Drei Tage “danach”, aber ganz ehrlich: Ein echter Kater will bei mir nicht aufkommen. Zu lange hat man auf diesen Moment gewartet, zu viel wurde dafür getan. Im Grunde ist es wie eine Art Erlösung für einen Sterbenskranken, der seit vielen Jahren nur noch mit Hilfe von teuren Geräten am Leben erhalten wurde. Sicher, für seine Verwandten ist es traurig, aber auch für die gilt ab sofort, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnen kann. Und, was den HSV betrifft, dieser neue Abschnitt muss beginnen, sonst geht das Siechtum weiter. Wenn ich lese, dass Überlebens-Vorstand Wettstein davon redet, dass man möglichst viele Abstiegsspieler halten möchte, dann hat dieser Mann offenkundig weniger als nichts verstanden oder anders ausgedrückt: Er ist für eine Führungsaufgabe im Vorstand des neuen HSV nicht geeignet.
Gestern telefonierte ich mit einem ehemaligen HSV-Profi und der teilte meine Meinung hinsichtlich der Zukunft des Vereins. Vieles, wenn nicht alles wird sich ändern müssen, will man den freien Fall aufhalten. Denn eines haben viele Fans, Anhänger, Mitglieder und Beobachter des HSV scheinbar immer noch nicht verstanden: Dieser Verein hat massivste finanzielle Probleme und nur, weil man sich die Lizenz für die 2. Liga für einen extrem hohen Preis (Kredit bei der BodenseeBank, Verlängerung des Lagadere-Vertrags) erkaufte, sind die Sorgen nicht kleiner geworden, im Gegenteil.
Der HSV hat unter “HSV-Sanierer” Wettstein in den letzten 4 Jahren Gelder erhalten, die er eigentlich erst in den darauffolgenden Jahren hätte bekommen müssen. Ich erinnere an den adidas-Vertrag (bis 2024), die Gelder für den Stadionnamen, den Catering-Vertrag, nun Lagadere. Die Einnahmen fließen jetzt, weil man sie jetzt braucht, aber die Verträge laufen langfristig und in Zukunft wird es kein neues Geld geben. Hinzu kommt die Rückzahlung von € 17,5 Mio. für die Fan-Anleihe, Restzahlungen für Transfers, ca. € 20 Mio. weniger an TV-Einnahmen etc. Die 296 Fest-Angestellten in der Geschäftsstelle kosten den Verein ca. € 15 Mio. pro Jahr und rechnet man das alles zusammen, ist der Wunsch des Herrn Wettstein, mit den Versagern der Saison 2018/19 weitermachen zu wollen ebenso krank wie der Dreck, den Mopo-Clown Linnenbrügger absondert.
Dagegen hört sich das, was Aufsichtsrats-Boss Hoffmann während seines Medien-Marathons am Sonntag erzählte, deutlich vernünftiger an. Hoffmann redete, auf das Ziel sofortiger Wiederaufstieg angesprochen davon, dass man in allen Bereichen besser werden wolle, nein müsse. Ein Propaganda-Text wie z.B. von Wettstein war ihm nicht zu entlocken, im Gegenteil. Auf die Einwände bzw. Beschwerden von Klaus-Michael Kühne, wie man in der Vergangenheit mit seinem Geld umgegangen war, meinte Hoffmann, dass Kühne jedes Recht hätte, diese Kritik zu äußern. Denn schließlich stehe nicht seine Unterschrift unter den Katastrophen-Verträgen, sondern die Unterschriften der operativ Verantwortlichen, u.a. die von Wettstein. Ein deutlicher Hinweis darauf, was der e.V.-Präsident von der Arbeit des letzten Vorstandsmitglieds hält.
Aber auch ein Anderer bekam verklausuliert sein Fett weg, aber dazu müsste man halt genau hinhören und man müsste Hoffmann kennen, um es richtig zu deuten. Als Abendblatt-Chefredakteur Haider meinte, dass der HSV eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit vorzuweisen hätte, schränkte Hoffmann sofort ein. Sicherlich wären dort gewissen Fortschritte gemacht worden, aber er misst den Erfolg einer Nachwuchs-Abteilung an den Bundesliga-Einsatzminuten der Spieler, die aus dem Nachwuchszentrum hervorgegangen sind und dies sei durchaus ausbaufähig. Ein deutlicher Schuss vor den Bug des ambitionierten Herrn Peters, der bekanntlich gern bereit ist, sich mit Federn zu schmücken, die es gar nicht gibt.
