Respekt habe ich vor einem Verein, der…
- mit 69 Punkten in die Bundesliga aufsteigt
- vor der Bundesliga-Saison seinen Erfolgstrainer verliert
- vor der Saison mit Marcel Hartel seine besten Spieler verliert
- lediglich € 2,25 Mio. auf dem Transfermarkt ausgibt
- mit € 61 Mio. den drittniedrigsten Markwert hat
- ohne Kühne und die Unterstützung der Hofberichterstatter arbeiten muss
- und der trotzdem den Klassenerhalt schafft
Keinen Respekt habe ich vor einem Verein, der…
- sich seit 7 Jahren mit einem Top 3-Etat bis auf die Knochen blamiert
- als Zweitligist für € 10 Mio. in nur einer Saison einkauft und die Liga trotzdem nicht dominiert
- seine Existenz im bezahlten Fußball einzig und allein einem launischen Steuerflüchtling verdankt
- sich seit Jahren schon keine Fragen gefallen lassen muss, weil er von der gesamten Stadtpresse aktiv geschützt und supportet wird
- seine „Fans“ bei einem Spiel gegen Real Ulm mit Champions League-Preisen schröpft
- seine Frauen-prügelnden Ultras nicht unter Kontrolle bekommen, weil er es gar nicht will
- vor lauter Arroganz und Überheblichkeit strotzt
- es seit 7 Jahren nicht schafft, aus seinem € 13 Mio.-Campus auch nur einen Zweitliga-Stammspieler zu entwickeln.
- der einen Identitätsbetrüger und einen Dopingverbrecher zu Vereins-Maskottchen befördert
- und trotzdem immer ein Verein der Arschlöcher, Selbstoptimierer und Abzocker sein wird
Jetzt hat man sich in der Sekte aber mal so richtig lieb! Und der eitle Judas hat schon mal sein Konto geprüft, ob die 400.000 bereits eingegangen sind.
Die dümmsten Pressevertreter (Spiegel) schreiben, dass der HSV der Liga guttun wird. Die dümmsten Spieler der Welt krakelen, dass der geilste Verein Deutschlands wieder da sei. Und die dümmsten Fans der Welt purzeln von Tribünen runter oder verletzen sich gegenseitig.
Und das Schlimme daran ist, dass dieses Gelaber die nächsten Wochen nicht enden wird und eben nicht mit Feierlaune zu erklären ist. Die sind so.
In diesem Sinne: willkommen zurück, und danke vorab für die Punkte. Man wird sich noch umsehen, wenn der geilste Verein an der Mauer der Realität pulverisiert wird.
Im Jahr 2025 muss man eines grundsätzlich im Hinterkopf behalten, wenn man Medien „konsumiert“: Jedes Medium, jede Zeitung, jede Zeitschrift, jeder Sender, sie alle schreiben bzw. erzählen nur (noch) das, was ihre KÄUFER erwarten. Es geht nicht um die Abbildung der Realität, das Berichten der Wahrheit, das Überbringen von Fakten, es geht ausschließlich darum, den Konsumenten zu befriedigen. Das Kampagnenblatt schreibt das, was der KÄUFER des Kampagnenblatts erwartet, das Gleiche gilt für Stern, Spiegel, Kicker, Sky und Fox News. Es geht nicht um realistische oder sogar neutrale Berichterstattung von Fakten und Inhalten, es geht um den Verkauf von Meldungen. Journalisten sind keine Journalisten mehr, es sind Meinungsverkäufer.
https://www.kicker.de/bei-platzsturm-20-schwerverletzte-nach-hsv-aufstieg-1118083/artikel
Super. Darauf freut sich die Bundesliga
Auch hier bezeichnend, dass so eine Meldung, auch im Spiegel, kommentarlos und lapidar, veröffentlicht wird, anstatt mal die Hintergründe – permanente Duldung von Exzessen, Pakt mit den Ultras etc. – kritisch zu beleuchten, die (Mit)verantwortlichen, also Vereins- bzw. AG-Führung, endlich auch mal in die Verantwortung zu nehmen. Stattdessen sieht man in derselben Rubrik folgendes: https://www.kicker.de/nie-mehr-2-liga-der-kicker-mittendrin-in-der-hamburger-aufstiegsparty-1118105/video
https://www.kicker.de/ein-tag-der-fuer-immer-in-die-geschichte-des-hsv-eingehen-wird-1118031/video
Man macht schon gar keinen Hehl mehr daraus, Teil des fragwürdigen Spektakels zu sein, anstatt kritisch und distanziert, gerade in Bezug auf die Exzesse, inklusive Schwerverletzter, zu berichten.
