Am 24.05.2019 beging der KSV einen der schwersten Fehler in seiner Vereinsgeschichte, er verpflichtete von Bayer Leverkusen den dort nicht mehr erwünschten „Sportdirektor“ Judas Boldt inklusive seiner Football Leaks-Vergangenheit, sowohl Bilanz wie auch der Ausgang der Geschichte sind bekannt. Es es kam noch geiler, denn eben dieser Judas Boldt brachte aus dem Rheinland seinen Buddy Costa Cordalis mit, vorher „Scout“ in Leverkusen, dann „Chefscout“ beim KSV, seit dem 14.03.2023 „Direktor Profifußball“. Ich weiß nicht, wie das in eurer Welt ist, aber in meiner Welt wird jemand befördert, wenn er erfolgreich ist und nicht, wenn er sich als die letzte Flachzange erwiesen hat. Nun, an der Müllverbrennungsanlage ist das bekanntlich anders, hier zählen Verbindungen und Freundschaften mehr als der Erfolg des Vereins. Der Umstand, dass Costa ein feuchtes Handtuch ist, ist inzwischen sogar der Abteilung Hofbericht aufgefallen, nicht aber dem Aufsichtsrat, denn der läßt diesen Idioten noch zwei blaßnasige Teenager, die kein Schwein kennt, für € 6,5 Mio. in der Wintertransferphase holen. Man beantworte mir bitte nur eine Frage:
Wie will man aus diesen € 3 Mio. bzw. € 3,5 Mio. teuren Jungs Geldesel machen, wenn man selbst für gestandene Profis wie Wagnermann (€ 3,5 Mio.) oder Nationalspieler wie Benes (€ 2 Mio.) nicht einmal das generiert, was man für die Herren Sumohorror und Rössler-Lilibeth auf den Tisch gelegt hat. Man preise in die Rechnung bitte auch noch die Berater-Honorare und die Gehälter ein, dann ist man nach zwei Jahren locker bei € 8 Mio. Und wenn es, wie bei zahllosen Bespielen zuvor, wieder einmal nicht klappt und man die dunklen Jungs nach 2 1/2 Jahren nach Belgien oder in den Kosovo verleiht? Dann sagt Freund Costa wahrscheinlich: „Tja, schade, hätte ja klappen können. Zum Glück ist es nicht mein Geld“.
Krank ist das. Kranker als krank.
Man braucht keine Glaskugel, um zu erkennen, was aus diesen Spielern mal wird. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der HSV nicht der richtige Club ist, um irgendwelche Talente auszubilden.
Über den Nürnberger Verkauf von Tzimas wird sich eventuell auch dieser junge Mann freuen: https://www.transfermarkt.de/piet-scobel/profil/spieler/1143097
Ich bin gespannt, wie er sich nach seinem Winterwechsel in Franken entwickelt. Die Möglichkeit, Spielpraxis in der Regionalliga zu bieten, hätten auch die Hamburger Vereine gehabt.
Ich kann diese Kampagnenblatt-Propaganda nicht mehr ertragen
Beim Abendblatt wird offensichtlich nicht mehr redigiert…Sonst wäre das „beeindruckt“ aufgefallen und durch „belustigt“ ersetzt worden. Oder die Szene ist beeindruckt, weil der HSV für einen Spieler, der in seiner ersten Saison im Herrenfußball solche Werte vorzuweisen hat:
https://www.transfermarkt.de/alexander-rossing-lelesiit/leistungsdatendetails/spieler/1213681/plus/0?saison=2023&verein=&liga=&wettbewerb=&pos=&trainer_id=
mehr als 3 Millionen Euro ausgibt. Der Spieler hat in den letzten Spielen der Saison größere Einsatzzeiten gehabt. Da stand sein Verein aber schon als Absteiger fest.
Dieses Geschreibsel der Hofpropaganda ist wirklich unerträglich, aber der wohl größtenteils schwer unterbemittelte Hüpfer fährt darauf ab und glaubt den Müll.
Ich habe mir daher mal wieder 10 Minuten Transfermarkt Recherche gegeben um die Minderleistungen unseres Schichtleiters aufzuzeigen.
Ich musste dabei nicht mal einen größeren Zeitsprung machen, der Ursprung dieser aberwitzigen Unterschiede liegt am 05.06.2023, an dem Tag hat der KSV das Relegationsrückspiel gegen den VfB Stuttgart hochkant verloren. Der VfB hat seither einen grandiosen Aufschwung erlebt, während der damalige „Übungsleiter“ des KSV meinte das Liebe manchmal wichtiger ist als Erfolg.
