Neulich habe ich etwas gelesen, was mir so gar nicht bewußt war, was aber nicht nur bedenklich ist, sondern was auch auf Verhalten, Gesellschaft, Miteinander, Politik etc. einen gewaltigen Einfluss hat.

Wir sind die letzte Generation, die ohne „Social Media“ aufgewachsen ist. 

Ernsthaft, ich empfinde das als Privileg, denn aus meiner Sicht haben Internet und die sozialen Medien mehr Schaden angerichtet als Gutes getan, aber das ist lediglich meine Meinung. Wenn man sieht, wie Regierungen, Parteien, aber auch Medien das Netz und Social Media nutzen, um Meinungen zu steuern, Wahlen zu beeinflussen (Brexit, Trump, Putin, China etc.) und wenn man sieht, welche Auswirkungen das auf das tägliche Leben (Impfverweigerer, Querdenker, MAGA-Anhänger) hat, sollte man Angst bekommen. Denn so etwas wie Normalität existiert nicht mehr, heute ist social Media-gesteuert grundsätzlich alles eine MEGA-Sensation oder eine ATOM-Katastrophe, dazwischen existiert nichts mehr. Für Vorgänge, die früher bestenfalls eine Randnotiz wert waren, werden heute maximale Superlative erfunden, es geht nicht mehr darum, die Realität abzubilden, sondern mit reißerischen Sprüchen so viele Klicks wie möglich zu generieren. So etwas wie Verantwortung für die gesendeten Meldungen oder den daraus resultierenden Ergebnissen existiert nicht mehr, heute „gewinnt“ der, das am weitesten das Maul aufreißt, der am ungehemmtesten übertreibt, dessen Märchen und Lügen sich mit der Wahrheit nicht im Mindesten decken. Denn zu einem sogenannten Faktencheck kommt es in den seltensten Fällen, dafür bleibt kaum Zeit, weil sich am nächsten Tag die Meldungen erneut überschlagen und die MEGA-Sensation durch eine GIGA-Sensation ersetzt wird. Ich weiß, ich weiß, Opa erzählt vom Krieg, aber ich wünsche vielen 20 oder 30-Jährigen, dass sie einmal die Chance hätten, in den 80er oder frühen 90er-Jahren zu leben, sie würden sich verwundert die Augen reiben, wie schön das Leben sein kann.

Wie in so vielen Fällen, ist auch in diesem Fall der KSV ein Mini-Abbild der gesamten Situation, auch beim Verein von der Müllverbrennungsanlage existiert so etwas wie wohltuende Normalität schon längst nicht mehr. Wenn früher von einem KSV-Spieler gesprochen wurde, ist heute jeder Maltafuß jenseits der 24 ein KSV-Star, wenn er jünger ist, firmiert er als KSV-Juwel. Jedes Trikot ist der ultimative Kracher, jeder Transfer ist ein unfassbarer Deal, jedes dahingestümperte 2:1 ist ein überragender Sensationssieg, ein neuer Höhepunkt, ein Meisterstück des Taktikfuchses an der Seitenlinie. Wenn man nun von den dünn angerührten „Fans“ erwartet, dass sie diese Maßnahmen durchschauen und für sich richtig einordnen, verlangt man zuviel, denn die Meisten von ihnen sind mit einer Social Media-Welt der gnadenlosen Übertreibung aufgewachsen, sie können dem Mega-Dauerfeuer intellektuell nicht mehr standhalten, sie wollen es auch gar nicht. Man stelle sich einmal die staunenden Augen vor, sollten Mopo, BILD und Kampagnenblatt morgen damit beginnen, normale Vorgänge und Ereignisse als das abbilden, was sie sind, nämlich normal. 

Ich bin froh, dass ich eine normale und durchschnittliche Welt noch kenne bzw. mich an sie erinnern kann. An einen Gewinn des Europapokals der Landesmeister aus dem Jahr 1983 erinnern sich noch viele, aber wer weiß noch, wer 2021 die Europa League gewann? Eine Champions League, in der neben den Landes-Champions auch die Tabellen-4. der letzten Saison spielen, eine Europa League, eine Conference League, eine Hühner-League. Mich wundert, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, eine Art Champions League für die Zweitligisten eines jeden Landes spielen zu lassen, damit könnte man auch noch den einen oder anderen Euro machen. ARD, ZDF, RTL, SAT1, Pro7, Eurosport, SKY, DAZN und und und. Wer nicht mitstreamt oder bezahlt, kann nicht mehr mitreden. Ehrlich, ich will gar nicht mehr mitreden können!