Same procedure as every year!

Preisfrage: Wer war der erste Bundesligist, der sich in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2017/18 bis auf die Knochen blamierte? Sorry, war natürlich zu einfach. Was ich allerdings wirklich nicht verstehen kann: Warum sind immer noch so viele von diesem Ergebnis überrascht? Bin ich denn der Einzige, der Spiele dieser Mannschaft ohne Blindenbrille sieht? Diverse Male erreichte mich gestern, unmittelbar nach dem Spiel, die Aufforderung zur General-Abrechnung, endlich sollte einmal Klartext geredet werden und meine Antwort war immer die gleiche: Warum denn bitte die nächste General-Abrechnung und Klartext rede ich ohnehin jeden Tag.

Nein, auf einer Leiche trampelt man nicht auch noch herum, aber man kann (noch einmal) versuchen zu erklären, warum das Ergebnis gestern im Grunde alles andere als überraschend kam. Als da wären…

Der “Gönner”

Klaus-Michael Kühne ist leidenschaftlich, ahnungslos und extrem schlecht beraten. Außerdem “gönnt” er nicht und schenken tut er schon gar nicht, er leiht und das jeweils so kleckerweise, dass es gerade so zum Überleben reicht, zu mehr aber auch nicht. Er unterstützt grundsätzlich die falschen Personen (Hilke, Beiersdorfer, Gisdol) und hört auf die falschen Einflüsterer (Calmund, Struth). Und er lernt nicht dazu. Dafür bringt er aber regelmäßig mit eindrucksvollen Interviews die nächste Verwirrung in den Verein.

Der Aufsichtsrat

Heillos zerstritten, nicht homogen. Die Einen wollten den Sparkurs und es schien so, als könnten sie sich durchsetzen, die Anderen wollen so weitermachen, als wäre nichts passiert. Am Ende machte der “Gönner” im Zusammenspiel mit der BILD Druck und die Sparer brachen auseinander. Demnächst wird neu gewählt bzw. bestimmt, was dann kommt, steht im Stern. Chaos.

Der Vorstand

Der Vorsitzende ist laut “Gönner” nur eine Übergangslösung und tut sich im Allgemeinen dadurch hervor, dass er überhebliche Auftritte und arrogante Interviews hinlegt. Zu melden hat er eh nichts, wie man am Anfang der Transferperiode erkennen konnte. Sobald der “Gönner” bellt, hat der Vorsitzende zu funktionieren, mag es ihm auch noch so sehr widerstreben. Aber anstatt zu sagen “Mit mir nicht, macht euren Scheiß doch allein”, wird nach alter HSV-Manier der Vertrag ausgesessen. Und so einer möchte dann den überteuerten Spielern erklären, sie sollten gehen und dann auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten?

Der Finanzheini sollte sanieren und macht nichts anderes als noch mehr Schulden. Überbezahlter Blender ohne Wirkung. Überflüssig.

Der Trainer

Maximal Bundesliga-Durchschnitt, kann einer miesen Truppe offensichtlich nichts beibringen. Wollte erst nur einen Vertrag bis Saison-Ende (damit man sich erst mal kennenlernt), verlängerte dann aber mitten in der Saison. Hat wie jeder Trainer seine Lieblinge und baut Nachwuchsspieler nur dann ein, wenn ihm die teuren Alternativen ausgehen.

Der Sportchef

Als (besserer) Presseschnacker nichts anderes als eine mittlerweile peinliche Sprechpuppe ohne jegliche Handlungsvollmacht. Wenn schon sein Chef (Bruchhagen) nichts zu melden hat, was sollte dann der Tod melden? Labert jeden Tag scheinbar unaufgefordert ins nächste Mikrophon und sorgt damit für noch mehr Verwirrung. Würde wahrscheinlich auch die Gehälter der Spieler verraten, wenn ihn nur mal jemand fragen würde. Als Gesprächspartner für Berater und Spieler überflüssig.

Die Mannschaft

Vor der Saison wurde diversen Spielern (Douglas Santos, Walace, Hunt, Holtby, Lasogga etc.) und ihren Beratern erklärt, dass man im Grunde nicht mehr mit ihnen planen würde und sie würden die Freigabe erhalten, sollten sie entsprechende neue Arbeitgeber bringen. Als man dann selbst eine Absage nach der nächsten bekam, zog man diese Aussage zuerst zurück, um sie dann wieder aufflackern zu lassen. Und jetzt erwartet man von Spielern, denen man signalisiert hatte, sie nicht mehr zu benötigen, dass sie sich den Arsch für den Verein aufreißen? Hinzu kommt noch ein Müller, der gern gehen möchte, der aber nicht darf und deshalb eine Vertragsverlängerung ausschlug. Diese Mannschaft ist ein völlig verunsicherter Torso, der beim geringsten Lüftchen auseinander bricht, wie man gestern erkennen konnte.

