Als Kapitän einer Profimannschaft muss man Interviews geben, das schreibt der Vertrag mit SKY etc. sogar vor. Als Kapitän einer Profimannschaft muss man auch in der Lage sein, unangenehme Dinge zu benennen, Klartext zu reden, eventuell auf den Tisch zu hauen, um signifikante Veränderungen herbeizuführen. Der Kapitän einer Profimannschaft ist nicht wichtig, wenn man mit 7 Punkten Abstand Tabellenführer ist, er ist dann wichtig, wenn es nicht läuft. Nicht ohne Grund wird ein Spieler (meistens vom Trainerteam) zum Kapitän ernannt, der ohne jeden Zweifel unangefochtener Stammspieler ist und mit konstanten Leistungen fern jeder Kritik steht. Ist dies alles nicht gegeben, werden flotte Sprüche des Spielführers ganz schnell zum Boomerang und wer steht (selbstverständlich) exemplarisch für einen solchen Fall? Nur der KSV
Schonlau: Viele HSV-Profis spielen nicht an ihrem Limit
„Die Punkteausbeute ist definitiv unbefriedigend, genauso wie die erste Halbzeit in Ulm. Man darf aber nicht vergessen, dass wir drei Punkte hinter dem ersten Platz stehen“
Ein klassischer Johann. Erst die Wahrheit rausposaunen, um sofort im nächsten Satz alles zu relativen. So verhallt natürlich jeder Aufruf zur Leistungssteigerung in den Wäldern des Volksparks. Den der wohlbezahlte KSV-Profi liest und denkt: „Ist doch eigentlich alles in Butter, wozu der Stress?“
So richtig hat der Abwehrchef jedoch keine Erklärung dafür, warum dem HSV schon seit mehreren Jahren die Konstanz fehlt, die intern „ein großes Thema“ sei.
Ja, das merkt man, ein ganz großes Thema ist das. Deshalb passiert es auch immer wieder, seit Jahren.
„Wir haben zurzeit zu viele Spieler, die nicht dauerhaft an ihrem Leistungsmaximum spielen“, gibt Schonlau zu. „Wir können nicht immer nur von theoretischen Potenzialen reden, die wir nicht abrufen.“
Stimmt, Johann, stimmt alles. Noch glaubwürdiger wäre die Anklage der Kollegen jedoch gewesen, wenn du dich ausdrücklich mit einbezogen hättest. Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber du spielst inzwischen seit Jahren eine unterirdische Scheiße zusammen und bist aktuell „Abwehrchef“ einer Mannschaft, die in 16 Spielen 23 Gegentore gefangen hat. Deine Abrechnung hätte durchaus glaubwürdig klingen können, hättest du gesagt: „Viele Spieler kommen zur Zeit nicht an ihr Leistungsmaximum, ich eingeschlossen.“ Aber das machst du nicht, obwohl ausgerechnet du einer der Hauptgründe für mehrere verkackte Aufstiegsversuche warst. Deine Mitspieler werden das registriert haben.
„Wenn wir gegen Fürth gewinnen, hätten wir unter ihm acht Punkte geholt. Das wäre dann der Zwei-Punkte-Schnitt, den wir anpeilen“
Das sind die Wort eines wahren Kapitäns. „Wenn wir gegen Fürth gewinnen…“. Und wenn nicht? „Wenn meine Tante einen Pimmel hätte, wäre sie mein Onkel“. Eines sollte der KSV doch nach all den Jahren endlich begriffen haben: Johann „das Gespenst“ ist kein Kapitän und sobald er den Hals aufreißt, kommt Scheiße raus. „Wir ziehen das Ding“ vor der Niederlage gegen St. Pauli ist unvergessen. Schönlauch ist ein Spieler, der im Laufe seiner KSV-Zeit leistungsmäßig immer mehr abgebaut hat, er ist nicht Teil einer Lösung, er ist das Problem.
Schonlau ist wirklich ein Schwätzer. Immer auf der Suche nach den richtigen, plakativen Worten, also, richtig im Sinne von „diese Aussagen werden jetzt von mir erwartet“. Schrecklich ist, wie er dabei so tut, als sei er nicht ein verantwortlicher Teil des Ganzen („ich muss den Jungens ein Kompliment machen“ und ähnlicher Schwachsinn). Seine Leistungen sind wacklig, seine Schnelligkeitsdefizite sind eklatant und in nahezu jedem Spiel hat er einen Totalaussetzer (Notenschnitt des wohlwollenden Kicker: 3,73).
Vollkommene Zustimmung, zum wievielten Male reisst Schonlau jetzt die Klappe auf und raus kommt nur gequirlte Kacke. Wenn der gute Mann wenigstens mit Leistung vorangehen würde könnte ich das noch nachvollziehen, aber seit 2 Jahren größtenteils selbst den größten Rotz zusammenspielen. Frl. Schonlau sieht meines Erachtens nach in jedem Spiel bereits nach 10 Minuten wie eine komplett ausgequetschte Zitrone aus und genauso bewegt er sich dann im weiteren Spielverlauf.
