Ich bin nun schon so lange dabei, aber immer noch frage ich mich, wie man derart verlogen und scheinheilig sein kann. Worum geht es?
Das Bundeskartellamt hat den Druck zu Wochenbeginn erhöht. Sie fordert: Die DFL muss die umstrittene 50+1-Regel dringend überarbeiten – sonst drohen rechtliche Probleme. Zwar hat die Behörde grundsätzlich keine Einwände, sieht aber Schlupflöcher bei Klubs wie Bayer Leverkusen, dem VfL Wolfsburg, RB Leipzig und Hannover 96 (Mopo)
Natürlich lässt eine Reaktion der Förderkreis Sekte nicht lange auf sich warten.
Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball. Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden. (https://nordtribuene-hamburg.de/501-umsetzen/)
Ich bin dafür, ehrlich. Dann aber bitte mit allen Konsequenzen! Denn dann sollte auch Kühnes Sport Verein aus dem organisierten Fussball ausscheiden und demnächst in der Kreisliga B gegen Sperber bolzen, denn ohne den Investor Klaus-Michael Kühne wäre der KSV mindestens 3 mal insolvent gewesen, hätte diverse Transfers (z.B. van der Verrat) niemals realisieren können und wäre um mindestens € 150 Mio. ärmer oder reicher an Schulden in gleicher Höhe. Wie man so verlogen und heuchlerisch sein kann und Vereinen wie RB oder Leverkusen Opportunismus unterstellen, aber selbst Kühnes Millionen einstecken kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben, denn tatsächlich sind diese „Anhänger“ von der Müllverbrennungsanlage deutlich schlimmer als die Vereine, die sie so ablehnen. Denn diese Klubs stehen wenigstens zu dem, was sie tun, während die Pyrobrenner, Frauen-Schläger und Polizei-Uniformen-Verbrenner so tun, als wären Kühnes Millionen vom Himmel gefallen. Für dieses Pack habe ich nichts mehr als äußerste Verachtung.
Von Präsident Pinselreiniger zu Präsident Deo-Roller
Nun ist es also genauso gekommen, wie vorhergesehen, die dümmsten „Fans“ der Welt haben einen minderbemittelten Gewalttäter zu ihrem Präsidenten gewählt. Was lernen wir?
Du kannst als ehemaliger Gewalttäter kandidieren, ohne Konzept
Du kannst Mitglieder bedrohen, Informationen an die Presse durchstecken
Du kannst Bewerber ohne Begründung ablehnen
Doch – sie haben Recht. Diejenigen, die meinen, wer eine andere Wahl bevorzugt hätte, hätte den Arsch hochkriegen müssen. Denn jeder hätte wissen müssen, dass eine Gruppe, die Pyrofackeln ins Stadion organsieren kann, auch einen Aufmarsch an Hool-Getreuen wird organisieren können, insofern reicht es eben nicht, im Internet den Hals aufzureißen, dann auf der heimischen Couch den Ticker zu verfolgen und anschließend zu kotzen. Bei mehr als 110.000 Mitgliedern reicht es eben locker, die 1.000 Vollpfosten zum Stadion zu karren und – schwupps – hat man den Primaten, den man möchte. Als ich noch in Hamburg gelebt habe und Mitglied war, habe ich mich zu diversen Versammlungen geschleppt und ich weiß, wie ernüchternd und frustrierend es sein kann, wenn man in die stumpfen Fressen von Wichsern wie Bramlutscher oder Hirnlosen (wobei der niemals Mitglied ist) blicken muss, aber das muss man dann halt einmal aushalten – wenn man dann einen anderen Verein will.
Und so wurde nach 11 Jahren aus HSVPLUS KSVMINUS, viel Spaß damit, lieber Vorstand, lieber Aufsichtsrat, liebe Hauptversammlung. Während das Kampagnenblatt zelebriert, dass der Informationsfluss gewahrt bleibt, haben die Ultras, die Hools, der SC den Verein übernommen, krank. Nun könnte man seine Konsequenzen ziehen und sich endgültig abwenden, diesen Blog dichtmachen, aber das wird nicht passieren, denn es macht mir immer noch zuviel Spaß, der Stachel im Fleisch der Linkswichser zu sein und die Themen werden mir garantiert nicht ausgehen. Das Einzige, was mich noch ansatzweise schockiert, ist die Tatsache, dass diese Spastiker bei jeder Gelegenheit von „Tradition“ labern und es dann abfeiern, wie eine Vereinslegende öffentlich diffamiert wird. Ihr seid wirklich der letzte Dreck.
