Nachdem es dem KSV nun endlich gelungen ist, sich von den Versagern Boldt und Walter zu trennen, beginnt mit Baumgart und Cuntz eine neue Zeitrechnung. Alles wird auf den Prüfstand gestellt, das Team, welches in großen Teilen die letzten 6 Aufstiegsversuche trotz Top3-Etat verspielte, bekommt ein neues Gesicht, auch vor bisherigen Stammspielern wird kein Halt gemacht. Die Verantwortlichen haben erkannt, dass es auf diese Weise nicht mehr weitergehen kann, möchte man nicht bereits im 7. Jahr in der zweiten Liga im Mittelmaß versinken, weil man tatenlos zuguckt, wie die ohnehin schon mehr als gleichwertige Konkurrenz aufrüstet. Diversen Spielern und ihren Beratern wurde signalisiert, dass sie sich um einen neuen Arbeitgeber bemühen sollten, durch detailversessene Analysen war man sich bereits frühzeitig im Klaren, was man will, weiche Art Spieler man für das Erreichen der Ziele benötigt und mit genau diesen Spielern wurden bereits unmittelbar nach Ende der letzten Spielzeit erste Gespräche geführt. Auch der Start zur neuen Saison signalisiert Aufbruch, als erste Mannschaft der Liga beginnt der KSV in diesem Jahr mit der Saisonvorbereitung, eine Schonfrist gibt es nicht, vom ersten Tag an wird intensiv gearbeitet. 

Soviel zur Theorie, die Realität sieht nun zu 1888% anders aus. 

  • Man hat mit einem wenig überzeugenden Polen verlängert bzw. ihn gekauft.
  • Man hat einen kloppenden Libyer ein Jahr später aus Magdeburg geholt. 
  • Man leiht einen stinkfaulen Tschechen
  • Man holt Deutschlands größten Fußballkotzbrocken 
  • Aber man ersetzt weder Spielmacher und Topscorer Bènes, noch schließt man die Baustellen, die man bereits zur Halbserie der letzten Saison ausgemacht hatte (nach „detailversessener Analyse“)

That’s it. Noch deutlich düsterer sieht es auf der Abgabe-Seite aus

  • Man verscherbelt den besten Spieler der letzten Saison unter Marktwert für unter € 2 Mio.
  • Man gibt den (nach Daten) besten Innenverteidiger ohne Ablöse ab (Ambrosius)
  • Ebenso ablösefrei geht das Ex-Talent Krahn
  • Man verschenkt das Ex-Torhütertalent Oppermann
  • Man startet als letztes Team der Liga in die Saisonvorbereitung (außer Relegationsteilnehmer Düsseldorf)

Schauen wir uns doch mal die deutlich früher gestartete Konkurrenz an

Schalke: 11 neue Spieler verpflichtet

Hertha: Holt mit Cuisance, Demme, Schuler und Sessa echte Verstärkungen

Düsseldorf: 5 neue Spieler

Einnahmen aus Spielerverkäufen

Schalke: € 13,5 Mio.

Hertha: € 4,5 Mio.

Düsseldorf: € 6,85 Mio.

Köln: € 4 Mio.

Mit Bènes hat der KSV nun sein allerletztes spielerisches Tafelsilber verkauft, Akteure wie Glatzel, Reis, Muheim und Pherai hatten, teilweise lächerliche geringe, Ausstiegsklauseln (Glatzel), von denen nicht eine gezogen wurde. Spieler wie Schönlauch, Meffort, Glatzel, Daffeh etc. werden entweder beim KSV in Rente gehen oder nach Ablauf ihres hochdotierten Vertrags ablösefrei abwandern, selbst für relativ junge Spieler wie Königstiger (22) gibt es keinen Markt, aus dem Nachwuchs kommt ebenfalls nichts, was man oberhalb der 3. Liga an den Mann bringen kann. 

 

 

 

Tendenz: Andere Vereine restrukturieren sich, vergrößern den Marktwert des Kaders, holen hoffnungsvolle Talente, der KSV stagniert, baut ab und holt Selke. Wenn das nun das Ergebnis des Personalwechsels von Boldt auf Cuntz war, kann man bereits jetzt sagen, dass der Effekt gnadenlos verpufft ist. Momentan hat man einen mit 33 Spielern viel zu großen (und teuren) Kader, doch niemand interessiert sich für die Verkaufskandidaten. Wer bitte möchte einen Öztunali aus seinem Vertrag kaufen? Wer einen David, einen Johansson, einen Feuer Hernandes, einen Mikelbrencis, einen Heyer, einen Megeed, einen Nemeth oder einen Beleme? Kein Verein bezahlt Geld für diese Spieler, was nichts anderes bedeutet, als: Man muss sie, um sie von der Payroll zu bekommen, mit Abfindung vom Hof jagen oder verleihen und einen Teil des horrenden Gehalts weiterzahlen, dies ist der Fluch der von Boldt verhandelten Monsterverträge für Durchschnittsspieler. Von Aufstiegsversagern wie Schönlauch, Meffort, Daffeh, Dompteur etc. will ich gar nicht reden, die lächerlichen Ausstiegsklauseln von Glatzel, Reis, Pherai und Muheim wurden selbstverständlich nicht gezogen. Und auch ein Selke wird diesem Verein nie wieder einen Cent in die Kassen spülen. 

Es wird eine geile Saison…