Jetzt folgen die Profiteure

Ich hatte gedacht, nein – ich hatte gehofft, dass der HSV diese Zeiten endlich hinter sich gebracht haben könnte, aber dem ist natürlich nicht so. Angesichts der bevorstehenden epochalen Veränderungen innerhalb des Vereins und seiner Strukturen kommen jetzt (natürlich) wieder Herrschaften aus dem Off gekrochen, die von der Situation profitieren wollen.

Typen, die sich heimlich, still und leise an HSVPLUS und seine Initiatoren herangeschlichen haben, die keine Struktur-Debatte im TV aus der ersten Reihe verpassen konnten, die sich in einem Internet-Blog, der dafür bekannt ist, in widerlichster Art und Weise über den Verein, seine Trainer und seine Spieler zu ätzen mit vermeintlichen “Insider-Informationen” wichtig machen wollten, spielen jetzt die Diplomaten.

Publikumswirksame Auftritt auf Mitgliederversammlungen, die ebenso egoistisch wie sinnbefreit sind, natürlich eingeschlossen.

So sehr ich die Sehnsucht vieler Mitglieder und HSVPLUS-Befürtworter nach einem “Von uns” auch nachvollziehen kann, so sehr geht exakt diese Geschichte am Ziel vorbei.

Aus welchen Gründen sind denn beispielsweise ein Ali Eghbal oder auch ein Marek Erhardt irgendwann einmal in den Aufsichtsrat gewählt worden ? Genau, weil sie mit der Karte “Ich bin einer von euch” gespielt haben. So gesehen durfte sich dann jeder irgendwann als ein Teil des Rates fühlen. Wohin das geführt hat, dürfte ein jeder mittlerweile begriffen haben.

Nun also stellt sich dieser Sven “Lars49” Kröger zur Wahl. Ganz spontan möchte er sich für eine Kandidatur für die Nachwahl der Fördernden Mitglieder zu ihrem Delegierten des AR entschieden haben. Ganz spontan waren dann auch die diversen Reden während der letzten Mitgliederversammlung zu deuten, oder ?

Ganz spontan steht dieser Vogel wahrscheinlich am Trainingsplatz und begrüßt die Herren Scholz (Abenblatt), Milani (BILD), Pegelow (NDR ) etc. mit Handschlag.

Ganz spontan postet der Typ bei “Matz Ab” bei jeder Gelegenheit HSVPLUS-Interna, um sich wichtig zu machen.

Und ganz spontan taucht “Lars49” bei gefühlt jeder 3. Sendung von Stammel-TV auf und äußert sich abfällig über verschiedene HSV-Spieler.

Bei aller Freundschaft, was jemand privat zu Hause oder am Stammtisch absondert, ist mir egal. Aber ich kann mich nicht über jahrelanges Maulwurf-Verhalten echauffieren und dann solchen Typen wählen, über die die einschlägigen Medien den nächsten Zugriff auf vertrauliche Informationen aus Gremien des Vereins erhalten können.

Wenn wir es zulassen, dass solche Herren auch in Zukunft die entscheidenden Gremien des Vereins entern, können wir umstrukturierenm, bis wir schielen, es wird sich überhaupt nichts ändern .

Ich will keine Blog-User, keine Egomanen, keine Maulwürfe, keine Wichtigtuer mehr in diesem Verein. Ich will Leute ohne große Vergangenheit, ich will Leute, die es für den Verein und nicht für sich machen. Alle anderen werden damit leben müssen, dass ich jeden ihrer Sätze in Zukunft mit dem Skalpell sezieren werde.