Dazu ein kleiner Tipp am Rande, vielleicht wäre ein aufrichtiger Gang zum gerade zuständigen Trainer mit der Bitte um die eine oder andere zusätzliche Trainingseinheit zu empfehlen.
Der letzte Satz des Interviews sagt für mich alles über die Wohlfühloase KSV aus, wenn wir gegen Fürth gewinnen hätten wir unter Merle den gewünschten 2 Punkte-Schnitt. Alles schön und recht Johann, hätte der Schiri am 1. Advent in Karlsruhe nicht das 2:1 für den KSC aus abstrusesten Gründen aberkannt, wäre bereits seit knapp 3 Wochen Bruno 3.0 dein Trainer und Du als Kapitän hättest den nächsten Trainer verschlissen!
Aber warum sollten sich all die „Superstars, Perlen und Juwelen“ bei Interviews anders verhalten wie auf dem Platz, es kommen nur große, dumme Sprüche denen leider nie Taten folgen.
Ach, guck mal an. Plötzlich erklärt das Kampagnenblatt, dass man für Benes doch nur € 2 Mio. und nicht die immer wieder kommunizierten „€ 3 bis 5 Mio.“ Schön durch die kalte Küche, diese Arschlöcher.
Der Tabellenführer der 2. Liga hatte nach 16 Spieltagen in den letzten 10 Jahren immer 32-35 Punkte. Immer. Mit 25 Punkten nach 16 Spieltagen hätte der HSV in den letzten 10 Jahren zum aktuellen Zeitpunkt ausnahmslos immer bereits 7-10 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze gehabt. Dann gäbe es extremen Krisentalk, weil die Leistung eben nicht stimmt. Und die Leistung stimmt auch diese Saison nicht. Eben nur 25 Punkte nach 16 Spieltagen.
Weil die anderen aber auch viel liegen lassen, gibt es die völlig außergewöhnliche Situation, dass der Tabellenführer nur 28 Punkte nach 16 Spieltagen und einen Punkteschnitt von nur 1,75 hat. Und das nimmt man dann beim HSV eben sofort als Argumentationsbasis „Wir sind ja an der Spitze dran. Es gibt kein großes Problem.“ Statt einer objektiven Bewertung der Leistung, gibt es eine relative Bewertung zu anderen Versagern in der Liga.
Mit dieser Einstellung wird ein Aufstieg unmöglich. Diese Einstellung kommt von ungeeigneten Spielern im Kader, die von einer ungeeigneten Exekutive verpflichtet werden, die wiederum von einem ungeeigneten Aufsichtsrat installiert wurde. Und deswegen ist es auch müßig, über einen neuen Abwehrspieler, eine neue Taktik, einen neuen Trainer zu reden. Wenn man den Verein sanieren will, muss man ganz oben anfangen. Die ungeeigneten Aufsichtsräte werden sonst immer wieder eine ungeeignete Exekutive installieren, die dann ungeeignete Trainer und Spieler verpflichtet.
Vor kurzem hat Gravesen in einem seiner blogs es ganz richtig formuliert – dieser Verein muss bis auf die Grundmauern abgerissen werden, um endlich eine funktionierende Kultur zu etablieren. Aber das wird natuerlich nicht passieren, da solche Witzfiguren wie z.B. Henrik Köncke diverse unpopulaere Entscheidungen treffen muessten.
Teil einer Vereinskultur ist u.a. das Auftreten der eigenen Fans. Und wenn ich mir da die Horrorgeschichten der Auswaertsfahrten der juengeren Vergangenheit ins Gedaechnis rufe und die unmittelbare Mitverantwortung dieses „AR Mitglieds“ sehe, ist das schier unmoeglich. Und dieser Teil der Vereinskultur ist sicher nicht der wichtigste. Wie soll dann so etwas wie eine Leistungskultur etabliert werden? Geht einfach nicht.
Zu Schonlau: In einer charakterfesten Truppe wuerden das schmerzhafte Trainingseinheiten fuer Schonlau werden. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Herren Kollegen sich eher anbiedern als die Blutgraetsche gegen den Herrn Kapitaen – was fuer ein Witz ist dieser Kicker in dieser Position – herauszuholen.
Ein ehemaliger Capo im Aufsichtsrat ist gar nicht das größte Problem, sondern die allumfassende Inkompetenz der sieben Herrschaften. Die ständigen Forderungen nach mehr sportlicher Kompetenz gehen immer davon aus, dass nur ein (neues oder ehemaliges) Mitglied diese Kernkompetenz mitbringen müsste und dann gleich alles besser wird. Aber auch diese Personalie hätte nur einen Stimme, die nichts gegen die Stimmübermacht der anderen ausrichten könnte. Ein neues AR-Mitglied kann ja nur Überzeugungsarbeit leisten und versuchen, andere Räte umzustimmen und müsste sich gleichzeitig auch noch den beiden Strömungen im AR entziehen können. Das alles gilt natürlich auch für den Fall, dass sie Präsident Pinselreiniger zurückholen wollen. Das wird nix mehr … ENDE
Was für eine unfassbare Münchhausen-Scheisse
Ja. unfassbar. in dem Sinne nur irgendetwas zu schreiben und nach dem Motto „Duschen zu gehen, ohne nass zu werden.“.
