus 29. Oktober 2013 um 13:40 Uhr - Antworten

    Ich vermute da hält in dieser Sache jemand anderes die Marionettenfäden in der Hand

  10. MrsMurphy 29. Oktober 2013 um 14:22 Uhr - Antworten

    Zum Thema Sportdirektoren und Verhandlungen habe ich bei Brand Eins einen interessanten Artikel gefunden:
    http://bit.ly/1irajn6
    Interviewt werden Jens Todt (war mal beim HSV, jetzt KSC) und Rouven Schröder (Greuther Fürth). Wirklich lesenswert.

  11. The_MaXX 29. Oktober 2013 um 14:28 Uhr - Antworten

    Drei Anmerkungen:
    1. Erscheint mir die Lösung Diekmeier ziehen zu lassen finaziell als wenig wirtschaftlich
    2. Gerade in der letzten Saison hat sich m.M.n. Diekmeier verbessert – sprotlich wäre das Ziehen-lassen sicher ein Verlust
    und
    3. Was mich vollkommen abnervt ist diese Art der vereinsschädigenden Kommunikation von dieser Blindpese namens Kreuzer: Warum kann er Interna nicht mal gefälligst auch intern behandeln. Ich glaube, er ist schlicht und einfach zu dumm und/oder nimmt sich selbst zu wichtig.

  12. peschinho 29. Oktober 2013 um 17:30 Uhr - Antworten

    Ich glaube ja, Kreutzer ist bei seinem Amtsantritt “geimpft” worden, die Presse immer ordentlich zu fuettern um nicht das gleiche Schicksal wie sein schweigsamer Vorgaenger zu erleiden. Das beherzt er jetzt aeusserst gewissenhaft.

  13. Bernd 29. Oktober 2013 um 17:40 Uhr - Antworten

    @ MrsMurphy:
    “Wann sagt jemand unserem Sportdirektor, dass es hier um den HSV, dessen Angestellter er ist, und nicht um sein persönliches Unternehmen geht?”
    Da muss ich dir aber widersprechen. Bisher hat niemand aus der Chefetage jemals Kreutzer zur Ordnung gerufen.
    Das bringt mich zu der Annahme das der Dilettantenstadl 100% einer Meinung ist und OK nur das Sprachrohr darstellt.
    In diesem schlechten Sinne arbeitet der Vorstand immer Hand in Hand.
    Desweiteren ist doch das Strickmuster im Moment immer das Gleiche. Der Spieler erhält ein Angebot “Friß oder Stirb!”. Sagt er Nein wird er den Edelfans aus 22B zum Fraß vorgeworfen.
    Es geht nicht um 150.000 €, es geht um Macht.
    Seht her, ihr Supporters, wir haben das Sagen. Und wenn die Multimillionarios, genannt Spieler, frech werden, dann jagen wir auch welche vom Hof.
    Es geht nicht mal um DD. Es geht um HSV-Plus. Die jetzige Führung sieht völlig zu Recht ihre Felle schwimmen und wird bis Januar alles dran setzen sich als harte Hunde, als Anti-Millionärs, Anti-Milliadärs und Anti-Investorenpartei zu präsentieren.
    CL muß schließlich auch mit Bockwurst und Bier für 1 € gehen.
    Ich denke, daß ist erst der Anfang. Wir werden noch ein paar ganz üble Schoten erleben. Freiwillig gehen die nicht.
    Man kann Politikern wie Jarchow was auch immer vorwerfen, aber wie Wahlkampf funktioniert, weiß jeder von denen.