Die Auswahl der Präsidiums-Kandidaten wurde von einigen Mitgliedern als „nicht demokratisch“ und „nicht satzungskonform“ bezeichnet. Von „Befangenheit“, „Interessenskonflikten“, „einem Skandal“ oder auch einer „bodenlosen Frechheit“ war bei der Aussprache unter anderem die Rede. Gut eine Stunde lief die hitzige Debatte, bei der immer wieder der Beirat attackiert wurde. Gleichzeitig wurde aber auch da schon deutlich, dass die meisten anwesenden Mitglieder mit dem Vorgang und der Magath-Absage kein großes Problem hatten. Die Mehrzahl war genervt von der Diskussion. Entsprechend fiel dann auch das Ergebnis aus. Über 90 Prozent der Mitglieder stimmten gegen die Zulassung des Dringlichkeitsantrags.
Es war ein kleiner Vorgeschmack und auch klarer Hinweis für die folgende Präsidiumswahl. Köncke konnte bei der Vorstellung nicht mit den besten Inhalten überzeugen. Er hatte unter den anwesenden Mitgliedern die meisten Fürsprecher. 1187 gaben bei der Präsidentenwahl letztlich ihre Stimme ab. Köncke (780) erreichte mit 65,71 Prozent direkt die absolute Mehrheit, Esselsgroth (345 Stimmen, 29,06 Prozent) und Frank Ockens (62 Stimmen, 5,22 Prozent) hatten keine Chance. (Mopo)
Noch Fragen?
P.S. Ein gesprochener Kommentar zur MV folgt später
Das ist genau das was die Realitätsverweigerer verdient haben. Der Abstieg hätte eine reinigende Wirkung haben können, stattdessen ist die Wohlfühloase noch weiter gewachsen. Wir wissen alle wie die Geschichte ausgeht. Die Hüpfer werden mit der kalten Dusche aus dem Dornröschenschlaf erwachen und ganz überrascht sein. Wie immer.
Bezeichnend, dass diese brillanten Analysen und Berichte aus dem fernen Australien kommen und die lokalen „Berichterstatter“ schweigen bzw. sich kaufen lassen. Der Insolvenzblogger mit den 2,5 Millionen Zuhörern macht erst mal Pause und wartet auf Weisungen.
Genau, hier vor Ort wird alles nur hochgejubelt, eine Hinterfragung bzw. eine sachliche Kritik? Fehlanzeige. Das dieser „Verein“ nach 7 Jahren Zweitligazugehörigkeit irgendwas verstanden hat???? Fehlanzeige, es geht weiter wie gehabt.
Jetzt haben sie bekommen was sie wollten, erinnert mich irgendwie an viele Wahlen in Italien wenn am Ende des Tages eine „zusammengeflickte Regierung“ aus unzähligen Parteien zustande kam. Beim KSV hat man jetzt eben einen Flickenteppich aus 3 Lagern, weil es wie Grave es treffend beschreibt nur um die Posten und nicht um die Konzepte geht. Jemand mit Eiern hätte gesagt unter diesen Voraussetzungen und den bereits gewählten Kandidaten verzichte ich auf die Kandidatur um mich nicht unglaubwürdig gegenüber meinen „eigentlichen Mitstreitern“ zu machen.
Die Krönung von allem natürlich der neue Präsident, angeblich in leitender Position🤣🤣🤣🤣🤣 bei Hapag Lloyd beschäftigt, aber zum Zahlen seiner Geldstrafen, entstanden durch Schlägereien auf Autobahnraststätten, die Kumpels zum Betteln schicken. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, wann der neue Präsi für seine herausragende Arbeit eine Vergütung für seinen Posten durchsetzen wird.
Vergleicht die Präsidenten bzw. Zusammensetzungen von Aufsichtsräten bei anderen Vereinen mit denen des „Traditionsclubs KSV“ dann kommt einem das 🤮🤮🤮 und an der Spitze des Ganzen ein wahrscheinlich mehrfach verurteilter Straftäter. Ich denke mir immer wenn man denkt schlimmer geht nimmer kommt der KSV mit dem nächsten Tiefschlag um die Ecke.
Deine 11 minütige Ausführungen zeigen, dass Du im tiefsten Herzen, ganz hinten in der Ecke, immer noch an dem Verein hängst. Sicher nicht an den postengeilen Führungskaspern, sicher nicht an allen im Bereich sportlich Ausübung (Fussball), aber doch an dem, was der Verein Dir mal bedeutet hat.
In einem Rückblick haben doch die Hunkes dieser Welt die Bühne des KSV immer dazu genutzt, sich regelmäßig mit Champagner in der Hand und einem Politiker an der Seite von der Journalie ins Rampenlicht heben zu lassen.
Wann war der letzte Präsident im Amt, dem es wirklich um den Verein ging und nicht um sich selbst?
Präsidium, Beirat, Aufsichtrat, Fanrat, Fahrrad und Unrat wähnen sich doch auf dem Level des großen FCB, merken aber nicht, daß sie mittlerweile weit unter dem regelmäßig zu großer Lächerlichkeit aufstrebenden FC Schalke 05 angekommen sind.