Die Transfers

Als wohl einziger Verein in Europa gelingt es dem HSV, € 20 Mio. auszugeben und die Mannschaft dabei nicht zu verbessern. Begonnen hat das Ganze mit der völlig überflüssigen Vertragsverlängerung bei gleichzeitiger Gehaltsverdoppelung für Bobby Wood. Kein Mensch hat für den Amerikaner die € 12 Mio. bezahlen wollen, die als festgeschrieben Ablöse im Vertrag standen. Nun macht man den Mann zum Großverdiener und damit in der Bundesliga nicht mehr vermittelbar. Die Verpflichtung von Papadopoulos ist ein Desaster, der Grieche kann außer “Mentalität” leider wenig bis nichts, weshalb ihn auch weder Leverkusen noch Leipzig halten wollten. Desweiteren leistet man sich aus Image-Gründen einen U21-Europameister und setzt ihn auf die Bank. Mit Andre Hahn kauft man für € 6 Mio. das nächste Mentalitätsmonster und einen Schipplock 2.0, weil man ignoriert hat, dass der Mann eine einzige gute Bundesliga-Saison (2013/14) auf der Habenseite verbuchen kann. Den jungen van Drongelen holt man nur deshalb, weil alle andere nicht wollten oder unbezahlbar waren. Verkaufen konnte man bis auf Gregoritsch nicht einen Spieler. Zusammengefasst: Eine einzige Katastrophe!!!

Die Vorbereitung

Sinnbildlich für den HSV ist die Nummer mit dem in letzter Sekunde verlegten Trainingslager in Österreich. Wenn nichts klappt, dann klappt nicht mal das. Dabei stimmt es – man sollte die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele nicht überbewerten. Die Ergebnisse nicht, aber die Art und Weise, wie sie zustande kommen. Denn in allen Testspielen agierte der HSV so, wie in der letzten Saison und wie eben gestern in Osnabrück. Spielerische auf mittlerem Zweitliga-Niveau, in der Abwehr langsam und unkonzentriert, mit einem unsichtbaren Mittelfeld und einem albernen Sturm. Wie jede Saison gibt es Fans, die denken, man würde kurz vor dem ersten Pflichtspiel irgendeinen imaginären Schalter umlegen und dann würde es schon laufen, aber das kann nicht klappen, es klappt nie.

Die Fans

Aufgespalten in zwei Lager. Die einen haben mittlerweile die Schnauze schon vor dem ersten Saisonspiel voll, die Anderen hüpfen rosa geblendet um die Wette und wollen den Quatsch glauben, der ihnen verkauft wird. Wie kurz aber die Lunte selbst bei den Hüpfern ist, zeigte sich in den Reaktionen gestern nach dem Spiel. Wer auf der Facebook-Seite des HSV nachlesen möchte, braucht einen starken Magen. Bereits vor dem Start der Bundesliga-Saison brennt der Baum, denn es ist genau das passiert, was auf keinen Fall hätte passieren dürfen.

Die Medien

Versuchen den Fans irgendein Bild zu verkaufen, an das sie selbst nicht glauben. Durchschnittskicker werden zu Hoffnungsträgern gebastelt, Bankdrücker sind die nächsten A-Nationalspieler. Anstatt die Wahrheit zu verbreiten, wird eine Scheinwelt erschaffen, die innerhalb von Sekunden wie ein Kartenhaus zusammenbricht. Das Zusammenspiel von BILD und Kühne ist für den Verein schädlich ohne Ende, aber was interessiert es die Herren denn?

Fazit: Nimmt man all das zusammen (was hier an dieser Stelle seit Jahren beschrieben wurde und wird), kann man über den gestrigen Auftritt eigentlich nicht erschüttert sein. In diesem Verein gibt es wirklich absolut nichts, was stimmt und noch weniger, was Hoffnung macht. Klingt vielleicht brutal, aber so ist es.

Ach ja: Happy Birthday, Heiko Westermann 🙂

Von | 2017-08-14T07:12:33+02:00 14. August 2017|Allgemein|58 Kommentare

58 Comments

  1. Stephan Scheler 14. August 2017 um 08:04 Uhr

    Perfekter kann man den erbärmlichen Gesamtzustand nicht auf den Punkt bringen. Als die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde bekannt wurde, wusste ich intuitiv sofort, wohin die Reise geht. Deshalb habe ich mir gestern keine Sekunde des Spiels angesehen – aber dass man 70 Minuten in Überzahl gespielt hat und das einzige Tor selbst nur durch einen Elfmeter erzielte, ist eben so beschämend wie wenig überraschend.

