“Die neue Führung des Hamburger Sport Vereins ist vom 26.05.2014 an handlungsfähig” [Ernst-Otto Rieckhoff]
Was hatte man sich nicht alles erhofft von dieser Initiative HSVPLUS.
Man war euphorisiert, weil endlich der lange überfällige, strukturelle Neubeginn in Angriff genommen werden sollte.
Man war war begeistert, weil die Zeit der Maulwürfe, die die Hamburger Boulevardpresse in regelmäßigen Abständen mit Insider-Informationen aus dem Aufsichtsrat versorgten, endlich der Vergangenheit angehören sollten.
Man wollte mit dem großen Besen rauskehren und all das, was dem Verein seit Jahren auf der Seele (und der Tasche) lag, so schnell wie möglich loswerden.
Neuer Start mit neuen, frischen Leuten. Mit Leuten, die am besten keine befleckte HSV-Vergangenheit mit sich rumschleppen sollten. Mit Leuten, die im besten Fall keine Seilschaften innerhalb der hiesigen Presse transportieren würden und die nicht mit den Abendblatt’s, Bild’s und Mopo’s auf “Dicker” wären.
Alle neu macht der Juli? Sorry, aber – am Arsch. Gar nichts wird neu und nur wenig wird anders. Mit Dietmar Beiersdorfer wurde ein Ex-HSVer, der Experte mit Stallgeruch, reaktiviert, aber ansonsten ? Man hat einen Floberg durch einen Bönte und einen Meier durch einen Gernandt getauscht und das soll es jetzt gewesen sein?
Immer mehr sickert durch, dass der eiserne Vorstandsbesen wohl doch nur aus Watte gebaut ist, denn alle bleiben an ihren Posten kleben.
Jarchow bleibt im Vorstand. Keine Ahnung, was der Mann dort machen soll (keine Ahnung, was er die letzten drei Jahre getan hat, außer hanseatisch zu gucken), aber er bleibt, soviel ist klar.
Schwarze Nullen wurden zu zweistelligen Millionen-Verlusten, 6. Plätze wurden zu Relegations-Katastrophen, sieben!!! Trainer in drei Jahren. Campus-Millionen zum Teil ausgegeben, den Verein der Lächerlichkeit preisgegeben. Aber bitte, immer nur weiter so.
Hilke bleibt im Vorstand. Der nach der Auffassung der Mitglieder Einäugige unter den Blinden macht einfach da weiter, wo er aufgehört hat. Erkauft durch den Doppelpass mit der Initiative HSVPLUS darf er weiterwurschteln, unfassbar.
Der Vorstand Kommunikation, der die Außendarstellung des HSV in eine neue Dimension geführt hat.
Kreuzer bleibt im Amt. Ob nun als Vorstandsmitglied oder nicht, Kreuzer bleibt. Und wenn jemand glaubt, dass sich der HSV einen Hauspostboten mit einem Jahresgehalt von € 400.000 leisten kann, ist er auf dem Holzweg. Kreuzer wird eingebunden und diese Erkenntnis läßt mich mit offenem Mund zurück.
Slomka bleibt Trainer. Kann man machen, muss man aber nicht.
Man ist auf dem besten Wege, die Hoffnungen und eben auch die Chancen, die HSVPLUS entfacht hat, im Keim zu ersticken. Aber warum auch nicht, zu den Initiatoren von HSVPLUS besteht seitens des neuen Aufsichtsrats seit dem 25.05. ohnehin kein Kontakt mehr.
Eine Mitglieder-Initiative hat getan und wird jetzt von ihren Kindern gefressen.
Man muss sich das einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Man ist bereit, für einen Stieber aus der zweiten Liga € 5 Mio (Paketpreis: Ablöse, Gehalt,Nebengeräusche), für einen Ostrzolek € 8 Mio und für einen Lasogga € 18 Mio auszugeben, aber man ist nicht bereit, sich der faulen Vorstandsäpfel zu entledigen?
