Greetings again from Australia

Ja Mensch, ihr amüsiert euch ja auch bestens ohne mich. Klasse. Heute habe ich den zweiten Teil von Richard’s Stellungnahme zum “Hamburger Problem” für euch, viel Spaß beim lesen.

By Richard Plumb

The question for the supporters of Hamburg Football Club (HSV) is not what they do next, the question that must ge faced and answered is how and why the current crisis allowed to develop.

Problems rarely start on the field, the problems off the field are simply reflected on the field an in the approach and attitude of the players.

How long can management blame the predecessor for the clubs problems. True the previous administrationmay have made mistakes but it es the answaer to the problems that define the performance of the current management.

Have they taken the actions necessary to ensure the growth and development of the club ?

Cutting costs by selling your best players is short term thinking. What actions have they taken to safe the financial resources available to the club ? Have they implemented youth development programs, have they sought players on loan, have they sought extra sponsorship, have they strengthened the technical and coaching staff ?

From Australia I can not answer thes questions but you, the supporters and members of the HSV are in the perfect position. You are also in the perfect position to do something about the performance of the board if you are dissatisfied.

I understand you have an Annual General Meeting in January where elections are held and changes to the constitution and structure of manangement.

How many of you will stand up and be counted ?

How many will convince others to join them at this meeting ?

What question do you want to answered on their current performance, what are their future plans, are there alternatives available, is the current structure the most suitable in the second decade of the 21st century ?

HSV is owned by the membership but it seems too many rely on too few to make their feelings and dissatisfactions known.

If this situation continues and you fail to follow your heart, to take up arms against the wrong and to show the courage and conviction necessary to force change you have no one to blame but yourselves.

DO NOT LET THIS HAPPEN !!!

Your club has a proud history. Make sure that its future is equally proud and know that you played your part.

Von | 2013-09-26T00:29:09+02:00 26. September 2013|Allgemein|51 Kommentare

51 Comments

  1. Solitaer 27. September 2013 um 23:19 Uhr

    Das ging ja richtig schnell, das der neue Trainer bei mir sämtliche Sympatien verspielt hat…

    http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/hartelijk-welkom-bij-bild-32572596.bild.html

    Warum bin ich eigentlich seit über 40 Jahren HSV Fan… Konnte ich mir keinen anderen Verein suchen…

    Wann wird es nur besser und freue mich wieder ein HSV Fan zu sein…. 🙁 🙁 🙁

    • Pollinho 27. September 2013 um 23:35 Uhr

      Ach, komm – der wurde vom Dauerschnacker OK mal für 20 Minuten dorthin beordert, um gutes Wetter zu machen. Nur er weiß, ob er darauf Bock hatte. 😉 Die Tesche-Vorstellung am Tresen ist aber hoffentlich nicht wirklich passiert, oder ? Das ist ja Kreisliga B-Style 😀

  2. Bernd 27. September 2013 um 15:10 Uhr

    Mal für alle Fußballfreunde zum Abschalten und Lachen:
    Mega Freistoß Trick: http://www.youtube.com/watch?v=iak0_tZRcWs

  3. mendikant 27. September 2013 um 13:30 Uhr

    HSV – Psycho – Test
    (spiegel-online)

    http://www.spiegel.de/media/media-32365.pdf

    • The_maxx 27. September 2013 um 13:55 Uhr

      Ich habe nach der Einleitung im spon nicht weiter gelesen: mir kommt es so vor als ob der HSV auch ohne großes Zutun überdurchschnittlich häufig beim spon behandelt wird.

    • Daywalker 27. September 2013 um 14:31 Uhr

      Ich muß ehrlich zugeben, ich war zunächst ziemlich empört. Je mehr ich gelesen habe muß ich aber sagen, das ist großartige Satire, so bitter das auch ist. Ich konnte mir das ein oder andere Mal ein Lachen wirklich nicht verkneifen. Für unsere Verantwortlichen ist das sicher ein Armutszeugnis das es soweit kommen mußte, das man sich so über den HSV lustig machen kann. Aber alleine die letzten beiden Fragen dieses “Psycho-Tests” finde ich sowas was genial. Man muß auch über sich selbst lachen können und die Qualität hier trifft meinen Geschmack. Wie gesagt, so bitter das auch ist, aber die “Wahrheit” tut machmal auch weh 🙂

      • MrsMurphy 27. September 2013 um 20:53 Uhr

        Mir tut das weh. Manche Leute haben wirklich eine seltsames Verständnis von Humor. Der HSV steht auf Platz 16, ist auf jeden Fall angeschlagen, und dann muss man ihn drei Seiten lang mit Füßen treten? Hat der Autor zu viele Splatter- Filme gesehen, oder wie?

