Dann gucken wir doch mal…
Tor
Daniel Feuer Hernandes (32) – Vertrag bis: 2026
Matteo Raab (26) – Vertrag bis: 2026
Hannes Hermann (20) – Vertrag bis: 2027
Abwehr
Aboubaka Soumahoro (20), Vertrag bis: 2029
Sebastian Schönlauch (30), Vertrag bis: 2026
Miro Muheim (27), Vertrag bis: 2027
Noah Katterbach (24), Vertrag bis: 2027
William Mikelbrencis (21), Vertrag bis: 2026
Silvan Hefti (27), Vertrag bis: 2028
Nicolas Oliveira (21), Vertrag bis: 2026
Lucas Perrin (26), Vertrag bis: ?
Mittelfeld
Daniel Elfadli (28), Vertrag bis:?
Jonas Meffort (30), Vertrag bis: 2026
Ludovit Reis (24), Vertrag bis: 2026
Lukasz Poreba (25), Vertrag bis 2027
Immanuel Pherai (24), Vertrag bis: 2027
Bilal Yalcinkaya (19), Vertrag bis: 2027
Anssi Suhonen (24), Vertrag bis: ?
Sturm
Jan-Lurch Dompteur (29), Vertrag bis: 2027
Alexander Rössing-Lelesiit (18), Vertrag bis: 2029
Fabio Baldè (19), Vertrag bis: 2029
Levin Öztunali (29), Vertrag bis: 2026
Emir Sahiti (26), Vertrag bis: 2026
Bacardi Daffeh (34), Vertrag bis: 2029 🙂
Robert Glatzel (31), Vertrag bis: 2027
Rotzfisch Königstiger (23), Vertrag bis: 2026
Otto Stange (18), Vertrag bis: ?
Tom Sanne (21), Vertrag bis: ?
Andras Nemeth (22), Vertrag bis: ?
Zur Erklärung: Mit ROT wurden die Spieler markiert, denen ich jegliche Bundesliga-Tauglichkeit abspreche, mit GRÜN diejenigen, die ich für eingeschränkt Liga-tauglich halte, wobei keiner von ihnen einen Unterschied auszumachen in der Lage ist, sondern an guten Tagen fallen sie nicht negativ auf.
Was hat man also, Stand heute?
- Man hat einen Kader von 29 Spielern, von denen 4 Spieler möglicherweise fähig sind, in der Bundesliga irgendwie mitzuhalten
- Man hat insgesamt (mindestens) 10 Spieler, deren Verträge nach der nächsten Saison auslaufen
- Man hat 4 Spieler im Kader, die man vor der abgelaufenen Saison verliehen hatte, die aber keine Zunkunft mehr haben, allerdings haben sie alle noch laufenden Verträge. Also: Nächste Leihe oder Abfindung
- Von den 4 Spielern mit eingeschränkter Bundesliga-Tauglichkeit will einer (Reis) unbedingt weg
- Man hat in der Winterpause € 6,5 Mio. für 2 Wundertüten verbrannt, von denen man nicht einmal prüfen konnte, ob sie in Liga 2 mithalten können
Vor einiger Zeit sagte Sportvorstand Stefan Cunts, dass er die Bundesligatauglichkeit des aktuellen Kaders bei 50% ansiedeln würde, ich halte das für eine Aussage, die man für Fans und Medien tätigte, denn auch Cunts weiß genau, dass der Kader maximal zu 5-10% Bundesligaansprüchen genügt, aber das kann man natürlich nicht sagen. Nun steht man also vor einer absoluten Mamutaufgabe. Man hat bestenfalls 4 oder 5 Spieler, die in der höchsten deutschen Spielklasse mithalten können, man hat (mindestens) 10 Verträge, die nach der nächsten Saison auslaufen, man hat mindestens 15 Spieler, mit denen man in der Bundesliga einfach nicht planen kann. Wie aber erklärt man den „Aufstiegshelden“ vom Rathausbalkon, dass sie zwar gut genug waren, den Aufstieg zu sichern, aber nun in der Bundesliga kommen eben andere und die „Helden“ können gehen. Wie geht die Liebessekte damit um? Und für welche Spieler mit nur noch einem Jahr Vertrag, die aber für die erste Liga nicht gut genug sind, bekommt man überhaupt noch eine signifikaten Summe. Außerdem dürften nicht wenige Spieler, die seit Jahren unter Vertrag stehen und den Aufstieg ersehnt haben, wenig Interesse daran haben, jetzt den KSV zu verlassen, um dann wieder in einer tieferen Klasse zu bolzen. Wie es mit den fußballerischen Ich-AG’s aussieht, erkennt man aktuell am Fall Reis. Vertrag bis 2026, es gibt mindestens ein anderes Angebot und der Spieler kann gar nicht schnell genug seinen Wechselwunsch hinterlegen. Die Vertragslaufzeit über ein Jahr kennt natürlich auch der belgische Verein, der angeblich € 3 Mio. geboten hat. Cunts kann sich nun entscheiden, ob er das Angebot annimmt oder ob man einen dann unter Garantie frustrierten Spieler noch ein Jahr hält, um ihn dann im nächsten Jahr ablösefrei zu verlieren.
