Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass der Aufstieg das Schlimmste war, was dem KSV passieren konnte. In der zweiten Liga konnte man aufgrund der Schwäche der Konkurrenz die Katastrophen immer irgendwie verschleiern, jetzt kommt alles ans Licht.

Jetzt kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Erfolgsfans. All diejenigen, von denen in den letzten 7 Jahren wenig bis nichts zu sehen war, jetzt sind sie wieder DIE KSV-Fans schlechthin. Und während man in St. Ellingen gar nicht mehr weiß, wie groß und ausgelassen man eigentlich feiern sollte, schleichen sich von hinten diejenigen an, die vom Aufstieg persönlich profitieren wollen und die im nächsten Jahr im Mai, wenn der Gang zurück in die Liga der Stolperjochen perfekt ist, wieder im Nirwana verschwinden werden. 

Ob die Mannschaften sich tatsächlich auch auf dem Rathausbalkon zeigen werden, sei dem Bericht zufolge noch offen und könnte auch davon abhängen, ob die HSV-Männer am Tag zuvor in Fürth die Zweitliga-Meisterschaft eintüten und dann die Schale erhalten. Es wäre der erste „Titel“ seit dem DFB-Pokalsieg 1987 – wenn man den Ligapokal-Triumph 2003 (4:2 im Finale von Mainz gegen den BVB) ausklammert. (Fischeinwickelpapier)

Ernsthaft, die wollen den Schwachsinn tatsächlich als TITEL verkaufen, es geht immer noch ein Stückchen lächerlicher. Aber, wie gesagt, ich halte den Aufstieg für diesen KSV eher für einen Fluch als einen Segen. Warum?

  • In der zweiten Liga konnte man wegen des Top-Etats immer irgendwie oben mitspielen, es wurden mehr Spiele gewonnen als verloren. Damit ist es jetzt vorbei.
  • In der Liga der Maltafüße konnten die fußballerischen Probleme der KSV-Stars noch irgendwie kaschiert werden, in der Bundesliga werden Blindfische wie Meffort, Mikelbrencis, Muheim, Schönlauch, Glatzel, Dompteur oder Silke gnadenlos hergespielt. Die Anhänger sehen dann jedes Wochenende, wie überbezahlt diese Söldner eigentlich sind.
  • Die Erwartungshaltung. Ich lese immer öfter, dass es nicht wenige Anhänger gibt, die tatsächlich meinen, dass man mit 3 oder 4 Ergänzungen durchaus „oben mitspielen“könnte. Was passsiert aber, wenn man von Heidenheim, Mainz, St. Pauli oder Freiburg vorgeführt wird
  • Die Profiteure. Zwei Liga ist grau, aber in der Bundesliga wollen plötzlich alle wieder mitspielen (und mitreden). Plötzlich bewerben sich 30 Gestalten für das Amt des e.V.-Präsidenten, bei der letzten Wahl hatte Bass Jansen nicht einen Gegenkandidaten
  • In der Bundesliga wird Lehrling Doofy Gilmore vom ersten Spiel an ausgecoacht werden, es würde mich nicht wundern, wenn der KSV in die Rückrunde mit einem neuen Trainer gehen würde
  • Unzufriedenheit. Viele der aktuellen Spieler empfinden sich als „Aufstiegshelden“, nun aber wird mindestens 50% von ihnen die Fähigkeit für die höhere Liga abgesprochen, viele werden aufgefordert zu gehen bzw. finden sich auf der Bank wieder. Dankbarkeit? Fehlanzeige.
  • Kühne. In der zweiten Liga hatte der launische Steuerflüchtling den Spaß an „seinem“ KSV verloren, nun entflammt die Liebe erneut. Maximales Konfliktpotenzial

 

Diese Liste ließe sich mit Sicherheit noch ergänzen, aber die Hüpfer sollten sich darauf einstellen, dass die Loveparade um die Alster für’s Erste der letzte Feiertag bleiben wird.