Nein, nein und nochmals nein. Ich habe einfach keine Lust mehr, die Lächerlichkeiten des Herrn Kreuzer an dieser Stelle erneut aufzulisten.
Brandreden vor der Saison, Gucci hier, Gucci da, Suspendierungen von Spielern, Abrechnungen mit der Mannschaft, Rückholaktionen derselben Spieler, die vorher rausgeekelt werden sollten, gefühlte 14 Interviews am Tag mit verstärktem Fremdschäm-Faktor.
Oliver Kreuzer, ein Sportchef und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, für den der HSV vor dieser Saison eine sechsstellige Ablösesumme an einen Drittligisten überweisen musste, hat in einem Jahr Hamburg wirklich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Wenn ein Herr Pegelow vom NDR dann im Sport1-Doppelpass die Behauptung aufstellt, dass Kreuzer “ein Glücksfall für den HSV” sei, muss man die Frage nach Pegelows Geisteszustand stellen dürfen.
Nein, für Herrn Kreuzer kann und darf es beim HSV nach der Ausgliederung der Profi-Abteilung keinen Platz mehr geben, egal in welcher Funktion. Dies verbietet im Grund bereits die Namensgebung “Profi-Abteilung”, denn in einer solchen Abteilung sollen bekanntermaßen Profis arbeiten und keine Schaumschläger.
Der Sportchef ist ein maßgeblicher Bestandteil des Niedergangs, er ist sogar einer der Hauptgründe. Der Umstand, dass er von den Hamburger Sportmedien ein Jahr lang nicht nur mit Samthandschuhen angefasst, sondern im Gegensatz zu seinem Vorgänger aktiv geschützt wurde, hängt einzig und allein damit zusammen, dass Kreuzer das ganze Jahr über brav und artig “geliefert” hat.
Wenn man als Hamburger Sportschreiber mal wieder nichts hatte (und das passiert öfter als man denkt), ruft man einfach mal bei Presse-Olli an, danach hat man garantiert etwas. So eine Zusammenarbeit verbindet. Sie verbindet zwar nur mit der Presse und schadet dem Verein, aber was soll’s ?
In bester Erinnerung ist uns allen wohl noch der Artikel im Spiegel, in dem die Behauptung (mit Zitaten eines Spielerberaters) aufgestellt wurde, dass der HSV während der vergangenen Saison eine Vielzahl seiner Spieler über Agenten und Berater besonders in England und Spanien angeboten haben soll. Der HSV dementierte via Website lauwarm, aber das Problem war: Die Sache stimmte. Es stimmte jeder Halbsatz und auch hierfür war Herr Kreuzer verantwortlich.
Das wirklich Schlimme daran: Kreuzer ließ die Spieler anbieten, aber die betroffenen Spieler wußten nichts davon. Unfassbar.
Jetzt kommt aber Kreuzer’s hoffentlich letzter Streich ans Tageslicht. Der HSV hatte nach der letzten Saison die Möglichkeit, den Vertrag mit Milan Badelj vorzeitig um ein Jahr zu verlängern. Während aber Kreuzer von Erwartungen des Spielers spricht, die sich nicht mit den Vorstellungen des HSV decken, liegt die Wahrheit woanders. Tatsächlich waren die Konditionen für eine Verlängerung mit Vertragsunterzeichung längst ausgehandelt und mehr und mehr kommt die Vermutung auf, dass Kreuzer die Verlängerung schlichtweg verschlafen hat. Vielleicht ja ungefähr so verschlafen, wie er den Passus in Johan Djourou’s Vertrag verschlafen hatte, nach dem der HSV den im Grunde überflüssigen Innenverteidiger nach dessen 20. Einsatz für € 2,5 Mio von Arsenal London kaufen musste. Irrsinn, weil Kreuzer diesen Vertrag selbst ausgehandelt hatte.
