Dann gucken wir doch mal…

Tor

Daniel Feuer Hernandes (32) – Vertrag bis: 2026

Matteo Raab (26) – Vertrag bis: 2026

Hannes Hermann (20) – Vertrag bis: 2027

 

Abwehr

Aboubaka Soumahoro (20), Vertrag bis: 2029

Sebastian Schönlauch (30), Vertrag bis: 2026

Miro Muheim (27), Vertrag bis: 2027

Noah Katterbach (24), Vertrag bis: 2027

William Mikelbrencis (21), Vertrag bis: 2026

Silvan Hefti (27), Vertrag bis: 2028

Nicolas Oliveira (21), Vertrag bis: 2026

Lucas Perrin (26), Vertrag bis: ?

 

Mittelfeld

Daniel Elfadli (28), Vertrag bis:?

Jonas Meffort (30), Vertrag bis: 2026

Ludovit Reis (24), Vertrag bis: 2026

Lukasz Poreba (25), Vertrag bis 2027

Immanuel Pherai (24), Vertrag bis: 2027

Bilal Yalcinkaya (19), Vertrag bis: 2027

Anssi Suhonen (24), Vertrag bis: ?

 

 

Sturm

Jan-Lurch Dompteur (29), Vertrag bis: 2027

Alexander Rössing-Lelesiit (18), Vertrag bis: 2029

Fabio Baldè (19), Vertrag bis: 2029

Levin Öztunali (29), Vertrag bis: 2026

Emir Sahiti (26), Vertrag bis: 2026

Bacardi Daffeh (34), Vertrag bis: 2029 🙂

Robert Glatzel (31), Vertrag bis: 2027

Rotzfisch Königstiger (23), Vertrag bis: 2026

Otto Stange (18), Vertrag bis: ?

Tom Sanne (21), Vertrag bis: ?

Andras Nemeth (22), Vertrag bis: ?

 

Zur Erklärung: Mit ROT wurden die Spieler markiert, denen ich jegliche Bundesliga-Tauglichkeit abspreche, mit GRÜN diejenigen, die ich für eingeschränkt Liga-tauglich halte, wobei keiner von ihnen einen Unterschied auszumachen in der Lage ist, sondern an guten Tagen fallen sie nicht negativ auf.

Was hat man also, Stand heute?

  • Man hat einen Kader von 29 Spielern, von denen 4 Spieler möglicherweise fähig sind, in der Bundesliga irgendwie mitzuhalten
  • Man hat insgesamt (mindestens) 10 Spieler, deren Verträge nach der nächsten Saison auslaufen
  • Man hat 4 Spieler im Kader, die man vor der abgelaufenen Saison verliehen hatte, die aber keine Zunkunft mehr haben, allerdings haben sie alle noch laufenden Verträge. Also: Nächste Leihe oder Abfindung
  • Von den 4 Spielern mit eingeschränkter Bundesliga-Tauglichkeit will einer (Reis) unbedingt weg
  • Man hat in der Winterpause € 6,5 Mio. für 2 Wundertüten verbrannt, von denen man nicht einmal prüfen konnte, ob sie in Liga 2 mithalten können

 

Vor einiger Zeit sagte Sportvorstand Stefan Cunts, dass er die Bundesligatauglichkeit des aktuellen Kaders bei 50% ansiedeln würde, ich halte das für eine Aussage, die man für Fans und Medien tätigte, denn auch Cunts weiß genau, dass der Kader maximal zu 5-10% Bundesligaansprüchen genügt, aber das kann man natürlich nicht sagen. Nun steht man also vor einer absoluten Mamutaufgabe. Man hat bestenfalls 4 oder 5 Spieler, die in der höchsten deutschen Spielklasse mithalten können, man hat (mindestens) 10 Verträge, die nach der nächsten Saison auslaufen, man hat mindestens 15 Spieler, mit denen man in der Bundesliga einfach nicht planen kann. Wie aber erklärt man den „Aufstiegshelden“ vom Rathausbalkon, dass sie zwar gut genug waren, den Aufstieg zu sichern, aber nun in der Bundesliga kommen eben andere und die „Helden“ können gehen. Wie geht die Liebessekte damit um? Und für welche Spieler mit nur noch einem Jahr Vertrag, die aber für die erste Liga nicht gut genug sind, bekommt man überhaupt noch eine signifikaten Summe. Außerdem dürften nicht wenige Spieler, die seit Jahren unter Vertrag stehen und den Aufstieg ersehnt haben, wenig Interesse daran haben, jetzt den KSV zu verlassen, um dann wieder in einer tieferen Klasse zu bolzen. Wie es mit den fußballerischen Ich-AG’s aussieht, erkennt man aktuell am Fall Reis. Vertrag bis 2026, es gibt mindestens ein anderes Angebot und der Spieler kann gar nicht schnell genug seinen Wechselwunsch hinterlegen. Die Vertragslaufzeit über ein Jahr kennt natürlich auch der belgische Verein, der angeblich € 3 Mio. geboten hat. Cunts kann sich nun entscheiden, ob er das Angebot annimmt oder ob man einen dann unter Garantie frustrierten Spieler noch ein Jahr hält, um ihn dann im nächsten Jahr ablösefrei zu verlieren. 

Sollte ich heute im Mai Vermutungen anstellen, würde ich tippen, dass der KSV mehrere Spieler von anderen Bundesligisten leiht, die dort nicht zum Einsatz kommen.