“Die neue Führung des Hamburger Sport Vereins ist vom 26.05.2014 an handlungsfähig” [Ernst-Otto Rieckhoff]
Was hatte man sich nicht alles erhofft von dieser Initiative HSVPLUS.
Man war euphorisiert, weil endlich der lange überfällige, strukturelle Neubeginn in Angriff genommen werden sollte.
Man war war begeistert, weil die Zeit der Maulwürfe, die die Hamburger Boulevardpresse in regelmäßigen Abständen mit Insider-Informationen aus dem Aufsichtsrat versorgten, endlich der Vergangenheit angehören sollten.
Man wollte mit dem großen Besen rauskehren und all das, was dem Verein seit Jahren auf der Seele (und der Tasche) lag, so schnell wie möglich loswerden.
Neuer Start mit neuen, frischen Leuten. Mit Leuten, die am besten keine befleckte HSV-Vergangenheit mit sich rumschleppen sollten. Mit Leuten, die im besten Fall keine Seilschaften innerhalb der hiesigen Presse transportieren würden und die nicht mit den Abendblatt’s, Bild’s und Mopo’s auf “Dicker” wären.
Alle neu macht der Juli? Sorry, aber – am Arsch. Gar nichts wird neu und nur wenig wird anders. Mit Dietmar Beiersdorfer wurde ein Ex-HSVer, der Experte mit Stallgeruch, reaktiviert, aber ansonsten ? Man hat einen Floberg durch einen Bönte und einen Meier durch einen Gernandt getauscht und das soll es jetzt gewesen sein?
Immer mehr sickert durch, dass der eiserne Vorstandsbesen wohl doch nur aus Watte gebaut ist, denn alle bleiben an ihren Posten kleben.
Jarchow bleibt im Vorstand. Keine Ahnung, was der Mann dort machen soll (keine Ahnung, was er die letzten drei Jahre getan hat, außer hanseatisch zu gucken), aber er bleibt, soviel ist klar.
Schwarze Nullen wurden zu zweistelligen Millionen-Verlusten, 6. Plätze wurden zu Relegations-Katastrophen, sieben!!! Trainer in drei Jahren. Campus-Millionen zum Teil ausgegeben, den Verein der Lächerlichkeit preisgegeben. Aber bitte, immer nur weiter so.
Hilke bleibt im Vorstand. Der nach der Auffassung der Mitglieder Einäugige unter den Blinden macht einfach da weiter, wo er aufgehört hat. Erkauft durch den Doppelpass mit der Initiative HSVPLUS darf er weiterwurschteln, unfassbar.
Der Vorstand Kommunikation, der die Außendarstellung des HSV in eine neue Dimension geführt hat.
Kreuzer bleibt im Amt. Ob nun als Vorstandsmitglied oder nicht, Kreuzer bleibt. Und wenn jemand glaubt, dass sich der HSV einen Hauspostboten mit einem Jahresgehalt von € 400.000 leisten kann, ist er auf dem Holzweg. Kreuzer wird eingebunden und diese Erkenntnis läßt mich mit offenem Mund zurück.
Slomka bleibt Trainer. Kann man machen, muss man aber nicht.
Man ist auf dem besten Wege, die Hoffnungen und eben auch die Chancen, die HSVPLUS entfacht hat, im Keim zu ersticken. Aber warum auch nicht, zu den Initiatoren von HSVPLUS besteht seitens des neuen Aufsichtsrats seit dem 25.05. ohnehin kein Kontakt mehr.
Eine Mitglieder-Initiative hat getan und wird jetzt von ihren Kindern gefressen.
Man muss sich das einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Man ist bereit, für einen Stieber aus der zweiten Liga € 5 Mio (Paketpreis: Ablöse, Gehalt,Nebengeräusche), für einen Ostrzolek € 8 Mio und für einen Lasogga € 18 Mio auszugeben, aber man ist nicht bereit, sich der faulen Vorstandsäpfel zu entledigen?
Weil’s zu teuer ist? Diese Herren durften in den letzten drei Jahren den Verein in ein sportliches und finanzielles Desaster führen und bleiben einfach sitzen?
Nein, Freunde der Südsee, das hatte nicht nur ich mir vollkommen anders vorgestellt.