Nun zu den Zahlen, zuerst Ehre wem Ehre gebührt, dem VfB Stuttgart:
Transfers Saison 23/24: Zugänge: 22,45 Mios Abgänge: 50,6 Mios; Saison 24/25: Zugänge: 93,2 Mios Abgänge: 80,1 Mios (u.a. Ito zu Bayern gekauft für 400.000€, verkauft für 23,5 Mios, solche Spieler findet der KSV gar nicht)
Ergibt einen Transferüberschuß von 15,5 Mios,!!!!
Der KSV hat in diesen beiden Jahren ein Minus von ca. 7 Mios stehen, ganz genau will ich die Kleckerlebeträge nicht auflisten.
Weiter mit den TV-Geldern:
VfB Stuttgart: Saison 23/24: 43,9 Mios Saison: 24/25: 56,2 Mios
KSV: Saison 23/24: 17,5 Mios Saison: 24/25: 15,5 Mios
Jetzt der Faktor von dem KSV-Verantwortliche wie Fans nur träumen können, der VfB Stuttgart hat 24/25 noch 50 Mios in der Champions-League eingenommen, dazu kommen noch die knapp 6 Mios Unterschied in der diesjährigen DFB-Pokal Runde, VfB: 6,4 Mios, KSV 625.000.
Jetzt kann sich jeder einen Reim darauf machen wie gut in Stuttgart bzw. wie katastrophal schlecht beim KSV gearbeitet wird. Und nochmals zur Verdeutlichung wir reden von einem Zeitraum von gerade mal 20 Monaten und über 2 Vereine die damals nach ihrer Platzierung auf Augenhöhe waren, auch wenn damals schon ein riesengroßer sportlicher Unterschied bestand.
Zum Schluß dieAnmerkung das dieser Tage hier ein Kommentator anregte man solle sich um Führungspersonal von erfolgreichen Zweitligisten bemühen, beim VfB Stuttgart ist seit 12/2022 Fabian Wohlgemuth Sportvorstand, der diese Ämter bereits zuvor erfolgreich in Paderborn und Kiel ausgeübt hat.
Ich würde sogar noch etwas weiter in der Geschichte zurückgehen, nämlich zurück zum 26.10.2019. Damals gewann der HSV 6:2 gegen den Mitaufstiegskonkurrenten Stuttgart und alle lagen sich siegestrunken in den Armen. Doch war dieser Sieg der Inbegriff eines Pyrrhussieges, denn zu diesem Zeitpunkt realisierten die Verwantwortlichen beim VfB das es mit Tim Walter nicht mehr lange gutgehen wird. Walter wurde kurze Zeit später entlassen und der VfB stieg dann in die Bundesliga auf, während der HSV am letzten Spieltag 1 : 5 gegen Sandhausen verlor. Dann kam Walter zum HSV und der Rest der Geschichte ist bekannt.
Ich bin ja grundsätzlich für entwicklungsfähige Spieler, die beim HSV den nächsten Schritt machen wollen. Im Gegensatz zu den Spielern von der Resterampe von besseren Vereinen. Der HSV geht diesen Weg wie immer aber nicht konsequent und nachhaltig. Vor der Saison holt man fast nur Spieler Ü25 obwohl die Truppe auch in den letzten Jahren alles andere als jung war und jetzt im Winter kommt man dann auf einmal auf die Idee ,dass es Talente bringen sollen. Sehr komischer Zeitpunkt dafür. Wenn man sich den Kader anguckt ist da sehr wenig Entwicklungspotenzial vorhanden, win-now, jetzt mit ein paar Talenten, die sicherlich in der Rückrunde keine große Rolle spielen werden. Und im nächsten Transferfenster wieder Säulenspieler? Sie haben einfach keinen Plan, keine übergeordnete Strategie und richten sich nach dem jeweiligen Trainer und nicht wie es richtig ist: Den Trainer nach der übergeordneten Vereinsstrategie auszuwählen.
Mega,
die neue Abwehrperle schon angeschlagen: https://www.mopo.de/sport/hsv/bitterer-einstand-hsv-zugang-verletzt-sich-debuet-in-muenster-faellt-flach/
Und der andere Rastaman Abou-Chaker Sanogo hat sich bereits nach einer Trainingseinheit den Arsch gebrochen. HSV ist durch. 🤑🤑🤑 ENDE
Zum Glück findet Wolfgang „AlwasteArschloch“ Fuchs wie immer alles maximal sinnvoll und gut überlegt. Der Idiot hat bestimmt ne Menge Freunde
Wie jemand, der so wenig tut wie „Schorle“ Münchhausen so oft hinfällig sein kann, ist ein Rätsel. Die Mitleidskarte hat er bestimmt schon 3 Monate nicht gespielt.