Selbst der kleine, notorisch an der totalen Pleite vorbeischrammende Stadtteilverein hat es geschafft sich von Selbstdarstellern zu lösen und eine stabile Vereinsführung an den Start zu bringen.
Heute morgen dürfte der eine oder andere in leitender Position aus dem Schlaf hochgeschreckt sein und sich gewünscht haben, dass das alles nur ein böser Traum war.
Willkommen in der traurigen Realität!
Danke für die Einordnung.
Ich hab da noch Fragen, vielleicht kann mir die ja jemand beantworten:
Wofür wurde der neue Präsident denn verurteilt?
Welche Verbindung (falls überhaupt)hat Laura Ludwig zum HSV, zum Vorstand oder dem AR? Ich frage mit dem Gedanken, ob die genannten Gremien eventuell hoffen könnten, über sie Einfluss auf den e.V. auszuüben.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/randale-von-fussball-fans-jagdszenen-auf-dem-rastplatz-14061298.html
Schlägerei und Landfriedensbruch
Die Sache mit Sandhupfe Ludwig verstehe ich nicht
Und das heutige Sahnestückchen aus der Rubrik die dümmsten Fans der Welt. „Hoffentlich ist das eine Ente. Seit Jonas Boldt und Tim Walter Ära, haben wir eine super Teamchemie (deswegen sind wir ja auch aufgegestiegen) Bitte keine Diva wie Bobby Wood, Kostic oder André Hahn mehr.“
Es geht um ein Gerücht zu einem möglichen Transfer des Spielers Harit von Marseille zum KSV .
Das Schlimme ist die Hohlköpfe glauben die gequirlte Kacke(zumal der deutschen Sprache nicht ganz mächtig) die sie von sich geben auch noch allen Ernstes.
Das Problem dieser Leute ist, dass sie oft ausnahmslos nur ihren eigenen Verein anschauen und das führt bei vielen Anhängern des KSV zu der verzerrten Annahme, dass einem guter, moderner und schneller Fussball dargeboten wird. Die Klatschen in den Pokal- und Relegationsspielen gegen höherklassige Gegner werden verdrängt obwohl genau diese Spiele die Defizite deutlich aufgezeigt haben. In der „Ära“ Tim Walter wurden 2 Relegationen vorsätzlich abgeschenkt weil ein sturer Übungsleiter seine Mannschaft ins offene Messer hat rennen lassen. Das hat dem Verein Millionen gekostet aber es scheint sich ja rückblickend niemand daran mehr zu stören. Aber es dauert ja zum Glück nicht mehr lange und dann wird man an einem kalten und dunklen Sonntagnachmittag im November von Hoffenheim, Freiburg oder Wolfsburg hingerichtet. Und auch die direkte Konkurrenz um den Abstieg wie Heidenheim oder Köln muss man auch erstmal hinter sich lassen.
Währenddessen wartet Münchhausen noch auf Anweisungen aus dem Führerbunker, wie er die Wahl des Gewalttäters Köncke abzufeiern hat.
Vielleicht überlegt der dicke Blogvorsteher auch nur, wie er aus der Nummer mit Patrick Ehlers wieder heil rauskommt.
Der gute Patrick soll ja ein wenig nachtragend sein!
Münchhausen mal wieder mit der gewohnten Rolle rückwärts. Wenn der Begriff „Charakterlos“ eine Gesicht hätte, es würde aussehen wie die feiste Speckschorle
Was ein widerlicher Bolg von diesem Münchhausen. Ekelhaft bettelt er um weitere Aufmerksamkeit von den Schlägertrupps. Er ist und bleibt unterbelichtet und soooo durchschaubar.
Und natürlich haben alle Leser, die Kritik an Münchhausens Schleimblog äußern, nicht verstanden, was er ausdrücken wollte. Immer die gleiche billige Nummer
Ich bin nicht überrascht aber entsetzt.
Wie kann Laura Ludwig bloß unter so ein Volltrottel arbeiten? Köncke Sachbearbeiter in der untersten Nahrungskette im Handel (Transport) ein Typ der sich nicht artikulieren kann, veurteilt wegen Landfriedensbruch und Gewalt.
Pseudo-Nix Münchhausen macht sich die Hosen voll. Verlust der Häppchen bei Kritik. Das sind richtige Probleme.
Ich würde mich als Sponsor zurückziehen. Was sind es bloß für Typen.
Nun der Supportertrust!!! Dann mal los Orks – Kredit aufnehmen und mal ran.
Und nun will Spezial-Manager Köncke auch noch auf Teilzeit umschalten, um sich dem KSV widmen zu können. Wer dem wohl in Zukunft das Leben bezahlt….