Also schön, sollte es im 7. Versuch (allein dabei muss man laut lachen) tatsächlich mit dem ständig angestrebten Aufstieg gelingen, hat dies exakt drei Gründe.
- Performance: In den letzten 6 Jahren gab es immer zwei Teams, die überdurchschnittlich performt haben, der KSV war trotz Top 3-Etat in keinem Jahr dabei. Auch in diesem Jahr spielt man nicht besser oder schlechter als in den letzten Spielzeiten, nur fehlen diesmal die beiden Mannschaften, die über sich hinauswachsen.
- Verletztungsglück: Seitdem sich der senile gambische Holzfuß Daffeh den Arsch gebrochen hat, hat der KSV nur einmal verloren. Man stelle sich vor, was in den letzten 6 Jahren möglich gewesen wäre, hätte man weniger auf ein Inklusions-PR-Projekt und mehr auf Leistung wert gelegt. Selbst mit einer Blindschleiche wie Publikums-Wichser Tahiti wäre man locker aufgestiegen.
- Erzwungene Konsequenz: Was für Daffeh gilt, gilt ebenso für den blassen König Johann Schönlauch. Mit zwei funktionierenden durchschnittlichen Innenverteigern wäre das Projekt zweiten Liga schon seit Jahren Geschichte gewesen.
Ich habe neulich mal irgendwo gelesen, dass irgendein Cottbusser meinte, die 3. Liga sei im Grunde so etwas wie die zweite 2. Liga, eine Behauptung, die ich zu 1888% nicht unterschreibe. Vielmehr ist die 2. Liga vom Niveau her die zweite 3. Liga, das Leistungsniveau zwischen Bundesliga und 2. Liga ist erschreckend und die Differenz ist weit mehr als nur eine Liga. Was haben wir da? „Die beste zweite Liga aller Zeiten“? Auf eine solche Scheiße können wirklich nur die Sportverkäufer von SKY kommen, denn tatsächlich wird das Niveau von Jahr zu Jahr schlechter. Denn was sind Vereine wie der KSV, Schalke, Hertha, Kaiserslautern, Hannover, Köln, Düsseldorf und Nürnberg denn tatsächlich? Es handelt sich nicht um eigentliche Bundesligisten, die mit viel Pech im Unterhaus gelandet sind, es sind dilettantisch abgewrackte Scheinriesen mit Bundesliga-Vergangenheit, die den Anschluss verpasst haben und sich in der 2. Liga mit Dorfklubs wie Elversberg, Ulm und Müster abkaspern müssen.
Sollte der Aufstieg diesmal gelingen, prophezeie ich zwei Dinge. Die Wintertransfers von zwei namenlosen Milchbubis für € 6,5 Mio. werden dem KSV noch richtig auf die Füße fallen. Und zweitens: Eine Story wie Heidenheim oder Union Berlin wird der Klub von der Müllverbrennungsanlage nicht schreiben. Denn diese Klubs sind, wie auch St. Pauli, Kiel, Bochum und und und von den Größen der Bundesliga größtenteils nicht ernstgenommen worden, aber beim KSV ist nach wie vor noch jeder Verein geil drauf, die Großfressen zu demütigen.
Kaum ist der Flankengott verletzt und Frl. Schönlauch auf der Bank, flutscht es, wen wundert’s. Und das Nachwuchstalent wird eingewechselt, wenn das Spiel schon fast aus und entschieden ist, großartiges Konzept, Glückwunsch an Hotte. Wo aber war die Rosa Lillifee? Nicht mal im Kader. Lag wohl noch im Bett oder was.
Bei Heidenheim ist gut zu beobachten, dass man mit einem Zweitligakader selbst in günstigster Umgebung und bei bester Entwicklungsförderung nicht dauerhaft oben mitspielen kann; auch nicht mit einem halben. Ein zu dünner Kader ermüdet irgendwann. Kein Kicker performt auf Dauer mit 95-100+%. Spielerqualität ist zu großen Teilen mental, psychisch, charakterlich zu sehen. Ein Holtby z.B. ist ohne Hype schlicht auf zu schwachem Grundniveau; ein guter Zweitligakicker. FCH und St.Pauli haben sogar ihre Aufstiegsträger verloren
Sind die günstigen Bedingungen, das förderliche Umfeld nicht oder nur wenig vorhanden, ist die Energie des Erfolges schnell verflogen, am Ende droht Absturz bis in tiefste Gefilde.