        @ Trapper: Magst Du ganz kurz was sagen zum Unterschied von Psychologischen und Persönlichkeitstests?

        • Daywalker 27. September 2013 um 21:18 Uhr

          Naja MrsMurphy.
          Ich mußte mich auch entscheiden, ob ich mich tierisch darüber aufrege oder eben nicht.
          Da ich zum Glück auch herzlich über mich selbst lachen kann, habe ich mich dazu entschieden, mich nicht darüber aufzuregen. Sehe es einfach “sportlich”, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Und ich finde, in dem Spon-“Psycho-Test” sind einige hammer Schenkelklopfer dabei. Allerdings habe ich auch keinen “deutschen” Humor.

          Und was diesen “Psycho-Test” vom HSV angeht. Da wird wieder mal ein riesen Fass aufgemacht für und von allen stumpfsinnigen Hohlkörpern, deren Horizont auf der letzten Seite der Bild endet. So what!

    • Pollinho 27. September 2013 um 23:28 Uhr

      Ich habe hier und da leicht geschmunzelt. Warum ist es eigentlich belanglos/okay, wenn das bei bei H96 gemacht wird, und warum ist es außergewöhnlich/lächerlich, wenn es beim HSV gemacht wird ? Die Milani-Antwort war aber wirklich großartig. Selbst wenn es Pauli-Volontäre waren: Chapeau! 😀

    • Heiliger Bimbam 28. September 2013 um 09:39 Uhr

      Das Spiggl-pdf ist ja Satire. Recht gute mMn übrigens.
      Und was den “Psycho”-Test angeht: Hey, immerhin müssen die noch getestet werden – beim Vorstand dagegen ist schon lange klar, dass die auf die Geschlossene gehören!

      😀

  4. Thomas S. 27. September 2013 um 12:17 Uhr

    Host Heese (69) im aktuellen Kicker zur Situation beim HSV:
    “Wenn man sich mit Insidern unterhält, erfährt man Sachen, da schüttelt man den Kopf. […] Frank Arnesen war der größte Flop aller Zeiten, daran kann der Verein kaputtgehen.”

    Ich denke, es wird deutlich, zu welchen “Insidern” der gute Herr Heese noch Kontakt hat. 🙁

    • Trapper Seitenberg 27. September 2013 um 13:02 Uhr

      Heese kann reden mit wem er will, kann denken was er möchte und darf dies auch in privater (Stamm-)Tischrunde laut äußern. Dass er sich hier allerdings letztlich als ehrabschneidende Gerüchteschleuder von einem Medium zitieren lässt, das ist mehr als kritikwürdig. Skandalös ist in meinen Augen jedoch, dass das angeblich Fachmagazin derartigen, in dieser Form substanzlosen Mist abdruckt. Das zeigt einmal mehr, dass es keineswegs nur BLÖD, Mopo und das HA sind….

      • Gravesen 27. September 2013 um 13:11 Uhr

        Ich kenne wirklich keinen Verein, bei dem mit einer derart perversen Begeisterung ehemaligen Mitarbeitern der Dreck tonnenweise nachgeworfen wird, egal von wem.

        Und dann wundert man sich über das primitive Einzellervolk im Kotz-Blog.

        Am der Spitze Arschloch-Ulmer, dessen Dummheit sogar seinen “Trainingskumpel-Rentern” peinlich ist, sowie Hohl-Dorsch, die ohne fremde Hilfe nicht mal den Weg zum Stadion allein findet.

