Hach, das hat Spaß gemacht. Es war mal wieder an der Zeit, der Speerspitze der überführten Dummheit den Spiegel vor die deutsche Durchschnittsfresse zu halten, um ihr zu demonstrieren, wo sie tatsächlich steht, nämlich am untersten Ende der menschlichen Nahrungskette (Sorry Hirnlosen, mir ist schon klar, dass du diesen Satz nicht im Ansatz verstanden hast.) Nun aber wieder zu wichtigen Dinge oder sollte man lieber sagen: Zu wichtigeren? Anyway….
In wenigen Wochen beginnt nun für den unmaßgeblichen KSV die 7. Saison in der Liga der Maltafüße, man hat es tatsächlich geschafft, den Dino-Status zurück zu erobern, nur eben nicht so, wie man es sich gewünscht hatte. 😀 7 Jahre in unteren Mittelmaß haben allerdings inzwischen ihren Tribut gefordert, denn war man in den letzten 6 Jahren noch als erklärter Aufstiegsfavorit Nr.1 mit mindestens einem Top3-Etat ins Rennen gegangen, so sehen die Vorzeichen diesmal anders, nämlich düsterer aus. Dabei reicht ein Blick auf die aktuellen Markt- bzw. Kaderwerte der Teams, um zu erkennen, dass der KSV nicht nur dabei ist, mittlerweile sogar im Unterhaus den Anschluss zu verpassen, sondern man kann eben auch sehen, wie runtergewirtschaftet dieses Team inzwischen ist. Natürlich, wir befinden uns noch in der Frühphase des Transferfensters und selbstverständlich kann noch etwas passieren, doch im Grunde hätte schon längst etwas passieren müssen, hatte man nicht in der Winterpause der abgelaufenen Saison „detailversessen analysiert“ und die Schwachstellen ausgemacht? Hatte man nicht bereits vor mehr als einem halben Jahr erkannt, was man braucht und vor allem, wen man nicht mehr braucht?
Ich bin ziemlich sicher, man hätte auch im Volkspark gern zu zugeschlagen, doch man kann nicht, weil Foodblogger Cuntz aufgrund der Kader-Fehlplanung der letzten 5 Boldt-Jahre die Hände gebunden sind. Stand heute sitzt man auf 8-12 Kaderleichen, die man lieber heute als morgen von der Payroll haben möchte, aber man wird sie nicht los, weil sich kein Drittligst einen gescheiterten Zweitligaspieler mit Bundesligagehalt leisten kann. So hat man also aktuell einen Kader von sage und schreibe 32 Spielern (Leverkusen: 28, Leipzig: 25, Dortmund: 24), aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn der durchschnittliche Marktwert der KSV-Bolzer liegt nur noch bei 1,11 Mio. und das auch nur deshalb, weil man einen Karabec mit einem Marktwert von € 3 Mio. geliehen hat. Nun stelle man sich vor, man verkauft noch einen Reis (Wert: € 4,5 Mio.) und wird Jan-Lurch Dempteur (€ 2 Mio.) irgendwie los. Oder man stellt eine andere Rechnung auf. Wie gesagt, zur Zeit hat man mit 32 Spielen einen deutlich zu großen Kader, nehmen wir mal an, man verleiht oder findet folgende Spieler ab:
Johansson (€ 0,2 Mio.)
David (€ 0,75 Mio.)
Mikelbrencis (€ 0,7 Mio.)
Heyer (€ 0,7 Mio.)
Öztunali (€ 0,5 Mio.)
Beleme (€ 0,17 Mio.)
Man hätte dann einen Kader von 26 Spielern, was einigermaßen realistisch ist. Problem: Der Marktwert der KSV -Mannschaft liege nur noch bei € 32,6 Mio. und somit auf dem Niveau von Darmstadt (z.Zt. 24 Spieler), Hannover (26) und Nürnberg (29), aber weit hinter Köln, Hertha und Düsseldorf. Nimmt man dann noch einen medial weidwund geschossenen Cheftrainer und einen Sportvorstand, der den Job nur deshalb bekommen hat, weil er nichts verändern möchte hinzu, hat mal alle Zutaten für eine göttliche Saison.
https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/startseite/wettbewerb/L2
Mal zum Vergleich: Im Dezember 2018 hatte die Mannschaft des KSV einen Marktwert von € 56,95 Mio., ein Jahr davor waren es € 69,95 Mio. Seither hat man € 28,75 Mio. in das Team investiert, heutiger Marktwert: € 35,63 Mio.
Bei Interesse…
https://www.mein-australien.com/2024/07/08/em-in-australien/
Also hat man sich in Windeseile dem Niveau der unteren Spielklasse professionell angepasst.