Bezüglich Badelj äußert sich dessen Berater Dejan Doksimovic wie folgt:
Badelj wechselte 2012 für 3,5 Millionen Euro von Dinamo Zagreb zu den Norddeutschen. Dank der guten Beziehungen des damaligen Sportchefs Frank Arnesen zum kroatischen Rekordmeisters sei der Mittelfeldspieler für eine niedrigere Ablösesumme zum HSV gewechselt. “Milan hätte bei anderen Vereinen deutlich mehr verdienen und Zagreb eine höhere Ablösesumme einstreichen können. Dass es ihm nur ums Geld geht, ist falsch”, zeigt sich Joksimovic verägert. Bei den Hanseaten kassierte Badelj im ersten Jahr 800.000 Euro netto. Jährlich erhöhte sich sein Verdienst um knapp 50.000 Euro.
(Quelle: goal.com)
Zum Vergleich: Der Kauf und die Vertragsverlängerung mit Djourou um 2 Jahre bis 2016 kostet den klammen HSV geschätzte € 7 Mio.
Es ist wahrlich nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Kreuzer versucht, Spieler in ein falsches Licht zu rücken. Während Frank Arnesen stets bedingunglos vor der Mannschaft stand, stellt sich Kreuzer gern knapp dahinter.
Wie verzweifelt der Mann sein muss, dokumentieren seine Äußerungen nach der Wahl pro HSVPLUS. Er hänge nicht an seinem Vorstandsposten, er würde auch die eine oder andere Etage darunter arbeiten wollen. Man stelle sich einmal den Vorstand eines Unternehmens vor, dem angeboten wird, nach dem Verkauf der Firma als stellv. Abteilungsleiter Einkauf weiterarbeiten zu dürfen. Jeder Mann mit Eiern würde am selben Tag gehen. Kreuzer nicht.
http://www.goal.com/de/news/3643/exklusiv/2014/06/04/4859228/%C3%A4rger-um-hsv-sportchef-kreuzer-r%C3%BCckt-badelj-in-falsches?ICID=HP_BN_1
Ein letztes Mal @Michael
Herr Kreuzer hat aber nicht bei Bayer Uerdingen gekickt sondern bei Bayern München, wie du selber schreibst war Uerdingen ein Ausbildungsklub, B.München wohl eher nicht, oder willst du mir jetzt auch dort das Gegenteil behaupten ?
Kreuzer ist seit fast 30 Jahren dauerhaft beschäftig in diesem Business, spielte dabei Jahrelang bei einem Top-Klub, dass er dort viel Geld verdient hat ist keine Vermutung, dass ist ein Fakt.
Das Herr Kreuzer nun noch recht wohlhabend ist kann man als Vermutung abtun, ist aber alles andere als unwahrscheinlich. Außer eben er hat sein Geld verzockt bei Glücksspielen, er hat es versoffen oder verquamlt, dass wäre aber noch Spekulativer.
Das Herr Kreuzer nicht der klügste ist kann man ebenso als Vermutung abtun, wenn man sich aber seine Interviews, seine Mitarbeiterführung, sein Benehmen in der Öffentlichkeit bei Kommentaren zu z.B. Herrn Scharner oder Kühne, aber auch sein Handeln als Sportchef ohne Plan und Philosophie ansieht, dann ist die Vermutung doch sehr nahe und lässt sich nur schwerlich widerlegen.
