Papadopoulos um (nahezu) jeden Preis halten. Im Gespräch sind € 8-10 Mio., der HSV hat sich (dümmlicherweise) im Vorfeld klar positioniert!
Der Vertrag von Bobby Wood soll nach seiner ersten Bundesliga-Saison mit 5 Toren verlängert und das Gehalt auf € 3 Mio. verdoppelt werden!
Während andere Vereine interessante junge Spieler aus Holland, Belgien, Japan, Dänemark etc. suchen und finden, werden beim HSV wieder einmal ausschließlich Namen von verletzungsanfälligen Auslaufmodellen gehandelt. Didavi (27), Guilavogoui (26), Klose (29), Subotic (28) etc.
Um auf diese Namen zu kommen, brauche ich weder Scouting noch Sportchef, diese Spieler werden von ihren Beratern flächendeckend angeboten.
Noch dramatischer: Über keinen Spieler, den der HSV gern loswerden möchte (Lasogga, Holtby, Hunt, Ekdal, Diekmeier etc.) gibt es auch nur den Ansatz eines Gerüchts.
Fazit: Egal unter welcher Führung, es geht einfach immer nur so weiter. Sie lernen nicht, weil sie nicht lernen wollen bzw. nicht lernen dürfen.
#1860
Man schaue nach München und man sieht was passiert wenn man sich an einen ahnungslosen Machtgeilen Investor verkauft.
Und das war wirklich voraus zu sehen,
http://www.sueddeutsche.de/sport/muenchen-der-erpressungsversuch-des-hasan-ismaik-1.3529584
Struth ist bei dem geheimen Geheimtreffen auch dabei. Da kann dieser schleimige Typ ja wieder kräftig Reibach machen. Wenn Sparfuchs Bruchhagen bei diesem Komödiantenstadl mitmacht gibt’s wirklich 1860 2.0, und hat es sich auch nicht anders verdient!
Schöne Überschrift :”Wird der HSV Struths Resterampe!”
Danke, das reicht schon.
NEIN, verdammte Scheiße nochmal. war er eben NICHT! Wie oft muss man das eigentlich noch BEWEISEN?
Ach Grave, nicht aufregen…. Kühne ist einer aus der Kriegsgeneration ohne Ahnung. Wie so viele dieser Kinder, die von Papa alles erben können sie nichts ausser ihre Firma zu führen bzw. das Geld zu investieren.
Der Mann ist alt. Und nicht ernst zu nehmen
Übles Interview. Schlimmer als die Aussagen zu Beiersdorfer ist aber die Offenlegung der wahren Strukturen.
Mäzen hat Dauerdraht zu Finanzchef und Trainer. Damit sind beide die eigentlichen Machthaber.
Vorstandsvorsitzender und Sportchef haben kaum Kontakt. Damit sind sie de facto nur sekundär und haben bestenfalls administrative Rollen.
Das ist eine Umkehrung der eigentlichen Organisationsstruktur, die Kühne da preisgibt. Eine Art parallele Organisation.
Und Struth an der Seite von Kühne hat Zugriff auf Trainer und Finanzchef, direkt und indirekt.
Krank. Nur noch krank….
.
Es reicht wirklich. Man muss tatsächlich Alles versuchen, um möglichst vielen Mitgliedern und Fans des HSV endlich die Augen zu öffnen. Bereits im November 2014 (!) hatte ich vor K-M Kühne und seinen Spießgesellen gewarnt; damals wollte es (fast) keiner glauben. Der Anlass war seiner Zeit, dass K-M Kühne sich immer wieder um den Erwerb von Anteilen “drückte” und stattdessen dem HSV nur ständig an Bedingungen gebundene Darlehen (alleine 17 Mio für Transfers) zur Verfügung stellte (man erinnere sich an Slomka, Kreutzer, Lieblingsspieler…).
.
„Vielleicht aber auch das Paradoxon TSV 1860 München mit dem erfolgreichen „Sanierungskonzept“, dass bereits von Beginn an permanente latente Illiquidität und sportliche Bedeutungslosigkeit in Liga 2 im Kern beinhaltete; ein Traditionsverein der zu 60% (davon 11% ohne Stimmrecht) zzgl. aller Marketingrechte am Verein an einen jordanischen „Gönner“ verscherbelt wurde und nach „erfolgreicher Sanierung“ immer noch dauerhaft ohne Perspektive am Finanz-Tropf des Gönners hängt, sportlich vor sich hin siecht und vor jeder Saison beim Gönner flehentlich um Darlehen betteln muss. Eine Rolle, die vermutlich auch K.M. Kühne gefallen könnte. Ach, ja – auch an dieser „Sanierung“ will F. Wettstein nach eigenen Angaben maßgeblich mitgewirkt haben. Gibt es eigentlich noch mehr Argumente für Investoren oder Sponsoren, um einen großen Bogen um den HSV zu machen.