Gut, man hätte die damals bestehenden Ressourcen natürlich nutzen können, um wieder erstklassig zu werden.
Man kann halt nicht alles haben in einem gut geführten Verein.
Aufstellen für Europa (2014)
Vereint2025
😀 😀 😀
Der Luftblasen-Verein
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/517074/umfrage/marktwert-vom-hamburger-sv-gesamt/#:~:text=Gesamter%20Marktwert%20der%20Spieler%20vom%20Hamburger%20SV%20bis%202024&text=Die%20Statistik%20bildet%20die%20Entwicklung,rund%2035%20Millionen%20Euro%20wert.
Die KSV Cracknutte taumelt auf der Intensivstation von links nach rechts.
Die gehören weggesperrt. Alle!
🏆 Angenehm sachlicher und unaufgeregter Kommentar mit hoher fachlicher Expertise. Könnte von Lars149Zentner sein. DAZKE dafür. ENDE
Die aufgezählten Spieler gehören sicherlich zu denen, die der HSV nicht unbedingt behalten möchte. Das Problem ist nur, dass es für sie keinen Markt gibt; jedenfalls keinen, zu den Konditionen, die die Spieler aktuell haben. Die Spieler, deren Verträge im Sommer 2025 auslaufen, können nicht verliehen werden. Wenn man sie nicht im Kader halten will, muss man Geld in die Hand nehmen, um ihnen eine Vertragsauflösung schmackhaft zu machen. Die Spieler, deren Verträge noch bis Juni 2026 laufen, können verliehen werden. Die finden aber nur einen Verein, wenn der HSV einen Teil des Gehalts weiterbezahlt. Und wird man diese Spieler nicht los, zahlt man das volle Gehalt. Dilemma by Boldt!
Spieler mit Vertrag bis 2025
Johansson
Mickel
Ramos
David
Zumberi
Meffort
Megeed
Dompè
Spieler mit Vertrag bis 2026
Raab
Feuer Hernandes
Schönlauch
Ramos
Mikelbrancis
Heyer
Oliveira
Reis
Suhonen
Öztunali
Königstiger
Nemeth
Sanne
Vertrag bis 2029
Daffeh
Es ist so….
Daffeh bis 2029!! Die wollen um den besten Spieler eine passende Mannschaft aufbauen. Da braucht man eben 5 Jährchen.
Wir haben alle keine Ahnung – da sind Profis am machen.😅
Es wird eine desaströse Saison. Am besten die spielen mit einer 5er Kette auf der Torlinie. Passt vom Kader..
Da haben wir das Problem welches hier auch schon mehrfach beschrieben wurde, der KSV bläht schon jahrelang seinen Kader mit überteuerten Durchschnittskickern(selbst für die 2. Liga) auf. Dazu kommen für Zweitligaverhältnisse völlig überzogene Gehälter selbst für Kaderspieler Nr. 25 oder 26. Man muss nur die Torwartposition anschauen, es wird jetzt nochmals der Vertrag von Maskottchen Mickel verlängert, zum Stand der Verlängerung hatte man 6 Torhüter unter Vertrag!!! Der Spieler Johansson wurde vor 3 Jahren für 600.000€ gekauft, hat als Vertreter sogar solide Spiele abgeliefert, wurde danach systematisch enteiert, hin- und her verliehen nur um Teile seines Gehalts einzusparen, sein Marktwert geht inzwischen gegen Null!!! Der Mann wird in den kommenden 4 Wochen mit Abfindung vom Hof gejagt um kurz darauf einen neuen Verein zu präsentieren, ähnlich wird das in den Fällen David, Zumberi(bedingt durch seine längerfristige Verletzung wohl erst im Winter), Mikelbrencis,… geschehen. Ein komplett miserables Scouting sowie Vertragsgestaltungen unter Boldt werden den KSV immer mehr in die Sch….. treiben. Das i-Tüpfelchen in der Beziehung natürlich der Rentenvertrag des gambischen Gnu-Jägers bis 2029, der FC Bayern hat gerade einen neuen Spieler verpflichtet und ebenfalls mit einer Vertragslaufzeit bis 2029 ausgestattet, der Unterschied besteht darin das der Spieler 70 Mios. kostet und v.a. Fußball spielen kann. Da besteht der Sinn der langfristigen Vertragsgestaltung den Spieler möglichst lange bei sich zu behalten, beim KSV sind das publicityträchtige Verlängerungen mit Verkündung auf der Hauptversammlung welche mit donnerndem Applaus honoriert werden. Finde den Fehler!!!!
Bezeichnend auch der Artikel zum Thema Kaderplanung in der heutigen Printausgabe des Abortblattes.