Das Herr Kreuzer arrogant ist, ist weiterhin keine Vermutung und ebenso keine Behauptung sondern meine Meinung, wie gesagt bei solchen persönlichen Einschätzungen sieht es jeder anders, sei auch jedem so belassen wie er es sieht. Es gibt Leute die finden Mario Barth lustig und andere widerrum nur schrecklich nervig, ebenso gibt es Menschen wie mich den Herrn Kreuzer arrogant finden – ich habe auch erklärt warum – anderen finden ihn total sympathisch. Das du im Internet mit persönlichen Meinungen und Empfindungen konfrontiert wirst, dem solltest du dir bewusst sein 😉
Es ist aber toll wie du hier mit dem Finger auf mich zeigst, weil ich eine ziemlich schonungslose Einschätzung zu Herrn Kreuzer getroffen haben, dich aber selbst auf ziemlich niedrigen Niveau bewegst und es nicht lassen kannst in jeden Beitrag eine Provokation zu schreiben. Wenn du meine Beiträge in verschiedenen Internet-Foren mal verfolgt hättest wäre dir aufgefallen das ich keiner bin der sich irgendwelche Opfer sucht und Spieler bepöbelt, im Gegenteil ich bin eher einer von denen der sich gegen unberechtigte Kritik stellt und dann meistens selbst bepöbelt wird. Kannst dir im rauten-forum ja mal den Dennis Aogo, Tomas Rincon oder Frank Arnesen Thread durchlesen, als Beispiel.
Einmal lesen:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/fussballprofis-nach-der-karriere-vom-helden-zu-hartz-iv-14192.html
Wie belegst du den Fakt das er bei Bayern viel verdiente?
Bevor er zu den Bayern ging spielte er in Karlsruhe, davor in Ketsch.
Andere spielten bei Uerdingen oder Frankfurt und gingen dann zu den Bayern 🙂
Ich hatte Jungs die sind von Banken so übers Ohr gehauen worden, dass sie wohl ihr ganzes Leben daran knabbern werden, da wurden mit Millionen spekuliert und das Geld war weg.
Karriereende und pleite, bei vielen war das so auch wenn sie vorher alles hatten von dem sie träumten. Sie wurden übers Ohr gehauen.
Ich weiß nicht ob man sich so einen Job wie Kreuzer antut, antun muss, wenn man wie du sagst Millionär ist.
Es spielt auch keine Rolle ob er einer ist, auch in der Bewertung seiner Arbeit spielt das keine Rolle.
Die süddeutschen habe Problem mit der Norddeutschen Sprache und es wirkt oft aufgesetzt wenn sie sich in “Hochdeutsch” versuchen, ich traue mir zu das relativ gut beurteilen zu können, weil ich 30 Jahre im Raum Hockenheim lebte, wenn diese Menschen sich in ihrem Dialekt unterhalten, hört sich das ganze nicht mehr arrogant an, allerdings versteht es auch kaum ein Nordmensch.
Ich habe nicht das Gefühl, das mein Niveau hier unbedingt niedrig ist und sehe auch nicht unbedingt Provokationen, eher ein Spiegel vorhalten. Meinungsbildung aus der Ferne.
Vorurteile, wie du sie hier verteilst finde ich nicht gut, besonders wenn sie nicht belegbar sind. Und glaube mir, ich weiß worüber ich schreibe, ich erlebe diese Vorurteile immer wieder, ohne dass mich der Mensch. der sich ein vorschnelles Urteil erlaubt kennt,
Lass dich nicht drauf ein Blau87. Es bringt nichts.
Zu Kreuzer um deine Theorie zu bestärken ”
03.06.13
Sportchef-Suche in Hamburg
650.000 Euro Ablöse: Oliver Kreuzer darf zum HSV
Der neue Sportchef zahlt 100.000 Euro aus eigener Tasche an Karlsruhe, der HSV überweist 400.000 Euro.”
Herr Kreuzer hat anscheinend viel Geld
Guten Abend,
lese die Beiträge des Blog-Betreibers und vieler Blogger hier sehr gerne, das ständige Kreuzer-Bashing nimmt mittlerweile aber echt unschöne Formen an. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde von Gravesen in einem Blog die allgegenwärtige Doppelmoral (ging um den Fall Calhanoglu) beklagt. Steht es aber nicht auch im Zeichen einer kaum zu toppenden Doppelmoral, einerseits mit dem Finger auf den HA-Blog zu zeigen und sich (berechtigterweise) über den dortigen Umgang mit Angestellten des HSV zu mokieren, andererseits einen anderen Angestellten des HSV nur noch unterhalb der Gürtellinie anzugreifen? Man muss Ihn ja nicht gut finden (ich bestimmt auch nicht), rechtfertigt sein (Fehl-)Verhalten aber diese Behandlung?
