Dafür haben die Verantwortlichen um Direktor Nachwuchs Horst Hrubesch und dem Führungsgremium bestehend aus Loic Fave, Sven Marr (Leiter Administration und Organisation), Julia Brinkschröder (Leiterin Strategie und Trainerentwicklung), Benjamin Scherner (Leiter Kadermanagement und Scouting) und Frank Weiland (Leiter Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung) in den vergangenen Wochen und Monaten definiert, in welchen personellen Konstellationen die jeweiligen Trainerteams aufgestellt werden.

DIE TRAINERTEAMS DER SAISON 2024/25 IN DER ÜBERSICHT:
 
U21: Loic Fave (Cheftrainer), Richard Krohn (Co-Trainer), Soner Uysal (Co-Trainer)
 
U19: Lukas Pfeiffer (Cheftrainer), Basil More-Chevalier (Co-Trainer), Rio Koch (Co-Trainer)
 
U17: Dennis Baraznowski (Cheftrainer), Sergio Peixoto (Co-Trainer), Milan Hentrich (Co-Trainer)
 
U16: Tim Reddersen (Cheftrainer), Levon Airapetian (Co-Trainer)
 
U15: Frederick Neumann (Cheftrainer), Joshua Kouame (Co-Trainer)
 
U14: Thorben Sahs (Cheftrainer), Lennard Ebel (Co-Trainer)
 
U13: Frederic Malcherek (Cheftrainer), Johann Schmidt (Co-Trainer)
 
U12: Kai Sautter (Cheftrainer), Luke Diesbrock (Co-Trainer)
 
U11: Kristin Witte (Cheftrainerin), Volker Schmidt (Co-Trainer)
 
 
Und dann wundert sich noch einer, dass dieser Campus mit all seinen Direktoren, Leitern, Cheftrainern, Co-Trainern usw. pro Jahr € 13 Mio kostet? Ich nicht, jedenfalls dann nicht, wenn man bedenkt, dass hinter jedem Leiter auch noch ein Team stehen wird. Irgendwann kann man davon ausgehen, dass dieser Verein mehr Direktoren, Leiter und Trainer als Spieler hat, der Ertrag dieses Aufwands war seit der Fertigstellung des Campus jedenfalls desaströs. Damit wir mal bei der Relation bleiben: Wir reden an dieser Stelle über einen durchschnittlichen Zweitligisten im 7. Jahr, der es nicht einmal ansatzweise schafft, einen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs für die Liga der Stolperjochen auszubilden
 
Wagnermann für € 3,7 Mio. nach Stuttgart (2022/23)
 
Arp für € 3 Mio. nach München (2019/20)
 
Pfeiffer für € 0,25 Mio nach Darmstadt (2019/20)
 
That’s it!
 
Aufwand seit 2017: € 91 Mio.
 
Ertrag seit 2017: € 6,95 Mio
 
Mich würde einmal interessieren, wie der Nachwuchskram bei Vereinen wie Darmstadt, Bielefeld, Heidenheim oder auch Augsburg, Freiburg, Mainz etc. aufgestellt ist. Der KSV hat ein Organigramm und einen personellen Beritt im Jugendbereich wie das Pentagon, bildet aber seit Jahren nur Spieler für die dritte Liga oder darunter aus.
 
ABM Nachwuchsleistungszentrum KSV