Weil’s zu teuer ist? Diese Herren durften in den letzten drei Jahren den Verein in ein sportliches und finanzielles Desaster führen und bleiben einfach sitzen?
Nein, Freunde der Südsee, das hatte nicht nur ich mir vollkommen anders vorgestellt.
Mit einer Veränderung/Erweiterung innerhalb des Vorstandes soll jetzt das neue Zeitalter des Aufschwungs eingeläutet werden? Mit Stieber für Tesche und Ostrzolek für Rincon geht man in die nächste Saison, denn – machen wir uns nichts vor: Sobald der Lasogga-Deal eingetütet ist, ist die Kohle weg.
Und dann soll der HSV in neuem Glanz erstrahlen, allein deshalb, weil ein Ex-Sportchef zum “neuen Hauptverantwortlichen Sport” gemacht wurde, wie Schweber Jarchow bekanntgeben durfte?
Der Fisch stinkt vom Kopf und unser Kopf ist halb vergammelt.
Ich gebe zu – die Transferperiode geht bis zum 31.08. Aber dennoch ist der Start im Eimer, die Euphorie ist vielerorts verflogen, Ernüchterung ist eingekehrt. Und die, die am wenigsten dafür können, haben ohnehin nichts mehr zu melden. Scheiße!
Moin, moin Gravesen,
“im Keim erstickt” ist nicht schlecht. Aber “veraten und verkauft” trifft es wohl besser. So isser unser “Ernst-Otto”, obwohl ich glaube, dass er das geglaubt hat was er uns erzählte. Nur leider haben sich seine absoluten Fachleute und Vollblut Profis nicht an die Verabredungen gehalten. Bleibt also einzig seine Rache an den ehemaligen AR-Kollegen oder kommt ab 01.07.14 vielleicht doch noch alles anders? Nowbody know´s
http://www.goal.com/de/news/3642/editorial/2014/06/24/4908899/nach-ausgliederung-was-wird-neu-beim-hsv?ICID=HP_BN_1
Ich finde es sehr gut, dass man bisher nichts dazu vernimmt. Ein “Hurra, wir von HSV+ haben gewonnen! Ihr seid alle gefeuert!!” wäre operativ und kommunikativ fatal.
Sicher, Kreutzer muss weg. Aber man braucht aktuell jemanden, der die Rolle des Sportchefs einnimmt, bis Beiersdorfer da ist. Jarchow ist eh weg. Ob man ihn feuert oder den Vertrag auslaufen lässt ist finanziell egal. Also kann man sich das Störfeuer sparen. Hilke muss wohl auch weg, aber in der wichtigen Phase vor der neuen Saison ohne Marketingchef dazustehen, wäre nicht gerade das ideale Signal an Sponsoren.
Horst Uwe da kann ich mit dir nicht einer Meinung sein. Die ganzen Rohrkrepierer kosten dem vermeintlich einzigen fähigen Mann – auch ein Beiersdorfer muss sich ja erst noch wieder beweisen – wertvolle Ressourcen.
Wenn zum Beispiel ein Kreuzer bleibt, dann muss ein Beiersdorfer quasi sein Kindermädchen spielen. Er muss ihn doch auf Schritt und Tritt überwachen. Der Mann bekommt doch nichts gebacken. Das hat er jetzt schon an drei Stationen eindrucksvoll bewiesen. Das kostet Beiersdorfer seine wertvollste Ressource. Es kostet ihm seine Zeit, die ihm dann an anderer Stelle fehlen wird.
Grave hat doch Recht. Für Spielerpakete werden Millionen geschnürt und für die lächerlichen 400 TSD soll kein Geld da sein? Sorry das ist doch Bullshit.
Und was hat denn eigentlich ein Hilke die letzten Jahre tolles gerissen? Genau NICHTS! Aber zum Dank darf er jetzt weiter seinen Kopf als Briefbeschwerer verwenden und weiter vor sich hinträumen.