    Eigentlich wäre nun der ideale Zeitpunkt gekommen, sich sofort noch einmal intensiv um Thomas Tuchel zu bemühen. Aber das setzt leider voraus, dass alle handelnden Protagonisten plötzlich mit einem Schlag weg wären. Keinen davon kann ich mehr sehen geschweige denn ertragen und das Trio Bruchhagen – Todt – Gisdol ist ein ideal zusammengemischter Cocktail, um den Club nun zielsicher und endgültig zu versenken.

    • UliStein 14. August 2017 um 12:15 Uhr

      Entschuldigung, aber wie sehr muss man das Standing des HSV überschätzen, wenn man ernsthaft annehmen zu können meint, dass sich ein Trainer wie Thomas Tuchel auch nur ansatzweise mit einem Engagement beim HSV beschäftigen könnte?

      Ich denke, wenn Todt, Bruchhagen oder wer auch immer ihn anfragen sollte, dürfen die mit einem schallenden Gelächter rechnen.

      • Stephan Scheler 14. August 2017 um 17:49 Uhr

        Ich gebe Dir vollkommen recht. Aber ich glaube, dass der Name Tuchel durch die medialen Nebengeräusche bei seinem Dortmunder Abgang, aus denen die Führung des BVB ja nicht wirklich einen Hehl gemacht hat, in Deutschland zumindest so weit verbrannt ist, dass nicht mehr täglich irgendwelche Offerten bei ihm eingehen und er den Status – zumindest hierzulande – verloren hat, sich selbst jeden Club aussuchen zu können. Der HSV könnte ihm, unter abermaliger Mithilfe von Kühnes Portemonnaie, die Chance bieten, seinen angeknacksten Ruf wiederherzustellen. Ich weiß zwar, dass das alles äußerst abwegig klingen mag – aber nachdem der HSV in den letzten Jahren grundsätzlich immer genau die verkehrte Personalentscheidung getroffen hat (Klopp vor Jahren, Schmadtke etc.), könnte man es ja wenigstens ein einziges Mal richtig machen. Und man sollte den völlig überforderten Herren Gisdol und Todt lieber heute als morgen den Gefallen tun und sie ihrer Aufgaben entbinden.

      • Bjoern 14. August 2017 um 20:02 Uhr

        Ein Trainer “wie Thomas Tuchel” ist bislang in Mainz und Dortmund grandios gescheitert, was nicht zuletzt an seiner offenbar schwierigen Persönlichkeit zu liegen scheint.
        Willst du der verunsicherten Truppe jetzt einen “Konzepttrainer” vorsetzen, der etwas von Matchplant faselt, was keiner aus der Mannschaft versteht?

  2. Michael 14. August 2017 um 08:07 Uhr

    Das Spiel bzw. das Ergebnis war sicherlich keine Überraschung. So sehr einsamer Rufer in der Wüste biste dann doch nicht 😉
    Ich verbinde mit dem Spiel die Hoffnung, dass die riesengroße Lügenblase platzen möge. Oder zumindest so an Luft verliert, dass es im Verein rappelt. Die gesamten Figuren der “Achse des Bösen”, von Kühne und Struth über den Aufsichtsrat, den Bruchpilot, den Tod, Fönfrisur-Markus müssen weg. Der Verein ganz nach unten, sonst bleiben Reste der Eiterbazillen hängen.

  3. Weltmeister 14. August 2017 um 08:37 Uhr

    Gute Zusammenfassung. Respekt, dass du das immer wieder aufs Neue machst.

    VFL – HSV
    Es hat mich nicht überrascht. Ich musste beim 1:0 sogar ein bisschen lachen. Mein Gefühl schwenkt so langsam um: Ich habe dieser Scheisstruppe die Niederlage wirklich von Herzen gegönnt.
    Dieser Haufen setzt nahtlos das fort, was man in der letzten Saison und in der Vorbereitung erkennen konnte: Null Spielwitz, kein System. Gisdol ist schon jetzt komplett verbrannt. Der HSV hat es wie bei Labbadia verpasst, sich anständig zu bedanken und rechtzeitig einen neuen, frischen Mann auf die Kommandobrücke zu stellen.
    In wenigen Wochen – spätestens nach dem Debakel gegen München – ist Gisdol weg. Der nächste Mann ist nicht zu beneiden.
    Im Hintergrund bereichern sich die Herren im Anzug weiter am HSV, als sei nichts gewesen. Daran wird sich auch in der 2. Liga nichts ändern.

  4. Sebastian 14. August 2017 um 08:58 Uhr

    Die Situation perfekt zusammengefasst. Allein die Tatsache das Douglas Santos, Walace, Hunt, N. Müller gestern von Beginn an gespielt haben sagt schon einiges aus. Obwohl der Verein die Jungs loswerden will oder der Spieler gehen wollen, machen sie den Großteil der Truppe aus und sollen die Kohlen ausm Feuer holen. Ich kenne Gisdol nicht, aber ich vermute das es schwer ist, jemandem dem man zuvor den Abschied nahelegt am Ende noch richtig zu motivieren.
    Die Situation zeigt daher am meisten und besten wie schwer es um den HSV steht. Der HSV hat keine Alternative, da der Markt diese Spieler nicht will. Die Qualität der zweiten Garde reicht dazu nicht aus, um diese Jungs zu verdrängen.

