Also schön, sollte es im 7. Versuch (allein dabei muss man laut lachen) tatsächlich mit dem ständig angestrebten Aufstieg gelingen, hat dies exakt drei Gründe.

  1. Performance: In den letzten 6 Jahren gab es immer zwei Teams, die überdurchschnittlich performt haben, der KSV war trotz Top 3-Etat in keinem Jahr dabei. Auch in diesem Jahr spielt man nicht besser oder schlechter als in den letzten Spielzeiten, nur fehlen diesmal die beiden Mannschaften, die über sich hinauswachsen.
  2. Verletztungsglück: Seitdem sich der senile gambische Holzfuß Daffeh den Arsch gebrochen hat, hat der KSV nur einmal verloren. Man stelle sich vor, was in den letzten 6 Jahren möglich gewesen wäre, hätte man weniger auf ein Inklusions-PR-Projekt und mehr auf Leistung wert gelegt. Selbst mit einer Blindschleiche wie Publikums-Wichser Tahiti wäre man locker aufgestiegen.
  3. Erzwungene Konsequenz: Was für Daffeh gilt, gilt ebenso für den blassen König Johann Schönlauch. Mit zwei funktionierenden durchschnittlichen Innenverteigern wäre das Projekt zweiten Liga schon seit Jahren Geschichte gewesen. 

 

Ich habe neulich mal irgendwo gelesen, dass irgendein Cottbusser meinte, die 3. Liga sei im Grunde so etwas wie die zweite 2. Liga, eine Behauptung, die ich zu 1888% nicht unterschreibe. Vielmehr ist die 2. Liga vom Niveau her die zweite 3. Liga, das Leistungsniveau zwischen Bundesliga und 2. Liga ist erschreckend und die Differenz ist weit mehr als nur eine Liga. Was haben wir da? „Die beste zweite Liga aller Zeiten“? Auf eine solche Scheiße können wirklich nur die Sportverkäufer von SKY kommen, denn tatsächlich wird das Niveau von Jahr zu Jahr schlechter. Denn was sind Vereine wie der KSV, Schalke, Hertha, Kaiserslautern, Hannover, Köln, Düsseldorf und Nürnberg denn tatsächlich? Es handelt sich nicht um eigentliche Bundesligisten, die mit viel Pech im Unterhaus gelandet sind, es sind dilettantisch abgewrackte Scheinriesen mit Bundesliga-Vergangenheit, die den Anschluss verpasst haben und sich in der 2. Liga mit Dorfklubs wie Elversberg, Ulm und Müster abkaspern müssen. 

Sollte der Aufstieg diesmal gelingen, prophezeie ich zwei Dinge. Die Wintertransfers von zwei namenlosen Milchbubis für € 6,5 Mio. werden dem KSV noch richtig auf die Füße fallen. Und zweitens: Eine Story wie Heidenheim oder Union Berlin wird der Klub von der Müllverbrennungsanlage nicht schreiben. Denn diese Klubs sind, wie auch St. Pauli, Kiel, Bochum und und und von den Größen der Bundesliga größtenteils nicht ernstgenommen worden, aber beim KSV ist nach wie vor noch jeder Verein geil drauf, die Großfressen zu demütigen.