Alles in allem bleibt es irgendwie – komisch. So richtig komisch wird es aber wohl erst dann, wenn der erste Spieltag der neuen Zweitliga-Saison am Sonntag-Mittag angepfiffen wird und die Partien lauten Bielefeld gegen St. Pauli und Heidenheim gegen den HSV. Und wenn Mitte August die Bundesliga beginnt und auf der Tabelle fehlt der Name HSV. Aber auch daran wird man sich gewöhnen, man wird sich gewöhnen müssen, zumindest für ein Jahr. Wichtig ist nur, dass jetzt die richtigen und nicht wieder einmal die populärsten Entscheidungen getroffen werden.
Eine Sache habe ich noch für euch. HSVArena-Leser Kai Behncke hat ein Buch geschrieben und der Sinn und Zweck dieses Buches ist wichtig, wichtiger als Fußball. Es geht um die Natur und um das große Problem des Insektensterbens. Schaut einfach mal rein und wenn ihr etwas Gutes tun wollt, unterstützt die Sache. Ich tue es in jedem Fall.
hummelburger sv vs. vfl otternbrück im vogelparkstadion?
http://doktor-kalle.de/wubbjes_hummelburg.pdf
Die DFL hat Holstein Kiel nun doch die Genehmigung erteilt, im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga im eigenen Station zu spielen – aber nur unter Auflagen. Der Drittplatzierte der Zweiten Liga hat zugesagt die Stadionkapazität auf 15.000 Plätze bis Ende Oktober zu erhöhen. (Quelle: Focus,16.05.2018)
Ich denke die haben sich mit der DFL geeinigt und die Frage stellt sich nicht mehr.
Grave, magst Du mir mal folgende Frage nüchtern beantworten.
Kiel schlägt Wolfsburg in der Relegation und die DFL verweigert danach die Lizenz.
Wer rückt dafür dann in Liga 1 nach ?
Danke Dir.
Warum sollte die DFL den Kielern die Lizenz verweigern? Wenn ich damals richtig gelesen habe, ist allein Erst- und Zweitliga-Klubs die Lizenz erteilt worden. Auf diese dümmliche Stimmungsmache einiger Trottel, die es immer noch wahrhaben wollen, würde ich nichts geben.
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Ich gebe auch Nichts darauf. Mir geht es nur um die Fakten.
Was wäre, wenn die DFL Lizenz dann ausbleibt ?
Da braucht keiner was rumspinnen. Wenn Kiel nicht in der 1. Liga antritt bleibt natürlich Wolfsburg drin. Nüchtern genug?
So wollte ich es haben.
Danke
Auch wenn vielleicht nicht alle Details stimmen, so kann man sich ungefähr vorstellen, wie die Geschichten im bezahlten Fußball laufen..
.
https://www.transfermarkt.de/elia-veh-setzte-mich-auf-die-bank-um-entlassung-und-4-millionen-zu-bekommen/view/news/308309
Einfach nur das Sahnehäubchen.
Was für ein Verein, aber auch allgemein was für ein Berufsethos.
Vielleicht solltest du deinen Blog umbenennen in “Der Pate”, “Geldmafia-Blog” oder auch “Neues vom Sport am Rande”.
Seit den 70er Jahren wurde der Fussball umfassend kommerzialisiert.
Irgendwann haben die Personen an den Fleischtöpfen dann begriffen, dass dem Zahlvieh nur irgendein wie auch immer geartetes Märchen erzählt werden muss um den Rubel am Rollen zu halten.
Mein Mitleid an Jeden, der diesem Abgrund an Egozentrik noch irgendetwas abkauft.
Wie das wohl wird? Vlt. ist es aktuell noch zu früh.
Petersen statt Wagner zur WM, ist das vergleichbar mit Lasogga zurück zum HSV? Bei den Gehältern wohl schon.
Da kann man auch bei einem Remake von Matz ab mal reingucken, auch wenn Lotto alterstechnisch daneben liegt. Aber eine vergleichsweise positive Einstellung zum ARV hat.
Aber wir sind der autarke HSV, der Respekt verdient. Ebenso, wie die Stars ihre künftigen Gehälter. Kann man drei Steine drauf verwetten!
