Was ist paradox? Paradox ist, wenn jemand ein Virus erfindet und dieses freisetzt. Viele Menschen erkranken. Dann stellt dieser jemand der Bevölkerung ein Gegenmittel zur Verfügung, welches das Überleben der Menschen für weitere 12 Monate sichert und dafür wird er abgefeiert. Was mit den Menschen in exakt einem Jahr passiert, das interessiert erstmal niemanden, denn bestimmt wird der Serums-Spender in einem Jahr mit dem nächsten Gegenmittel um die Ecke kommen, welches wieder für ein Jahr wirkt. Und auch dann wird er wieder bejubelt. Für das ursprüngliche Freisetzen des Virus aber wird er nie zur Rechenschaft gezogen.

Der HSV befindet sich im Kreislauf des Todes und eigentlich weiß das jeder. Aber hey – ist doch egal, wieder ein Jahr überlebt. Natürlich gibt es auch noch reichlich von dieser Sorte…

Heindampfsagt:

Die finanzielle Seite interessiert mich nur peripher. Herr Kühne macht das schon. Die Idee, für 100 Millionen ein paar gute Leute einzukaufen (wurde gestern hier geäußert), unterstütze ich. Nicht kleckern, sondern klotzen. Mit guten Nebenleuten könnte auch Halilovic prima wieder an der Elbe spielenspielen, denke ich.

…aber die sollten von ihrem Pfleger ohnehin Fernseh-Verbot erhalten. Rosa Hemd an, Bierbuddel an den Hals und „Nur der HSV“ blöken. Arme Schweine.

Ich habe heute einfach keine große Lust mehr, das neuerliche Desaster in langen, erklärenden Sätzen zu erläutern, dafür heute eher im Steno-Style. Wer weiß, vielleicht wird es einigen ja dann deutlicher.

Warum sollte der HSV keine Lizenz erhalten?

Weil er mehr Geld ausgibt, als er einnimmt. Und das schon seit mindestens 6 Jahren.

Wann bekommt man die Lizenz?

Wenn man nachweisen kann, dass man in der nächsten Saison seine Rechnungen bezahlen kann. Der Schuldenstand ist nahezu egal.

Warum gibt der HSV eigentlich zuviel Geld aus?

Weil er Spieler viel zu teuer verpflichtet und sie weit überproportional bezahlt.

Wer möchte denn diese teuren Spieler in Hamburg haben und warum?

Kühne and friends. Denn er möchte mit dem HSV ja noch Großes erreichen und ein knapp 80-Jähriger hat bekanntlich nicht mehr so viel Restzeit.

Warum setzt der HSV nicht auf junge, entwicklungsfähige Spieler?

Weil Kühne das nicht will und nicht bezahlen würde.

Bedeutet das dann nicht, dass Kühnes Ansprüche und seine Forderungen nach Stars genau das sind, was den HSV in die Bredouille geführt hat?

Genau das bedeutet es. Kühne ist immer dann die (vorübergehende) Lösung des Problems, nachdem er das Problem erzeugt hat.

Vorausgesetzt, der HSV hält die Klasse. Was passiert dann?

Dann wird im üblichen Schema weiter gefuhrwerkt und jemand, der glaubt, dass es ein Herr (Um)-Bruchhagen sein wird, der daran etwas ändert, sollte die Medikamente wechseln. Im Falle des Klassenerhalts wird mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Papadopoulos gekauft und mit einem Vertrag ausgestattet, der ihm € 3 Mio. pro Jahr garantiert. Außerdem werden andere Spieler dieser Größenordnung geholt.

Aber hat man dann im nächsten Jahr nicht das gleiche Problem wieder?

Natürlich hat man und man hat wieder zuwenig Geld. Aber da wären dann ja noch die letzten 4,9% der verfügbaren AG-Anteile, also wieder Kühne. Im Jahr darauf wird es etwas spannender, weil dann die 24,9% der AG-Anteile, die man ohne Zustimmung der Mitglieder verhökern konnte, aufgebraucht sind. Dann wird es  eine Mitgliederversammlung geben, an der ca. 341 Rentner in Trikots darüber abstimmen werden, ob man bis zu 49,9% der Anteile abgeben darf. Man wird die Mitglieder vor die Wahl stellen: Entweder, ihr stimmt dafür oder wir können den Verein abmelden. Was dann wohl passieren wird?

Interessant wird es erst dann, wenn Herr Kühne (möge es in seinem Sinne noch viele Jahr dauern) das Zeitliche segnet. Was passiert dann mit seinen Anteilen? Wenn dann der HSV noch zahlungsunfähiger sein wird, wer hilft dann? Aber darum kümmern wir uns, wenn es soweit ist bzw. wenn das Ein-Jahres-Serum zu wirken aufhört.

Gute Nacht.