…zu diesem Verein.
Natürlich ist die Bilanz von Bernd Hollerbach desaströs, aber die Gründe liegen auf der Hand. Wie bereits seinen zahlreichen Vorgängen ist es dem Würzburger nicht gelungen, aus dieser Mannschaft von Söldnern, komplett überbezahlten Fußball-Simulanten, Intriganten und Selbstoptimierern mehr rauszuholen, als rauszuholen ist. Diese Mannschaft, die den Verein pro Jahr fast € 60 Mio.!!!! kostet, ist einfach scheiße und vor allem scheiße zusammengestellt. Natürlich wird wieder der eine oder andere um die Ecke kommen und meinen, dass dieses Team von zu viele unterschiedlichen Verantwortlichen “gebaut” wurde, aber das ist Mumpitz, denn knapp 20 Akteure kamen noch unter Beiersdorfer zum HSV.
Es ist also an der Zeit, Danke zu sagen. Danke Holler, dass du es versucht hast. Und Danke Didi, dass du es versaut hast.
Bezeichnend für diesen Verein ist und bleibt der Umstand, dass die BILD von der Entlassung Hollerbachs gestern Abend bereits wusste, der Betroffene jedoch nicht.
Es bleibt also alles beim Alten in diesem Verein, hoffentlich hat das alles bald ein Ende. Es ist nur noch lächerlich, wie sich dieser Verein tagtäglich selbst in die Häckselmaschine wirft.
Unfassbar, was sich in der Chefetage des HSV seit dem Doppel-Aus für Bruchhagen und Todt abspielte. Vier Tage sprach keiner der Verantwortlichen mit Hollerbach! Weder vor dem Bayern-Spiel noch danach.
Das kann ich bestätigen und dieses Problem ist hausgemacht. Mit Hahnenkönig Wettstein hat man einen feigen, unwissenden Opportunisten an der Vorstandsspitze und Bernie “der Libero” Hopeman machte ne Runde Erholungsurlaub vom anstrengenden Wahlkampf. Wer also soll dort mit den Leuten reden?
Der Vorstands-Flur ist beinahe leer. Kompetenz in sportlichen Fragen ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Hollerbachs Mission war ein Himmelfahrtskommando.
Aber schön, dass die (neuen) Verantwortlichen in den Medien den Ruf bekommen, “endlich einmal zu handeln”, das sind echte Macher. Aber leider haben sie vergessen, dass trotzdem jemand Entscheidungen zu treffen hat.
HSV goes Titz up!
Der HSV sendet Signale an die Finanzmärkte: der Verein ist immer noch in der Lage, Abfindungen zu bezahlen.
“Wir werden bestimmt nicht jeden wechselwilligen Profi ziehen lassen, der uns mit in diese Lage gebracht hat.”
Frank Wettstein (Hobbysadist)
Es ist genau der Thomas van Heesen, der sich durch Wegschauen und Nichtstun als Aufsichtsratsmitglied nach der Ausgliederung im Mai 2014 mit schuldig an der gesamten Misere des HSV gemacht hat.
Dafür wird er heute mit einem kleinen Pöstchen belohnt, wahrscheinlich wegen seiner Verdienste als Spieler in den 80ern.
Es bleibt dabei, egal wer an der Macht ist, eine desaströse Personalentscheidung folgt der nächsten.
Unglaublich!!!
Neuer Blog
Ein Skandal, dass von Heesen einen Posten bekommen hat!!
Sollte dieses Irrenhaus am Ende selbst 2018 erneut “die Quali für die zweite Liga vergeigen” und der Fussballgott wieder hackedicht sein, sind sie wirklich unabsteigbar und können die Dino-Uhr mit Siemens Lufthaken über dem Volkspark installieren.
Dann glaub’ ich das alles nicht mehr!
Gerade auf der HSV homepage erschienen:
DER VORSTAND BESCHLIESST TRAINERWECHSEL.
FRANK WETTSTEIN: „WIR MUSSTEN HANDELN.“
THOMAS VON HEESEN IST SPORTLICHER BERATER DES VORSTANDES
Wow, Tommy van Heesen, endlich mal neue Gesichter beim HSV!!