Von | 2014-04-02T07:45:07+02:00 2. April 2014|Allgemein|38 Kommentare

38 Comments

  1. Raschi 3. April 2014 um 09:48 Uhr

    Moin Grave, auch wenn ich fast immer Deiner Meinung bin, muss ich Dir heute einmal entschieden widersprechen: Sven Kröger kandidiert als Delegierter des SC für den Aufsichtsrat, also als Nachfolger von Floberg. Inhaltlich steht er genau für das, was Du hier forderst. Er unterstützt HSVplus und hat sich da auch mit seinen eigenen Ideen eingebracht. Er ist derjenige, der den Aufsichtsrat in der jetzigen Form abschaffen will. Nichtsdestotrotz wird der jetzige AR zunächst einmal wieder aufgefüllt, und da ist mir ein Sven Kröger als Fan- und Mitgliedervertreter wesentlich lieber als der nächste Blockierer aus der Reichert-Dwenger-Thiel-Fraktion.
    Auch nach dem 25. Mai wird der jetzige e.v.-AR noch wichtige Entscheidungen treffen, u.a. die, ob Oliver Kreuzer und Carl-Edgar Jarchow den HSV noch weiter ins Verderben stümpern dürfen. Und wenn die Ablösung dieser Mitschuldigen unserer Misere nicht wieder mal an der Sperrminorität der Blockierer scheitern soll, dann ist es immens wichtig, dass im aufgefüllten Übergangs-AR die richtigen Leute sitzen. Sven Kröger gehört dazu.
    Ich weiß nicht, wer sonst noch für den SC-Delegiertenposten im AR kandidiert, aber ich weiß, dass HSVplus und die Umsetzung von HSVplus an Sven Kröger nicht scheitern wird – im Gegenteil. Meiner Meinung nach kann es keinen besseren SC-Delegierten für den AR unserer jetzigen Struktur geben, und nur darum geht’s.
    So stark ich Deinen Blog hier auch inhaltlich immer wieder finde, heute war er es meiner Meinung nach nicht, weil Du der Sache aus persönlichen Animositäten heraus einen Bärendienst erwiesen hast. Und sollte nicht genau das endlich vorbei sein und die Neuausrichtung des HSV im Vordergrund stehen?
    Einen Delegierten des SC im AR wird es zunächst wieder geben, und mit Deiner Positionierung gegen Sven Kröger machst Du gleichzeitig für die derzeitigen Blockierer mobil. Im Übrigen ist Sven Kröger ein ruhiger, fairer und besonnener Mensch, der eben nicht, wie Du es behauptest, Interna verbreitet oder unsachlich und beleidigend wird. In dieser Hinsicht ist er ein bisschen anders als Du. Sonst seid ihr eigentlich der gleichen Meinung.

    • Gravesen 3. April 2014 um 10:28 Uhr

      Lieber Raschi, ich finde es gut, wenn du Herrn Kröger als einen solchen Menschen einschätzt, ich tue es eben nicht und das habe ich hier auch geschrieben. Meiner Auffassung nach ist er eben nicht der “fairer und sachliche Typ”, dem es nur um die Sache geht. Es geht ihm um sich selbst und genau aus dem Grund hat er sich rechtzeitig positioniert. Er hat durchaus versucht, vermeintliche Interna zu verbreiten und sich damit als Insider zu positionieren. Wenn du das anders siehst – bitte. Ich würden den Typen nicht wählen, weil ich eben nicht den nächsten Maulwurf in irgendeinem Gremium sitzen sehen möchte.

      By the way – ich erweise niemandem einen Dienst, schon gar keinen Bären. Bisher habe ich die Initiative HSVPLUS unterstützt, weil ich der Auffassung war, dass es die letzte verbleibende Chance wäre. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher und sollte ich noch weitere Informationen erhalten, die meine Befürchtungen stützen, werde ich sicher nicht zögern, sie zu veröffentlichen.

      • Jopahi 4. April 2014 um 09:00 Uhr

        Ist HSVPLUS für Dich (eventuell) nicht mehr die letzte verbleibende Chance oder bist Du dir nicht mehr sicher, ob Du die Initiative zu 100% unterstützen kannst?

        • Gravesen 4. April 2014 um 09:24 Uhr

          Im Moment möchte ich noch nicht mehr dazu sagen, weil ohnehin schon zuviel gequatscht wird. Aber ich habe ein komisches Gefühl.

          • Jopahi 4. April 2014 um 11:13 Uhr

            Puuhh…

          • Jopahi 4. April 2014 um 11:14 Uhr

            Ups, zu früh abgeschickt.. 😉

            Hoffentlich bestätigt sich das Gefühl nicht. HSVPLUS ist momentan mein einziger Hoffnungsschimmer.