Mit einer Veränderung/Erweiterung innerhalb des Vorstandes soll jetzt das neue Zeitalter des Aufschwungs eingeläutet werden? Mit Stieber für Tesche und Ostrzolek für Rincon geht man in die nächste Saison, denn – machen wir uns nichts vor: Sobald der Lasogga-Deal eingetütet ist, ist die Kohle weg.
Und dann soll der HSV in neuem Glanz erstrahlen, allein deshalb, weil ein Ex-Sportchef zum “neuen Hauptverantwortlichen Sport” gemacht wurde, wie Schweber Jarchow bekanntgeben durfte?
Der Fisch stinkt vom Kopf und unser Kopf ist halb vergammelt.
Ich gebe zu – die Transferperiode geht bis zum 31.08. Aber dennoch ist der Start im Eimer, die Euphorie ist vielerorts verflogen, Ernüchterung ist eingekehrt. Und die, die am wenigsten dafür können, haben ohnehin nichts mehr zu melden. Scheiße!
Hi Grave,
sorry ich denke auf erst noch positiv. Es hat noch gar nicht richtig begonnen und wird schon alles zerredet. Das ist für mich die typische Hamburger Journalisten Krankheit. Du nimmst ferne sehr viel als gesetzt an. Vokalem, was das Personal anbelangt. Du magst recht haben aber eben vielleicht auch nicht. Ich halte letzteres für wahrscheinlicher.
Beste Grüße
Colonel
O.t.:
Scholz: Sprints über 1000 m
Pegelow: Tempoläufe über 1000 m
Schön, wenn wenigstens 33.33…% der Sportjournalisten Fachleute sind.
Mich wundert ein wenig, daß von neuen AR-Mitgliedern nichts kommt, auch nicht von Bönte bzgl. eines evtl. parallelen Marketingvorstands Hilke.
Andererseits stimmt mich das eher positiv und so harre ich des Julis.
Grave, mit Kritik hier im Blog erreichst du beim Verein vermutl. genausowenig wie andere Blogs, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Schreib dir den Frust von der Seele (anderere beißen in Schultern), kein Ding.
Sicher über den Umgangston im großen weiten Netz und speziell bei FB und Konsorten zu beschweren, ist vergebene Zeit (nutze eben deswegen kein social media dieser Art). Wenn es keine Moderatoren gibt, die das Medium entsprechend filtern, braucht das kein Mensch. Deswegen hast du ja wohl auch etwas eigenes mit Hausrecht aufgemacht.
Der erste Schritt für Hrn. Beiersdorfer um sich dem Einfluss von Kühne zu entziehen ist es potentielle Partner zu finden (Budni, Beiersdorf, Telekom o.ä.).. Das würde die Position der HSV+er stärken und mehr Unabhängigkeit von Hrn. Kühne bewirken…Ist jemand auf Cord Wöhlke zugegangen und hat ihn um Unterstützung gebeten?
Nehmen wir mal an du bist der Berater von Herrn Wöhlke, würdest du deinem Chef raten beim HSV als strategischer Partner einzusteigen, nachdem du hier, im Netz allgemein und in den Medien das Gemecker und Tohuwabohu rund um den HSV gesehen hättest, oder würdest du ihm eher raten ” Chef, wir lassen unseren Namen da lieber raus” ?
Solche strategischen Investoren bekommt man nicht mit ins Boot wenn dieser Gefahr laufen würde seinen Namen in Verbindung mit Schlammschlachten zu sehen.
Wie gesagt, ich hoffe auf Hrn. Beiersdorfer und seine “besonnene” Art. Hr. Wöhlke müsste sich nur einmal zeigen und dann zurückziehen, das traue ich ihm zu. Es wäre quasi ein Schuss vor den Bug von Hrn. Kühne und würde aufzeigen, daß man zwar auf Geld angewiesen ist, aber nicht auf seins.
Hr.Gernand’s Position als Adlatus wäre wieder näher in Bodennähe und die originären HSV+er könnten mit Hrn. Beiersdorfer konzeptionell arbeiten, wohlwissend daß sie allseits (außer von Kühne unterstützt werden)… D.H. es kehrt Ruhe ein, und Hr. Wöhlke könnte mit dem HSV für sein Unternehmen werben…
Wie kommst du darauf das Wöhlke, ein Geschäftsmann der stets im Schatten der Öffentlichkeit arbeitet, sich so vor den Karren spannen lässt um KMK eins auszuwischen ?
