Fall 1
Und wieder geht eines der zahllosen, für € 13 Mio. pro Jahr im Hochleistungs-Campus (das ist der Laden mit den gefühlt 600 Direktoren) ausgebildeten Juwelen ablösefrei und natürlich in die dritte Liga.
Elijah Krahn wechselt vom Hamburger SV in die 3. Liga zum 1. FC Saarbrücken.
„Elijah hat sich bei uns im Nachwuchs Jahr für Jahr positiv entwickelt und in der jüngeren Vergangenheit seine ersten Erfahrungen im Profibereich gesammelt. Der Wechsel in die 3. Liga kann nun der ideale nächste Schritt auf seinem Weg sein“, sagt Direktor Profifußball Claus Costa, „wir wünschen ihm dafür nur das Beste und werden seine Entwicklung im Auge behalten.„
Fall 2
Vorher aber ist noch die Trennung von Manuel Riemann abzuwickeln, der 2015 vom SV Sandhausen in den Ruhrpott gewechselt war. Hier steht zeitnah eine Vertragsauflösung im Raum, er wird mit dem Hamburger SV in Verbindung gebracht. (kicker)
Zur Erinnerung: Der Mann ist 35 Jahre alt. Aktuell hat man mit Raab, Feuer Hernandes, Mickel, Johansson und Hermann auch nur 5 Torhüter unter Vertrag.
Fall 3
Die Hamburger bemühen sich um jungen Flügelspieler vom polnischen Erstligisten Gornik Zabrze
Mit Sportchef Claus Costa soll es zudem bereits ein Videogespräch gegeben haben, in dem Costa Ennali die Stadt, den Verein und die sportliche Perspektive ausführlich vorstellte. (Bwahahahahahahaha, die Red.)
Ennali stand in der abgelaufenen Saison in 26 von 34 Ekstraklasa-Spielen auf dem Platz, steuerte fünf Tore und zwei Vorlagen bei. (Was für eine Erfolgsbilanz in Polen, die Red.)
Wie das Abendblatt erfuhr, soll ein Club aus Saudi-Arabien bereits ein deutlich besseres Angebot als der HSV vorgelegt haben. Für Ennali ist ein Wechsel in diese Liga jedoch ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für Mittelklasseclubs aus der 2. Bundesliga, beim HSV soll der 22-Jährige jedoch die Perspektive sehen, zeitnah und nachhaltig in die Bundesliga aufsteigen zu können. (Hahahahahahahahahahaha, die Red.)
Der 22-jährige Atom-Star war übrigens bereits bei 8!!!! Vereinen unter Vertrag, aber es wird noch geiler…
Für Letzteres ist Lawrence Ennali vom polnischen Erstligisten Górnik Zabrze ein Kandidat. Die Hamburger haben den 22-Jährigen schon länger auf dem Zettel.
Den Sprung zu den Profis schaffte er bei Hannover 96. Dort kam er in der Saison 2021/22 immerhin zu acht Einsätzen in der Zweiten Liga. Auch ein Spiel gegen den HSV war dabei. Durchsetzen konnte er sich bei den Niedersachsen jedoch nicht. Nach einem Jahr als Leihspieler für Rot-Weiss Essen wechselte er im vergangenen Sommer für 40.000 Euro nach Polen.
Die geforderte Ablösesumme von mindestens zwei Millionen Euro ist den Hamburgern bislang allerdings noch zu hoch.
Fassen wir mal kurz zusammen: Der Wandervogel hält es offenbar kaum länger als 6 Monate bei einem Verein aus, spricht für einen exzellenten Charakter. Dann hat der Spezial-KSV den Spieler nach detaillversessener Analyse „schon länger“ auf dem Zettel, doch anstatt ihn für € 40.000 aus Hannover zu holen, wartet man lieber, bis man € 2 Mio. bezahlen muss. Sorry, aber diese Show ist nur noch im Dauerdelirium zu ertragen.
Das Auftragsblatt sollte aufpassen, welche Textbausteine sie aneinander reihen.
