Es geht nicht (nur) darum, was man holt (oder leiht), als Zweitligist geht es in erster Linie auch darum, was man abgibt und zwar nicht umsonst oder mit Abfindung!
Insgesamt haben bisher 176 Zweitligaspieler für insgesamt € 43.5 Mio. ihren alten Verein verlassen, jeder, der sich ein wenig mit Profifußball beschäft, weiß, dass bis auf ganz wenige Vereine (Real, Bayern, ManCity, PSG) alle anderen Klubs Ausbildungsvereine und Zubringer für das nächst höhere Regal sind, das ist einfach so. Geld regiert das Geschäft und hätte Chancentod Glatzel auch nur ein ernsthaftes Angebot aus der Bundesliga erhalten, bei dem er mehr als in Hamburg hätte verdienen können, er hätte einen Scheißdreck auf Eimsbüttel und die Schulpflicht seiner Kinder gegeben. Der Unterschied zu Glatzel ist im Übrigen Herr Kleindienst, der im Alter von 28 Jahren für € 6 Mio. nach Gladbach wechselt, vor zwei Jahren spielte Tim Kleindienst noch mit Glatzel in einer Liga, zur Erinnerung. Das Problem des KSV ist nun aber leider – sie haben keinen Kleindienst, sie haben eigentlich überhaupt nichts mehr, was man zu Geld machen könnte. Die von den Hofberichterstattern zu „KSV-Stars“ ernannten Pherai, Reis, Muheim und besagter Glatzel haben Ausstiegsklauseln, die einfach fern ihres Marktwerts liegen und vor allem fern ihrer Leistungsfähigkeit, ihnen traut offenbar kein Verein aus dem deutschen Oberhaus den Sprung nach oben zu.
Nun holt man für eine knappe Million einen 27-jährigen Libyer, wahrscheinlich mit einem Vierjahrsvertrag und man kann heute schon davon ausgehen, dass man für den Mann nie wieder einen Cent sehen wird. Dann will man noch einen jungen Tschechen leihen, bei dem man sich nach der Saison die Kaufoption nicht wird leisten können, aber auf der Abgangs-Seite passiert nichts, weil eben auch nichts passieren kann, nachdem man mit Bènes sein letztes Tafelsilber für eine lächerliche Summe von unter € 2 Mio. verschenkt hat. Dabei hat man mit Johansson, Ramos, David, Zumberi (fällt erstmal für Monate verletzt aus), Mikelbrencis, Heyer, Megeed, Öztunali, Daffeh, Sanne, Nèmeth, Beleme insgesamt 12 Spieler, mit denen man eigentlich nicht mehr planen kann bzw. sollte, die einen Kader auffüllen, aber im Grunde nur den Etat belasten – und man wird nicht für einen von ihnen auch nur einen müden Cent sehen. Stattdessen hat man den Identitätsbescheißer bis 2029 an der Backe, allein dafür gehört Judas Boldt am nächsten Baum aufgeknüpft.
By the way, der aktuelle Kader des KSV hat mittlerweile nur noch einen Marktwert von € 32,63 Mio., ein neuer Tiefstwert. Fakt ist: Völlig unabhängig vom Schicksal des überführten Dopers Vuskovic, völlig unabhängig davon, ob man jetzt noch einen Tschechen oder einen Marsianer leiht, die Struktur der Mannschaft, der Durchschnitt der Mannschaft ist mittlerweile die Struktur eines durchschnittlichen Zweitliga-Teams, welches sich rückwärts entwickelt und welches von einem Trainer gecoacht wird, der selbst im Grunde nur noch auf Bewährung arbeitet. Die Tatsache, dass man mit Spielern wie Schönlauch, Meffort, Glatzel, Daffeh etc. nicht aufsteigen kann, sollte in den letzten 3-4 Jahren auch der letzten Idiot verstanden haben. Mann, sieht die Zukunft rosig aus.
Zum Schluss…
…das Letzte.
Ihm sowie allen anderen Verantwortlichen in Hamburg sei zwar bewusst, „dass die Konkurrenz sehr gut ist, dass sie aufrüstet. Wir wissen aber auch, was wir können“, zeigte sich Baumgart ebenso selbstbewusst wie angriffslustig.
Bleibt nur die Frage, warum der KSV trotz angeblichen Reichtums abrüstet und trotz der Ankündigung, einen Umbruch einleiten zu wollen, auf die gleichen Loser wie in den letzten Jahren setzt.