Sollte ich heute im Mai Vermutungen anstellen, würde ich tippen, dass der KSV mehrere Spieler von anderen Bundesligisten leiht, die dort nicht zum Einsatz kommen.
Allenfalls dann, wenn es dem HSV gelingt, auf dem Transfermarkt fünf-sechs Volltreffer zu landen, wäre ein Klassenerhalt realistisch. Nur: Wer kann daran glauben? Und wie kommt es in der Mannschaft an, wenn die Platzhirsche Schönlau, Meffert und Glatzel nur noch Nummer 16 – 18 im Kader sind und wenig bis gar nicht spielen? Es fördert sicher die Stimmung im Kader, wenn die Aufstiegshelden den Kader auffüllen und von Leihgaben verdrängt werden. Aktuell ist der Kader nicht konkurrenzfähig. Es fehlt an Schnelligkeit, Laufbereitschaft/-vermögen, Technik, Spieltempo und Variabilität.
Ich gehe auch davon aus, dass man mehrere Spieler leihen wird zumal sich das auch toll durch die Hofpresse verkaufen lässt: “ Megatalent aus Dortmund auf dem Sprung zum HSV?!“ , “ Halfen Boldts alte Kontakte um den Spieler aus Leverkusen vom HSV zu überzeugen ?“ usw..
Der Klassenerhalt wird aber so oder so zu einem Himmelfahrtskommando. Der Sieg der Heidenheimer in der Relegation macht die Sache zusätzlich schwieriger, da man sich jetzt dort wieder voll auf die Liga konzentrieren und dementsprechend planen kann.
Hoffentlich baggert Scheiß Werder Bremen jetzt nicht unseren Aufstiegstrainer an…
Die einzige Chance für den KSV die Klasse zu halten, wäre, wenn Werder Bremen Tom Walter als Nachfolger von Ole Werner holt.
Ein Klasse-Argument
Ich kritisiere unsere Verantwortlichen ja ganz gerne. Aber so eine geistesgestörte Handlung traue ich denen nicht zu. Immerhin sind die nicht vollkommen mit dem Klammerbeutel gepudert.
Doofy Gilmore ist dort, wo er jetzt herum stümpert genau richtig aufgehoben.
…. die Auflistung finde ich Klasse. Noch schwieriger wird es wenn man sich relevante Daten zu Laufleistungen, gewonnene Zweikämpfe, sowie maximale Geschwindigkeit und die Summe von intensiven Läufen anschaut.
Hier erkenne ich, dass es weitere Kriterien gibt die zum Teil auch von den grünen Personen nicht erfüllt werden.
Cunts hat in seiner Präsentation diese Themen bereits vor einem Jahr angesprochen. Abgestellt wurde davon so gut wie gar nichts.
Auch der Aufstiegstrainer ist Lehrling für die Liga. Ich hoffe nur, dass wenigstens ein Athletiktrainer (Leuthard, Felix Mann für Fitness) mit entsprechender Erfahrung verpflichtet wird.
Wenn das nicht erfüllt wird, habe ich den Eindruck , dass die Spieler der Kugel nicht nur hinterherlaufen werden sondern auch gar nicht an den Ball kommen werden.
Die Hoffnung (bei den Fans) stirbt zuletzt………..
Die Felix – Aktion ist unsäglich, ich hoffe es wachen noch einige im e.V. auf. Der Beirat und der Ehrenrat hat in der jetzigen Besetzung keine Zukunft.
Die Definition Ihrer Aufgaben bedarf der dringenden Überarbeitung. Schluss mit Einflussnahme von Amateuren im Profifußball.
Hoffentlich gibt es auf der MV dazu noch den ein oder anderen Abwahlantrag.
Change ist die Zukunft…….
Mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen Grave, die Zusammenstellung eines bundesligatauglichen Kaders wird eine absolute Herkulesaufgabe!!!!
Wenn man sich dann vorstellt wer diese zu verantworten hat und vor allem welche Graupen Costa die letzten Jahre angeschleppt hat muss einem Angst und Bange werden. Nehmt nur mal die 15 Spieler die wirklich vollkommen untauglich für Erstliga-Fussball sind, bedenkt stellenweise die Vertragslaufzeiten und rechnet euch aus was diesen Sommer allein für Abfindungen am Kohle draufgehen wird.