  5. Trapper Seitenberg 27. September 2013 um 11:40 Uhr

    Was bedeuten diese Systeme? 4-1-2-3, 4-2-1-3, 4-3-3 oder 4-2-3-1 – alle lassen sich im Spiel aufeinander umstellen. Alle Systeme ändern sich im Spiel, wenn die Mannschaft sich viel bewegt. Es geht nur um Räume. Kaum eine Mannschaft spielt noch mit statischen Systemen. Ich mag es, wenn die Besetzungen gut sind. Und ich spiele am liebsten das System, das die Qualität der Mannschaft hergibt und lege viel Wert auf viel Bewegung. Ein brasilianischer Trainer hat mal gesagt, das System der Zukunft ist 4-6-System, also mit sechs Mittelfeldspielern. Ich glaube, es wird viele Systemwechsel durch den Spielverlauf geben. Und darin liegt die Zukunft (Zitat BvM)

    Wurde Thorsten Fink nicht gerade ausdrücklich wegen seiner angeblich (zu) häufigen Systemumstellungen (u.a. zuletzt in der Partie gegen den BvB) kritisiert???

    Sicher hat Thorsten Fink, wie im übrigens jeder Mensch, Fehler begangen. Tatsache ist aber, dass er uns in der ersten Saison vor dem Abstieg gerettet und in der zweiten Saison ins gesicherte Mittelfeld geführt hat. Damit hat er in meinen Augen zwei wesentliche Zielvorgaben erfüllt. Dafür gebührt ihm mein Dank und kein Dreck hinterhergeworfen. Punkt.

    Tatsache ist allerdings auch, dass die Mannschaft in beiden Spielzeiten unter seiner Verantwortung herbe Klatschen mit (zu) vielen Gegentoren kassiert hat. Lag das nun daran, dass Fink, wie die üblichen Verdächtigen posaun(t)en, das System zu oft umgestellt hat? Ist man als Trainer ahnungslos, wenn man auswärts in Dortmund mit Dreierkette beginnt, weil man u.a. das Mittelfeld überladen und das Dortmunder Gegenpressing und ihren Spielaufbau schon im Keim bekämpfen will? Nur weil der gemeine Fan ex post und in Kenntnis des Ergebisses dann zu wissen meint(e), dass das doch so kommen musste?

    Abgesehen davon, dass mancher, der seinen unmaßgebliche Senf der Marke Magath verspritzt, Systeme als solche nicht einmal zutreffend erkennt, andere die Prinzipien der Raumdeckung nicht verstanden haben, aber dennoch ellenlange Behauptungen zur angeblich falschen Taktik des jeweiligen Trainers veröffentlichen – viele aktuelle Systeme sind lediglich Grundformationen, die je nach Spielsituation fluide wechseln. Zwischen einem inzwischen bekannten 4-2-3-1 und der damals angeblich revolutionären Idee Finks des 4-2-4(-0) liegt nur der Unterschied, dass in dem einem System ein bereits zu Beginn klar definierter Stürmer vorgesehen ist, während sich in dem anderen System wechselweise und situationsabhängig einer (oder mehrere) aus der offensiven Vierer-Kette in die Spitze begibt (/begeben). Zum Teil geht es tatsächlich um mikrotaktische Feinheiten, während so mancher schon mit Makrotaktik überfordert ist. Mit anderen Worten: Derartige Systemveränderungen können das wiederholt gesehene Auseinanderbrechen des Teams tatsächlich nicht zufriedenstellend erklären.

    Sicher sollte Fink mit einigem Abstand seinen didaktischen Ansatz kritisch hinterfragen. Denn m.E. trifft das Systemumstellungsargument nicht das tatsächliche Problem. Das Problem war doch wohl eher der Verlust (fast) jeder Ordnung/Organisation, insbesondere nach Rückstand. Da auch BvM offensichtlich die Fluidität klassischer Systeme erkannt hat (s.o.), wird es spannend zu beobachten sein, wie er die Organisation des Defensivverhaltens zukünftig zu stabilisieren versucht.

    Auch wenn BvM zukünftig (auf dem Papier!) zunächst auf EIN System, z.B. ein 4-2-3-1, setzt, so wird man dennoch situationsabhängig zwei oder mehr Spieler stürmen sehen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Entscheidend wird sein, und dies ist Fink tatsächlich während seiner Amtszeit nicht zufriedenstellend zu etablieren gelungen, dass man in jedem Fall geordnet und organisiert bleibt, dass man als Team einheitlich agiert, und dass die entscheidenden Räume jederzeit angemessen besetzt sind.