  2. ky 3. April 2014 um 03:27 Uhr

    Etwas Differenzierung tut aus meiner Sicht hier not.
    Nach dem 25.5. bin ich völlig bei Dir, Grave, am besten nur solche AR/Beiratsmitglieder vom Kaliber eines Alexander Otto.
    Vor dem 25.5. ist jeder Kandidat willkommen, der nicht qua Doktrin Hardcore-SCler ist. Ich halte auch nicht viel von Lars49, aber er ist das kleinere Übel als jeder Bednarek/Reichardt-Zögling…
    Und leider stehen eben noch Wahlen vor dem 25.5. an, und das ist für mich überhaupt der grösste Unsinn, die sollten – ob die Satzung das zulässt, weiß ich aber nicht – unbedingt vertagt werden…

    Anderes Thema: Der nette Herr Slomka mag Johan Djourou so gern, dass er ihm die 20 Einsätze hat voll machen lassen, obwohl er damit Jonathan Tah, die Stütze der Hinrunde und die Zukunft des HSV, zurüch setzte UND dem klammen HSV eine Zusatz-Investition von über 7 Mio. aufbürdete (Ablöse + Gehälter für 2 Jahre) – das finde ich sehr bedenklich. Über den Unsinn des Leihvertrages mit einseitiger Verkaufsoption (bei Erfüllung der Einsätze) kann man/ich auch nur den Kopf schütteln, aber der ist eh schon ganz durch geschüttelt von dem ganzen Wahnsinn, den unserere Noch-Vorstände die letzten Monate verbrochen haben. Abenteuerlich..

  3. HSV Bayer 2. April 2014 um 20:06 Uhr

    So will auch mal kurz meine Senf dazu geben: Kenne Lars 49 nicht persönlcih, seine Rede auf der MV, die ich in Ausschnitten sehen konnte, war soweit ok, nicht mehr und nicht weniger. Ich persönlich möchte keine HSV Fans mehr in Amt und Würden sehen, wir brauchen neutrale, sportlich und wirtschaftlich kompetente Leute. Bei Bayern München und diversen anderen Vereinen gibt es keine Lars oder ähnliche, ist doch nur ein JoJo Abklatsch. Solange ich noch bei Matz ab gelesen habe, hat eben dieser Lars nach jeden Spieltag zweifelhafte Bewertungen und Noten abgegeben, des weitere bezeichnet diese Clique Arslan als Döddler und Son wurde auch immer von diesen Herrn nieder gemacht. So etwas braucht der HSV nicht mehr. Es wird sich auch mit einen Lars nichts zum besseren wenden. Da er beileibe kein Profi ist, ja gar keiner sein kann. Soll künftig immer wieder im Matz Blog zu lesen sein, ich weiss was darf es aber nicht sagen und kurz danach kommt sein Kumpel um die Ecke macht sich wichtig und tratscht alles aus. Ne, so etwas würde den HSV nicht besser machen. Allerdings lese ich dort seit Wochen nicht mehr und habe damit keine Ahnung ob eben dieser Lars 49, immer noch seine fragwürdigen Bewertungen abgibt.

    • profachpersonal 3. April 2014 um 13:24 Uhr

      “des weitere bezeichnet diese Clique Arslan als Döddler”

      Diese Wortschöpfung hat sich Tolgay Anfang Dezember selbst zugeschrieben:
      Tolgay Arslan macht es Spaß, “da vorne ein bisschen rumzudödeln!”

      • HSV Bayer 3. April 2014 um 14:59 Uhr

        Nein, das war ein Matz-Blog und wurde so übernommen! Bin beileibe kein Arslan Fan, aber ihn ständig nieder zu machen, ihn als Doeddler zu bezeichnen hat was von Mobbing! Genauso verhält es sich mit der albernen Notengebung! Im übrigen hat er auch Adler niedergemacht!

  4. profachpersonal 2. April 2014 um 17:19 Uhr

    “Ich will Leute ohne große Vergangenheit”, wie definierst du das denn genau?
    Ein Holger Hieronymus hat imho durchaus eine große Vergangenheit.

    Nur zur Klarheit: ein pathetisches Unterwäsche zeigen als schlagendes Argument entbehrt für mich auch jeglicher Kompetenz.