Irgendwann fragt man sich, warum Rotspäckchen nicht einfach den ganzen Blog kopiert und in den Isolvenzblog stellt. Dämlicher Heuchler
Alle sind fein mit der zweiten Liga, das Stadion ist immer voll, die Hohl-Hüpfer und Brüll-Orks frohlocken und man hat zwei Jahre Zeit: Also nimmt Kuntz seine erste Saison als gemütlichen Probelauf, um den Kader auf Tauglichkeit zu überprüfen und genug Zeit zu haben, geeignete Spieler für die zweite Saison zu sondieren. Alles ganz entspannt, mit einem dämlichen Dauergrinsen im Gesicht. Koan Druck, koan Erfolg, koan gar nix. In der Zeit lässt Opa Hoppenstedt so oft abstimmen, bis weitere Anteile vertickt werden können und dann wird ganz entspannt eingekauft, um den Kader aufzufüllen und dann rumpelt man sich in zwei Jahren irgendwie zum Aufstieg. Bis dahin ist Freese Präsident, der Supporters Trust umgesetzt und die Mutation zur Liebes-Sekte irreversibel abgeschlossen. Und dann spielt der HSV tatsächlich wieder in der Bundesliga und die zehn verschenkten Jahren kratzen keine Sau mehr. Ist doch ein supi Plan und entspricht der Vorgabe der HSV-„Bosse“, nichts ändern zu wollen. In diesem Sinne… sollen sie in der zweiten Liga verrotten. ENDE
Vom intriganten Arschloch JUDAS BOLDT und vom tumben Bartfick TOM WALTER wird nichts bleiben. Mögen sie in der Hölle schmoren. ENDE
Nach 77 Tagen hat man mir jetzt die Kündigung der Mitgliedschaft beim HSV nach doppelter Nachfrage endlich bestätigt. Die Mitarbeiter dort scheinen tatsächlich arg beschäftigt zu sein … 😀
Sitzen doch auch nur 300 auf der Geschäftsstelle🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Da stellt sich natürlich stets die Frage der Zuständigkeit.
Und bevor die nicht beantwortet werden kann, passiert erst einmal nix
Ennali war bei RW Essen als Chancentod verschrien. Schnell, aber überhastet. Skills, die beim HSV auf den Außenpositionen unbedingt fehlen…
Wer mehr über Erasmus über Rotterdam lesen möchte, dem sei das Buch von Stefan Zweig ans Herz gelegt. Fantastisch!
Der KSV wird aufsteigen.
Doch bis dahin ist noch etwas Geduld gefordert.
Denn zuvor muss er noch über eine verlorene Relegation in die 3. Liga absteigen.
Tja der Stadtteilverein zeigt dem großen KSV was man mit Spielern aus einem funktionierenden NLZ machen kann, kassieren für Spieler die nur 1 Minute bei den Profis gespielt haben Ablöse welche der KSV für so gut wie keinen seiner Profis bekommt. Von den unzähligen „Perlen“ und „Mini-Messis“ aus dem KSV NLZ will ich gar nicht sprechen, die gehen allesamt ablösefrei: https://www.transfermarkt.de/transfer-zu-nottingham-st-pauli-verabschiedet-auch-talent-da-silva-moreira-nach-england/view/news/439643
Da darf doch die Frage ernsthaft erlaubt sein, was macht der sogenannte „Sportchef“ den ganzen Tag? Ah ja, er verfolgt einen drittklassigen „Weltfussballer auf seinen Weg von Essen über Hannover nach Polen. Klar die ganze Reiseseit ist schon sehr zeitintensiv. Und dann muß er ja auch noch dem Juwel „Krahn“ nach Saarbrücken nachreisen, um ihn im Auge zu behalten, also gut beschäftigt der Mann, da bleibt so gut wie keine Zeit für was anderes, ist ja klar! Man man man!
„Zur Erinnerung: Der Mann ist 35 Jahre alt. Aktuell hat man mit Raab, Feuer Hernandes, Mickel, Johansson und Hermann auch nur 5 Torhüter unter Vertrag.“
Mit Riemann hätte man dann sechs Torhüter.