Ein ganz anderer Punkt ist natürlich die fatale Außenwirkung. Eben nicht nur auf uns Fans, sondern eben auch auf Sponsoren. Ich weiß die Leier mag eigentlich keiner so wirklich hören. Aber nehmen wir nur mal Papa Kühne:
Kühne wollte einen Neuanfang finanzieren. Schaut so ein Neuanfang aus? Das sind die gleichen Versager, denen er offenkundig kein Geld mehr anvertrauen wollte, da er sie zurecht für unfähig erachtet! Ergo kann der HSV sich von dieser außerplanmäßigen Finanzspritze schon mal innerlich verabschieden. Zumindest die volle Summe werden die Herren bestimmt nicht mehr erhalten. Jetzt kann jeder sagen, es sei vlt. auch besser so. Aber ist es das wirklich? Der Verein hängt zu 1000% am finanziellen Tropf von Papa Kühne und das bestimmt noch für drei Jahre.
Deshalb kann ich so ein Verhalten null nachvollziehen. Wenn man diesen Punkt wenigstens als Ausrede zum Handeln heranziehen würde, dann wäre dem HSV in doppelter Hinsicht geholten.
1. Die Versagertruppe wäre endlich Geschichte und alle wären zufrieden. zumindest knapp 87%
2. Es wäre Geld für einen sportlichen Neuanfang da. Wo z. B. soll eigentlich das Geld für Lasogga herkommen? HC und Tah sollen ja bleiben.
Sollte das am 01.07 alles weiterhin Bestand haben, dann bin ich zu tiefst enttäuscht. Nein ich hänge mich jetzt mal weit aus dem Fenster – dann sind 87% zu tiefst enttäuscht. Das hier ist doch ein Witz. Das ist der berühmte Wolf im Schafspelz.
Moin Grave,
ich will noch nicht endgültig den Stab brechen, da wir noch nicht einmal den 01.07. haben, aber:
Ja, einen Neuanfang habe ich mir auch anders vorgestellt.
Ich kann noch nicht recht greifen, was in der Zeit seit dem 25.05. passiert ist, wie welche Entscheidungswege genommen wurden und werden, wer das Heft des Handelns in der Hand hat und mit wem er sich dabei abstimmt.
Insbesondere das Verhältnis Initiative – AR – KMK – e.V.-Gremien ist für mich – spätestens seit dem Interviewringelreihen mit KMK und Dr. Klein – schwer bis gar nicht durchdringlich.
Sollte (!!!) es trotz der neuen Struktur in der personellen Zusammensetzung tatsächlich so kommen, wie Du hier skizzierst, ist in der Tat eine Chance vergeben. Vielleicht die letzte.
Gruß
Jottkah1887
Ja, EOR hat gesagt, dass sie am 26.05. handlungsfähig wären, was aber nicht gleichbedeutend damit war, dass die “Neuen” gleich den Stab des Handelns übernehmen werden. Es gab und gibt eine “Übergangsregelung” die zur Anwendung gekommen ist und auch EOR hat klar darauf hingewiesen, dass es an den derzeitigen Verantwortlichen liegt diese eben an den neuen AR abzugeben. Haben sie nicht getan, sei´s drum. Hier jetzt aber schon von ” im Keim erstickt” zu sprechen halte ich für überzogen und der Sache wenig dienlich.Jede neu gebildete Regierung wird nach 100 Tagen das erste mal “bewertet”, also lassen wir den “Neuen” eben diese Zeit und versuchen nicht von Anfang an negativ darauf Einfluss zu nehmen.
sorry, aber ich kann diesen 100-Tage-Scheiß einfach nicht mehr lesen. Das mag in der Politik gelten, wo Regierungen für 4 Jahren gewählt werden. Fußball ist schnell und wer seine Zeit mit “Hoffen” verschwendet, bleibt auf der Strecke.
Und trotzdem bereue ich nichts. Früher oder später werden die genannte Personen Geschichte sein. Ich bin nach 35 Jahren Fandasein soweit, dass es mir auf ein verlorenes Jahr mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt.
