Es ist schon einige Jahre her, als ich mich mit Horst Hrubesch und Holger Hieronymus in Hrubeschs Haus in Boostedt mehrere Stunden über Fußball unterhalten habe, aber eine Aussage blieb mir bis heute in Erinnerung: „Um einen erfolgreichen Verein zu haben, brauchst du drei Personen: Einen Präsidenten, einen Manager und einen Trainer. Ende!“ (Hrubesch). Das ehemalige Kopfballungeheuer brachte damit zum Ausdruck, worauf es ankommt. Kurze Wege, wenige Entscheider, machen statt quatschen. In eine ähnliche Kerbe schlägt der aktuelle Technische Direktor von West Ham United, Tim Steidten.
Dennoch seien die Unterschiede zwischen der Bundesliga und Premier League deutlich zu erkennen. „In Deutschland hast du einen Aufsichtsrat, einen Geschäftsführer und Sportdirektor. In meinem Verein ist es so, es gibt einen Besitzer und dann kommen der Trainer und ich“
Schauen wir auf den KSV, so sehen wir, warum es nicht klappen kann, denn man hat…
Eine Präsidenten (e.V.)
aber keinen Vorstandsvorsitzenden (AG)
Einen Gönner
Einen Aufsichtsrat
Einen Beirat
Einen Ehrenrat
Einen Supporters Club
Einen Sportvorstand
Einen Sportchef/Kaderplaner
Einen Trainer
Und das Schlimme ist: Jeder will mitlabern, aber niemand will die Verantwortung haben, wenn es mal wieder in die Hose geht. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt, entlassen und kontrolliert. Der Aufsichtsrat wird vom Beirat ausgewählt bzw. nicht zugelassen, ebenso die Auswahl der Kandidaten für das Amt des e.V.-Präsidenten. Dieser Präsident ist dann (normalerweise) als Vertreter des Mehrheitsanteilseigners (e.V.) Mitglied im Aufsichtsrat. Der Sportchef untersteht dem Sportvorstand, der Trainer dem Sportchef. Der Supportersclub beeinflusst die Entscheidungen des Aufsichtsrats, des Beirats sowie Abstimmungen auf Mitgliederversammlungen. Der „Gönner“ entsendet Personen seiner Gunst in den Aufsichtsrat, was wiederum Auswirkungen auf die Entscheidungen hinsichtlich der Personenauswahl im Vorstand der AG hat. Und so weiter, und so weiter.
Jeder will irgendwo mitquatschen, Entscheidungen treffen und Einfluß geltend machen, aber Verantwortung will niemand tragen. Deshalb! ist dieser Verein seit Jahren so gekniffen.
Gekrönt wird das ganze dadurch, dass die (zu) vielen Funktionäre nicht ein gemeinsames Ziel verfolgen, sondern jeder sein eigenes, welches wenig mit den Interessen des Vereins zu tun hat (zumindest, wenn man den wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg zum Maßstab nimmt, was „eigentlich“ selbstverständlich sein sollte). Beim HSV geht es aber mehr um Eitelkeiten.
Dazu kommt dann noch dieser unerträgliche Hochmut. Durch die“Hanseatische Tradition“, den Glauben, der KSV sei immer etwas besseres, ist er fest in der Struktur dieses Vereins verankert. Die aktuelle Situation wird verkannt, man ist sich zwar fein mit Liga 2, aber viele viele sind der Meinung, daß der große KSV auch in Liga 1 bestehen könnte, verkennen aber die langjährige Abwesenheit in Liga 1 und deren Fortentwicklung. Erfolgreiche Clubs arbeiten, entscheiden und trainieren anderes. / Ob „The Honey cake horse“ schon bei Herrn Lasogga angerufen hat?
Marcus Hamilton führt ein Fußballinterview. War klar
Wie verzweifelt muss ein Verein sein, um seinen Nachwuchs-Clown zu einem YouTube- Interview mit diesem Spinner abzustellen
Monsieur Elfadli sieht sich selbst als Erstligaspieler! Weisste Bescheid, da haben wirs wieder! Man man man
Wahrscheinlich meint er die erste libanesische Liga
Um so bedauerlicher, dass Hrubesch sich selbst auch der Nächste war und den Job des Senior-Maskottchens übernommen hat, ohne Rückgrat und offensichtlich (Teilzeit Frauen-Bundestrainer) auch ohne tagesfüllende Aufgaben. Aber Hand aufs Herz: hätten wir anders gehandelt, wenn uns ein Judas sagt: ich scheiß dich mit Geld zu! ?
Wahrscheinlich steht Münchhausen immr noch unter „Glatzel-Schock“, wenn der schon in Rente gegangen ist
Entweder klemmt die Copy Paste oder liegt neben Glatzel im AK – Sehnenabriss im Schreibfinger.
Verstehe die Flunder nicht. Auf Youtube hat er tatsächlich 1x etwas ähnliches wie Content:
https://www.youtube.com/watch?v=2KrH4y9R7Mc
(Interview Scholle mit Kartoffelkamera und Favre)
und dann verlinkt der das nicht mal auf seinem Bolg?!
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Der Bolg ist ihm scheißegal, schon seit Jahren. Es existiert nichts, keine Moderation, kein Korrekturlesen, nichts. Stattdessen alle 5 Tage ein Kopierblog, für den ich nicht mal handgestoppte 6:32 Min. benötigen würde. Früher einmal war es ein sofortiger Grund für eine Sperre, wenn jemand mehr als einen Account führen wollte, heute hat allein Kotminus mindestens 5 verschiedene Nicks, mit denen er Selbstgspräche führt. Interessiert Münchhausen alles einen Dreck.
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/leichtathletik-verliert-der-hsv-9-9-sekunden-mann-owen-ansah-670e35d09dd3642975356356
Tja, Knete für den 5 Jahresvertrag für die Sahara-Sandale war ja locker drin. Für die zwei besten deutsche Athleten im der 100 Meter Disziplin
nada – nix.
Die können wirklich nix. Ein desolater Haufen.