Nord gegen Elend

Nein, Bremen ist nicht Punxsutawney und nein, auch Murmeltier Phil heißt nicht plötzlich Bruno, genauso wenig, wie es vorher Joe oder Peter hieß. Und doch hat man den Endruck, als hätte man all das bereits zum x-ten Mal in dieser Saison erlebt. Am Ende bleibt, dass man einfach nur noch möchte, dass es endlich aufhört, dass das Radio am Morgen endlich einmal ein anderes Lied spielt als “I’ve got you Babe”.

“Die Mannschaft hat die Woche über gut gearbeitet”. Jaja, ich weiß, kenne ich alles. Schade nur, dass man am Spieltag dann nichts mehr davon sieht.

“Wir haben den Abstiegskampf angenommen, nur zusammen kommen wir da raus”. Jaja, weiß ich alles. Und dann ist am Samstag derjenige, der den Ball hat, doch wieder das ärmste Schwein auf dem Platz.

“Am Samstag werden wir einen anderen HSV sehen..” Nein, werden wir nicht. Es gibt nämlich nur diesen einen HSV und den habt ihr mit voller Wucht gegen den Baum gefahren.

“Um den Abstieg zu vermeiden, brauchen wir die Fans..” Tja, ihr Texter, die Fans sind da. Und wo seid ihr?

Es macht einfach keinen Sinn mehr

An mir selbst kann ich beobachten, was dieser Verein mit mir gemacht hat. War ich nach der Relegation am Ende der letzten Saison noch körperlich und mental komplett am Boden und hatte auch Tage danach noch keine Lust auf nichts, so interessiert mich das Ergebnis vom Wochenende mittlerweile kaum noch, eben deshalb, weil es absolut vorhersehbar ist. Sprüche, Durchhalte-Parolen, Absichtserklärungen….und dann spielen doch wieder diejenigen auf den bekannten Positionen, die jetzt bereits 29 Spielen eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass sie es nicht können.

Ehrlich, ich habe absolutes Verständnis für diejenigen, die nach solchen Spielen noch leiden und ich bewundere all diejenigen, die erklären, dass sie mit ihrem HSV in jede Liga gehen werden, großartige Fans.

Kein Verständnis oder besser absolute Verachtung empfinde ich jedoch für diejenigen, die in einer Art religiösem Wahn alle niederpöbeln, was mit 100%-igem Recht auf die Fehler, die Missstände, die wöchentlichen Katastrophen hinweisen. Unter dem Deckmantel des Überfans kämpfen vielleicht 20 oder 30 Verstrahlte eine kranken Kampf und versuchen idiotischerweise jetzt plötzlich die Mahner zu Tätern zu machen. Das ist derart kaputt, dass mir die Worte fehlen. Ich jedenfalls habe jegliche Diskussion mit diesen Gestalten eingestellt, die sich 100 Mal schlimmer benehmen, als es der härteste Not-for-saler jemals getan hat.

Es ist doch egal, wer hier Trainer ist

Warum? Weil jeder Trainer das gleiche macht, die gleichen dämlichen Fehler begeht. Von Saisonbeginn an spielt der HSV in einem 4-2-3-1-System. Viererkette, davor Doppel-6, zwei offensive Außen, ein zentraler Mittelfeldspieler, ein Stoßstürmer. So spielte Slomka, so spielte Zinnbauer, so ließ Knäbel spielen und auch Labbadia macht es so. Wenn ich mit einer Doppel-6 spiele und dabei einen Akteur (Behrami), der fußballerisch derart begrenzt ist, immer und immer wieder aufstelle, dann benötige ich auf der Position davon (8er oder 10er) einen spielstarken, pass-sicheren Mann, der Bälle fordert, der Bälle verteilt, der die Außen und besonders den einzigen Stürmer in Position bringt. Rafael van der Vaart ist dieser Spieler schon lange nicht mehr und dennoch soll er immer wieder die letzte Hoffnung spielen. Ebenso bringt jeder Trainer immer wieder einen völlig indisponierten Lasogga und lässt einen fitten Rudnevs 90 Minuten zugucken. Was genau soll Rudnevs eigentlich schlechter machen als Lasogga? Diese Frage konnte mir bisher kein Trainer beantworten, aber wenn ich nach 28 Spieltagen mit dem Rücken zur Wand stehe, muss ich doch etwas anders machen, als meine Vorgänger.  Ich kann doch nicht darauf setzen, dass nach zwei Trainingseinheiten und ein paar Einzelgesprächen aus Ackergäulen plötzlich Rennpferde werden.

