Heilige Mutter Gottes, wo findet dieser „Verein“ bloß immer diese Blender?
Beim Stand von 1:1 wird dem KSC ein Tor aberkannt, beim Stand von 2:1 ein Elfmeter verwehrt und die Karlsruher treffen die Latte und was labert „The Honigkuchenpferd“?
„Ich habe bei der Mannschaft eine Befreiung gemerkt. Wir werden den Schwung nicht unterbrechen. Merlin wird mit seinem Team auch das Heimspiel machen. Er und der Staff drumherum haben es schon sehr gut gemacht. Merlin Polzin wird deshalb mit seinem Team das Heimspiel gegen Darmstadt 98 machen.“
Der Schwung also. Dieser Schwung hätte mit dem 2:1 des KSC auch ganz schnell vorbei sein können, aber zum Glück sind die Söldner und Baumbart-Abschießer ja zumindest mal ins Laufen gekommen, was für ein ekelhafter Haufen. Und so wird aus dem „Top-Kandidaten“ Bruno Labbadia der Trainer-Ersatzbanksitzer Bruno Labbadia, also quasi der Retter auf Abruf, sollten die Verlierer zuhause gegen Darmstadt verkacken. Sollte sich Labbadia, der den Job als Nationaltrainer Nigerias deshalb ablehnte, weil die Afrikaner die Verpflichtung zu früh als perfekt vermeldet hatten, auch nur ein Quäntchen Rückgrat erhalten haben, sagt der Cunts heute, dass er ihn am Arsch lecken kann. Fakt ist: Cunts war zu keinem Zeitpunkt auf die Ablösung Baumbarts vorbereitet, er hat keinen Plan, weder einen Plan A und schon gar keinen Plan B.
„Ich schließe gar nichts aus. Man könnte sarkastisch sagen, dass wir eine Woche Zeit gewonnen haben. Wir lassen uns nicht treiben, es muss eine gute Entscheidung werden“, so Cunts. „Es ist eine offene Entscheidung. Die Zeit lassen wir uns und prüfen im Hintergrund die verschiedenen Möglichkeiten weiter.“
So kann man es natürlich auch nennen, wenn man nicht vorbereitet ist. „Wir lassen uns Zeit“. Laber-Cunts ist mit der Situation komplett überfordert und versucht jetzt, sich irgendwie ins Ziel zu retten. Problem ist nur: Das funktioniert nicht, in Hamburg schon gar nicht. Und was will er machen, sollten seine Pussies gegen die Lilien verkacken? Ist der neue Energie-Bringer Doofy Gilmore Polzin dann nicht mehr der NDR-Zauberlehrling? Darf der Walter-Freund dann wieder im Hintergrund versagen? Wäre Cunts ein Profi, er hätte bereits zum KSV-Spiel einen Baumbart-Nachfolger präsentiert oder wie oft wollen sie die Retter-Rolle für Klein-Merle denn noch ziehen? Dieser Verein ist sowas von lächerlich.
Im Teamhotel hatte er am Morgen vor der Partie ein Video gezeigt, in dem die Spieler bedeutende Stationen ihrer Laufbahn zusammengeschnitten bekamen.
OMG, a star is born. Wie kommt Doofy bloß auf solch grandiosen Ideen?
P.S.
Mein Lieblingszitat des Wochenendes:
„Das sind so Fälle, da fragt man sich: Was macht der gute Mann hauptberuflich“? (Die Rede ist natürlich von Bratwurst-Flankengott Bacardi Daffeh (34))
Zur Erklärung: Daffeh ist übrigens der blinde Neger, der ab und zu auf der rechten Seite rumstolpert 😀 😀 😀
(so klingt übrigens ein gut überlegender Blogger)
Merlin…für mich durchgefallen.
Wer Daffeh aufstellt hat vom Fußball keine Ahnung.
Zu directore Kuntz, völlig überschätzt, wollte nach 100 Tagen Entscheidungen treffen.
– Vertragsverlängerung Meffert
– Costa noch da
– 300 Angestellte noch da
– Neuer Trainer? Reitet lieber auf Wellen, die kurzfristig brechen.
Schwache Leute treffen schwache oder gar keine Entscheidungen..
Merlin und sein Kühlwalda werden grosse Dinge vollbringen.
Europapokal mindestens.
Das war nämlich der grosse Plan vom Honigkuchenpferd.
Schon lange verfolgte er die Stationen vom Zauberer, um ihn dann in Pole-Position zu bringen.
So kam er auch schön aus der Buddy Situation mit BL raus. Ein ganzer Saubermann der Cuntz.