Auf die „besondere“ Fankultur hat die Bundeslige schon lange sehnsüchtig gewartet. Der große KSV wird in seiner unendlichen Arroganz sicherlich versuchen die Liga 1 mit spielerischen Mittel anzugehen. Betrachtet man die Aufsteiger der letzten Jahre so mussten sie , oft auch vergeblich, ihre spielerischen ihre Defizite durch eine enorme Laufbereitschaft ausgleichen. Zu diesem Schritt wird sich der große KSV kaum herablassen, ist er doch spielerisch so gut besetzt. Als Beispiel muss mal wieder der von sich selbst so überzeugte Weltklassespieler Lazlo B herhalten, er ist definitiv für die erste Liga nicht schnell genug. Der Wechsel in eine Liga die man 7 Jahre nur vom zuschauen kennt, die stellt mittlerweile andere Ansprüche. / Siehe Freiburg und Augsburg/ – Die nächsten Wochen müssen jetzt ausgehalten werden,(„Warum für den großen KSV nur die Teilnahme an der CL ein Ziel sein kann“…..) interessant wird es erst, wenn es wieder losgeht. Der große KSV wird sich durch den zu erwartenden Medienhype selbst ein Bein stellen, denn diese Mischung aus unermesslicher Arroganz, gepaart mit einer ebensolchen Dummheit und weltfremden Wahrnehmung wird in einem böses Erwachen enden.
Der Aufstieg könnte sich mittel- bis langfristig als Pyrrhussieg erweisen, ähnlich wie die knappen und glücklichen Rettungen 14, 15 und 17: Die hier immer wieder brillant geschilderten, grundsätzlichen Mängel werden weiter unter den Tisch gekehrt, Magath, der vermutlich zumindest versucht hätte, die Treppe von oben zu kehren, wird jetzt eher nicht gewählt. Auch in der ersten Liga werden (finanzieller) Aufwand und sportlicher Ertrag in einem unguten Verhältnis stehen. Heidenheim (solider Verein, Frank Schmidt) und Pauli (ebenfalls solide, hat 30 Mios eingesammelt) ist, jeweiliger Klassenerhalt vorausgesetzt, ein (weiterer) Entwicklungsschritt zuzutrauen, Union (jetzt wieder mit Ruhnert), Hoffenheim und Wolfsburg ebenfalls. Auch sonst gibt es keine aktuellen BL-Vereine, die man im unmittelbaren Abstiegskampf sieht: die vermeintlich „Kleinen“ – Mainz, Freiburg – ernten die Früchte ihrer auf allen Ebenen guten Arbeit, haben sehr gute und passende Trainer, auch Gladbach, Bremen, Stuttgart und Augsburg haben sich auf (sehr) ordentlichem Niveau stabilisiert. Gut möglich, dass Köln (auch dort liegt, trotz wahrscheinlichem Aufstieg, einiges im Argen) und der HSV, ähnlich wie die durchaus ambitionierten Aufsteiger 2024 in die PL, Southampton und Leicester, direkt wieder absteigen. Das Fanvolk wird trotzdem jubeln, und die Medien werden das Spektakel wohlwollend begleiten, und dann eben statt dem Slogan „Deshalb bleibt der HSV in der ersten Bundesliga“ wieder das Motto „Deshalb schafft der HSV den direkten Wiederaufstieg“ propagieren. Sepp Herberger sagte mal treffend: „Die Leute gehen ins Stadion, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht.“ Abgewandelt auf den HSV könnte man sagen: „Die Leute gehen ins Stadion, weil sie nicht wissen, ob der HSV aufsteigt/den Klassenerhalt schafft.“ Der Massenandrang hat, ähnlich wie bei Hertha, Köln und Schalke, jedenfalls nichts mit den gezeigten Leistungen zu tun, wie es die dümmlichen Walter und Boldt behauptet haben – er ist (auch) dem Zeitgeist geschuldet, ähnlich wie in der Weimarer Republik, als irgendwann statt Tausenden Zehntausende zu Fußballspielen gingen.