    • Gravesen 2. April 2014 um 17:20 Uhr

      Vielleicht bin ich ja kein Fan der “Idee Hieronymus” ? 🙂

      • profachpersonal 2. April 2014 um 17:24 Uhr

        deswegen frage ich ja auch 😉
        Als Nichthamburger kenne ich nunmal weder einen Eghbal, noch einen Lars oder dich persönlich.

        • Gravesen 2. April 2014 um 17:30 Uhr

          Ich kenne alle drei persönlich 🙂

          Meine Vorstellung eines kompletten Neu-Aufbau’s (und weniger darf es eigentlich nicht sein), wäre eine Besetzung mit nahezu unbekannten Leuten. Jeder Ex-HSVer oder Noch-HSVer hat irgendeine, wahrscheinlich unschöne HSV-Vergangenheit, an der sich die jeweiligen Gegner, aber auch die Presse abarbeiten werden.
          Außerdem sind solche Leute immer irgendwem verpflichtet, pflegt irgendwelche Seilschaften etc.

          • profachpersonal 2. April 2014 um 18:18 Uhr

            hmm…ein schmaler Grat, wenn man die Vita nicht kennt (unbekannte Leute). Und wäre dann wohl ein noch härterer Weg, das so am 25. durchzubringen.
            Alles ein Tanz auf der Rasierklinge, zumal den Hardcore-NFS´lern wohl auch keinerlei Argumente liefern könnte, um evtl. doch noch einige abzuholen.
            Die Pyromantiker zündeln wahrscheinlich auch noch auf Grandplätzen in der Oberliga….

          • Maltino 3. April 2014 um 09:47 Uhr

            Müssen Aufsichtsrats- oder Beiratsmitglieder bei HSVPlus eigentlich auch gleichzeitig Mitglieder sein?

  5. Bernd 2. April 2014 um 16:59 Uhr

    Ich kenne diesen Lars nicht und werde über ihn auch nicht urteilen.
    Aber um meine Meinung klar zu machen tue ich für ein paar Zeilen so, als wäre dieser Mann der absolute GAU für den HSV.
    Wenn HSV+ nicht mehr zustande bringt als die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung und die Aufsichtsratsmitglieder eben dieser Lizenzspielerabteilung (Nicht des Gesamtvereins HSV) weiterhin von den Mitgliedern gewählt würden anstatt ernannt zu werden, dann hat auch HSV+ nichts besseres verdient als diesen Lars.
    Es ist vereinsrechtlich ebenso wie konzernrechtlich möglich den Profifussball vollständig vom Vereinsgeschäft zu trennen bis auf die 50+1 Regelung. Gewahrt bleiben muß nur “Oberhoheit” des Vereins über den Konzern.
    Hier gibt es tausende Möglichkeiten diesen Zugriff bis auf eine theoretische “Minimalchance” zu marginalisieren. Ansonsten gäbe es das Modell “Hoffenheim” oder “RB Leipzig” nicht.
    Es dürfte ja den Betreibern einer eigenen Internetpräsenz, wie HSV+, nicht allzu schwer fallen die Vereinssatzungen geeigneter “Vorbildvereine” zu downloaden. 🙂
    Dies und nur dies kann und muß das Ziel sein von HSV+. Vollständiger Entzug des Profifussball für Jubelperser.
    Anschließend kann die komplette Riege der eitlen Selbstdarsteller die Hallenhalmaabteilung des Universalsportvereines ruinieren. Auf den Profifußball haben sie dann nur noch Zugriff mit Hilfe des Stadionbesuches.
    Ansonsten gehen wir auch nur den Weg von Schalke 04. Erhöhen die Schuldenlast auf 250 Millionen und spielen mit um die CL Ränge, aber Titel gibt es auch in 100 Jahren keine.