Freuen wir uns auf weitere Unterhaltung HSV „Endstation Sehnsucht“
Rathausbalkon ?
Daffeh ist in seiner Rolle als Maskottchen Jatta. Immer wenn wieder Krise, Trainerwechsel, Identitätsverlust, offensichtliches Charakterdefizit etc. akut ist, oder dringend „ein Ruck gehen muss“ durchs Rautenland, dann wird das Ex Bundesliga Dino Maskottchen Bakery Jatta hervorgeholt , aufgezogen und die Linie lang rennen gelassen. Das bildet HSV Identität.
Hrubesch hat keine Lust mehr, Magath ist persona non grata und beide eigentlich auch zwei Nummern zu groß für das nunmehr noch gebliebene kleine Restgebilde in viel zu großer Hülle.
Jatta Daffeh passt da schon viel adäquater als neue lebende Leg… ähm, naja IdentitätsFigur.
Ja, es zeigt sich überdeutlich, dass das Honigkuchenpferd kein Konzept hat und nicht vorbereitet war, sondern gemäß der Anforderung an ihn alles so weiter laufen lassen wollte wie bisher.
1. wenn man mit dem Gedanken gespielt hat, einen Trainerwechsel durchzuführen, dann wäre vor der Länderspielpause der bessere Zeitpunkt gewesen. Sowas macht man nicht direkt danach. Die Ergebnisse und die Spielweise hätten das auch zugelassen. Zumal man gegen Schalke nicht 0:12 verloren hat, sondern Unentschieden spielte. Das war sicher nicht das gewünschte Ergebnis, aber auch keines, was einen Trainerwechsel zu so einem Zeitpunkt unbedingt nach sich ziehen muss.
2. wenn man sich vorher Gedanken gemacht hätte, dann hätte man auch schon potentielle Kandidaten ausgemacht und diese abgeklopft, sodass man spätestens am Dienstag mit einem neuen Trainer hätte beginnen können (Sonntag/Montag ist ja eh frei und so kann man wenigstens offiziell verkünden, dass man erst nach der Freistellung mit anderen Kandidaten gesprochen habe (wobei jeder weiß, dass das Blödsinn ist, und jeder ordentlich arbeitende Sportvorstand natürlich schon vorher mit anderen sprechen muss)).
3. auf Nachfrage, wer denn als Kandidat in Frage kommt, antwortete er, dass man ja ganz schön viele WhatsApp Nachrichten bekommt, nachdem man den Trainer freigestellt hat. Und dann das Gesabbel, dass es nicht eine schnelle Entscheidung sein muss, sondern die beste. Diese Gedanken, also was die beste Lösung ist, macht man sich aber vorher schon und braucht daher auch nicht im Nachhinein so viel Zeit.
4. rund ums Spiel in Karlsruhe sagte er sinngemäß, dass man ja auch nicht die ganze Mannschaft tauschen könne.
5. erst ist es schon fast sicher Labbadia und nachdem man ja nun gewonnen (vor allem Zeit) hat, kann man weiter suchen, ob sich nicht eine vernünftige Lösung auftut (vielleicht kommen ja noch ein paar neue Whatsapps). Labbadia ist halt ein Kumpel und der hätte es (natürlich bei einem entsprechend gut dotierten mind. 2 Jahres-Vertrag) schon gemacht. Der hat ja eh nichts mehr zu verlieren und da kann man ja nochmal nen 7 stelligen Betrag abgreifen, für den man wieder nur ein paar Wochen, höchstens Monate arbeiten muss, weil man auch dann wieder rausgeschmissen wird.
Nun hat die Grinsekatze aber die Umfragen gesehen, dass kaum einer den schönen Bruno als Trainer befürwortet. Und da man lieber weiter grinsen will (was mit einer gut gelaunten Kurve deutlich einfacher ist), ist Bruno nun also raus…außer der Zauberlehrling vergeigt alles und man braucht doch noch schnell einen, der sich das antut (für dann natürlich einen noch höher dotierten Vertrag).
Ich denke, dass das Gespräch nach dem Schalke Spiel etwa so ablief, dass Baumgart auch mal seine Meinung zum Kader von sich gegeben hat. In etwa so, dass man keine vernünftigen Abwehrspieler hat und er daher den Versuch mit der 3er/5er Kette spielen lässt, da die super Innenverteidiger Granaten ja gerne mal für ein Gegentor sorgen, weil sie keinen ordentlichen Pass spielen können und lahmarschig sind. Und dass die Mannschaft verwöhnt und faul ist und viele sich zu fein sind, auch mal nach hinten zu arbeiten. Auch da kommt Kuntz schon mit dem super Argument, dass man ja nicht die ganze Mannschaft tauschen kann und Baumgart sagt sowas wie, dass er die Schnauze voll hat und er den Scheiß dann halt selber machen soll.