@Michael, natürlich sind es zum Teil nur Vermutungen, was ist daran so schlimm ? Mindestens 95 % aller Fanbeiträge in Blogs, Foren etc. sind nur die persönliche Meinung und Vermutungen, dafür wurden diese Dinge ja auch geschaffen. Ich glaube kaum das jeder deiner Beiträge aus 100 % Fakten besteht.
Das Herr Kreuzer aber nicht wirklich der hellste ist, würde ich sogar als Fakt bezeichnen, seine medialen Auftritte und seine Handlungen lassen einen nämlich kaum zu einem anderen Schluss kommen. Belegen kann ich es natürlich nicht, dafür müsste ich einen IQ Test oder ähnliches mit ihm machen.
Das er arrogant und abgehoben ist, ist meine Meinung die ich mir anhand seines Wirkens hier gebildet habe, die sei mir ja noch belassen, oder ? Das hat wenig mit Vermutungen zu tun, da bildet sich wohl jeder eine eigene Meinung.
Falls du meine Beiträge verfolgt hast, dürfte die aufgefallen sein, dass es wenige sind. Beiträge wie deinen, der nichts an Fakten beinhaltet findet man genug, da hast du recht und ich persönlich finde diese absolut beschissen. Mehr als ein Beschreiben deiner Gefühle ist da nicht.
Das Kreuzer keine gute Arbeite gebracht hat meine wir alle.
Allerdings die Millionärskarte, Unintelligentbehauptung, enger Tellerrand, sind Vermutungen von dir, die maximal dazu dienen können beim richtigen Klientel die Glocken klingen zu lassen. Diese Klientel findest du bei Matz, die springen darauf an.
Keine gute Arbeit, nicht nützlich für den HSV reicht doch als Beurteilung. Für alles andere solltest du ihn persönlich kennen um deinen Behauptungen belegen zu können.
Das Sommerloch schlägt aber voll zu, überall wir auf die Millionaros eingehauen, was für mich eher eine Neiddebatte ist. Lassen wir die Gehälter weg, auch wenn er wenig bekommt ist die Arbeit nicht gut und gute Arbeit darf man auch unabhängig vom Gehalt fordern.
Ja, Leistung darf man unabhängig vom Gehalt verlangen, ich habe nie etwas anderes behauptet und auch nicht versucht Kreuzers Gehalt im Zusammenhang mit Leistungsforderungen o.ä. zu stellen. Es ist eher so, das Herr Kreuzer – wohl wegen seines Geldes – abgehoben ist und sich für was besseres hält, diesen Eindruck erwecken zumindest einige seiner zahlreichen Interviews.
Und das er Geld hat, dass ist ein Fakt, ich denke die Gehälter eines Profifussballers und Sportchefs in der Bundesliga sind bekannt, oder ?
Das er nicht der klügste ist, dafür muss man sich auch nur seine zahlreichen Inteviews ansehen, sein fehlendes Konzept, seine Mitarbeiterführung etc. … jemand der klug und mit bedacht handelt würde sich da doch deutlich anders Verhalten und nicht mögliche Investoren mit Beleidigungen in der Öffentlichkeit verprellen.
Der Rest mag meine persönliche Meinung sein, um diese zu nennen sind für mich aber solche Plattformen auch geeignet, das Herr Kreuzer keine gute Arbeit leistet ist übrigens auch nur eine persönliche Meinung von dir, die Teile ich natürlich … es gibt aber Leute die sehen das anders, kommt immer auf den Blickwinkel an.