Wie das hier schon vor 2-3 Jahren vollkommen richtig prognostiziert wurde werden dem Verein die vom Hüpfervolk als ach so tollen Boldt/Costa Zeiten noch kräftig um die Ohren fliegen. Für so gut wie alle von Grave Rot hinterlegten Spieler gibt es so gut wie keinen Markt, das liegt zum einen am Können der Herren und zum anderen an den viel zu hohen Gehältern die die Rumpelkicker beim KSV immer noch kassieren. Und in Sachen Verkaufen ist der KSV schon jahrelang absolutes Schlusslicht in sämtlichen deutschen Profiligen.
Hier nur ein kurzes Gegenbeispiel gerade gelesen, der Spieler Murkin von Schalke, geholt vor 2 Jahren für 800.000€, bei Gott auch keine fussballerische Rakete, aber S04 schafft es den Spieler nach 2 katastrophalen Jahren für 1,2-1,8(boniabhängig) zu verkaufen. Vergleicht das nur mal mit dem Spieler Hefti beim KSV, auch AV, vom KSV für 1,5 Mios. letzten Sommer aus der 1. italienischen Liga geholt, für den gibt es maximal 750.000€ bzw. eine fette Abfindung.
Bin auch felsenfest überzeugt davon das irgendwann Anfang August Leihspieler, welche bei Ihren Stammvereinen in der Vorbereitung durch das Sieb gefallen sind, reihenweise im Volkspark antanzen werden, nur dann ist der Großteil der Vorbereitung wieder vorbei und keinerlei Einspielen mehr möglich.
Wird bestimmt eine spaßige Transferperiode mit bitterbösem Erwachen zu Rundenstart!
Oder das Beispiel Nürnberg. Dort hat man für Tzimas, Uzun und Jeltsch fast 60 Mio Euro eingenommen und weitere Spieler stehen bereits bei anderen Vereinen auf der Liste.
Aber das funktioniert halt beim KSV nicht, die angeblich jungen Perlen welche als Zukunftsversprechen gekauft werden, aka Altuntas, Amaechi, Leselit sind nicht gut genug und das NLZ ist eine Geldverbrennungsmaschine und nicht mal in der Lage zweitligataugliche Spieler zu entwickeln.
Ich denke diesen Abschiedsworten eines gebürtigen Hamburgers der 15 Jahre im Verein war ist nichts mehr hinzuzufügen:
„Natürlich lernt man in 15 Jahren viele Menschen kennen. Einige davon werde ich nie vergessen – im positiven wie im lehrreichen Sinne. Es gibt Personen, die diesen Verein mit Herzblut leben. Und dann gibt es jene, bei denen man sich bis heute fragt, wie sie dort eigentlich hingekommen sind. Aber gut – auch das gehört wohl zum Fußballgeschäft.
Frei übersetzt die Personen die den Verein lieben werden über kurz oder lang über die Planke geschickt und die Luschen bleiben hängen und saugen den Verein aus.
Vielen Dank und Respekt für die ehrlichen Worte Herr Zumberi.
Schön, wie sich der Skandal um Felix Magaths undemokratische Ausbootung nun im Alltag verflüchtigt. Die korrupten Vereinsmeier vom Beirat und Ehrenrat wissen genau, dass ihnen niemand was kann. Irgendwann gibt es ein lapidares Statement, dass sich an der Entscheidung nichts ändern wird und dann prügeln sie ihren Kandidaten auf der Mitgliederversammlung durch. Die wenigen kritischen Redebeiträge werden ihnen gepflegt am Arsch vorbeigehen, die tumben Hohlhüpfer in ihren zu engen rosa Trikots werden wie üblich nichts raffen und dann war’s das. Wo ist der Widerstand? Wann tritt er an? ENDE
Die Liste des Grauens. Deiner Einschätzung zur Bundesligatauglichkeit der einzelnen Witzfiguren würde ich mich anschließen.
Bleibt halt die Frage, wie die Grinsebacke, Costa Cordalis und der ganze Rest Abhilfe schaffen und halbwegs brauchbare Spieler ranschaffen wollen.
Ist ja nicht so, als könnte man sich beim großen KSV neue Spieler einfach so aussuchen, und die kommt dann gelaufen und freuen sich darauf, endlich die Chance ihres Lebens wahrzunehmen.
Jeder Spieler mit Restverstand und `ner Spur Ehrgeiz bekommt zwar das Laufen, aber in die entgegengesetzte Richtung und weit weg vom Müllhaufen an der Müllverbrennungsanlage.
Hach ja, die Saison wird so was von supi-endgeil.
Hauptsache, AlwasteArschloch kommentiert jeden Beitrag und macht Stimmung. Dass diesem Idioten immer noch keiner was aufs Maul geschlagen hat, ist die eigentliche Überraschung der Saison
Genau, du Vollpfosten. Im letzten Jahr hätten sie ihn für € 5 Mio. haben können (Ausstiegsklausel), jetzt, mit nur noch einem Jahr Vertrag, bezahlen sie sicher € 6 Mio. Oder 9. Oder 26.
Die Spastis werden es nie raffen