Nur, weil jemand vor 40 Jahren ein Tor geschossen hat, ist er noch lange kein guter Präsident (Beirats-Mitglied Christian Biebermeier auf dem Volksparkett)
Nun denn, in meiner Welt müsste jemand, der einem angeblich unabhängigen Vereinsgremium angehört, welches u.a. damit beauftragt ist, sämtliche Kandidaten für die Wahl zum e.V. Präsidenten zu prüfen und der über einen der Kandidaten während des laufenden Prozesses eine solche Aussage in der Öffentlichkeit tätigt, sofort aus dem Amt entfernt werden, aber natürlich wird das in St. Ellingen in 100 Jahren nicht geschehen. Man könnte das Ganze übrigens auch anders kommentieren. Nur, weil jemand mehrere Jahre mit dem Rücken zum Spielgeschehen auf dem Zaun sitzend in ein Megaphon gekreischt hat, ist er noch lange kein guter Präsident. Nur, weil jemand Golfcarts verkauft, ist er noch lange kein guter Präsident. Nur, weil sich jemand seit Jahren durch sämtliche Vereinsgremien wanzt, ist er noch lange kein guter Präsident, aber um all das geht es nicht (mehr). Es geht darum, dass es beim KSV eine Verschiebung der Wichtigkeitsgewichtung gegeben hat, bewusst und pro-aktiv eingeleitet und umgesetzt von Slenderman Judas Boldt unter freundlicher Unterstützung der Abteilung Hofbericht.
Die Wichtigkeit respektive Präferenz weg von Titeln, Pokale, Leistungsgedanken hin zu dem, was im Jahr 2025 mehr zählt als alles andere: Das Publikum! Pfeift das Publikum, jubelt das Publikum, unterstützt das Publikum, garantiert das Publikum den bedingungslosen Support, mittlerweile ist nicht mehr ein Spieler oder die Mannschaft der Star, das Publikum ist es. An diesem Zustand geilen sich große Teile dieses Publikums auf, man feiert keine Erfolge, man feiert sich selbst. Zuletzt gesehen und erlebt an einer völlig überzogenen Feier inkl. Loveparade um die Alster, als weniger die Mannschaft und der 2. Platz in der Abschlusstabelle und mehr die Party selbst gefeiert wurde, die Transformation zur leistungsunabhängigen, folkloristischen Liebessekte ist abgeschlossen und unumkehrbar, man feiert sich selbst und wer nicht mitfeiert, ist der Endgegner. Und jetzt kommt ein Felix Magath, der krasse Gegenentwurf dieser Bewegung. Ein Mann, der egal in welcher Funktion erfolgsbesessen ist, aber diese Erfolgsbesessenheit ist nicht mehr erwünscht, weil sie eben genau das gefährdet, was man sich über die letzten 7 Jahre mühsam erhüpft hat. Sportlicher Erfolg, für einen Magath der Kern des Ganzen, ist nur noch sekundär und müsste man sich zwischen Sekten-Familie und Titel entscheiden, mittlerweile würden sich viele für den Erhalt der neuen Einigkeit entscheiden. Sowohl Loveparade inkl. VSD (Vuskovic Street Day) also auch Platzsturm waren für die Hüpfer wichtiger als der Aufstieg selbst.
Nun hat man einen Magath (vor seinem politisch motivierten Ausschluss) und man hat u.a. einen Köncke. Magath steht für Sport, für Erfolg, für Leistungswillen, Köncke steht für Fans und Folklore, Eselskot steht für intrigante Vereinsmeierei. Mal im Ernst, wir sprechen doch immer noch über einen Fußball-Verein bzw. einen Sportverein und nicht über Master Chef Australia. Allein der Umstand, dass Sport (Fußball)-Außenseiter wie Biebermeier, Eselskot, Freese, Köncke und Konsorten überhaupt eine gewisse Wichtigkeit bekommen konnten, während im Kontrollgremium der Profi-Abteilung nicht mehr der Hauch von Sportkompetenz zu bewundern ist, ist doch grotesk. Stellen wir die nächste Frage: Welches sind die heutigen Ikonen, die Vorbilder dieses Vereins? Zu meiner Zeit waren das Spieler wie Kaltz, Keegan, Hrubesch, Spieler, die Erfolge vorzuweisen hatten. Heute sind es Witzfiguren wie Tom Mickel mit 11 Spielen in 13 Jahren. Heute ist es ein überführter Identitätsbetrüger wie Daffeh oder ein überführter und verurteilter Dopingsünder wie Vuskovic, das sind die Idole des KSV 2025. Weiteres Indiz für die komplette Abkehr vom Leistungsgedanken: Judas Boldt. 5 Jahre Erfolglosigkeit, aber er wird von den Medien und (großen) Teilen der Anhängerschaft immer noch wie ein Messias gesehen. Warum? Nicht, weil er sportlich erfolgreich war. Nicht, weil er den Verein durch clevere Transfers saniert hat. Nein, weil er sich medienwirksam zum Verteidiger der Vereins-Farben aufgeschwungen hat, das kommt an.