Allerdings finde ich es hilfreich, dass du deinen Finger in die Wunden legst, auch in Zeiten der WM. Denn meist werden die größten Fehler dann gemacht, wenn niemand so genau hinsieht.
Dass du aber darüber deinen Tipp vernachlässigst, prangere ich an!
Sollte dieser ganze Sachverhalt stimmen (am Schlimmsten finde ich die abgebrochene Kommunikation zwischen HSVplus-Initiatoren und HSVplus), darf man als HSV+-Unterstützer geschockt und verstimmt sein – man muss es sogar fast schon. Was sich allerdings nicht einfach so ändern wird, ist die beschlossene “Struktur-Revolution”. Ich habe HSV+ ohnehin nicht ausschließlich aufgrund irgendwelcher Personen gewählt.
Da ich inzwischen (ganz frisch) auch “nur noch” Förderer des Amateur-Sports bin, entwickele ich mich wohl immer mehr zu einem “passiven Fan”. Mir gefällts 😀
Immerhin sind wir RTL und seine Rasselbande los. 😀
Kreuzer stelle ich mir als “ablative Armour” vor, der ins Feuer geschmissen wird, wenn es erst mal nicht so gut läuft. Und wenn sein Vertrag ausläuft, ist er eh´ weg und keiner weint um den.
Mit Slomka kann ich leben. So schlecht ist der nicht. Geben wir ihm die Chance.
—
Jarchow dagegen muss sofort weg.
KMK-Gernandt? Bei dem habe ich kein gutes Gefühl, aber wenigstens hat er durch seine Naivität klar gemacht, wessen Pudel er ist. Unschön, aber wenigstens sind die Fronten klar.
Fazit: Noch ist das Glas halbvoll… 😉
Sorry aber ohne Papa Kühne haben wir mit der neuen Struktur einen Rennboliden mit leerem Tank vor der Haustür stehen.
Ohne das Geld von Papa Kühne fehlt uns aktuell das Geld um ihn zu betanken.
Wenn wir die ersten Rennen gewonnen haben, kommen die Sponsoren schon von alleine. Aber ohne Starthilfe bleibt unser Flitzer beim Start stehen.
Und leider sind wir auch so doof und haben unser Mechaniker nicht ausgetauscht. Ein Hilke, ein Kreuzer und der Gottvater des Misserfolges Jarchow dürfen alle noch weiter am Auto schrauben. Dabei wissen die nicht einmal wie Werkzeug ausschaut 😉
Grave, beim Thema Kreuzer gebe ich dir recht. Auch wenn er zugegeben unter schwierigen Bedingungen arbeiten musste, hat er es nicht geschafft seine Bundesligatauglichkeit nachzuweisen. Ein Sportdirektor der an keinem Mikrofon vorbeikommt und jede Woche gefühlt drei Brandreden hält, ist per se schon völlig ungeeignet. Ganz zu schweigen von dem zwischenmenschlichen Scherbenhaufen den er nicht nur beim Thema Calhanoglu hinterlassen hat. Es ist ja auch nicht sicher, ob er denn wirklich bleibt. Aber wenn man dann hoffentlich zu der Erkenntnis kommt, einen Wechsel auf dieser Position vorzunehmen, stellt sich für mich auch die Frage, ob der Markt denn derzeit tatsächlich eine vernünftige Alternative hergibt?!
Das Thema Jarchow sehe ich entspannter. Dass er zunächst im Vorstand bleibt, war ja Teil des Antrages dem am 25.05. ca. 89% zugestimmt haben, und somit grundsätzlich allen klar. Dass jemand nicht freiwillig von seinem Vertrag zurücktritt und somit womöglich auf eine Menge Geld verzichtet, ist angesichts der Nullleistung der letzten Jahre vielleicht moralisch nicht in Ordnung, allerdings für mich menschlich ein stückweit nachzuvollziehen. Bliebe natürlich noch die Entlassung durch nen neuen AR. Warum dies offentsichlich nicht geplant ist, weiß ich nicht. Allerdings hoffe ich, dass sich das Thema Jarchow beim HSV spätestens bei Vertragsende komplett erledigt hat, und er nicht über den Umweg Präsident des e.V. seine Finger wieder in Dinge steckt, von denen er offenkundig keine Ahnung hat.
