Viktor Gyökeres (26), war bei der Leihe 21 Jahre alt. 26 Spiele, 7 Tore, 4 Vorlagen.
Heutiger Marktwert: € 70 Mio.
Omar Marmoush (25), war bei der Leihe 21 Jahre alt. 21 Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen.
Heutiger Marktwert: € 40 Mio.
Desweiteren:
Kemlein, Mets, Matanovic, Zalazar, Smith, Östigard, (alles Leihspieler)
Wahl, Albers, Sinani, Metcalfe, Saliakas, Burchert, Vasilji, Irvine, Pacarada, Burgstaller, Kyereh (alle ablösefrei)
Dies war lediglich die Bilanz des FC St. Pauli seit 2019
Im gleichen Zeitraum…
Okugawa, van der Brempt, Poreba, Hadzikadunic, Montero, Knatterbach, Vuskovic, Muheim, Chakvetadze, Doyle, Kaufmann, Schaub, Beyer, Harnik, Pohjanpalo, Fein (alles Leihspieler)
Im Grunde könnte man (wieder einmal) an dieser Stelle aufhören, denn sowohl die Namen wie auch die Erfolge sprechen für sich. Interessant ist übrigens, wenn man sich die Vereine anguckt, von denen man leiht.
Union Berlin, Crystal Palace, FC Zürich, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, Middlesbrough, Gent, Brigthon, Anderlecht
oder
Mainz, Sparta Prag, RB Salzburg, Lens, Besiktas, Köln, St. Gallen, Gent, FC Kopenhagen, Split, Mönchengladbach, Leverkusen, Bayern München, Manchester City.
Bei den Einen wird offenbar gescoutet, bei denen aus dem Volkspark wird das genommen, was die Berater anbieten. Niemand kann mir erzählen, dass es auch nur einen Spieler gab, der zu Zeiten, als beide Vereine in der zweiten Liga spielten, lieber zu St. Pauli als zum KSV gegangen wäre. Und nun wird kopiert.
In der verzweifelten Hoffnung, einen Hürzeler-Klon zu erfinden, versucht man an der Müllverbrennungsanlage um jeden Preis den geborenen Co-Trainer Doofy Gilmore Polzin zum Cheftrainer zu schreiben. Warum? Weil sich die Geschichte doch so wundervoll erzählen lässt. Gebürtiger Hamburger schafft den Aufstieg mit Kühnes Sport Verein. Wie immer im Volkspark geht es um die Fassade und die Show und nicht um Leistung oder Erfolg.
ENDE
Ich halte Polzin auch für überfordert und ungeeignet. Aber Labbadia halte ich für noch ungeeigneter. Bei Labbadia bin ich mir sicher, dass das nicht funktioniert. Nach 20 Jahren Trainer-Dasein von Labbadia gibt es bei Labbadia genügend Datenpunkte und Fakten anhand derer sich ableiten lässt, dass er für den HSV im Jahr 2024 ungeeignet ist. Polzin hat bis jetzt 2 Spieler als Interims-Trainer für den HSV zu verantworten. Da gibt es noch eine kleine Chance, dass ich mit meinem Urteil falsch liege und er sich als irgendwas entpuppt, das bislang nicht wahrzunehmen war. Insofern halte ich ihn erstmal für das kleinere Übel.
Polzin scheint mir der Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Ihm fehlen meiner Meinung nach wichtige Eigenschaften (insbesondere: Charisma), die einen erfolgreichen Trainer ausmachen. Dass er sich nun weiter versuchen darf, entspringt auch nicht der Überzeugung von Kuntz, dass es Polzin packen kann, sondern dem Umstand, dass Kuntz schon immer den Finger in die Luft hält, um zu wissen, woher der Wind weht, damit er (der Öffentlichkeit) gefallen kann. Wo ist denn da die Strategie, wenn kommendes Wochenende Labbadia oder ein anderer auf der Bank gesessen hätte, wenn der HSV in Karlsruhe verloren hätte (was durchaus möglich war), nun aber Polzin?
Die Liste der guten Verpflichtungen von St. Pauli lässt sich noch um die Namen Treu (Freiburg II), Saad (Norderstedt!) und Afolayan (Bolton – 3. englische Liga) ergänzen. Vereine und Ligen, wo der große HSV niemals den Blick hin richten würde.
Was man an dieser Stelle auf keinen Fall unterschlagen sollte: € 3 Mio. gehen an C-Rang-Gefährder Daffeh bis 2029. (der Neger) 😀 😀
Es gibt keinen im Sinne von sportlichem Erfolg wirklich gut geeigneten Trainer für den HSV.
Das Problem ist komplexer und auf Trainerebene von keinem Kandidaten lösbar.
Gleichwohl gibt es erwiesenermaßen Trainer, die zum HSV passen und insofern geeignet sind, jedoch nicht nach Erfolgs-/Qualitätskriterien.
Bei diesem Club ist es wie mit dem immer propagierten „Bürokratieabbau“; ein Paradoxon. Für Bürokratieabbau müsste Bürokratie sich selbst abschaffen. Das wiederspricht ihrem Zweck und Selbstverständnis. Entsprechend verhält es sich bei den relevanten Bereichen dieses Vereins.
Und wenn man diese Fakten in Foren oder im Stadion anspricht, ist man St. Pauli Sympathisant.
Anstatt einfach mal die Arbeit von Herrn Bornemann anzuerkennen….
Und im gleichem Atemzug wird ja immer wieder erwähnt, wie toll Judas Blödt ist!
Die HSV-Bubble ist sehr kreativ im Erfinden von Ausreden, warum es beim HSV alles schwieriger ist („der unmenschliche Druck!“) oder sie erklärt Dir, dass man einfach in die Zukunft schauen muss, und endlich mal die Vergangenheit ruhen lassen müsse.