Danach einigte man sich auf eine Freistellung, schließlich soll die Zahlung ja weiterlaufen., denn was ein Judas kann, das kann der Baumgart auch.
Die große Frage ist doch nun, welcher Trainer sich das überhaupt antun würde. Jeder sieht doch, dass der Kader nicht gut ist. Die Abwehr ist ein absoluter Schwachpunkt, was auch in Karlsruhe wieder deutlich sichtbar war. Nun ist der Zauberlehrling ganz toll, weil er 4er Kette spielen ließ. Hätte Baumgart auch machen können, aber dann hätte es geheißen, dass er das gleiche macht wie Walter und man dann ja auch gleich den hätte behalten können. Ob eine offensivere Ausrichtung mehr Punkte gebracht hätte, weiß man natürlich nicht. Man muss immer davon ausgehen, dass man mit der Abwehr nicht zu Null spielen wird, aber kann auch nicht davon ausgehen, dass man immer mindestens 2 Tore schießen wird (hat man ja auch in Karlsruhe gesehen, was der Königstiger da wieder vergeigt hat). Das One-Trick-Pony hat auch nur alle paar Wochen mal Lust, aber auch nur, wenn man ihm vorher nicht sagt, dass auch Defensivarbeit dazu gehört.
Das heißt, ein guter Trainer wird wohl eher absagen, weil man ja auch keine guten Nachbesserungen am Kader im Winter versprechen kann. Die Wahrscheinlichkeit als Trainer zu verlieren ist also größer als der Aufstiegstrainer-Held zu werden. Und so viel besser wird man wahrscheinlich inzwischen auch nicht mehr bezahlt, dass es sich lohnen würde, dieses Risiko einzugehen. Bleibt also die Resterampe mit Kalibern wie Bruno, die eh schon ausgesorgt haben und nichts mehr zu verlieren haben, aber trotzdem noch nen Milliönchen mitnehmen wollen. Oder ein Trainer, der bisher noch nicht auf dem Trainerkarussell mitfährt und eine Chance sucht, da nun endlich einzusteigen. Den Zauberlehrling halte ich nicht für die richtige Wahl, da er seit Jahren doch schon da rumstümpert und von den Spieler sicher nicht richtig ernst genommen wird. Ist ja nur der Hütchenaufsteller der letzten Jahre. Für mich eh unverständlich, dass man einen Co Trainer so lange behält und den jeweiligen Chef Trainern aufzwingt.
Deutlich ist auf jeden Fall, dass der neue Trainer sitzen muss, sonst grinst der Stefan bald nicht mehr in Hamburg.
Wenn man als Sportchef von einem Trainer überzeugt ist, dann holt man ihn und wartet nicht, ob der Co-Trainer vielleicht doch noch einen Punkt holt. Kuntz ist von Labbadia offenbar nicht überzeugt, aber er hat auch keine Alternative zur Hand. Im Dezember 2024 ist „The Honigkuchenpferd“ bereits extrem beschädigt. (gern auf Wiedervorlage legen)
Um von einem Trainer überzeugt sein zu können, braucht man als erstes ein ordentliches Anforderungsprofil und muss klare Ziele haben und diese auch verfolgen. Das sind schon die ersten Punkte, an denen es scheitert.
Kunzi versucht doch nur everybody’s darling zu sein. Die „Fans“ wollen Labbadia nicht, also wird er es nicht. Der AR will keinen Magath, also darf der auch nichts werden. Dem Costa mal sagen, dass er ne Pfeife ist, lieber auch nicht, der könnte entgegnen, dass man ein Grinsekaspar ist…usw.
Er hat es in kürzester Zeit geschafft, sich ins Abseits zu stellen. Aber vielleicht hat er nun auch kapiert, wie der Hase mit den Hofberichterstattern läuft, oder wer steckt im Moment alle Infos durch?
Das was echt neben dem großen KSV nervt, ist dieses Unvermögen der Konkurrenz. Der KSC nutzt seinen Chancen nicht und macht somit den großen KSV zum Sieger. Nervend dazu, daß solche Weltklassespieler wie der “ Dompteur “ dann gleich wieder die große Sch….e aufreissen. Dieses planlose Geplane der Vereinsführung deutet genau das an, was diesen Verein seit Jahren prägt: „Wir bleiben bei uns, da benötigen wir kein Konzept.