Noch ein Beispiel gefällig? Tom Walter. 2 1/2 Jahren Dauerversagen, zwei verkackte Aufstiege in Folge, aber immer noch denken einige, dem Bartfick scheint die Sonne aus dem Arsch. Warum? „Liebe ist wichtiger als Punkte“ und schon läuft der Sekte das Wasser am Bein runter und man kann weiterversagen. „Die Mädels und Jungs in der Kurve“, bla bla bla. Erzähle den Idioten nicht die Wahrheit, erzählen ihnen, was sie hören wollen, dann kann dir kaum noch was passieren. Und wie kann man die folkloresüchtigen Hüpfer besser bedienen als mit einem Hamburger wie Doofy Gilmore, der den Verein zurück in die Bundesliga führt. Die Entlassung von Anzeigenhauptmeister Doofy wird für Stefan „The Honigkuchenpferd“ Cunts in der nächsten Saison zur absoluten Nagelprobe, denn den Hamburger Aufstieghelden vor die Tür zu setzen, das wird bei vielen nicht gut ankommen. Und jetzt kommt ein Felix Magath und will Präsident werden? Das passt zum KSV 2025 ungefähr so wie Gay Eselskot zu den Hells Angels und deshalb musste es unbedingt verhindert werden. Man stelle sich einmal vor, die hätten Magath gewählt, was wäre dann aus der schönen, mühsam aufgebauten Liebessekte geworden, in der sich so viele an ihre sicheren Pöstchen gewöhnt haben…
Top-Blog!🏆 Das ganze Elend des Gesamtdefektes HSV nochmal perfekt zusammengefasst.🙏
Passend dazu fällt vielen Kerlen am Vatertag ja auch nix besseres ein, als es den tumben Hohlhüpfern und versoffenen Brüllorks gleichzutun.
In diesem Sinne … ENDE
Mal wieder voll ins Schwarze getroffen🎯 . Herzlichen Dank für die aus meiner Sicht absolut zutreffende Beschreibung der aktuellen Situation!
Besser kann man das Elend um den KSV gar nicht beschreiben! 7 Jahre sportlicher Niedergang, Vetter nwirtschaft wo man hinschaut, Entwicklung zur Liebesseite und vor allem nicht den kleinsten sportlichen Plan. Bestes Beispiel hierfür: „Klar ist auch, dass die Kaufoption bei Adam Karabec nicht gezogen wird. Der 21-jährige Tscheche könnte nach seinem Leih-Jahr für über vier Millionen Euro von Sparta Prag fest verpflichtet werden, der Preis aber ist den Hanseaten zu hoch. Das Aus für Karabec muss diese Entscheidung indes nicht zwangsläufig bedeuten. Sollte sich der Kaufpreis drücken lassen, ist das Mittelfeldtalent eine Option.“
Heißt also den Spieler vor der Saison geliehen, wohlwissend das die Klausel nur im Falle des Aufstiegs bezahlt werden kann. Den Aufstieg hat man jetzt aufgrund der Schwäche der Konkurrenz geschafft, die Kohle haben sie aber trotzdem nicht. Wer solche Deals abschließt, in der Winter-Transferphase aber bis zu 6,5 Mios. für 2 Grünschnäbel rausschmeisst, müsste hochkant gefeuert werden. Wird noch ne spaßige Transferperiode und Stand heute eine katastrophale „Tasmania-like“ Saison.
Liebesseite natürlich, Tablet wieder schneller wie der Schreiber…
Liebessekte immer noch😂😂😂😂😂😂
Diese ganze Entwicklung ist aber sowas von KSV-like. Danke Grave für den ausführlichen Text. Das da mal eben 6,5 Millionen für 2 Bubis ausgegeben werden wissen nur sie selbst warum. Wahrscheinlich wollen sie mit „Weitsicht“ glänzen. Investitionen für die Zukunft. Man man man! Spende ist jetzt endlich raus.
Anbei: Es ist bedauerlich dass die Entwicklung beim SV Elversberg schon wieder vorbei ist, da der Trainer den Verlockungen der ersten Liga nicht standhalten konnte. Mit Elversberg hat er was tolles geschaffen, bei Werder aber sieht es wohl anders aus. Schade für den Verein.
Neben Steffen wird eventuell auch Sportvorstand Book, seit 23 im Amt, gehen, ausserdem mindestens vier wichtige Spieler. Allerdings ist der Verein ja schon seit einiger Zeit im Aufwind – das deutet darauf hin, dass er (vom Präsidenten und AR) gut geführt wird. Von daher ist es nicht unmöglich, dass dieser gefühlte Regionalligist irgendwann, ähnlich wie Kiel oder Heidenheim, doch mal in der ersten Liga landet, sich zumindest dauerhaft im Profifußball, auf gutem Niveau, etabliert. Das Gegenbeispiel – schlechte Vereinsführung verhindert Entwicklung, unabhängig vom Trainer – sieht man seit über zehn Jahren am HSV.