Kurzfassung: Niemand war bereit, die völlig überzogene festgeschriebene Ablöse in Höhe von mind. 5 Mio. € für Reis zu berappen. Nun kann frei verhandelt werden – der klitzekleine HSV sei aber erst bei einer Offerte von mind. – Trommelwirbel – 5 Mio. € verhandlungsbereit. 😂
Das Konzept des sog. „Marktes“ ist offenkundig immer noch Neuland für die Visionäre von der Buskehre.
2 Blogs mit Volltreffern .
Genial, im 3F Bolg gilt jetzt das Motte: Der schlimmste Hund im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Bolg heute:
danke hier noch einmal für die Liste der „Best of Boldt Einkäufe“
Wirschtaftlich vollkommen überzeugend, aber da steckte bestimmt ein grosser Plan hinter
Die unfassbare Inkompetenz auf Seiten der HSV-Offiziellen macht mich schon wieder krank. Auslöser: Abräumers Frage im Insolvenzblog, ob der HSV gegen Neetze mit Dreierkette gespielt hat. Dass von den verblödeten Klippschülern nur sinnbefreiter Mumpitz kommt, war ja zu erwarten, aber dass die Propaganda-Abteilung des HSV nicht mal in der Lage ist, die Aufstellung der eigenen Profimannschaft fehlerfrei aufzulisten, schlägt dem Fass mal wieder den Boden aus.
Im Live-Stream behauptete einer der Kommentatoren, dass Muheim, Schonlau und Hadzikadunic in der zweiten HZ „den „Dreieraufbau machen“ (?), dann Poreba und Elfadli auf der Doppelsechs spielen und … jetzt kommt es … „über die Außenbahn Rechtsverteidiger Oliveira kommt“. Alter, was zur Hölle stimmt nicht mit diesen Leuten? Dreieraufbau soll wohl Dreierkette heißen, die den Spielaufbau macht. IV machen aber keinen Spielaufbau, sondern die Spieleröffnung. Und dann: Drei Innenverteidiger, von denen einer der Linksverteidiger Muheim ist plus ein Rechtsverteidiger Oliveira, der laut Baumgärtner genau dort seine Chance nutzen soll, ist nichts anderes als eine klassische Viererkette mit zwei Sechsern davor, von denen der eine eher offensiv eine Art Achter spielt. Davor turnen dann drei Offensive und ein Stürmer oder wahlweise zwei offensive Mittelfeldspieler und zwei Stürmer rum, die wiederum auch leicht versetzt spielen können.
Und genau so haben sie auch in beiden Halbzeiten gespielt: in einer taktischen 4-2-3-1 Formation. Die Krönung ist dann, dass sogar auf hsv.de der Blödsinn mit der Dreierkette verzapft wird. Gesehen hat das Spiel offensichtlich niemand von den großen Sachverständigen aus der riesigen Medienabteilung und aufs Korrekturlesen verzichtet man beim HSV ja traditionell, man denke nur an die Protokolle der Mitgliederversammlungen, aber das ist ein anderes Thema.
Um also die Frage zu beantworten: Nein, es wurde nicht mit Dreierkette gespielt, sondern mit Viererkette. In der ersten HZ durfte Heyer als RV ran, in der zweiten HZ durfte Oliveira sich versuchen. Der Bube hat ja ohnehin kaum eine Chance, dort regelmäßig eingesetzt zu werden, weil sie noch einen RV verpflichten wollen, schon deshalb wäre es Blödsinn, ihn auf der Außenbahn zu verheizen, wo er aufgrund des Überangebots an Karteileichen ja noch weniger Chancen hätte.
Soll heißen: Erste HZ mit der Viererkette: Katterbach (LV), David (LIV), Ramos (RIV), Heyer (RV). Zweite HZ mit der Viererkette: Muheim (LV), Schonlau (LIV), Hadzikadunic (RIV), Oliveira (RV). Die Doppelsechs waren in der 1. HZ Meffert und Reis (eher offensiv) und in der 2. HZ Elfadli und Poreba (eher offensiv). Dass sich innerhalb des Spiels auch mal Spielsituationen ergeben, wo sogar der Youngster Oliveira mit nach vorn marschiert oder Katterbach und Muheim ihre üblichen Ausflüge nach vorn machen, ändert nichts daran, dass ihre Spielposition AV war, auch der sehr offensive Leibold war in seiner Zeit beim HSV nominell LV und hat in einer Viererkette gespielt.