Mir fehlt auch jegliche Vorstellungskraft wie die Aufstiegshelden und Atomstars mit dem Pressing- und Hochgeschwindigkeitsfussball in der 1. Liga zurechtkommen wollen. Die rüstigen Altstars sind definitiv nicht bereit Extraschichten im Training zu absolvieren und die Dienstjungen haben keine Ahnung was auf sie zukommt. Es gibt kein Konzept/Strategie wie man sich dauerhaft in der Bundesliga behaupten möchte und ohne finanzielle Geschenke des Gönners wird die Sache noch schwerer.
Komm Grave, sei ehrlich, du bist doch nur neidisch. Ich sag dir auch worauf: also,… äh… ja…, Moment, gleich…., also gleich fällt mir was ein, ganz sicher sogar!
…
Ne, doch nicht.
Ein freundliches Willkommen an die ultimative Karikatur eines Vereins, der zu seiner eigenen Realsatire mutiert ist. Angefeuert von den dümmsten Fans des Planeten, die einfach alles fressen, was die Medien ihnen bieten.
Hauptsache, es passt in die rosarote heile Fußballwelt. Die Medien liefern die Rahmenbedingungen für eine fantastische Traumwelt, in der der HSV verdient aufgestiegen ist, die geilsten Fenster der Welt hat, „für was steh“, sympathisch geworden ist, die Finanzen in die Spur gebracht hat, und sich überhaupt alle im Oberhaus freuen, dass der große HSV dahin zurückgekehrt ist, wo er hingehört.
*gröhl
*rülps
*wichs
Dass in der Realität absolut nichts davon zutrifft, passt nicht in die rosa gefärbten, komplett sedierten und zerfressenen Restsynapsen.
Ich behaupte einfach mal, mit diesem Gelaber wird einfach in den eigenen Verein und die eigene Person das hinein projiziert, was man bei anderen Vereinen sieht und selbst gerne hätte.
Es wird eine geile Saison!
So, zurück aus dem Stadion und von der Aufstiegsparty …🤠
Sieben Jahre verschwendete Lebenszeit, weil inkompetente Totalversager und widerliche Selbstoptimierer nicht in der Lage waren, den großen Hasivau trotz der geschnorrten Kohle und dem teuersten Kader zurück die Bundesliga zu hieven. Und am Ende des Tages (lel) durfte es eine Sprechpuppe namens „Merle“ übernehmen, weil die anderen Mannschaften noch unfähiger waren, als die abgehobenen und stinkfaulen Rumpelkicker der gesamtdefekten Wohlfühloase HSV. Halleluja, es ist vollbracht, Demut ist nun angesagt. Und die stille Hoffnung, dass Felix Magath zum Präsidenten gewählt wird.
Nachdem die ausufernden Exzesse der versoffenen Brüllorks und debilen Dauerhüpfer etwas abgeklungen waren, habe ich dann auch noch den leichengefledderten Stadionrasen „beschritten“, ähnlich wie der Kaiser 1990 in Rom und die Zeiten des unerträglichen Fremdschämens nochmal kopfschüttelnd Revue passieren lassen. Es hat sich nichts geändert, die Atmoshäre im Epizentrum der Liebessekte ist und bleibt toxisch, genau wie in den Trainingslagern und auf den Mitgliederversammlungen. Ein Lebens- und Leistungsmotto wie Scheiß auf Schule und Arbeit ist einfach nicht mein Ding.
