Sollte sich der eine oder andere über die Feiertage überfressen haben und darüber nachdenken, wie er die überflüssigen Pfunde schnellstmöglich los wird, empfehle ich die Lektüre der letzten Meldungen aus dem deutschen Profi-Fußball, denn da kommt einem automatisch das große Kotzen. Ansichts der immer perverser ausufernden Kommerzialisierung sind einige Protagonisten offenbar der Auffassung, sie müssten mit noch mehr Pathos als bisher in die Bresche springen, mir kommt bei soviel Heuchlerei das Frühstück hoch. Da haben wir zum Beispiel den guten Andre aus Langenhagen bei Hannover. Andre hat u.a. als Profi bei Hannover 96, dem KSV, in Wolfsburg, in Unterhaching, in Kiel, in Cloppenburg und Havelse gebolzt, als Trainer hat er für Havelse, Paderborn, Hannover 96, Schalke, Zürich, Hoffenheim und Huddersfield gewirkt, doch nirgendwo war der Mann so unfassbar verwurzelt wie in Niedersachsen.  Also zumindest solange, bis sie ihn nach der Saison und Platz 5 feuern und er am Oktober 2025 dann in Fürth an der Seitenlinie steht. 

 

 

Meine Fresse, gehts nicht vielleicht ne Spur weniger dick? Ne, geht es nicht, zumindest nicht, wenn man nach Berlin-Köpenick guckt, denn dort haben sie „Kult-Baumi“ aus dem Hamburger Exil befreit und Heim ins Reich geholt. Gimli Baumbart, der Herr der Schiebermützen mit der Raute und der „72“ drauf, der vor zwei Monaten noch seinen Herzensverein aus dem Hamburger Volkspark coachen und sich einen Lebenstraum erfüllen konnte, hat urplötzlich und wie aus dem Nichts seinen echten Herzen-/Lieblings-/Kindheitsverein gefunden und, wen wundert’s, es ist sein neuer Arbeitgeber Union Berlin. Hier war er zweimal „Unioner des Jahres“ (war mir neu), seine Gattin arbeitet im Fanshop und überhaupt – wer sind eigentlich der KSV und der 1. FC Köln? 

„Ich freue mich sehr auf die Rückkehr in die Bundesliga und zu Union. Es ist sicher ein Vorteil, den Verein und viele Menschen hier gut zu kennen“, wird der gebürtige Rostocker in der Pressemitteilung zitiert. Es ist auf den ersten Blick eine romantische und spannende Wiedervereinigung zwischen Union und Baumgart, weil der 52-Jährige auch nach seiner aktiven Zeit in Köpenick (2002 bis 2004) stets eng mit dem Klub verbunden war. (Kicker)

Oh ja, das ist wirklich extrem romantisch. Also ungefähr so romantisch wie in Paderborn, in Köln und in Hamburg.

 

 

Braucht noch jemand die Kirsche auf der Behinderten-Torte? Die liefert natürlich, wie könnte es auch anders sein, der KSV. Denn hier hat man nach Stallgeruch-Düdü, dem Ur-KSVer Angrybird Bruchlandung und zahllosen Opfern, die durch die Bank die Scheiß-Raute irgendwo hatten, nach Intrigenfürsten, die „ihre Farben verteidigt haben“, nach Kult-Baumi, der sich bereits als 4-Jähriger im öden Rostock den Hintern mit KSV-Toilettenpapier abgewischt hat, endlich den Heiler gefunden: Doofy Gilmore Polzin aus dem schönen Elbvorort Bramfeld ist die Steigerung des Überfans, denn er ist sogar noch in  Hamburg geboren, das muss doch was werden. Da ist es auch irgendwann egal, ob nur noch dummes Zeug nachlabert. Aber was passiert eigentlich, wenn am Ende (der Saison 2024/25) auch Doofy Gilmore scheitert, was präsentiert man dann dem orkenden Hohlvolk? Nach dem (Stall)Geruchs-Hamburger Beiersdorfer aus Fürth, dem Ex-Hamburger Bruchlandung aus Düsseldorf, dem Farbenverteidigungs-Hamburger Boldt aus Nürnberg, dem Kindheits-Hamburger Baumgart aus Rostock und dem Hamburger-Hamburger Polzin aus Bramfeld? Fordert man nach Doofy Gilmore vom nächsten „Trainer-Talent“ ein DNA-Nachweis, dass er in der Nähe einer Pissrinne in der tropfenden Volksparkruine gezeugt wurde? 

 

 

Diese flächendeckende Heuchelei, die natürlich wieder einmal im Volkspark ihren Höhepunkt erreicht, ist sowas von peinlich. Aber es naht Rettung, denn…

….bei Amazon wird ab dem 01.01.2025 eine knitterfreie Bettwäsche angeboten, die mit den Logos aller Erst- bis Drittligisten der letzten 20 Jahre bedruckt ist. Auf diesem Wege können zukünftige Guardiolas wiederholt behaupten, sie hätten schon als Hosenscheißer in der Bettwäsche von Verein XYZ geschlafen, ohne zu lügen. Wenn das jetzt nicht genial ist..

Johann, das Gespenst, sagt dazu: 

 

 

 

Frohe Ostern.