Im Grunde könnte man, wenn man wollte, diesen Blog nach der folgenden Frage beenden.

Was ist die beständige Forderung nach Einhaltung von sogenannten Werten wert, wenn die Forderer selbst nicht ansatzweise bereit sind, sich in irgendeiner Form „wertig“ zu verhalten? 

Man könnte auch anders fragen: Haben sie euch Vollpfosten eigentlich mit Anlauf ins Gehirn geschissen? 

Ich zitiere aus diesem sogenannten Statement des KSV Supporters Club, welches im Hinblick auf die anstehenden Spiele von Dynamo Kiew in der dazu vermieteten Volksparkruine verbreitet wurde.

Wenn wir als KSV unsere Werte ernstnehmen, dann kann die Volksparkrunie nicht an Vereine vermietet werden, die nicht für diese Werte einstehen.

Das Erste, was ich micht gefragt habe: Welche Werte sollen das genau sein? Meinen diese Spacken vielleicht das Abfackeln von Polizei-Uniformen oder das ständige Präsentieren von Plakaten mit der Aufschrift „ACAB“? Oder vielleicht meinen sie ja auch das verbotene Abbrennen von Pyrotechnik, was den Verein pro Saison mehrere Hunderttausend Euro kostet. Ganz besonders wertig sind bestimmt auch die krankhaften Ork-Gesänge wie „Scheiß St. Pauli“ oder „Scheiß Werder Bremen“ bei Spielen gegen Darmstadt oder Kaiserslautern. Als extrem wertig empfinde ich persönlich das Kacken in Fernzüge und das Prügeln von KSV-Fans, wenn diese auf ihren bezahlten Plätzen stehen/sitzen möchten. Aber ich möchte den SC-Idioten Recht geben, Vereine, deren „Fans“ sich genauso Scheiße verhalten, sollten einen Bogen um den Volkspark machen. Auf der Suche nach Werten habe ich mich noch einmal in die Tiefen des sogenannten Leitbildes begeben, vielleicht werde ich hier ja fündig, wollen wir doch mal gucken.

Als Hamburger Sportverein sind wir dem Leitbild Ehrbarer Kaufleute verbunden und richten unser Handeln darauf aus, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Dabei setzen wir die Kraft des Sportes – insbesondere des Fußballs – ein, um als Multiplikator für nachhaltige Entwicklung zu fungieren.

Das ist kein Witz, das steht da tatsächlich. Diese Pleitegeier, die mit dem Verkauf des Stadiongeländes das allerletzte Tafelsilber an die Wand geklatsch haben, halten sich für „Ehrbare Kaufleute“. Göttlich.

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen.

Hahahahahahahahahahahahahaha. 7 Jahre zweite Liga…

Wir sind immer erstklassig. Wir sind klar wie die Raute. Wir sind der HSV

Gröööööööööööööööööl. Erstklassig sind Heidenheim, St. Pauli, Bochum und Kiel, der KSV ist inzwischen der Dino der Maltafußliga

Unser sportliches Ziel ist die Etablierung unter den fünf besten Mannschaften in Deutschland und eine ständige Teilnahme an internationalen Wettbewerben.

Scheiße, jetzt hätte ich beinahe eingenässt 😀 😀 😀  Nr. 22 in Deutschland, Nr. 5 im Norden, Nr.2 in Hamburg. Noch nie in seiner Geschichte war der KSV soweit entfernt von „internationalen Wettbewerben“

Wir steigern den Wert des HSV kontinuierlich.

Dazu bedarf es nur einen Blick auf die Wert-Entwicklung auf Transfermarkt.de. Noch nie war der KSV wertloser als im Jahr 2024

Wir prägen die Identität unserer Bundesliga-Mannschaft durch eine weitsichtige Kaderplanung. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine ausgewogene Altersstruktur sowie auf Persönlichkeiten, die den Anforderungen des Fußball- und Medienstandorts Hamburg gewachsen sind.