    • Trapper Seitenberg 27. September 2013 um 12:02 Uhr

      Ergänzung: Tatsächlich wird mit “Mikrotaktik” normalerweise etwas beschrieben. Ich habe hier dennoch den Begriff benutzt, um zu unterstreichen, wie z.T, geringfügig und verschwimmend die Unterschiede zwischen angeblich ach so grundverschiedenen Systemen sind.

      • Trapper Seitenberg 27. September 2013 um 12:04 Uhr

        Der Satz sollte lauten: Tatsächlich wird mit “Mikrotaktik” normalerweise etwas ANDERES beschrieben. Sorry!

        • Solitaer 27. September 2013 um 14:11 Uhr

          Absolut richtig. Als Fink die Spiele mit seinen nicht zuvor einzuschätzenden System gewonnen hatte war er der Held. Nachdem er das “Raute” System einführte, gab es von allen Seiten Lob. Alleine beim letzten Spiel gegen Schalke war er der Held. Jetzt soll er kein Konzept mehr gehabt haben. Aber jetzt wird ja alles besser. Jetzt stellt bestimmt OK die Mannschaft auf und BvM macht das System drumherum.

          Ich hoffe nur auf den Januar 2014, das keiner von dem Vorstand und AR noch einen Tag länger beim HSV sitzen, auch wenn der HSV bis dahin auf Platz 1 der Bundesliga wäre. 🙂 🙂 🙂

          Wenn ich die Aussage von Adler im heutige HA lese, wird mir einfach schlecht…

  6. Gravesen 27. September 2013 um 03:21 Uhr

    Heilige Mutter Gottes, das ist ja übler als im Ohnsorg-Theater. Heide Kabel würde im Grab rotieren.

    Presse-Fuzzi Wolf hat sich zur Feier des Tages in ein Sakko gequält und versucht erfolglos, irgendwann einmal einen fehlerfreien Satz hervorzustammeln.

    Vereins-Verweser Jarchow nennt den neuen Trainer in seiner Begrüßungsansprache “Bert Marwijk” und versucht verzweifelt, souverän und staatsmännische zu wirken.

    Presse-Olli Kreuzer kontert mit einem an Peinlichkeit nicht mehr zu überbietenden “Carl Jaroff”.

    Irgendwie warte ich bei diesen sogenannten Pressekonferenzen des HSV immer darauf, dass gleich der Schutzmann und Gretel die Bühne betreten und der Kasper “Herrn Jaroff” einem mit dem Knüppel überzieht. Von hinten. Ohne Ansage.

    • peschinho 27. September 2013 um 04:28 Uhr

      Das habe ich mir gerade vorgestellt und musste herzlich lachen. Da hat es sich aber auch eine Truemmertruppe bei uns gemuetlich gemacht – mannomannomann.. wo war eigentlich der findige Marketingvorstand?

    • Daywalker 27. September 2013 um 09:56 Uhr

      Also nur weil die HSV-Verantwortlichen das nicht können, mußt Du es Ihnen nicht nachmachen. 🙂
      Heidi heißt sie bitte, soviel Zeit muß sein 😉

      Aber das beim HSV keiner weiß wie der andere heißt ist schon lustig.

      Das könnte in jedem Fall die Erklärung dafür sein, das jeder niemand erreichen kann. Wer weiß welche Telefon-Nummern die unter welchem Namen gespeichert haben.

      Das könnte auch den Maulwurf-Skandal erklären. Da man den richtigen Namen im Adressbuch nicht finden kann, drückt man einfach auf “sent to all” und fertig ist, LOL.

    • Daywalker 27. September 2013 um 10:02 Uhr

      Ich freu mich schon auf die nächste MV :):):)

      HALLOOO Mitglieder!

      HALLOOO JAROFF!

      Seid Ihr alle daaaaa?

      Jaaaaaaa!!!!!

  7. Daywalker 26. September 2013 um 22:10 Uhr

    Mal was vom “Feind” zum Nachdenken für alle Stadiongänger.

    “Vor allem die Tatsache, dass die Spieler vom eigenen Publikum niemals ausgepfiffen werden, begeistert ihn: „Nur deshalb ist es möglich, dass wir Spiele wie gegen Dresden in der Vorsaison nach 0:2-Rückstand noch drehen können.“

    http://www.mopo.de/st-pauli/st–paulis-trainer-zieht-bilanz-michael-frontzeck—ich-liebe-das-schmuddelwetter-,5067040,24442962.html