Herr Bieberstein!
„Nur, weil jemand vor 40 Jahren ein Tor geschossen hat, ist er noch lange kein guter Präsident.“ (Beirats-Mitglied Christian Biebermeier auf dem Volksparkett)
Diese öffentliche Aussage ist an Respektlosigkeit nicht zu überbieten. Wer sind Sie eigentlich? Ein ehemaliger Supporter bla bla, ein einfacher Sachbearbeiter in einer Spedition, der die Ware von Dritten von A nach B bewegt.
Ist ja irre!! So eine Aussage über Herrn Magath. Nichts aber auch gar nichts im Profifußball bisher geleistet. Bleiben Sie lieber bei ihren Paletten, da sind Sie besser aufgehoben.
Diesen Leuten geht es ja nicht in erster Linie um (erfolgreichen) Profifußball, sondern ums Drumherum und ihre (vermeintliche) Prominenz, die sie ohne den HSV gar nicht hätten. Magath hat es sich zu Beginn des Gesprächs beim NDR-Sportclub verkniffen, die Loveparade ohne echten Anlass kritisch zu kommentieren („ich habs im Fernsehen verfolgt“). Er wird sich seinen Teil gedacht haben.
Laut Medienberichten will man jetzt nochmal mit Reis sprechen um ihn doch noch zum bleiben zu überreden. Ich denke man hat sich null mit dem Szenario Aufstieg/1.Liga befasst. Man hat hierfür keine Spieler gescoutet , kein spielerisches/taktisches Konzept entwickelt und schlichtweg überhaupt keinen Plan wie es weitergehen soll. Im Sommer wird genau das passieren was Alex hier vor kurzem schon geschrieben hat. Man wird mit einer Horde Saufhüpfern in die Berge fahren, sich von der Hofpresse feiern lassen und genauso schlampig trainieren wie in den Jahren zuvor. Dann wird man in einem Testspiel „nur“ 2:4 gegen einen englischen Erstligisten verlieren und sich dann darauf einbilden in der Bundesliga mithalten zu können.
Wieder mal ein Volltreffer Grave. Sozusagen ein geschriebener Fallrückzieher mit Torerfolg.
In diesem so genannten „Verein“ wird es professionellen Fußball, so wie er sein sollte, sportlichen Erfolg und Ehrgeiz auf Sicht nicht mehr geben.
Der Beirat hat sich eindeutig selbst entlarvt. Es geht nicht um maximalen Erfolg, sondern allein und das maximale Festpappen auf dem bereits breit gesessenen Bürostuhl.
Mir kommt das ganze Brimborium langsam so vor wie eine groß angelegte und schlecht geschauspielerte Schmierenkomödie.
Alle tun so, als wollte man neuerdings das Beste für den Verein, labert irgendwas von Transfers und Demut, gibt sich also den Anschein von Professionalität und Willen, dabei hat heiße stinkende Luft mehr Substanz als das alles.
Und die dumpfen Hüpfer? Denen ist das alles doch scheißegal. Hauptsache, die Party geht weiter, Liebe steht über allem und ohnehin sind sie doch die geilsten Fans der Welt. Da hat man jedenfalls immer Grund zu feiern. Das ist doch auch schön.
Köncke, der Megafon-Spezialist und ausgewiesener Vorhoppser ist doch der ideale Bräsi, äh Präsi.
Einer aus dem Volk.
Ja, das jedenfalls stimmt eindeutig.
Was für eine geile Zukunft!
Und diese Saison erst! Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie geil die wird!
Bramlutscher
Ich habe mir eine aufblasbare Gummipuppe gekauft und nenne sie meíne Stadionfrau. Ich habe hierzu eine ca. achtstündige Analyse durch Chat GPT o3 + Deep Research machen lassen. Ich habe nicht viel erwartet, aber die Analyse überrascht in ihrer Tiefe dann doch. Das Ergebnis, übermittelt von KI: Ich bin ein geisteskranker Perverser ohne jegliche soziale Kompetenz.
Ich finde diese Analyse erschreckend exakt – dazu kommt, dass dieser Kommentar 100% mehr Tiefe hat als alle Kommentare die ich dort in den letzten Tagen gelesen habe. Unklar bleibt allerdings die Bedeutung von „Schnäppchen mit upside“. Prognose: Ende Januar mahnt der neue Trainer Friedel Funkhelm Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen an, und Papa Kühne schreibt eine wütende Email: „Ja dann holen Sie doch endlich diesen Yuhoko!“