Fehlen also nur noch fünf um eine komplette Mannschaft nur aus Torhütern zusammenzustellen.
Das klingt nach einem Plan.
Einen bescheuerten Plan zwar, aber immerhin ein Plan.
Dieser Verein schmort nur noch in seiner Suppe der Zufriedenheit und Kritiklosigkeit. Man muss sich nur mit Fans unterhalten, oder die Kommentare der Verstrahlten im größten HSV Blog oder der Insassen des Rauten-Forums lesen. Eine pathologische Realitätsverweigerung ist eingekehrt in die Liebessekte. Es braucht eine desolate Saison für das reinigende Gewitter und da ist man immerhin auf einem guten Weg. Für mich war das die schlechteste Saison in der 2. Liga und die Reaktion ist ein „weiter so“. Da hätte man den größten Blender der gesamten Branche gleich behalten können.
Der Veredler der Juwelen aus dem NLZ bleibt uns erhalten, obwohl er seine Zukunft beim HSV doch mit der den Hochstaplers verbunden hatte. Weil: „Wir haben noch viel vor!“. Was auch immer er damit meint…
….“Hotte“ gefällt das neue Konzept im KSV-Talentschuppen: „Ich war bei sämtlichen Gesprächen dabei. Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Ausrichtung. Wichtig ist es, dass eine vernünftige Kommunikation vorherrscht, wir professionell arbeiten, und unsere Nachwuchsspieler den Anschluss zu den Profis finden.“ Hrubesch weiß genau, dass so eine Ausrichtung nicht über Nacht Früchte tragen wird:“ Wir müßen uns natürlich immer hinterfragen.Ich habe von Anfang an gesagt, dass wir nach drei bis fünf Jahren Kassensturz machen, das bleibt auch so. Wir müßen uns an den Ergebnissen messen lassen.“ Und das erst mal weiterhin mit Boss Hrubesch an der Spitze.
Quelle: Blöd-Plus
Tja mein lieber Herr Hrubesch: So etwas in der Art habe ich von Ihnen schon mal gehört. Das war mMn, kurz nach Ihrem Amtsantritt am 1.8.2020. Na dann wollen wir mal nicht ungerecht sein. Es bleibt ja dann noch ein Jahr, bis die Früchte ihrer Arbeit absolut messbar sind. Dann mal Gutes gelingen….
Der KSV hat in der nahen Vergangenheit schon viele an sich gute Namen in den Dreck gezogen.
Es kann doch aber kein Zufall sein, das gerade dieser Verein diese Art von Selbstdarsteller anzieht wie ein frischer Pferdeapfel die allgemeine Schmeißfliege.
Das ist ja das, was ich immer wieder schreibe: Dieser Klub ist verseucht. Selbst wenn du mit einem gewissen Anspruch und Leistungswillen in den Volkspark kommst, wirst du ganz schnell ausgebremst und geächtet. Am Ende ist es so, wie Kühne gesagt hat – die Luschen bleiben hängen (siehe aktuelle Transferperiode)
Jo, der berühmte „ KSV-Virus“. Ich erinnere mich noch, wie vor Jahren! einige Neuzugänge, von sich aus, Extraschichten nach dem offiziellen Training einlegen wollten, und das massiv unterbunden wurde( sowas machen wir hier nicht). Weiter mit dem Trainingsauftakt. Fast immer von allen Profiklubs als letztes dran. „ Sekte und Wohlfühloase“ in Dauerschleife. Dazu noch die Abhängigkeit vom „ Gönner“ und der Stadt . Wie Du schon schrobtest, ohne Kühne und der Stadt Hamburg, würden die schon längst in der 3 oder 4 Liga „kicken „….
Korrokt! Tapete Diekmeier war es, der den übermotivierten Osterzollek einfangen musste. ENDE
Blender und Dauer-Lügner Münchhausen lässt den dritten Blog in Serie verrecken und selbst sein Blog-loser Kommentarbereich zuckt nur noch im Todeskampf 😀