Ein zukünftiger Kandidat springt da perspektivisch gleich ins Auge … 😉
Was die Mannschaft von Thioune da gestern abgeliefert hat, war an Passivität nicht zu überbieten und trotzdem hatten sie die Möglichkeit gehabt einen Unentschieden mit nach Hause zu nehmen. Nicht der HSV war soooo Monsterstark sondern die Fortuna eine einzige Katastrophe.
Bei Aufstieg „Party ist over“. 100%
Kennt Ihr den schon:
https://www.youtube.com/watch?v=XAliQ9PQ7Tk
Taschentücher raus
Es wirkt halt unverdient, aber bislang sieht es sehr danach aus, dass der hsv aufgrund seiner Heimstärke und einigen richtigen Entscheidungen den Aufstieg hinkriegen könnte. Andererseits ist ja noch viel Zeit…
Sehe ich anders. Wer aufsteigt, hat es auch verdient. Da spielt es keine Rolle, ob die Gegner zu dämlich oder zu blind waren.
Alle mal wieder euphorisiert und wie bekloppt am Hüpfen, nur zu … War ja auch ganz nett anzuschauen, erst Lautern, dann Düsseldorf weggemacht. Aber es ist und bleibt zweite Liga, mittlerweile im siebten Jahr. Der große Hasivau macht weiter den Al Bundy und kickt bei der Senioren-Olympiade mit. Wer Spaß dran hat, sollte diese „Erfolge“ in der Tat mitnehmen, denn irgendwann wird auch diese Rumpeltruppe es schaffen, in die Bundesliga aufzusteigen. Und dann geht es gegen Mainz, Augsburg, Freiburg, Hoffenheim, Bochum, Union und setzt ständig Niederlagen und dann hat es sich ausgehüpft.
Ich glaube allerdings nicht daran, dass sie in dieser Saison hochgehen, denn letztendlich ist alles genau so, wie in den Jahren davor, außer das Sprechpuppe „Merle“ etwas sachlicher und freundlicher auf den PKs daherkommt als die inkompetenten Übungsleiter vor ihm. Auch mal wieder Platz 1 in der Tabelle ist nicht wirklich beeindruckend, denn in den 6 Jahren zuvor waren sie insgesamt 42 mal Tabellenführer und gebracht hat es genau NICHTS.
https://www.hsv-arena.hamburg/wp-content/uploads/2025/03/HSV-Tabelle-sechs-Jahre-zweite-Liga.jpg
Was für eine unsägliche Statistik der Schande. Sehr passend allerdings, das Antlitz des greisen Buschmannes aus Gambien zu verwenden, steht es doch sinnbildlich für das Totalversagen der sportlich Verantwortlichen, allen voran Judas Boldt und Bartfick Walter. Und obwohl sich PR-Projekt Daffeh den Arsch gebrochen hat und Johann Schönlauch vorübergehend aussortiert wurde, können die HSV-„Stars“ ihre unerträgliche Arroganz nicht dauerhaft ablegen, siehe das Spiel gegen Paderborn.
Und noch ein Wort zum Ludovit, der endlich mal wieder akzeptabel gekickt hat. Unfassbar, dass die ganzen Hohlhüpfer gleich wieder durchdrehen, nach gerade mal einem Spiel, in dem er sein Potential abruft. Bevor es von mir auch nur ein Wort des Lobes gibt, darf Herr Reis mal bis zum Saisonende weiter gut performen und danach in der achten Zweitligasaison genauso Gas gegen, dann ist er wieder auf plus minus null. Und dann schau ich gern mal hin, ob es irgendwas gibt, wofür man ihn loben sollte. Das entspräche dann meinem Verständnis von Hochleistungssport.
Gleiches gilt für den HSV. Wenn sie tatsächlich nach sieben Jahren zweite Liga und vorherigem langjährigen würdelosen Abstiegskampf aufsteigen, dürfen sie erstmal zehn Jahre lang akzeptablen Fußball zeigen, sich in der Bundesliga etablieren und auch mal einen Titel wie den DFB-Pokal gewinnen sowie die ganzen Arschlöcher aus der Führung und den Gremien entfernen, dann bin ich durchaus bereit, mich wieder als Fan der Raute einfangen zu lassen. Übrigens gebe ich gern zu: Beim Tor von Otto Stange bin ich das erste Mal seit Jahren aufgesprungen, dem habe ich es wirklich gegönnt. Aber wir wissen alle, wie es mit ihm beim HSV enden wird.
In diesem Sinne … ENDE