Kurztrainingslager vor dem Spiel gegen Bremen. Eine wirklich gute Sache, hätte man schon lange machen sollen. Was aber ist eigentlich der Sinn und Zweck eines Kurztrainingslagers während der Saison? Meiner Auffassung nach will man dafür sorgen, dass man weit abseits in Ruhe und unbeobachtet dem Trubel und den Medien entgeht, um im Verborgenen für sich zu sein, eine Einheit zu bilden. Was aber macht der HSV? Er fährt lustig Richtung Bremen, nach Rotenburg, lädt die gesamte Presse ein und begrüßt völlig überraschend sämtliche Bremer Scouts mit Handschlag. Ich habe keine Worte für eine solche Aktion, die den Sinn und Zweck eines Trainingslagers ins Lächerliche zieht.

Ihr habt Schuld auf euch geladen, tragt die Verantwortung und zieht die Konsequenzen!

Versager1

Vier Trainer in nur einer Saison! Der Mann, der tränenreich mit den Worten “Nachhaltigkeit” und “Demut” jonglierte, ist mittlerweile zum größten Übungsleiter-Killer der Bundesliga-Geschichte mutiert. Aus einer Figur der Hoffnung wurde in nur 9 Monaten ein Synonym für das totale Versagen, eine traurige, zaudernde Gestalt, zerbrochen und als Krisenmanager kläglich gescheitert.

Ende Mai, wenn es klar ist, dass der HSV erstmals den Gang in die zweite Liga antreten muss, wird es bitter. Dann werden aus ca. 250 Mitarbeitern vielleicht noch 100 und die Meisten von ihnen haben wenig Mitschuld an der Situation. Schuld aber haben die Herren Gernandt, Beiersdorfer, Knäbel, Peters, Wolf und besonders Hilke und ich erwarte, dass diese Herren geschlossen gehen. Ich erwarte, dass sie gehen, ohne auf ihre hochdotierten Verträge zu pochen, die selbstverständlich auch für die 2 Liga ihre Gültigkeit besitzen. Sie haben den Abstieg zu verantworten und sollten diese Männer auch nur ein Milligramm an Ehrgefühl in sich tragen, dann ziehen sie die Konsequenzen.

Natürlich weiß ich auch, dass genau das nicht passieren wird. Es werden Sprüche gekloppt wie “In diesen schweren Zeiten laufe ich nicht weg” oder “Ich stelle mich der Verantwortung und will helfen, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen”, dabei weiß jeder, was wirklich dahintersteckt. Nirgendwo anders könnten diesen Versager für solche unterirdischen Leistungen derart viel Geld abräumen, Verträge wie in Hamburg kriegt keiner von ihnen jemals wieder. Und auch für diejenigen, die kein Geld für ihre Tätigkeiten erhalten (Aufsichtsrat), würden sich die Kamera-Sucher für immer schließen und das ist nun etwas, was niemand möchte. Gell, Herr Gernandt?

Von | 2015-04-20T07:38:55+02:00 20. April 2015|Allgemein|35 Kommentare

35 Comments

  1. Oliver Bruchholz 20. April 2015 um 23:09 Uhr

    Tag Grave. War im Mittelalter schon so das der Überbringer schlechter Nachrichten dran glauben musste. Aber mach nur weiter so!

  2. Andreas 20. April 2015 um 23:00 Uhr

    Das sollte eigentlich eher als Kompliment an deine Person gesehen werden, da ich nach HSV-Plus, wie manch andere auch, die rosarote Brille auf hatte, und ebenso zu denen gehörte, die dem neuen Konstrukt etwas Zeit einräumen wollten.
    Dies war spätestens seit der Winterpause ein ganz großer Fehler… Jedoch: In der Nachbetrachtung muss ich doch fest stellen, dass die ganze Sch… schon im Sommer los ging.

  3. hamuburgmini 20. April 2015 um 22:43 Uhr

    Sobald rechnerisch / tabellarisch fest steht in welcher Liga der HSV in der nächsten Saison spielt, muss wiederum ein Schnitt erfolgen, der gefühlt 20zigste… NEUAUFBAU!!
    Fakt ist, das Herr Kühne ein entscheidendes Mitspracherecht hat und durch “Kuddel-Gernandt” weiterhin im AR vertreten sein wird.
    Diesem Einfluss, kann nur ein gestandenes Team im verkleinerten AR sowie eine, in sich geschlossene Führung im Vorstand, gegenüberstehen, eben um auch dem strategischen Partner seine Grenzen klar aufzuzeigen.
    Es wirkt grotesk, wenn man bedenkt (rein hypothetisch) der Vorschlag von Hrn. Ertel (unabhängig von seiner Person) eine entscheidende Wirkung gehabt hätte – negative Aspekte bei Berücksichtigung des “Klüngels” einmal ausgenommen-.