Es wird kolpotiert, dass der designierte Finanzvorstand F. Wettstein vom ARV K. Gernandt persönlich gecastet wurde. Da muss man sich doch allen Ernstes die Frage stellen, nach welchen Kriterien und mit welchem Ziel?“
(Auszug aus meinem Kommentar vom 13.11.2014)
.
Es muss endlich Schluss sein mit K-M Kühne, bevor mit dem HSV (auch sportlich) endgültig Schluss ist.
.
Alles richtig.
Aber die Leute sind nicht in der Lage das zu verstehen.
Man klebt an seinem Posten und tut als ob man überaus kompetent ist.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich Mitleid mit diesen ahnungslosen haben soll.
Eigentlich müsste man das Buch zuklappen und sich um wichtigeres kümmern.
Moin,
es ist wieder mal ein Revolution fällig. Ich glaube nicht, daß die Herren ohne externen Druck davon abzuhalten wären, weiterhin mit Kühne zu kooperieren.
LG
Micha
Zu spät dafür, Kühne abzusägen, die Würfel sind gefallen. Die Alternative ist die Insolvenz. Wer soll denn die Anteile für die Lizenzsicherung I’m nächsten Jahr kaufen, Kerberos? Du hast es ja selbst haargenau runteranalysiert, wie es steht.
Die operativen Spielerkosten sind doch die beste Garantie, dass der HSV keine eigene Liquidität mehr entwickeln kann. Und das wird auch diese Saison verfestigt. Siehe Wood.
Wenn nicht ein weißer Ritter a la Otto um die Ecke reitet, woher die liquiden Mittel? Und Mal weitergedacht. Selbst wenn der weiße Ritter kommt, gibt es die Schlacht der Investoren. Die Strukturen sind da.
Du hast es immer wieder logisch offengelegt. Nun wird es Zeit für uns, die logische Konsequenz zu akzeptieren.
.
Diese Verlogenheit eines K-M Kühne ist doch unerträglich.
.
Im aktuellen Interview des HA erklärt K-M Kühne explizit, der HSV dürfe nur solche Spieler verpflichten, deren Gehälter der HSV auch aus eigener Kraft stemmen könne. Ja; das ist richtig.
.
Seine Handlungen laufen seinen Aussagen jedoch diametral entgegen. Bewiesene Tatsache ist doch, dass K-M Kühne gerade nur solche Spieler finanziert hat, deren Gehälter der HSV eben gerade nicht bezahlen konnte und weshalb er selbst auch noch die Refanizierung der Gehälter über weitere Darlehen übernommen hat. DIES hat doch erst zu den aktuellen Problemen bei der Lizenzerteilung geführt.
.
Das aktuelle Interview im HA ist einzig eine widerwärtige Image-Kampagne; unterstützt von dem Protagonisten geneigten Fragestellern, die sich selbst auch noch als Journalisten bezeichnen.
.
Dieses Interview ist, genau wie der Rest dieser lächerlichen “Serie”, an Oberflächlichkeit, abgesondertem Halbwissen und bewusster Unterschlagung der Tatsachen kaum noch zu toppen. Es werden Umstände angerissen, aber die Schuldigen bzw. Verantwortlichen werden nicht einmal namentlich genannt. Da werden Lügen in die Welt gesetzt (Hieronymus hat zu keinem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen irgendeinen Rückzug von irgendwas vollzogen), da werden Vereinsschädlinge wie Beiersdorfer und Hilke mit keiner Silbe erwähnt. Hätte sich das Abendblatt doch damals so generös gezeigt, als die maßgeblich an der Entmachtung Arnesens mitgewirkt hatten. Diese Typen, heißen sie nun Laux, Schiller oder Jacobs, sind eine Schande für diesen Berufsstand und maßgeblich am Untergang des HSV beteiligt.
Sehe ich genauso, eine Heuchelei hoch 3. Dass das jetzt so publik wird und auch deutlich gemacht wird durch diverse Interviews, ist zu diesem Zeitpunkt interessant. Die Sachlage hat sich ja grundsätzlich nicht verändert. Verschärft vielleicht.
Es kann sein, dass sich Kühne jetzt stark genug glaubt, da er nach allgemeiner Ansicht alternativlos ist. Daher die Kanonade an Interviews. Vorher war relative Zurückhaltung.
Eventuell ist jetzt Phase 2 angebrochen. Phase 1 war stille und kontinuierliche Einflussnahme. Jetzt stehen die Strukturen. Ab jetzt kann offen Marketing betrieben werden, da jeder Widerstand zusammengebrochen ist.