Sind Beiersdorfer und Wöhlke Kumpels, oder welches Motiv sollte Wöhlke haben so ein Firlefanz mit zu machen.
Es geht nicht darum KMK eins auszuwischen. Vielmehr darum, daß durch das finanzielle Polster Ruhe reinkommt und man auf die Äußerungen/”Drohungen” von Kühne nicht mehr Rücksicht nehmen muss.
Hr. Wöhlke ist pro HSV-Fan, hatte erfolglos versucht für den AR zu kandidieren und hat HSV+ unterstützt. Die Unterstützung für HSV+ lief geräuschlos, genau deswegen würde ich mir eine Beteiligung seinerseits wünschen..
@Andymax – Was ist es dann? Ich muss mir hier und bei Facebook Sprüche anhören wie “Du gehörst auf den Scheiterhaufen” oder “Bist du eigentlich noch HSVer” ? Das soll nicht persönlich sein?
Die Leute bekommen hier Informationen und Einschätzungen, die sie woanders nicht bekommen. Kostenlos. Jeden Tag. Und wer einmal Lust hat, ins Archiv zu gucken, wird feststellen, dass ich noch nicht ein einziges Mal etwas behauptet habe, etwas erfunden habe und dass ich im Grunde bei allem zu fast 100% richtig liege.
Das aber gefällt den Trotteln (ja – Trotteln!!!) immer nur so lange, wie es in ihr Weltbild passt. Kein Mensch hat mich zu einer Sommerpause aufgefordert, wenn ich drei Tage hintereinander etwas über Jürgen Hunke geschrieben habe. Davon konnte man gar nicht genug lesen. Jetzt aber ist pötzlich weniger mehr, weil ich sie mit der Nase auf etwas stoße, was sie nicht wahrhaben wollen.
Hat einer eigentlich mal überlegt, was er am 25.05. gewählt hat? Habt ihr HSVPLUS gewählt oder habt ihr Gernandt und Kühne gewählt?
Hat sich mal einer Gedanken darüber gemacht, warum HSVPLUS gestern alles vom Netz genommen hat? Website, Facebook, Twitter?
Weil sie sich aufgelöst haben? Mitnichten, Freunde. Weil sie sich nicht für etwas anmachen lassen wollen, was nicht ihre Schuld ist.
Und weißt du noch was? Glaubt es oder glaubt es nicht, es ist mir völlig scheiß-egal. Das hier ist das vorerst letzte Mal, dass ich auf einen Leser eingegangen bin und das hat absolut nichts damit zu tun, dass ich Kritik nicht vertragen kann oder dass ich beleidigt bin.
Ich bin vielmehr stinksauer, weil ich mich benutzt vorkomme.
Die persönlichen Angriffe sind nicht in Ordnung, egal von wem sie kommen, aber du weißt welches Geistes Kinder so etwas schreiben und wie man damit umgehen sollte. Ich habe dich sicherlich kritisiert, aber nicht persönlich angegriffen, auch nicht in FB.
Ich hoffe du machst weiter und ich glaube auch nicht das es dein Anspruch ist, dich von virtuellen Schulterklopfern und Jasagern zu umgeben die dich nach jeden Blog abfeiern nach dem Motto “super Blog Grave, genau so denke ich auch”, sondern polarisieren willst und Diskussionen anregen möchtest.
Hallo Grave, so quälend die Auseinandersetzungen mit Kritikern unterschiedlichen Niveraus manchmal sein mögen: In diesem Fall waren sie m.E. fruchtbar, denn dein abschließender Kommentar bringt die Situation nochmal deutlicher, zugespitzter und damit verständlicher auf den Punkt.
“HSVPlus hat seine Schuldigkeit getan, HSVPlus kann gehen” – so scheint momentan die Devise einiger Herren zu sein. Anstatt die in der 86,9%-Zustimmung manifestierten Anliegen aufzugreifen und umzusetzen, wird schon wieder gekungelt, dass sich die Balken biegen. Das ist mindestens Wortbruch, wenn nicht sogar Verrat und gehört entsprechend angeprangert. Und zwar jetzt und nicht erst in ein paar Monaten.
Es gehört also angeprangert und was erreicht man deiner Meinung nach damit ?
Ok, sagen wir “kritisiert”. Ich habe nicht so viel Emotionen in dem Thema, weil ich mich nicht persönlich für HSVplus engagiert habe. Aber irritiert bin ich schon auch.