  6. Gravesen 2. April 2014 um 16:53 Uhr

    Im Übrigen soll Herr Hafas nicht anfangen, Lügen in die Welt zu setzen (auch, wenn er darin besonders stark ist). Ich habe Herrn 149kg nicht zu seinem Auftritt gratuliert, vielmehr ist der Mensch auf mich zugegangen und wollte mir die Hand geben. Als freundlicher Mensch habe ich nicht abgelehnt. Was aber solche Patienten wie Hannes Hoh (Bruno Halbgas) daraus machen, lässt unschwer darauf schließen, was solche Typen erst anstellen werden, wenn sie in irgendwelchen Ämtern sitzen.

  7. ARi13 2. April 2014 um 16:32 Uhr

    Mich würde ja mal interessieren, wie Du/Ihr die Anforderungen an einen Aufsichtsrat / Beirat / Wahlausschuss / etc. in Spe definieren würdet. Ich glaube diese Anforderungen sollte man vor dem 25.05. grundsätzlich festlegen, um dann nach geeigneten Personen suchen zu können. So geht ja auch jede Firma vor, die Personal sucht. Nur durch das (große) Interesse der Mitglieder nach „Mitbestimmung“ wird es auch mit HSV+ so laufen, wie bisher. Die Selbstdarsteller bieten sich für die entsprechenden Kontrollinstanzen an, präsentieren sich mit „launischen Fest-Reden“ nach dem Motto „die Raute im Herzen“ und werden gewählt. Ein qualifizierter Aufsichtsrat / Vorstand der HSV Fußballprofi AG müsste sich doch in Zukunft wieder mit den Maulwürfen, „Eghbalis“ und „Krögers“ dieser Welt rumschlagen, wie aktuell der Vorstand mit dem Aufsichtsrat des Vereins. Das führt irgendwie das Konzept HSV+ ad absurdum, weil das eigentliche Problem nicht gelöst sondern vom derzeitigen Aufsichtsrat zum Beirat / Wahlausschuss verlagert wird, wenn man nicht aufpasst. Aber wie kann man verhindern, dass HSV+ nicht zum Flop wird? Für mich müsste deshalb selbst ein Beirat oder Wahlausschuss wirtschaftliche und sportliche Kompetenz, genauso wie kommunikative Fähigkeiten und absolute 100%ige Vertrauenswürdigkeit mitbringen. Und wie soll sichergestellt werden, dass Fußballkompetenz nicht mit regelmäßigen Blog-Beiträgen a la Lars49 verwechselt wird …Nichts gegen das bloggen oder Blogger, aber das ist doch einfach etwas anderes, als im echten Leben Verantwortung zu tragen… Wie könnte man also die HSV Mitglieder dazu bewegen nicht wieder auf Selbstdarsteller hereinzufallen? Wie eingangs erwähnt, mich würde Deine/Eure Meinung stark interessieren 😉
    100% Pro HSV+

    • Gravesen 2. April 2014 um 16:41 Uhr

      Für mich ist das relativ leicht zu beantworten. Für mich gilt grundsätzlich: Kompetenz vor “Vereinsgeschichte”. Und das gilt für mich sowohl für Vorstand wie auch für irgendwelche Räte.

      Ich brauche niemanden mit diversen Rauten in irgendwelchen Organen und eine Dauerkarte und Auswärtsfahrten sind ebenfalls kein Kriterium. Für mich muss ein Vorstandsvorsitzender der AG auch kein gebürtiger Hamburger sein, alles Mumpitz.

      In einem Beirat/Aufsichtsrat sollten meiner Auffassung nach nur Leute sitzen, für die irgendein öffentliches Auftreten in BILD, Mopo, Abendblatt etc. nicht nur nicht erstrebenswert, sondern sogar nachteilig ist.

      Ich möchte dort stille Experten (Wirtschaft plus Sport) sitzen haben, die man überhaupt nicht bemerkt.

      Ein Alexander Otto beispielsweise war für mich der Prototyp eines Aufsichtsrat, ein Marek Erhardt genau das Gegenteil.

  8. Gravesen 2. April 2014 um 16:20 Uhr

    Die wundervollsten Reaktionen kommen natürlich wie immer von den Bewohnen des Qualitätsblogs, die selbst 24/7 nichts anders tun, als klugzuscheißen (natürlich ohne auch nur ein Milligramm an Hintergrundwissen), aber andere der Besserwisserei bezichtigen.
    Einfach herrlich 😀 😀