Neid auf Herrn Kreuzer habe ich nicht und werde ich nie haben. Mich stören diese Neiddebatten bei Fussballern oder allgemein in Deutschland auch, da darfst du dir ja nicht mal einen größeren BMW, Porsche oder Mercedes kaufen ohne Sprüche und krumme Blicke abzukriegen, ebenso stören mich aber Charaktäre wie Herr Kreuzer, die viel Mist bauen und es dann auch noch anderen in die Schuhe schieben, Leute die so schon verunsichert und verkrampft sind.
Wieder null Fakten 🙂
Fußballer haben nicht unbedingt Geld weil sie mal viel verdient haben.
Ich war lange Zeit als Informatik-Dozent unterwegs und habe Menschen unterrichtet die wieder ins “normale” Arbeitsleben eingegliedert werden mussten.
Auch EX-Bundesligaspieler waren dabei, die Jahrgänge wie Kreuzer +-5 Jahre.
Da war nicht viel was aus der aktiven Zeit blieb, manche hatten zwar eine Ausbildung genossen (z.B. bei Bayer Uerdingen im kfm. Bereich) aber natürlich nie ausgeübt und am Ende der Karriere, zu einer Zeit als das Rampenlicht schon lange aus war, blieb nicht viel und was mancher Fan vielleicht als Arroganz sieht, kann Angst sein , Angst vor diesem Leben ohne Fans, Angst nichts mehr zu haben, Angst zu versagen.
Aus Angst werden dann auch Minderleistungen geboren und besonders bei einem Verein wie dem HSV fällt das schnell auf.
Man kann sich dann natürlich so absolut anonym hinstellen und die wildesten Behauptungen aufstellen, deine Leistung als Blau87 ist auch nicht besser als die von Oli K., die passt dich da sehr gut an.
Herr Kreuzer hat aber nicht bei Bayer Uerdingen gekickt, der war bei den Bayern und auch dort hat man in den 90er schon mehr als 100.000 € im Jahr verdient wenn man eine ganz ordentliche Rolle spielte, dann arbeitete er die letzten 11 Jahre nahezu durchgängig als Sportdirektor. Der Mann hat mit 99% Garantie eine 2 Stellige Millionensumme verdient, alleine dies lässt einige schon abheben – ihn offensichtlich auch. Da ist die wahrscheinlichkeit ebenso sehr hoch das er immernoch recht vermögend ist und sei es das er sein Geld in Wertgegenstände investiert hat.
Das hat nichts mit Vermutungen zu tun, dass ist die schlichte Realität.
Bei den anderen Sachen solltest du nicht immer Vermutungen und Behauptungen mit einer persönlichen Meinung gleichsetzen.
Das ich Herrn Kreuzer arrogant finde hat nichts mit einer Vermutung zu tun, dass ist mein ganz persönlicher Eindruck. Der mag bei anderen nicht so sein, ein Mensch kann nicht faktisch arrogant sein, weil das jeder anders empfindet.
Wenn du hier aber schon einen auf Gutmenschen machst, solltest du diese Provokationen lassen, sieht etwas lächerlich aus.
Schöne Beiträge von Dir heute … Ich würde gerne noch ergänzen, dass Arroganz so etwas wie unberechtigter Stolz ist und ich habe auch nicht das Gegühl, dass Herr OK besonders großen Stolz an den Tag legt. Er wirkt tatsächlich überfordert und gestresst. Das merkt man unter anderem an seiner Mimik und eben seinen Äußerungen oder dem Versuch jede Presseanfrage zu beantworten. Wer weiß dassschon ob er nicht unter einem Vorgesetzten “aufblüht” … Ob jemand von einer Executive Position ins zweite / dritte Glied rückt muss jeder für sich beurteilen. Ob das für den HSV zumutbar ist muss der neue AR bestimmen.