Beim Thema Hilke bin ich mir unsicher. Einerseits glaube ich, dass wir beim Thema Vermarktung recht gut aufgestellt sind. Sicher auch ein Verdienst von Hilke. Andereseits ist der Bereich Kommunikation eine reine Katastrophe, da hast du völlig recht. Aber auch hier gilt: Sind bessere Alternativen verfügbar? Nur auszutauschen um etwas auszutauschen macht sicher auch keinen Sinn.
Insgesamt habe auch ich mir mehr versprochen und zugeben sind die Dinge seit dem 25.05. eher unglücklich gelaufen. Ich bin allerdings auch bereit den 01.07. erstmal abzuwarten und zu erfahren, wie denn die personelle Situation (und damit meine ich auch den Spielerkader) kurz-bis mittelfristig aussehen soll.
“Bliebe natürlich noch die Entlassung durch nen neuen AR. Warum dies offentsichlich nicht geplant ist, weiß ich nicht.” Das ist doch recht einfach: Jarchow wird Präsident des e.V. bleiben, weil der AG-Aufsichtsrat ihn gar nicht entlassen kann, denn Jarchow sitzt zunächst als Eigentümervertreter (HSV e.V.) in der Hauptversammlung der AG. Der Aufsichtsrat arbeitet für ihn, nicht er für den AG-Aufsichtsrat. Ob es zu einem vollständigen Revirement des AG-Vorstandes kommt, bliebe abzuwarten. Jedenfalls kann Jarchow qua AktG nicht gleichzeitig im AG-Aufsichtsrat und im AG-Vorstand sitzen. Rückte er (dann wohl erst ab Januar 2015) als “geborenes” Mitglied in den Aufsichtsrat der AG auf, wie es die Satzung langfristig für den Präsidenten des e.V. vorsieht, müßte er im gleichen Zug als AG-Vorstand zurücktreten. Ich denke aber, im Janaur 2015 wird sich ein ganz anderes Szenario entfalten.
Der HSV versucht sich seit 1987 zu finden, da sind 100 Tage Geduld ein Wimpernschlag. Würde man Jarchow, Kreuzer und Co. kündigen, müsste man Abfindungen bezahlen und gleichzeitig die Gehälter der neuen Jobinhaber stemmen, Geld das wir nicht haben. Das ganze könnte besser laufen, aber es komplett in Frage zu stellen, halte für übertrieben. Außerdem ändern wir durch Meckern eh nichts, oder glaubt jemand das die Verantwortlichen hier lesen und denken “oh oh Grave und seine Leserschaft sind unzufrieden, wir müssen was ändern”. Ich versuche das ganze pragmatisch zu betrachten und fälle mein Urteil erst wenn ich wirklich Ergebnisse erkennen und bewerten kann und das ist meiner Meinung nach jetzt noch nicht so weit.
Ist noch gar nicht lange her das jemand geschrieben hat das es Rückschläge geben wird, das wieder Vertrauen aufgebaut werden muss und man aufeinander zugehen sollte 😉 versuchen wir es doch einfach mal.
Denk mal an Kreuzer. Der kassiert 400 TSD und hat was gemacht?
Genau er schadet ausschließlich seinem Brötchengeber! Der Mann hat bereits im ersten Jahr seines Handelns Schäden in wohl fast zweistelligem Millionenbereich verursacht! Da sind die 400 TSD Abfindung ein Klacks.
Immer lächeln, auch wenn ein Teil des Chaos weitergeht. Immerhin haben wir jetzt Kohle 😉
Ach ja? Woher?