Ex-HSVer im Herzen 15. Mai 2018 um 10:19 Uhr- Antworten
Wer es noch nicht kennt. Einfach geil der Typ.
https://m.youtube.com/watch?v=h3srQokiGU4
ANTWORT:
Man war immer in den selben Stadien. Einige Leute reden sich wirklich alles schön. Davon mal abgesehen, die meisten Stadien waren auch schon mal in der Buli und im Pokal Austragungsort gegen den HSV. Aber gut, ist halt cooler als Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbach, Bremen, Nürnberg, Düsseldorf etc. Lach schlapp!
Ich hab lange überlegt, zu diesem Video und dem Typen hier einen Kommentar abzulassen.
In Bezug auf den HSV, hier hat er ja Grave offensichtlich bedroht, geht das für mich gar nicht.
Wer die Wahrheit nicht sehen will, macht sie nicht realer, indem er sich in sein Auto setzt und seine Wutausbrüche filmt.
Auf der anderen Seite sehe ich hier jemanden, der Kinder hat und seinen Wutausbrüchen einen eigen Raum gibt.
Ist immer noch besser, als Bengalos zu zünden.
Ich habe mir auch seine “normalen” Videos angeschaut und muß sagen, daß ich ihm im Vielen zustimme (Thema RTW/Polizeieinsätze).
Die Brüllerei nervt aber extrem. Er braucht es wohl zum Frustabbau.
Ich sehe das zweierlei. Für mich ist so einer kein Vollhonk.
Jemand, der sich offenbar nicht unter Kontrolle hat und andere Leute via Internet bedroht, ist nicht nur ein Vollhonk, sondern gehört aus dem Verkehr gezogen.
Das wollte ich auch im o. B. ausschließen.In Sachen HSV ist der durch.
Schau dir doch mal den Rest an. Also das nicht Gebrülle 😉 Das ist niveaulos
Hunt / Holtby / Müller sind fix 🙂 Der Etat ist verbraucht. Mahlzeit
Wo hast du das gelesen?
bitte entschuldige, damit macht man kein Spässe 🙂
war aber tatsächlich ein Scherz
Nur haben die Verantwortlichen hier mitgelesen… 🙁
http://www.der-postillon.com/2018/05/milch-bengalo.html
Mittlerweile hab ich das Gefühl, daß sich kaum einer die Interviews mit Hoffmann angehört hat. HSV ein Sanierungsfall! Keine Investition mehr in Hoffnung, sondern nur noch marktgerechte Preise und Gehälter! Keine sportlichen Ziele formulieren, sondern gute Entscheidungen treffen! Der Turnaround kann Jahre dauern!
So ist es, aber das will keiner hören. Stattdessen wird begeistert darüber geschrieben, wie viele neue Mitglieder der HSV nach dem Abstieg verzeichnen konnte, vergisst dabei aber die Sonderaktion des Vereins (http://www.hsv-ev.de/mitgliedschaft/lebenslang/) zu erwähnen. Passt halt nicht ins Bild des Aufbruchs und der treuesten Fans der Welt.
Man müsste mal checken lassen, wieviele davon bereits Mitglied waren. Ich tippe auf 90%
Was für ein armseliger Lügen Verein
Das nur eine weitere Methide kurzfristig zu Geld zu kommen. Heute von jedem 1887 EUR und die zahlen dann nie wieder Beiträge an den Verein. Also alles wieder nur um auf Kosten der Zukunft die heutigen Finanzlöcher zu stopfen.
Typische Finanzpolitik á la HSV 20xx.
Na ja. Die Beiträge der neuen Mitglieder werden ja wohl an den eV gehen, oder? Und die Finanzlöcher der AG kaum stopfen. Eine Mitgliedschaft in der AG ist preislich etwas anspruchsvoller und der weitere Zugang eher begrenzt. Oder?
#Titz zu Transfers: Wir würden Holtby und Hunt gerne halten. Haben uns mit der Mannschaft ein gutes Fundament erarbeitet. Werden noch einige Verstärkungen dazuholen
.
Aber sicher, Herr Titz. Und gucken sie doch mal, was der gemeinsame Berater Herr Noack noch so im Angebot hat
Wenn man glaubt, nach dem Abstieg sei der Gipfel der Lächerlichkeit längst erreicht, auch was die Hamburger Schmierpresse angeht, wird man doch täglich eines Besseren belehrt.
Ich bin so froh, mit diesem „Verein“ emotional nichts mehr am Hut zu haben.