  5. Cokie 14. August 2017 um 09:27 Uhr

    Aber nach Meinung der “eingefleischten” und “echten” HIV Fans hat der Schiri schlecht gepfiffen, der Rasen war durch den vorher erfolgten Dauerregen unbespielbar und so weiter…
    Ich denke, dass hier der HSV a) sein wahres (Spiel-)Gesicht gezeigt hat, und dass b) nicht mehr möglich ist spielerisch, auch wenn Hunt eventuell einen Geisterblitz auf dem Rasen hätte haben können, und c) das das mit eines der besten Spiele dieser noch jungen ( 🙂 ) Saison war. Erwarten tue ich nach diesem Spiel eine Niederlage gegen Augsburg und weitere dann folgende. Die Frage ist nur noch: schafft es der HSFlau gleich mit dem ersten Spieltag auf Platz 18?

  6. Gravesen 14. August 2017 um 09:44 Uhr

    Ich möchte mich schon jetzt bedanken, aber nicht beim HSV, sondern bei den zahlreichen Lesern für ihre lieben Geburtstags-Glückwünsche. Herzlichen Dank euch allen.

    • Michael 14. August 2017 um 10:17 Uhr

      Denen schließe ich mich an: Herzlichen Glückwunsch!

    • Gravesen 14. August 2017 um 11:19 Uhr

      Beide! Das erklärt den Erfolg 😀

    • Kugelblitz 14. August 2017 um 12:06 Uhr

      herzlichen glückwunsch

      zur super zusammenfassung des zustandes beim hsv

      und zum geburtstag, lieber heiko.

      und lieber grave

  7. Micha 14. August 2017 um 09:54 Uhr

    Ich kann der Zusammenfassung nichts hinzuzufügen!!!

    Auch ich habe gestern geschaut und die Osnabrücker Spieler gesehen und ich wusste …

    Das ist noch Einsatz, Wille und die haben noch Spaß am Fußball. Noch kein Spiel gewonnen in der Saison und auch keine Messis und Ronaldos in der Mannschaft, aber mit Wille zwei geile Tore in Unterzahl gemacht.

    Ich muss sagen, ich habe es ihnen gegönnt!

    Bei aller Skepsis die ich auch für die Saison habe, malt euch mal aus was die Hüpfer und die Verantwortlichen nächste Woche erzählen, wenn man aus welchem Grund auch immer Augsburg (die sind auch so schlecht) im ersten Spiel besiegt?

    Ich höre das Gelaber jetzt schon ?

  8. Spörl 14. August 2017 um 10:53 Uhr

    Wo ist die Fähigkeit zur einfachen Analyse beim HSV?

    Die zweitwenigsten Chancen letzte Saison herausgespielt. Nur Darmstadt hatte weniger. Die schlechteste Passquote. Aber Todt sieht keinen Bedarf auf der 6,8 oder 10? Das ist doch unfassbar! Es sieht doch nun jeder, wo es beim HSV an Qualitätsspielern mangelt.

    Und wo waren die HSV Sportchefs die letzten Jahre, als ein Geis von Mainz, ein Grifo von Freiburg, ein Vogt von Hoffenheim, ein Delaney von Bremen, ein Fabian von Frankfurt, ein Demirbay von Hoffenheim “entdeckt” wurde?

    Und wo ich gerade dabei bin, wo war der Aufsichtsrat im generellen und im speziellen als man das Gehalt von Bobby Wood verdoppelte, anstatt ihn für 12 Millionen abzugeben und einen Andre Hahn für 6 Millionen holte?

    Ach das könnte man endlos fortsetzen. Die Mannschaft hat jedenfalls gestern das abgeliefert, was man von ihr erwarten durfte. Die Kritik geht an diejenigen, die diesen Haufen zusammengewürfelt haben.

    Herzlichen Glückwunsch last but not least Gravesen, solltest Du heute Geburtstag haben.

  9. Oldashanti 14. August 2017 um 11:06 Uhr

    Die besten Wünsche auch von mir!!

    Und ein dickes DANKE. Meine Zeit als Leser Deines Blogs, hat mich auf das gestrige Spiel vorbereitet. Nichtsin den 90 Minuten hat mich überrascht. Es war genau die Katastrophe, die man erwarten konnte.

  10. BerndH60 14. August 2017 um 13:07 Uhr

    Erstmal alles Gute zum Geburtstag.
    ?