Was erreicht man damit? Nun, vielleicht ein Nachdenken bei den Verantwortlichen und ihrem Umfeld darüber, ob das alles so richtig ist bzw. sein muss. Das ist doch generell der Sinn von Journalismus: Loben, was lobenswert ist, und kritisieren, was kritikwürdig ist.
Aber es besteht doch die Gefahr, das man zum Trainingsstart und zum Start von HSV Plus ( 01.07 ) Mega Unruhe verursacht und somit mehr Schaden als Nutzen verursacht oder ? Was der HSV ganz sicher braucht ist Ruhe, wenn von offizieller Seite schon wenig dafür getan wird, sollten wir es von unserer Seite aus vielleicht einfach versuchen.
Wurde nicht nur über die Durchsetzung der Ausgliederung abgestimmt?
Ich kann mich nicht entsinnen darüber abgestimmt zu haben, wer gehen muss und wer kommen muss (außer Didi ein wenig…)
moin
was ist hier schon wieder los liest sich wie eine soap
man wir sind doch fans vom HSV ob nun plus oder minus es bleibt der HSV und kritik können wir doch alle nicht verknusen , weil jeder glaubt es besser zu wissen, und mir ist eins klar ich habe noch nie soviel erfahren von und über den HSV wie hier,und ich glaube das es zu 85% an grave liegt.
By the way: Soviel zum Thema “Kreuzer bleibt im Amt”: http://s14.directupload.net/images/140625/2lvolifq.jpg
(Sportbild).
Ja, das ist wirlich eine ganz tolle exklusive und gesichterte Geschichte.
Nun ja, nur leider unterscheidest du dich da nicht signifikant, wenn du schreibst “Gar nichts wird neu und nur wenig wird anders” oder “Immer mehr sickert durch…” oder eben “Kreuzer bleibt im Amt”.
Du hast (wahrscheinlich) auch keine gesicherten Informationen, sondern (so mein Eindruck) bist seit einigen Wochen dazu übergegangen, aus (teilweise ja berechtigten) Befürchtungen angebliche Tatsachen zu machen. Nicht umsonst gibt es hier Gegenwind, was ja hoffentlich auch Sinn eines Blogs ist, sonst bräuchte es die Kommentarfunktion nicht. Dein Argument, man solle doch froh sein, hier umsonst Informationen zu bekommen, könnte man übrigens entsprechend auf den Matz-Blog übertragen und damit alle mögliche Kritik daran entwaffnen. Und das kann es dann ja irgendwie auch nicht sein, oder?
Wenn ich mich nicht unterscheide, dann tu uns doch beiden einen Gefallen und geh. Danke
Warum verprellst du Fans deiner Seite, sobald sie nicht mehr deiner Meinung sind? Ich schreibe hier selten, lese aber jeden Artikel. Und wenn ich einmal zur Kritik ansetze, dann deshalb, weil ich die Blogqualität (normalerweise) als sehr hoch empfinde und mich die Veränderungen der letzten Wochen zunehmend irritiert haben. Damit meine ich nicht unbedingt deine inhaltliche Orientierung. Es ist ja dein gutes Recht, Schwierigkeiten mit HSVplus zu haben und diese inhaltlich zu kritisieren. Problematisch finde ich den Stil, das Andeuten, das Boulevardisieren, das Stimmung machen gegen eine Sache, die überhaupt noch gar nicht begonnen hat. Aber gut, ich werde hier nicht den beleidigten User machen. Betrachte diesen Kommentar von mir als Hinweis, das auch im Internet nicht jede Kritik als feindliche Haltung interpretiert werden muss und dazu führen muss, in Zukunft nicht mehr miteinander zu sprechen.
Meine Güte Gravesen, was ist denn in letzter Zeit mit dir los? Schade, aber seitdem du dich auf HSVplus eingeschossen hast, unterscheidest du dich in Rhetorik und Inhalt (Unterstellungen, Überzeichnungen, Andeutungen etc.) nicht mehr wirklich von jenem Journalismus, dessen Alternative du einst dargestellt hast. Ist es denn auch für dich so schwer, einfach mal bis zum 1. Juli abzuwarten?
Allein der Umstand, dass du nicht begriffen hast, dass ich genau das Gegenteil geta