Aus dem Hamburger Abendblatt:
„In den internen Gesprächen über die Zukunft des Vereins einigte man sich eigentlich darauf, dass der noch zu findende neue Sportvorstand den Trainerwechsel vollziehen soll. Da sich eine schnelle Entscheidung für die Nachfolge des beurlaubten Sportchefs Jens Todt aber weiterhin nicht abzeichnet, wählten die Verantwortlichen um Präsident Hoffmann nun mit Titz den Kompromiss einer internen Lösung.“
So so, eine schnelle Entscheidung für die Nachfolge des Sportchefs zeichnet sich also nicht ab. Ist das nun das planvolle Handeln des Herrn Hoffmann? Das unterscheidet sich leider kein bisschen vom bisher praktizierten Aktionismus.
Gerade auf der HSV homepage erschienen:
DER VORSTAND BESCHLIESST TRAINERWECHSEL. FRANK WETTSTEIN: „WIR MUSSTEN HANDELN.“
THOMAS VON HEESEN IST SPORTLICHER BERATER DES VORSTANDES
Was soll der van Heesen denn machen?
Gesicht zeigen. Kapelle spielt bis zum Schluss, damit keine Panik aufkommt.
So ein Wundertrainer-Eigengewächs gab es schon einmal. Sein Name war Zinnbauer…..
Mit Wiederaufstieg, Titz für zwote Liga und so wird sich HB imho kaum beschäftigen.
Wenn ich Kerberos richtig herum lese, dann überlebt der Dino eventuell in Liga 1 mit den dort üblichen TV-Millionen und medialen Präsenz, ansonsten gehen bei e.V und AG die Lichter komplett aus. Das würde auch die völlige Hektik auf der Zielgeraden erklären.
Das Wasser ist auf der Brücke angekommen. Die Titanic auf Kurs…
Es soll eine Überraschung werden 😀 😀
.
Ahnung hat Titz:
Dooley/Titz: Fußball – Das 4-4-2-System. Aachen, 2. Auflage 2010
Dooley/Titz: Fußball – Dribbeln und Finten.,Aachen, 2010
Dooley/Titz: Fußball – Passen und Ballkontrolle., Aachen 2010.
Dooley/Titz: Fußball – Perfekte Schusstechniken., Aachen 2011
Dooley/Titz: Fußball – Standardsituationen erfolgreich umsetzen. Aachen2011
Dooley/Titz: Fußball – Torwarttraining., Aachen, 2. Auflage 2015
Dooley/Titz: Fußball – Zweikampfschulung. 2012
Ja. Der hat den totalen Durchblick.
Hat Onkel Wetzstein erst mit Sport Bild gesprochen und dann intern? Haha….
So macht man sich Verbündete für schlechte Zeiten #Hahnenkönig #ShowyourTitz
Ich finde die Entscheidung Hollerbach zu ersetzen richtig und nachvollziehbar, auch wenn Hollerbach die ärmste Sau ist die für die Situation am allerwenigsten kann.
Für mich ist die Verpflichtung von Hollerbach bis heute nicht nachvollziehbar. Einen Trainer als Retter zu verpflichten, der seit Ewigkeiten kein Spiel mehr gewonnen hat, war einfach nur ein schlechter Scherz und die letzte Glanzleistung von Bruchhagen und Todt. Wenn man jetzt unter der neuen Führung weiß, dass man mit Holler eh nicht in die zweite Liga geht, dann ist der Schritt absolut nachvollziehbar, aber auch nur dann wenn Titz auch in der kommenden Saison Cheftrainer sein wird.
Was die Kommunikation angeht, so ist das mal wieder unter aller Sau und ich kann nur hoffen, dass Wettstein der nächste sein wird, den man durch eine fähige Personen ersetzt.
Bravo, Herr Hoffmann! Sie sind wirklich ein toller Macker! Mit Wettstein haben Sie einen erstklassigen Manager zur Nummer 1 gemacht! Jetzt wird die Treppe endlich von oben nach unten gefegt!
Un-fass-bar!!! Aber bitte nochmal genau lesen und dann mit dem heutigen Blog abgleichen.
.
.
#ShowyourTitz
Der Aufsichtsrat ist das wichtigste Kontrollgremium einer Kapitalgesellschaft. Seine Aufgabe besteht darin, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren.
Dem Aufsichtsratsvorsitzenden kommt insofern eine ganz besondere Bedeutung zu.
In deutschen Aktiengesellschaften (wie auch bei der HSV AG) wird die Unternehmensführung durch den Vorstand wahrgenommen.