    Wer und wie bekommt man den HSV wieder in die Spur, zu dem was man sich unter einem seriös geführten Verein vorstellt, auch mit sportlichen Erfolgen und Mißerfolgen? Wer könnte dieses Team bilden.

    Ich erwähnte im Vorblog einen Felix Magath in Personalunion, da dieser finanziell unabhängig ist und nicht vor unpopulären Entscheidungen zurückschreckt, dazu ein hohes Ansehen bei Hrn. Kühne genießt.

    Ein Wunschgedanke ist jedoch die Einbindung eines Felix Magath in ein Team, das von einem gegenseitigen Respekt geprägt ist und man sicher sein kann, daß sportliche Belange intern diskutiert und nach Außen mit einer Stimme kommuniziert werden. Dieser Respekt herrscht, rein außenstehende Eindrücke, immer noch zwischen diversen Spielern des 83er Teams. Auf Horst Hrubesch würden sie heute noch hören, auch ein Felix Magath. Dazu Holger Hieronymus und “Mama Calypso” Jimmy Hartwig als interner Motivator um einen mentalen “Ausgleich” zum härteren Training zu finden…:-)

    Bei der genannten Führung, wäre ich mir sicher, daß der HSV in der Lage wäre, ein “geistiges” Konzept zu entwickeln und fortwährend (auch bei sportlichen Mißerfolgen) glaubwürdig nach Innen und Außen zu leben und damit auch Spieler für diesen Verein gewinnen kann.. Damit fängt es an – siehe Bayern -…
    Alles nur Träumerei, aber schön wäre es…..

    • menke 21. April 2015 um 06:35 Uhr

      Ich stelle mir gerade vor wie Jimmy Hartwig mit einem Baströckchen, freiem Oberkörper und einer Okulele seinen Smash-Hit “Mama Calypso” in der Halbzeitpause zum Besten gibt während Kampfirokese Behrami und Djourou einen schweizer Volkstanz veranstalten…Hätte was….böses Kopfkino…..
      Menke

  4. Finn 20. April 2015 um 21:43 Uhr

    Gebe Thomas Vernunft vollkommen Recht.

    Ich finde, das ist alles nur noch mit Humor zu ertragen:

    https://www.youtube.com/watch?v=jCe_l6nkzSQ

  5. Marcel 20. April 2015 um 20:58 Uhr

    Also lt. Blog nebenan, soll es die Lizenz für die 1. Liga ohe Auflagen gegeben haben, haben SIe auch darüber was gehört?
    Daher scheint je genügend Cash Flow in der Kasse zu sein; interessant wäre nur wissen, wie man den Gehalts – und Verwaltungsapparatetat angegeben hat.
    Muss man eigentlich bei der jetzigen Situation auch den Etat für die 2. Lige gleich mit angeben bei der DFL/dem DFB?
    Weiß da jemand genaueres?

    Zum Thema DB:
    Einfach erschreckend, welches Bild er in den Presskonferenzen gibt, und auch null Selbstreflektion!
    Schade, das ein Reporter bei der Pressekonferenz nicht gleich nachgehakt hatte, wenn man mit Peter & Peter so zufrieden war, es 2 starke Gegner waren, warum man dann unbedingt dann am Montag unbedingt handeln musste, um neue Impulse zu setzen?!?!
    Eigentlich müsste man den beiden P´s ja mindestens noch ein Spiel zugestehen…

    Sollte der HSV absteigen, wären evtl. folgende Optionen denkber (jedenfalls für mich…)
    a) alle bleiben an ihren Stühlen kleben und sagen, wir steigen wieder auf
    b) KMK hat einen raus, kauft alle restlichen, frei verfügbaren, Anteile, der AR wird daraufhin DB & Co. rauskicken und Magath wird Trainer + Spodi in Personalunion
    c) Holger Hieronymus wird neuer VV, weil DB auf anraten des AR zurücktritt/zurückgetreten wird, Peters und Knäbel bleiben; Knäbel kümmert sich endlich ganz alleine um die Transfers und Peters macht weiter seinen Nachwuchs
    d) es gibt eine Palastrevolutions, angeführt von Hunke & Co., der ja verdächtig ruhig ist, und man will den alten Vorstand/AR komplett vom Hof jagen; wie auch immer das ablaufen soll/kann

    Also mit c könnte ich leben, b wäre hart, aber auch vorstellbar (leider)

    Zum Thema möglicher Abstieg ist es wirklich interessant zu lesen, was da für Kommentare kommen. Und da wiederhole ich mich; es geht um das WIE ist man abgestiegen; da haben manche echt mehr als ein Brett vor dem Kopf und wollen alles nicht wahr haben, was an neuen Leuten, Personal, Geld, usw. investiert wurde und was mageres dabei rauskam.