Ja der Schnee fängt langsam an zu schmelzen und man sieht immer deutlicher was für einen Riesenhaufen Scheisse die Ära Boldt dem KSV eingebrockt hat. Eine Mannschaft die über Jahre katastrophal zusammengestellt wurde und inzwischen keinerlei Wert mehr besitzt. Ganz im Gegenteil, ich hatte es dieser Tage bereits einmal geschrieben, es wird noch ein netter Batzen Geld an Abfindungen für die Vertragsauflösungen der von Grave aufgezählten Kaderleichen fällig werden.
Es wurde und es wird einfach katastrophal schlecht gearbeitet bei diesem Verein. Man muss nur auf die aktuelle Transferperiode schauen, da gibt es Interesse an einem jungen Spieler, welcher angeblich schon lange vom KSV beobachtet wird, aber anstatt diesen vor einem Jahr für 40.000€ zu holen wartet man die Entwicklung des Spielers ab um ein Jahr später nach einer guten Saison in Polen!!! bereit sein soll 2 Mios. zu bezahlen. Dann der türkische 2.Liga-Bomber für den der KSV angeblich bis zu 3 Mios. bietet, das kann sich in Deutschland noch der FC Bayern, Leverkusen und Dortmund leisten soviel Geld für ein Talent welches in der Zukunft funktionieren könnte zu bezahlen, aber doch nicht der 2. Liga-Dino. Da müssen die Transfers sitzen und v.a. deutlich günstiger sein, nur kurz zum Vergleich, der KSC letztes Jahr einen Platz hinter dem KSV in der Abschlußtabelle, hat Stand heute 9 externe Neuzugänge für die bisher 750.000€ bezahlt wurden.
Das zeigt die miserable Arbeit des KSV auch auf diesem Gebiet eindeutig auf und wie jeder sich hier denken kann wird die Scoutingabteilung des KSV im Vergleich zum genannten KSC das x-fache kosten. Man fragt sich wirklich wer bei diesem Verein eigentlich wie (nicht)arbeitet.
Das Schlimmste dabei ist für mich, daß es in allen Abteilungen keinerlei übergeordnete Instanz gibt welche die Arbeit bewertet und dementsprechend Konsequenzen zieht und eines sollte all den Herren bewusst sein, das allerletzte Tafelsilber ist verscherbelt, es gibt in absehbarer Zeit keine Corona-Hilfen mehr, rund um St. Ellingen kann man nichts mehr an die Stadt verscherbeln, in Deutschland wird die nächsten 20 Jahre kein großes Fußballturnier mehr stattfinden durch das man sich Gelder für die Stadionsanierung ergaunern kann und zu guter Letzt wird der Kernbeißer aus der Schweiz bald 90 Jahre alt und hat jetzt schon keinen Bock mehr nochmals 30. Mios für die größten Luschen aus dem Fenster zu schmeißen.
Tja liebe KSV-er wie sagte Bernd Hoffmann einst „Honeymoon is over“ aber bei diesem Verein will das niemand verstehen und der Karren wird immer tiefer in den Dreck gezogen, nur irgendwann in absehbarer Zeit gibt es kein Mittel mehr um ihn wieder rauszuziehen!!!
Die Konkurrenz „rüstet“ also auf ? Sind denn in Elversberg, Paderborn und Ulm Ölscheichs eingestiegen oder was meint der Übungsleiter damit genau ? Dabei hat doch der KSV mit dem schweizer Logistiker den mit Abstand reichsten Gönner aller Profivereine im Hintergrund. Das Privatvermögen von Graf Gurkenmann ist zB fast doppelt so hoch wie die Marktkapitalisierung der Bayer AG. Es gibt eben nur den Unterschied, dass im Gegensatz zum Verein aus St.Ellingen bei der Fussballabteilung der Bayer AG professionell gearbeitet wird. Oder wenn zB Düsseldorf einen Tzolis für 5 Mio kauft um ihn dann für 6,5 Mio wieder weiterzuverkaufen ist das kein „Aufrüsten“ sondern schlichtweg nur ein gutes Geschäft. Es beschleicht einen bzgl dieser Aussage eher das Gefühl, dass der Übungsleiter sich jetzt schon Ausreden für den Fall zurechtlegt wenns mal wieder nicht gut läuft.
Aus der Bild:
Erst 2022 gelang dem damals 25-Jährigen der Sprung vom damaligen Viertligisten VfR Aalen zum 1. FC Magdeburg: „Ich würde mich eher als Spätzünder bezeichnen. Ich habe Umwege nehmen müssen über Oberliga, Regionalliga und habe jetzt zwei Jahre 2. Liga gespielt. Es war ein langer und harter Weg. Umso schöner, es nun geschafft zu haben.“
https://www.bild.de/sport/fussball/hsv-das-internet-half-spaetzuender-daniel-elfadli-66853b0118c33d086d7b958a
Verstehe ich das richtig: Oberliga, Regionalliga und 2 Jahre 2. Liga waren der harte Weg. Nun, beim HSV (ebenfalls 2. Liga) hat man es also geschafft. Ist der harte Weg nun vorbei? Endlich in einer Wohlfühloase gelandet? Endlich Fußball ohne Leistungsgedanke?