So sad.
Und Struth berät laut Mopo jetzt auch noch Gisdol. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich …
Tja, woher die Mopo das wohl hat 😉 Im Abschreiben sie das die Größten
Kann mal bitte einer Strafanzeige gegen dieses Pack stellen! Es muss doch irgendwas geben in diesem Sumpf. Wenn die Staatsanwaltschaft anfängt zu ermitteln, wird alles durchgeleuchtet und dann kommt alles ans Licht
Moinsen,
HSV = Titanic ; das Absaufen ist Programm.
Selbst wenn auf der MV sämtliche schleimigen Kriecher von Kühne´s Gnaden aus dem AR geworfen werden, wird sich nichts ändern können. Der Würgegriff des Almöhis ist bereits so fest, dass alternative Wege nicht mehr beschritten werden können.
Selbstständigkeit und Seriösität .. was eigentlich normal wäre, wird beim HSV zur Lachnummer. Keine Vernatwortlichen, die Eier in der Hose haben.
Leider.
Und bei dieser Meldung (hsv24.mopo.de, 01.06.2017, 09:35 Uhr) ist mir eben gerade die Gabel aus der Hand gefallen…
Trainer Gisdol lässt sich von Struth beraten
Markus Gisdol hat einen neuen Agenten: Der Trainer des HSV wird von Volker Struth beraten, der auch die Interessen der Hamburger Profis Bobby Wood, Dennis Diekmeier, Luca Waldschmidt sowie Arianit Ferati vertritt. Zudem war Struth bis November 2016 für Klaus-Michael Kühne beratend tätig. Nach Informationen der MOPO wird er in dieser Woche an dem Treffen der HSV-Führung mit dem Investor teilnehmen, wenn das Budget für Transfers festgelegt werden soll.
Dann schließt sich ja der Kreis. Massiver Interessenkonflikt, wenn es um Spielereinkäufe geht.
Unglaublich, was jetzt offen abgeht.
so ist das nun mal. Berater beraten eben. 🙂
.
Kühne hat sich nach dem “Wegfall” von Beiersdorfer wieder gut aufgestellt in seinem HSV:
.
Aufsichtsrat: Gernand & friends
Vorstand “Finanzen & Märchen”: Wettstein
Sportliche Leitung: Struth / Gisdol
Reserve z.b.V.: Bernhard Peters
.
Im Vergleich zu dieser “Cliquenwirtschaft” waren die Strippenzieher zu Zeiten des Vereins wahrlich doch echte Anfänger
.
Nun beginnt auch alles Sinn zu machen, was Kerberos und Grave zusammengetragen haben. Und auch, dass der HSV nicht nur finanziell, sondern auch strukturell nie wieder auf die Beine kommen wird.
Die Achse Kühne – Gernandt – Wettstein und nun die Achse Kühne – Gisdol, mittendrin Struth (der 10% des Gehaltes aller von ihm vermittelten HSV Spieler erhält. Für Wood also 300.000 jedes Jahr).
Das heißt, Bruchhagen und Todt dürfen maximal noch den Kopf hinhalten, wenn es nicht klappt. Einfluss haben sie minimal.
Damit ist auch die Scoutingabteilung des HSV enteiert, denn wem arbeitet sie zu? Und alles, was nicht Finanz ist, ist de facto ohne Einfluss. Deswegen sitzen alle anderen auch nur noch auf ihren Posten und haben Null Dynamik. Wozu auch? Bewegen können die auf der Geschäftsstelle ja doch nichts. Dann schon mal das Geld einstreichen. Würde jeder machen. Die Firmenkultur auf der Geschäftsstelle muss schlimm sein.
Würde auch die katastrophalen Marketingfehler der Vergangenheit erklären. Wenn das Engagement fehlt, passiert so was.
Und jetzt wird wieder Geld rausgeblasen. Die alten Spieler gehen nicht, und die neuen sind genauso teuer. Eigentlich könnte Struth die Kader Planung machen. Das Scouting und Todt braucht es nicht. Und alle wissen das jetzt. Kühne hat es im Interview ja gesagt…
Grave hat Recht. Welcher andere Investor geht da noch rein? Wie soll das ungesunde Gehaltsgefüge aufgelöst werden, wenn immer nachgeschossen wird?
Das System ist jetzt selbsterhaltend. Es wird keine Umkehr mehr geben. Ich schätze, dass die Messe jetzt für die nächsten 2 Jahre gelesen ist, wenn nicht ein Big Bang im Sinne von Abstieg kommt.
Papadopulos für 10 Millionen sind völlig irre. Ob auch er von Sports Total aka Struth betreut wird?