Spiegelt doch auch die insgesamte Leistungskultur Deutschlands im Jahre 2024 wieder. Zum kotzen, fremdschämen und ignorieren.
Schwammiger geht es wirklich nicht mehr. Dann kann er immerhin nachher mal wieder schreiben, das er es schon immer gesagt hat. Muß wohl wirklich am Namen liegen…
Das gute ist, das kann er in dem Fall wenn die Spieler einschlagen und ebenfalls wenn sie sich als Fehleinkäufe erweisen.
Weder hat der irgendeinen Spieler gefunden, die wurden wohl eher von Beratern angeboten, noch sind diese gut, außer man nimmt die Thekenkickerliga als Maßstab….aber man ist ja weiterhin der Meinung, dass teuer gut sein muss…
Nachdem ihm Conny weggelaufen ist kommt nur noch Wischi Waschi. Dann liegt er nie daneben und ist nah dran.
Einerseits:
Nein, der HSV hat Entscheidungen für den Kader getroffen, die jeweils allein für sich genommen vertretbar sind –
um dann wieder :
Kuntz und Costa eine klare Idee entwickelt und dafür gezielt die richtigen Charaktere holt.
Ja was denn nun?
Soso, AlwasteWolfgangFuchs reisst schon wieder die Fresse auf. Einige können wohl einfach nicht anders.
Nun denn…
Jemand muss doch den Kommentatoren im Insolsvenzblog die Welt erklären und beispielsweise für eine Verteilung von Fernsehgeldern nach „Tradition“ statt „Leistung“ plädieren… Ganz schön ausgeFUCHST🤣
Der Insolvenzer…
„Innenverteidigung hatte man es erneut verpasst, einen schnellen zweiten Mann neben Schonlau zu setzen“
Falsch …nicht neben Schonlau sondern für Schonlau.
Kann über den Moin Insolvenzblog nur noch lachen… zu spät – zu vage- einfach nur hingerotzer Dreck. Reinste Zeitverschwendung.
Dieser neue Zeitgeist – Kritik am Kader – AR – Scouting – Trainer – Vorstand – alles hier seit Jahren auch von mir angeprangert. Langweilt nur noch.
Was bleibt ist ganz entspannt abzuwarten wie alles zerfällt und mit der Sahara-Sandale eine neue Mannschaft aufzubauen. Daffeh als Capitano, freue mich auf die Interviews.
Unfassbares Versagen. Ich finde keine andere Worte für so eine Führung auf allen Ebenen.
Eine einfach Frage: Ist der KSV eigentlich mit einer Innenverteidigung aus dem licht-schnellen Innenverteidiger Dopovic und Johann Schönlauch aufgestiegen?
Ist schon erstaunlich, so ein Insolvenzblog ohne schwachsinnigen Stolz und gegenseitige Beleidigungen, AlwasteWolfgangFuchs und der behinderte Hirnlosen mal ausgenommen. „Negative“ Begleiterscheinung: Abfall der Kommentar-Anzahl. Aber Münchhausen, du kannst dich für eine Säuberungsaktion, zu der du zu feige und zu faul warst, auf anderem Wege bedanken, mein Spendenbuttton steht dir zur Verfügung 😀 😀
ja, SO geht Fernwartung, auch ohne Teamviewer 😛
Schreib Schorle ne Rechnung, Stichwort GoA. Sollte er im Jurastudium ( lel) mal gehört haben.
nicht die Insel..
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung_ohne_Auftrag_(Deutschland)
„Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die andern.“
Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)
So ein gewöhnliches Gespenst. Passt gut zum gar nicht mehr so großen, nunmehr gewöhnlichen KSV.
Ich bin ja so stolz!!!!! Aus purer Gewohnheit!!! Ach ne, ich bin ja futsch. Gefressen vom Lachs. Wie… ? Internet ist kein rechtsfreier Raum? Und man darf Leute nicht über Jahre bepöbeln, bedrohen und beleidigen? Na sowas aber auch. Niemand hat gesagt, dass das Konsequenzen haben würde. Und überhaupt, böser Lachs. Du sollst doch den armen kleinen Jungen in Ruhe lassen. Sagte Frau Schaffrath. Den armen kleinen Jungen, der eigentlich einen Bub hat. Gott, wenn ich das Wort schon lese, schmilzt mir das Hirn zu den Ohren heraus. Pure Notwehr. Petze!!!
Hach ja, freue mich auf die Dinge, die noch kommen werden.