Das Eröffnungsspiel der 2. Liga: Not gegen Elend.
Endlich startet der große HSV mal auswärts. Wieder hat man den Vorteil gegen einen Absteiger aus der Buli zu spielen, diesmal jedoch mit dem Unterschied, dass dieser seinen Kader schon zusammen hat, da sie keine Spieler verpflichten dürfen.
Und zum Start der Rückrunde wo sie wieder Spieler kaufen dürfen werden sich diese noch nicht eingespielt haben.
Lustig dass die sogenannten Journalisten darüber schwadronieren dass man dann am letzten Spueltag in Fürth den Aufstieg feiern kann. Die Realität wird ganz anders aussehen. Frei nach Tom Walter „die wissen noch nicht das wir nächstes Jahr 3. Liga spielen“
„Wir wissen aber auch was wir (nicht) können“ müsste es heißen. Die sogenannte „Scoutingabteilung“ hat sozusagen Narrenfreiheit, wenn es keine übergeordnete Instanz gibt, die sie kontrolliert. Alles schwabbelt so vor sich hin, ein einziges Geblubber. Und getestet wird wieder gegen höherklassige Gegner, die nicht der Spielweise der meisten Zweitligisten entsprechen. Man will nicht aus der Vergangenheit lernen, dafür ist man sich eindeutig zu fein.
Abrüstungsverein…könnte was werden mit dem Friedensnobelpreis….
Es ist so bitter…aber die Realität…kein Plan, keine Strategie- keine Visionen…
Handlungsunfähig
Gestern noch in irgendeiner Rumpelliga. Heute bei KSV und schon folgen Sektenjünger ohne Hirn ihrem neuen Star, Diamanten oder Heilsbringer. Auf YT wird ein Video von dem Superstar geguckt und schon erkennt man seine Qualitäten. Gestern kannte ihn keiner, ist ja egal. Einer im SuperBolg wird ihn schon länger verfolgt haben und hatte ihn immer schon vür den KSV ausgeguckt. Muss ja nicht stimmen, aber gibt der Stimme mehr Gewicht. Beweis nicht nötig, du Bremer.
Jeder Zweifler wird sofort nieder gehüpft und beleidigt.
Nächstes Jahr zur selben Zeit—-gähn halt wie immer.
Leute die einen Spieler nach einem Werbevideo, nichts anderes sind diese „Best of“- Filmchen, beurteilen kaufen sich auch ein Auto weil es in der Werbung so schön durch total leere Innenstädte rauscht.
Und wundern sich dann wenn sie im Stau stehen.
Naja, dafür wäscht dann auch das neue Persil viel weisser als das alte.
Sie lernen es nicht. Sie werden es nie lernen, weil sie nicht in der Lage sind, ihr verkackte KSV-Brille abzunehmen
Er wird bestimmt ein ganz Grosser 😂😂😂😂
Selke zum KSV würde passen wie Arsch auf Eimer. Das größte Arschloch des deutschen Fußballs zum grössten Arschloch-Verein Deutschlands
..würde noch Süle holen…beide mit enormen Abfindungspotenzial.
Sicher stellt der Russe aus dem Inkontinensblog die doofe Damenbinde bald in irgendeinem dunklen Hinterhof und haut der mal kräftig auf die KSV-Schnauze – und ich kann nicht dabei sein. 😊
Wenn er es nicht tut, tue ich es, dafür würde ich sogar nach Deutschland kommen. Niemandem würde ich lieber in die Fresse treten als AlwasteArschloch. Naja, vielleicht noch Hirnlosen und Kotminus
Hier antwortet Always Ultra auf einen eigenen Beitrag:
>alwaysHSV
12 Stunden zuvor
Antworten alwaysHSV
Wenn du nichts intelligentes zu sagen hast halt lieber mal deine Klappe.<
Ich hätte nie gedacht das ich mal mit dem/der einer Meinung wäre.
Ich kann diese Scheiß-Propaganda-Kacke nicht mehr hören
Das ist ja toll, Münchhausen hatte noch einen uralten Gastbolg von Robert Hoyzer im Archiv, den er dem erstaunten Publikum leider drei -Wochen zu spät präsentiert.