Es wird von Zeile zu Zeile geiler 😀 😀 Persönlichkeiten wie Daffeh, Vuskovic, Dompteur, Meffort, Schönlauch und Co. 

Wir stellen eine konzeptionelle und personelle Durchlässigkeit bis ins Profiteam sicher

Genau. Deshalb heißt der Campus ja auch Geldvernichtungsanlage

Wir verschaffen uns umfassende Marktkenntnis und Expertise. Für unsere Mannschaft fokussieren wir uns auf Spieler zwischen 18 und 23 Jahren, die ihren Leistungshöhepunkt noch vor sich haben und deren Wert während der Vertragslaufzeit zunimmt. Für unser Nachwuchsleistungszentrum rekrutieren wir regionale, nationale und internationale Top-Talente, die wir wertsteigernd ausbilden

Kein Witz, das steht da wirklich

Unsere Mannschaften sowie alle Mitarbeiter stehen in der Verantwortung, als Botschafter des HSV aufzutreten

Ich sehe hier besonders Mario Dopovic als perfekten Botschafter 

Bescheidenheit – wir als Einzelne nehmen uns selbst nie wichtiger als ­unser Team und den HSV

Bescheidenheit!!! 😀 😀 Dieser Begriff im Zusammenhang mit dem KSV ist der Gag des Jahrhunderts

Wir halten Wort und sind verlässlich.  Wir sind freundlich und respektvoll.

Wahnsinn!

Wir stärken und nutzen vornehmlich Eigenmedien.

Das stimmt natürlich, wenn man MOPO, BILD, Kicker und Kampagenblatt als Eigenmedium betrachtet

Wir gehen sensibel und bewusst mit internen Informationen um.

Jawoll! Das hatte sich besonders Slenderman Judas Boldt auf die Fahne geschrieben

Wir sind ein weltoffener Club, der sich klar gegen jede Form von Diskriminierung, Gewalt und Extremismus stellt.

Finde ich gut. Diskriminieren darf man nur Polizei und Ordnungskräfte, Gewalt vorzugsweise gegen die Fans des eigenen Vereins, Extremismus bei jeder Gelegenheit.

Soweit zum Leitbild, bei dem ich immer wieder das Gefühl habe, dass das irgendjemand mit einer perversen Ader vor einer versteckten Kamera geschrieben haben muss, aber egal. Ich suche weiter nach den Werten und werde bei Google fündig.

Als „HSV-Werte“ werden Teamgeist, Siegeswille, Leistungsbereitschaft, Bescheidenheit und Kritikfähigkeit definiert. 

Seltsam, ich hatte immer gedacht, dass Werte so etwas wie Verhaltensweisen oder Leitfäden sind, die man hat und nicht welche, die man gern hätte. Dieser Verein ist von Attributen wie Leistungsbereitschaft, Bescheidenheit und Kritikfähigkeit ungefähr so weit entfernt wie vom Gewinn der Champions League. Aber was für ein Glück, dass wir immer noch unseren werten Sven Fresse, sorry, Freese haben, seines Zeichens SC-Boss, der sich anmaßt, für mehr als 80.000 Mitglieder sprechen zu können.

Die Abteilungsleitung um den Vorsitzenden Sven Freese fordert vom HSV, das Volksparkstadion nicht an Vereine zu vermieten, die nicht die gleichen Werte wie die Hamburger vertreten.

Ich hoffe nur, dass die neuen Atom-Sponsoren all diese wertigen Werte mittragen wollen, denn erschütternderweise präsentiert demnächst „Harry-Brot“ die Zuschauerzahlen. (Kein Witz). Ich freue mich schon auf die Meldung der nächsten Woche: „Die Klospülung hinter der Südtribüne wird ihnen präsentiert von der Klempnerei August Schurich“. Bleibt nur zu hoffen, dass die Pyrowichser das als „wertig“ genug empfinden. Dieser Verein ist nur noch ein einziger großer Witz.