Nachdem man dann auch noch die verstörenden Jubelorgien und überschwänglichen Danksagungen ertragen musste, habe ich mich gefragt, ob es irgendeine handelnde Person beim HSV gibt, der ich für den Scheißdreck der letzten sieben Jahre dankbar sein sollte: Klare Antwort: Nein, gibt es nicht. Respekt? Schwierig! Wenn ein Sportverein so sehr von Faulheit, Arroganz und Inkompetenz zerfressen ist, dass erst ein Berufsarschloch wie David Silke ankommen muss, um sich dort selbst zu inszenieren, dann spricht das Bände. Aber ich gebe zu, dass ich seine sportliche Leistung durchaus anerkenne, der Schlarz hat tatsächlich geliefert. Unterm Strich bleiben die sieben Jahre zweite Liga natürlich eine sportliche Bankrotterklärung.
Die peinlichste Szene des gestrigen Abends war übrigens der Moment, als sich ein dicklicher 130 kg-Mann im übergroßen, weißen Sweat-Shirt auf die Tischreihe der Medienvertreter stellte und dort im gewohnt professionellen Umgang mit seinem Smartphone die Feierlichkeiten festhielt, offensichtlich hat es immer noch nicht für ein Handy-Stativ gereicht …
In diesem Sinne … Danke für nichts, HSV! ENDE
Vom intriganten Arschloch JUDAS BOLDT und vom tumben Bartfick TOM WALTER wird nichts bleiben. Mögen sie in der Hölle schmoren. ENDE
Die geisteskranke Heiligsprechung eines Pleiteklubs durch die Hofberichterstatter erreicht immer üblere Dimensionen
Ist übrigens ein Zitat von Doofy Gilmore persönlich, nicht etwa auf dem Mist eines Kicker-Redakteurs gewachsen.
Man merkt Merle an, dass er unter Walter Hütchenaufsteller war.
Costa Cordalis:“Diese ganze Häme…….“ mimmmi mimimmmi…..
Der liest hier mit….
Und der Meffo verkündet: „Ich glaub die Erste Liga in Deutschland kann sich einfach nur freuen, dass wir aufgestiegen sind.“ Da hat er Recht: mit dem Aufstieg des einstigen Nordgiganten dürfte einer von zwei direkten Abstiegsplätzen bereits vergeben sein.
Vor allem freuen sich diverse Bayern-Spieler auf ihren kommenden Hattrick, Meffo Busquets.
Da sieht man wie verblendet der Knabe ist / hat ja auch kein Bock auf Schule und Arbeit, aber stets ein breites Grinsen parat!
Anei: Der Stadtrivale, ohne Geblarre und Getöse, solide die Klasse (so gut wie( erhalten, Respekt!
Fun Fact: St. Pauli hat in der Bundesliga die zweitwenigsten Gegentore kassiert, und damit auch zwei weniger als der HSV in Liga 2.
Fankommentare in der sh:z:
[…] Er habe, ergänzte der Nordfriese, „zwischendurch schon nicht mehr daran geglaubt, dass wir es jemals wieder in die 1. Liga schaffen würden“. Weil dies nun doch bewerkstelligt wurde, sieht Markus „eine goldene Zukunft“ für den Club: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in der kommenden Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben und uns schon in zwei, drei Jahren wieder für den Europapokal qualifizieren werden.“ […]
Falls die UEFA in ihrem Expansionswahn demnächst neben der Champions-, Europa- und Conference League auch einen Wettbewerb für Zweitligisten, zum Beispiel eine „Challenge League“, einplant, könnte es sogar klappen. Und, davon inspiriert, zieht die FIFA mit einer Klubweltmeisterschaft für Zweitligisten nach.
Als ich den Blog „Möge der Schwachsinn beginnen“ geschrieben habe, hatte ich gedacht, ich hätte maßlos übertrieben. Aber die Sekte hat sich selbst übertroffen
Erstmal danke an Grave, dass Du die letzten 7 Jahre (und davor) so umfassend begleitet hast. Und ich persönlich hoffe und freue mich auf den Saisonbeginn und hoffentlich weitere Blogs von Dir.
Stichwort „launischer Steuerflüchtling“..
Wo sind die Nazi-Millionen???
Naja, den geneigten Deppen ist es ja egal woher es kommt… Oder freut sich der ein oder andere sogar?
https://jacobin.de/artikel/nagel-karl-heinz-michael-kuehne-nationalsozialismus-entnazifizierung-m-aktion