Dessen Tätigkeiten sollen, um z. B. Misswirtschaft oder eigennütziges Fehlverhalten zu unterbinden oder aufzudecken, durch eine weitere Instanz kontrolliert werden (eben durch den Aufsichtsrat).
Die Misswirtschaft und das Fehlverhalten der Vorstände in den letzten Jahren (Beiersdorf, Bruchhagen, Wettstein, Hilke, etc.) wurden aber eben nicht durch den Aufsichtsrat überwacht und kontrolliert.
Selbst die schlimmsten Transfers, Verträge mit Laufzeiten und Gehältern auf Championsleagueniveau (Lasogga, Holtby, Wood, Hunt, etc.) oder Bilanzen mit zweistelligen Minusbeträgen wurden von den Herren im Aufsichtsrat nicht beanstandet, man ließ die Protagonisten des Vorstands immer weiter gewähren.
Man ist somit seinen ursprünglichen Verpflichtungen (Beratung, Kontrolle, Überwachung) in keinster Weise nachgekommen.
Insofern sind für mich diese Herren der unterschiedlichen Aufsichtsräte, spätestens seit der Ausgliederung in 2014 die Hauptschuldigen.
Bei jeder halbwegs gut geführten AG ist die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden eine der wichtigsten Personalentscheidungen.
Welchen Stellenwert diese Position allerdings beim HSV hat, zeigt allein die Tatsache, dass es in nicht einmal 13 Monaten immerhin 4 (vier!!!) Aufsichtsratsvorsitzende gab (Gernandt, Peters, Krall, Hoffmann).
Nur dieser Fakt macht mich fassungslos und erklärt allerdings auch recht einfach das ganze Dilemma des HSV.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf
Die Totengräber des HSV sitzen und saßen im Aufsichtsrat !!
Auch wenn es zur Zeit nicht opportun erscheint, Partei für Bernd Hoffmann zu ergreifen – ich versuche es trotzdem einmal. Ich erinnere daran, dass zur e.V.-Präsidentenwahl zwei Kandidaten zur Wahl standen. Der Amtierende, der in diesem Blog völlig zu Recht nun wahrlich keine Fürsprecher hatte und eben Bernd Hoffmann, der dann auch mit einer hauchdünnen Mehrheit die Wahl für sich entscheiden konnte. Alle waren sich einig, dass es ein “weiter so” nicht geben sollte. Ja, er hat sich in seiner Bewerbungsrede zu populistischen Äußerungen hinreißen lassen – Schwamm drüber, der Zweck heiligt die Mittel. Wenn ich richtig informiert bin, hat er 18 Tage nach seiner Wahl wie von ihm angekündigt absolut geräuschlos den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen sowie die Karikatur eines VV beurlaubt und somit den Weg frei gemacht, das Kinn von seinen Aufgaben zu entbinden, kommuniziert über HSV-interne Medien. Wow! Er hat also schon ein Stück weit geliefert. Das kommt mir hier irgendwie zu kurz. Das Wettstein vorerst weiterhin sein mieses Spiel betreiben kann macht mich auch nicht glücklich, ist aber vielleicht einem Umstand geschuldet, der nicht offensichtlich erscheint. Wer weiß schon, was im Hintergrund läuft, #Kühne #Lizenz…
Die Geschichte mit Holler ist absolut übel und unwürdig. Wenn dem tatsächlich so ist – wir warten ja immer noch auf die amtliche Bestätigung – wird diese Entscheidung in kleinstem Kreis gefallen sein. Der Kreis der Maulwürfe ist also überschaubar. Ein Machtmensch wie Hoffmann wird sich das nicht bieten lassen und jeden feuern, der Internas an die Presse durchsteckt. Für mich steht fest, dass es ein Versuch ist die Person Bernd Hoffmann zu diskreditieren. Es sind die letzten Versuche, Pfründe zu retten und wenn das nicht funzt größtmöglichen Schaden anzurichten.
Wer auch immer hierfür verantwortlich ist, SCHÄMEN SIE SICH; SIE INTRIGANTES ARSCHLOCH. MAN SOLLTE SIE MITSAMT IHRER CLIQUE UND DEM GRÖßTEN SPORTDIREKTOR ALLER ZEITEN, DESSEN NAMEN MAN NICHT NENNEN DARF, AUS DIESER STADT JAGEN.
.
Das ist genau mein Humor 😀