    Interessant wäre wirklich, welche Spieler dann noch bleiben können/müssten (Thema Gehaltsetat) und welche gleich das Weite suchen würden.
    Dazu noch die Thematik mit den ausgeliehenen Spielern, wer bleibt wirklich noch oder wird/muss verkauft werden?!?

    PS: Wann wäre denn die nächste Jahreshauptversammlung, wo der jetztige Vorstand dann Reder und Antwort stehen muss?
    Also mit guter Stimmung und Standing Ovations rechne ich da nicht…

  6. Andreas 20. April 2015 um 19:04 Uhr

    Bislang habe ich so gut wie nie einen Kommetnar hier abgelassen. Warum? Weil du für mich, lieber Grave, immer zu viel gepestet hattest, obwohl du weitestgehend immer ganz nah oder auch komplett bei der Wahrheit warst bzw. bist.
    Die Totalversager da oben werden schön da bleiben wo Sie sind, es sei den KMK senkt den Daumen. Dann werden die Ihre fette Abfindung einstreichen und können sich gemütlich zurück lehnen und auf den nächsten Blöden warten der denen einen Vertrag gibt.
    Wir sind nun zu 95% abgestiegen. Wenn ich mir nun anschaue wie die anderen Mitbewerber kämpfen, füreinander rennen und das Ganze dabei auch noch nach Fussball aussieht, werden aus den genannten 95% ganz sicher 99% Abstiegswahrscheinlichkeit. Den einen Prozentpunkt lasse ich mal für das Glück, welches wir schon im letzten Jahr hatten stehen…
    Wie du schon erwähnt hast: Mir ist einfach unbegreiflich wie man immer wieder auf gleichen Möchtegernakteure wie VdV, Behrami, Lasogga, Müller und z.Teil auch Olic setzen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Bruno von sich aus so gehandelt hat, ansonsten hätten wir da ja wieder den nächsten Blinden geholt…
    Ich stimme Dir vollkommen zu, dass es (schon vor 10-15 Spielen) notwendig war (zumindest nahezu) unbelastete Spieler zu bringen wie einen Beister, einen Arslan, einen Rudnevs oder auch einen Gouaida dazu einen Kacar, der wenigstens von hinten einen Ball zum eigenen Mann raus SPIELEN kann. Last but not least: Ich bin ebenso nach der Relegation im letzten Jahr immer weniger emotional dabei. Ich wohne im Südwesten des Landes, muss mir mittlerweile keine Häme mehr anhören, sondern vielmehr Mitleid. Ich bin ganz klar dabei, auch es noch ein bisschen weh tut: Dieser HSV muss einfach weg aus der 1. Bundesliga.

    • Gravesen 20. April 2015 um 20:30 Uhr

      Ich peste zuviel, obwohl ich immer die Wahrheit schreibe. Das ist interessant

  7. Thomas Vernunft 20. April 2015 um 16:35 Uhr

    Der HSV ist…wie Heidi Klum: Sieht geil aus – ist aber total scheisse !! Eigentlich ist es megapeinlich, HSVer zu sein – gerade heute am Montag auf der Arbeit (von wegen Mobbing durch die anderen Kollegen und so). Aber was soll man machen ? Ne Selbsthilfegruppe gründen ? Einfach Bayern-Fan werden ? Hintern Zug schmeissen ? Saufen bis der Arzt kommt ? Ich hab mir (vor Jaaaaahren) einen 2.Verein gesucht – VfL Osnabrück. Auch nicht viel besser. Egal.
    Ich bin, was den HSV angeht, mit diesem Club irgendwie durch was 2014/15 angeht. 2. Liga ? Hab ich keine Angst vor, irgendwie hoffe ich dann mal auf SCHÖNE und ERFOLGREICHE Spiele. Glubb, Zwietracht Zankfurt, Kölle, Hertha – waren alle mal inner Zwoten, na und ? Die Last ist weg, immer “NUR” der Dino zu sein, irgendwelchen Titeln nachzutrauern. Die Saison ist gelaufen – und in Bremen haben ganz viele anderen Fans diese Einstellung. Diese scheiss Truppe soll die Saison irgendwie anständig zu Ende spielen – was sie wohl auch nicht schaffen, und Beiersdorfer und sein Grinseblondie Gernandt lieber mal die Kohle für die 2.Liga auftreiben und ne neue Mannschft, meinetwegen auch mit Spielersfrauen Liebling Bruno aufbauen. Da laufen so geile Jungs in der U23 rum. Damit dann schön neu und in Ruhe etwas aufbauen.