Der allgemeine Tenor ist ja, dass Dauergrinser und 3-Monate-Nichts-Macher Kuntz vollkommen desorientiert ist, in den Wirrungen der Wohlfühloase irrlichtert und nicht auf die Entlassung von Baumgarten vorbereitet war. Dem stimme ich zwar grundsätzlich zu, aber was sich mir dabei nicht erschließt, ist folgende Frage: Wie kann man auf etwas nicht vorbereitet sein, was man dann selbst durchführt? Schließlich hat der Sportvorstand, also Kuntz selbst, doch den Trainer entlassen. Aber überall klingt es so, als ob Kuntz überrascht wurde. Als ob jemand anders die Entlassung durchgeführt hätte und er davon überrascht wurde. Das ist doch Quatsch. Er kann doch höchstens vom Aufsichtsrat und den Medien dazu gedrängt worden sein, was an sich schon ein Unding wäre, beim HSV aber bekanntlich zur Normalität gehört.
Aber selbst dann passt die ganze Geschichte nicht. Es hieß ja, dass Kuntz mit dem Trainerteam und Costa Cordalis zusammensaß und danach allein mit Baumgarten gesprochen hat. Und man in dem Zweiergespräch von beiden Seiten zur Erkenntnis gekommen ist, dass es keinen Zweck mehr hat. Das würde ja bedeuten, dass Baumgärtner selbst aufgegeben hat, wobei das hinterher von Kuntz dementiert wurde (Steffen wollte weitermachen, würde nie aufgeben). Insofern kann die Überraschung von Kuntz doch nur darin gelegen haben, dass Baumgart selbst kein Bock mehr hatte und die Segel streichen wollte. Das wäre natürlich ein Schlag ins Gesicht von Kuntz, der immer wieder betont hatte, wie dicke und eng er mit seinem Trainerkollegen ist.
Wie auch immer, Kuntz scheint so langsam zu begreifen, worauf er sich beim Hasivau eingelassen hat. Spannend ist auch die Frage, wie es im Aufsichtsrat aussieht. Einerseits hat Kuntz die Zusage von Michi Papenfuß, dass er zwei Jahre lang machen kann, was er will, andererseits gibt es offensichtlich Kräfte im AR, die mit diesen Alleingängen des rüstigen AR-Chefs nicht mehr einverstanden sind. Insofern ist ja alles so wie immer, wozu also die ganze Aufregung?
Bezüglich der Trainerfrage ist es ganz einfach: Weder Merle noch Brüno werden Schönlauch, Meffort und Daffeh auf die Bank setzen, also wird sich auch nichts ändern. Und der Hype um das One-Trick-Pony Dompe ist ebenfalls vollkommen übertrieben, die beiden Tore waren wirklich erste Sahne, aber solche Fehler vom gegnerischen Torwart und Trainer werden sich wohl kaum wiederholen. Dompe ist für mich kein Unterschiedsspieler, weder fußballerisch noch charakterlich. In diesem Sinne … Scheiß auf Leistung und Aufstieg!
In der Regel verschleppt Dompe das Tempo und nimmt dadurch den Vorteil, welcher sich durch Konter/Umschaltsituationen ergibt. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis er den Ball kontrolliert und seine 50 Übersteiger geben der gegnerischen Abwehr die notwendige Zeit sich neu zu ordnen. Zudem ist er damit leicht ausrechenbar .
Ich hatte ja auch schon was dazu geschrieben. Meiner Meinung nach hat Baumgarten schon gesagt, dass er kein Bock mehr auf die Scheiße hat. Aber natürlich tritt man nicht offiziell zurück, da hängen schließlich noch ein paar Mitgliedsbeiträge im Golf Club, Australienflüge und einiges mehr dran. Judas macht es doch vor, wie man mit noch weniger Arbeit als vorher durchs Leben kommen kann und dass man sich da dann immernoch einiges leisten kann.
Das hattest Du in der Tat bereits sehr ausführlich und gut nachvollziehbar herausgearbeitet.🎩
Bielefeld hat gestern erneut gezeigt, dass man auch als unterklassiger Verein einen deutlich stärkeren Gegner aus dem Pokal werfen kann während man beim KSV mit dem Pokalaus in Freiburg „zufrieden“ war. Wie lange ist es eigentlich er als der KSV zuletzt einen deutlichen stärkeren Gegner besiegt hat ? Und nein, ich meine nicht das Relegationshinspiel gegen die Hertha oder der Pokalerfolg gegen eine Kölner B Elf, denn in beiden Fällen war der Gegner nicht deutlich stärker . Es muss also gefühlt eine Ewigkeit her sein.
Cunts ist eine solche lächerliche Marionette.
Er bezieht also Nichtskönner Costa Cordalis, den selbstverliebten Schatzmeister, Opa Hoppenstedt, Feuerwerker Frömming und Burgerbräter Bülow mit ein 😂😂😂😂😂😂
Was für ein Expertengremium
Es wird immer lächerlicher beim KSV, Ämter gibt es in dem Verein beim besten Willen ja viele, das es aber innerhalb des Kontrollgremiums auch noch einen Personalausschuss gibt ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Noch schlimmer jedoch, das der Sportvorstand sich in Sachen Trainersuche mit absoluten Fussball-Laien über die Besetzung der wichtigsten Personalie im sportlichen Bereich austauscht. Kann er ja gleich die Putzfrau nach Rat und Tat befragen, weniger Ahnung von sportlichen Entscheidungen als genannte Personen, hat die mit Sicherheit auch nicht.
Immer wenn man denkt schlimmer geht es eigentlich nicht mehr kommt der KSV mit der nächsten Lachnummer um die Ecke.