Schöne Beiträge war auf Michael bezogen 😉
Gutmensch, ganz sicher nicht aber klar das es kommen musste.
Bayern Uerdingen war damlas BL und bei Spielern als Ausbildungsverein beliebt. Natürlich sind die Spieler nicht dort geblieben sondern weiter gezogen und trotzdem, auch wenn sie bei namhaften Mannschaften waren, blieb nicht viel von dem Geld.
Ich will nicht behaupten, dass alle wenig haben, aber deine Behauptung der mehrfachen Millionärs ist schon weit her geholt und hat auch nichts mit seiner Leistung zu tun.
Was wir von ihm wissen kommt aus den Medien und ob diese zur Meinungsbildung dienen können bezweifle ich.
Ich traue Grave und Jovanov ein “nahes” Urteil zu, weil sie näher dran sind als wir, Wir können aber nur Vermuten und diese Vermutungen werden stark von Sympathie geleitet. Da das nicht gut gehen kann. sollten nur Tatsachen die belegbar sind herhalten.
Aber “Bösmenschen” brauche das ja nicht 🙂
Nun schlaf gut, bis zum nächsten Opfer
Sommerpause ist eigentlich fast noch übler durch HSV+, da gibt es noch einen Anlass, sich etwas zusammenzureimen.
Ich wünsche mir, daß sämtlichen alten Zöpfe abgeschnitten werden (Kreuzer, Hilke, auch Schröder) und es in der neuen Crew keine Postenschacherei mehr gibt, sondern wirklich Wert auf (auch soziale) Kompetenz gelegt wird. Dann wäre ein Anfang für eine bessere Außendarstellung gemacht.
Vielen Dank für diesen Artikel, darauf habe ich lange gewartet!
Es ist doch auch absurd: Die Boulevardmedien, die normalerweise selbst dort noch Kampagnen starten, für die der Anlass erst geschaffen werden muss (z.B. das jetzt schon beginnende Gerüchtestreuen über HSV+ durch Dieter Matz), verschonen ausgerechnet den Mann, der in einer Woche Stoff für Jahre liefert. Warum das so ist, kann man sich ja selber denken.
Wenn man sich mal überlegt, welche Knüppel Arnesen zwischen die Beine geworfen wurden, kann man doch nur noch fassungslos mit dem Kopf schütteln. Ich möchte nicht missverstanden werden: ich befürworte hiermit keine Anti-Kampagne gegen Kreuzer, ich hoffe schlicht und ergreifend auf eine objektive, schonungslose Berichterstattung, das würde in diesem Fall voll und ganz ausreichen.
Link Spox wenn ich darf. Nachträglich zur Bedeutung der Nachwuchsarbeit.
–
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/england/1405/Artikel/chelsea-nachwuchs-dean-steninger-und-ben-mitchell-im-interview-deutschland-als-vorbild-fc-bayern-frank-arnesen.html
–
Arnesen hat scheinbar besseren Ruf als von unseren Inkompetenz-Team um RTL gedacht. Kreuzer gehört wie Jarchow und RTL zur Wurzel vielen Übels beim HSV.
–
Zum Umgang mit den Medien. Ich kaufe diese brechreizerregenden Produkte von Stalkern und Lügnern nicht mehr. MIr geht es besser.
–
Herr Kruzer sollte definitiv entlassen werden. Er hat sich im Umgang mit Mitarbeitern, im Bereich Profimannschaft-Entwicklung sowie Nachwuchsförderung sowie medial sehr unprofessionell verhalten. Eine Entlassung wäre folgerichtig und konsequent.
–
Zu Herrn Gernandt. Er hat doch bei der MV gesagt er holt DB zum HSV zurück. Ich finde das ist durchaus ein Vorpreschen. Dies sollte jedoch eine positive Stimmung hervorrufen. Seitdem ist von den “+ern” nichts mehr zu hören. Ich bin gespannt.
–
Guter Blog. So macht es Spaß.