  8. Micha 20. April 2015 um 14:26 Uhr

    Schade, hätte ja sein können, dass Du genauere Info hättest.
    Deine persönliche Meinung zum Abgang Herrman würde mich denoch interessieren. Wie siehst Du das?
    Übrigens kein Wunder, dass Du nicht bei den HSV-Luschen akkreditiert wirst.
    Dann gäbe es ja ernsthafte Fragen 🙂 welche einen “Direktor Medien” noch lächerlicher machten, als er bisher schon ist.
    Ist schon ein Scheiß Spiel 😉

    • Dirk45 20. April 2015 um 15:51 Uhr

      Die Sache mit Peter Hermann wurde m.E. nicht von der HSV-Führung verbockt. Als BL 2008 Trainer bei Bayer Leverkusen wurde, brachte er seinen damaligen Co-Trainer aus Fürth mit. Hermann, der dort vorher Co-Trainer war, sollte als Talentscout abgeschoben werden. Aus der damaligen Zeit resultieren wohl die Verstimmungen zwischen den beiden.

  9. Micha 20. April 2015 um 13:54 Uhr

    Aber auf WAS aoll man hoffen? Soll Bruno den HSV retten und im nächsten Jahr gehts mit denselben Excellenzen weiter, bis Bruno wieder abgesägt wird und der 14. Trainer seit 2008 verpflichtet wird (als Klopp zum BvB ging). Es werden weiterhin Halbinvalide oder ausgemusterte Schweizer mit Aufstellungsgarantie verpflichtet, weil wir hier natürlich einen sachlich kompetenten Sportvorstand haben der sich nie und niemals die Taschen vollmachen würde.
    Warum ergreift ein Peter Hermann die Flucht, obwohl Bruno ihn wollte? Der geht freiwillig!
    Grave, könntest Du das mal näher ausleuchten? Wurde der Vertrag aufgelöst?
    Die Sache mit Hermann ist absolut interessant und könnte vieles erklären.
    Leider wird sein Abgang kaum beachtet. Für mich ist das ein wichtiges Indiz, das beim HSV nichts mehr geht.

    • Gravesen 20. April 2015 um 14:01 Uhr

      Darüber wird sich beim Verein niemand äußern und wenn, dann garantiert nicht mir gegenüber 😉

    • Kai Arne 20. April 2015 um 22:35 Uhr

      Es ist in den Topligen überall eher die Ausnahme als die Regel, wenn ein Trainer nicht exklusiv mit “seinem” Cotrainer zusammen arbeitet. Wenn sich jetzt Peter Hermann spontan in diesen Verein und seine charakterlich einzigartigen Spieler verliebt hätte, wäre er vielleicht über die Brücke gegangen, die Labbadia ihm öffentlichkeitswirksam gebaut hat.
      Aber nach Lage der Dinge war das wohl eher nicht der Fall und es kam mit Labbadia und Sözer ein Duo, welches sich sogar in der Presse schon gegenseitig Liebesschwüre geleistet hat. Für mich also kein Indiz für irgendwas, sondern ein normaler Vorgang.

  10. Arnold 20. April 2015 um 12:50 Uhr

    Hoffentlich wird sich der Kader grundsätzlich verändern, denn -ganz ehrlich- mit dieser Truppe sehe ich auch den Klassenerhalt in Liga 2 gefährdet…..

  11. Micha 20. April 2015 um 12:43 Uhr

    Moin Grave!
    Danke für den, wie immer, schonunglosen Blog. Es ist einfach schön zu wissen, dass es noch Journalisten gibt, denen es um die Sache selbst geht und diese Berufsbezeichnung auch verdienen. Weil sie eben sorgfältig recherchieren, keine Scheißhausparolen transportieren und nur sich selbst und der Wahrheit verpflichtet sind. Sollte sie auch noch so schmerzhaft sein.
    Für mich stellt sich nur die Frage, wie tief der Abstieg sein wird. Mi