Es ist ein Schneckenrennen der ersten etwa gleich schlechten 10 Clubs. In dieser Saison ist das offensichtlich besonders ausgeprägt.
Wer auch immer von diesen Kandidaten am Ende aufsteigt, wird erster Abstiegskandidat der nächsten BL Etappe sein, außer, man stellt sich neu und deutlich kompetenter auf, so wie zuletzt, VfB, Werder oder Union. Heidenheim, St.Pauli, Kiel probieren die Sparkurs Methode, die absehbar aber zu unübersehbaren Defiziten in der Kadertiefe führt; kein brauchbares Konzept für nachhaltgen Verbleib im Oberhaus. Die kicken in der Bundesliga mit einem schwächeren Kader, als der, mit dem sie aufstiegen. Bochum war schoon letzte Saison fällig.
Also, keine Sorge, selbst ein Glücksduselaufstieg des HSV führt nur zu unterhaltsamer folgender Schießbudenrunde.
Meine Meinung zu der ganzen Trainergeschichte ist eindeutig, weder Polzin noch Labbadia sind für mich die richtigen Trainer für den KSV. Labbadia ist hier 2x mehr oder weniger gescheitert, schaut man sich noch seine letzten Trainerstationen an, wird einem im Falle einer Verpflichtung Angst und Bange.
Dann will ich zu Polzin kommen, auch er ist jetzt hier bereits unter dem 4. Cheftrainer Assistent, der wird doch von der Mannschaft bei aller Liebe nicht ernst genommen. Hat jetzt das System wieder in Richtung Walter-Ball umgestellt, was schon Sonntag zu sehen war, mit den zur Verfügung stehenden Abwehrspielern kann man keinen Blumentopf gewinnen.
Dazu dann noch die Startelfnominierung von Jatta, ich war im Stadion die Leistung Jatta’s war unterirdisch schlecht, wenn Polzin für diesen Spieler überhaupt noch einen Kaderplatz freihält, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Gespannt bin ich daher am >Wochenende auf die Personalie Meffert, sollte Polzin für den Quer-und Rückpasskicker einen Platz in der Startelf freihalten, sollte er ganz schnell wieder ins zweite Glied zurückkehren, am besten in einem anderen Verein.
Wer Sonntag nicht gesehen hat das der KSV tatsächlich schnell sein Mittelfeld überbrücken kann wenn Meffert nicht ständig das Tempo im Offensivspiel verschleppt, sollte sich allerhöchstens bei einem Kreisligaclub um den nächsten Job bewerben.
Dazu dann auch mal ein sehr positives Wort zu einem Neuzugang, Elfadli hat für mich ein überragendes Spiel gemacht, defensiv stark und vor allem immer mit dem Kopf oben und versucht schnellstmöglich in die Spitze zu spielen, überhaupt kein Vergleich zu Meffert. Wer diesen Spieler in der Innenverteidigung aufstellen und im Prinzip verschenken will, bei allen Problemen im Abwehrzentrum, hat für mich keine Ahnung von der Sportart und keinerlei Berechtigung eine Proficlub zu trainieren.
Würde als AR – Mitglied bei Labbadia mein Veto einlegen..
http://soccer-leaks.blogspot.com/2011/01/bruno-macht-die-spielerfrauen-verruckt.html?m=1
Ich habe außer diesen Scheißhausgerüchten nie auch nur einen Beweis gesehen
Naja, was für Beweise erwartest du denn?
(Bruno/Melanie werden wohl kaum nachträglich einen auf EX-HSV-Star Holtby machen und das öffentlich breittreten)
Daher werden wir es nie wissen/erfahren…naja, geht uns eigentlich auch gar nichts an.
Zum Kritisieren am KSV, KSV-AR und auch Bruno gibt es ja auch so genug 😉
Ich erwarte mehr als das immer gleiche und nie bestätigte Gerücht um die gekaufte Frau von Schwuchtel Peter Trochowski
Die Planlosigkeit des HSV ist einzigartig. In seriösen Unternehmen gibt es einen Plan über Jahre. Das HSV Management denkt jetzt von Spiel zu Spiel😂😂😂
Und die Hüpfer finden es natürlich toll wie immer. Ich kann das alles nicht mehr🤮.
Laut Hirnlosen hat Daffeh übrigens gerade sowohl den Ukraine-Krieg wie auch den Gaza-Konflikt beendet. Desweiteren hat er ein Mittel gegen Krebs erfunden. Nur leider konnte der greise Gambier das größte Problem nicht lösen: Wie erhöhe ich Hirnlosens IQ von 12 auf 14?