Im Offensivbereich konnte man kaum eine feste Position zuordnen, dort wurde vogelwild durcheinander gespielt, was gegen einen extrem schwachen Landesligisten auch kein Wunder und sogar sinnvoll ist. Selten habe ich eine so schwache Mannschaft aus der sechsten Liga gesehen, der glatzköpfige Innenverteidiger und der dickliche Mittelstürmer hatten gerade mal Kreisliga-Niveau.
Wie auch immer, dafür nich´… ENDE
Vom intriganten Arschloch JUDAS BOLDT und vom tumben Bartfick TOM WALTER wird nichts bleiben. Mögen sie in der Hölle schmoren. ENDE
Alles andere hätte mich bei Herrn Baumbart auch sehr gewundert. In Köln hat er eigentlich immer so spielen lassen und ich denke nicht, dass er sich da noch ändert.
Und wenn man berücksichtigt, daß dieser gigantische Landesligist gerade mal 1 Woche im Training war, dann ist dieser Erfolg in seiner Dimension noch höher einzustufen. Inzwischen werden solche Aufwärmspielchen aufgebläht, als wenn der Einzug ins DFB Finale geglückt ist. In den kommenden Wochen wird es noch mehr solcher Erfolgsmeldungen geben. Man merkt bereits wie dünn das Vertrauen der Medien ist, es wird jeder Floh gehypt, das Pfeifen im Walde. Das bittere Erwachen folgt Im August.
Jetzt noch ein paar Testspiele gegen absolut unterklassige Gegner um mal wieder das Gefühl der Überlegenheit zu erleben. Auf den Boden der Tatsachen dann wieder ab August und wie die letzten Jahre am Ende das dramatische Saisonfinale mit Platz 3-5, KSV Seele – was willst du mehr??
Ich hatte gedacht der neue Sportvorstand und Trainer haben vor allem bei Reis totale Überzeugungsarbeit geleistet und ihn vom Verbleib beim KSV überzeugt, sieht aber meiner Meinung nach nicht danach aus, ein überzeugendes Statement sieht sicher anders aus.
Der Mittelfeld-Anführer hätte die Pause auch nutzen können, um den HSV zu verlassen. In seinem noch bis 2026 laufenden Vertrag gab es eine Ausstiegsklausel. Bis zum 15. Juni hätte Reis diese ziehen können. Das tat er nicht. Womöglich lag es auch an dem zu hohen Preis (rund sechs Millionen Euro).
„Wir sehen später, was noch passiert. Es kann noch alles passieren. Ich habe immer gesagt, der HSV ist ein geiler Verein. Er hat mir sehr viel geholfen. Das ist mein Zuhause geworden. Ich liebe die Stadt und ich liebe den HSV. Mein Herz ist immer blau.“
Das wäre so typisch KSV, die Ausstiegsklausel wird bei dem Preis von 6 Mios. logischerweise von keinem Verein gezogen und der KSV lässt ihn 3 Tage vor Saisonstart für 3 Mios. gehen und sucht dann auf der Resterampe nach Ersatz.
Gibt’s eigentlich schon einen neuen Insolvenzblog mit einem Gastbeitrag von Blogfreund Olaf Ringelschwanz oder ist vor August nichts darstellbar?
In diesem Sinne, bis morgen
Fieberhaft ist er dabei sein Versprechen vom 27.12 endlich einzulösen. Ich erwarte den Beitrag „bis morgen“
Wie sinnvoll der gestrige Blog war, kann man an den Reaktionen der Idioten aus dem Insolvenzblog ablesen. Selten haben sich Einzeller in Rekordzeit als genau das demaskiert, als was ich sie beschrieben habe. Verblödete Spacken, durch die Bank und ohne eine Ausnahme. Eben passend zu einem Blogger, der nicht mehr bloggt.
Niemand mag es, wenn einem der Spiegel der Realität vorgehalten wird. Dann schaut man hinein und sieht eine unangenehme Mischung aus Dummheit, Verblödung, Arroganz und
allgemeiner Nervigkeit. Immer wieder spiegeln, so lange bis sie kotzen. Weil sie nichts anderes verdienen.
Zum Thema: mir war gar nicht klar, wie sehr der Kaderwert in der Zeit runtergegangen ist. Das ist ziemlich heftig. Selbst für KSV-Verhältnisse. Will sagen, das muss man echt hinbekommen. Und das in der zweiten Liga. Hut ab! So langsam gewinne ich den Eindruck, dass die handelnden Personen dem Verein tatsächlich vorsätzlich schaden wollen. (Gehe Aluhut suchen).
Oder alle Beteiligten haben einfach irgendwann verstanden, dass man in dem Laden abkassieren kann, ohne was zu leisten. So oder so, beides ist ein Stück weit erschreckend. Und wäre ich Fan, ich würde durchdrehen.