Hurra schreit der Boulevard – Konzept Nr. 3 ist aufgetaucht.
hsv-reform.de
heißt das Ding und habe mir den Spaß tatsächlich einmal angetan.
Verkleinerung des AR von 11 auf 8
Das macht Sinn, damit man in Zukunft endlich mal ein Abstimmungs-Patt erreichen kann. 4:4, herrlich.
Vorstand – Stärkung der Unabhängigkeit
Dem Vorstand soll ein Budget zur Verfügung gestellt werden, 3-Jahres-Planung etc.
Sorry, aber an dieser Stelle war mein persönliches Interesse erlahmt. Ich hatte einfach keine Lust mehr, mich mit derart realtitäts- und weltfremden Gedanken zu beschäftigen, die sich eine Gruppe Hardliner aus den Rippen geschnitten hat, einzig und allein mit dem einen Ziel:
Machterhalt.
Ich bin in der Vergangenheit schon mehrfach darauf eingegangen und ehrlich gesagt – ich bin nur noch müde. Die strategischen Maßnahmen dieser Grupperierung um Zaunkönig Jojo sind ebenso eindimensional und durchsichtig wie der Traditionsversuch des Herrn Hunke.
Aufmerksam wurde ich dann wieder, als ich auf die „Liste der Unterstützer“ stieß. Oha, dachte ich – jetzt kann es spannend werden . Wurde es aber nicht, im Gegenteil.
Von den „üblichen Verdächtigen“ zu reden ist an dieser Stelle eher untertrieben. Natürlich unterstützt Jojo sein eigenes Konzept und natürlich wird er von Papa Jojo supported, keine Frage. Ebenfalls nicht fehlen darf Bednarek 2.0 Christian Biebermeier. Ergänzt durch zahlreiche SC-Würdenträger, Regionalbetreuern, „Botschaftern“, und einigen Fan-Club-Typen. Dann aber fiel mir der erste kritische Namen ins Auge: Manfred „Facebook-Manni“ Ertel.
Wie jetzt, dachte ich. Ertel ? DER Ertel ? Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Ertel ? Wie geht das denn ? Hatten sich die Gremien des HSV nicht vor allzu langer Zeit eine Art Neutralität bzgl. der diversen Struktur-Vorschläge verordnet ? Wollten sich nicht ganz besonders die Kontrolleure aus dem AR mit klaren Positionierungen zurückhalten ? Und jetzt lese ich hier, dass sich Manfred Ertel ganz klar und deutlich zu dieser weltremden Idee bekennt ? Ja verdammt nochmal, lernt dieser Mann denn nicht dazu ? Hat er vergessen, welche Reaktionen es auf der letzten AOM gab, als ihn zahlreiche Mitglieder offen zum Rücktritt aufforderten, weil er Uli Hoeness via Facebook nach Stadelheim wünschte ?
Obwohl Protokoll-Scheel diese Forderungen der Mitglieder nicht ins Protokoll aufnahm, sind sie wohlbekannt.
Damals meinte Ertel, er hätte die Situation unterschätzt. Er wußte nicht (als Spiegel-Journalist, ha ha), dass er seine private Meinung nicht in dieser Form hätte äußern dürfen. Scheinbar weiß er es jetzt erneut nicht.
Es gibt in solchen Zusammenhänge keinen Privat-Ertel, es gibt hier nur den AR-Ertel und der hatte vemelden lassen, dass er sich neutral verhalten würde.
Beim weiterlesen fiel ich dann noch über die Namen Floberg und Klüver, aber da konnte mich schon nichts mehr erschüttern.
Nun ist also das Chaos perfekt.
Ein ehemaliger Aufsichtsratchef möchte mit einem Modell eine Strukturreform initiieren.
Ein aktuelles AR-Mitglied möchte das mit einer Welt-Idee verhindern.
Drei weitere AR-Mitglieder unterstützen ein weiteres Verhinderungs-Projekt, um Grillabende mit der Mannschaft und „die verschissene Macht der Mitglieder“ zu erhalten.
Sorry, wenn ich jetzt doch noch einmal deutlich werde, aber
Es kotzt mich an. IHR kotzt mich an !
Ich kann dieses Gelaber von wegen „Raute im Herzen“ nicht mehr ertragen.
Ich kann es nicht mehr ertragen, dass ihr der Meinung seid, dieser Verein ist euer Spielball und ihr könnt damit machen, was ihr wollt.
Ich kann nur hoffen, dass am 19.01.2014 genügend Mitglieder den Weg ins CCH finden. Oder, dass die 500 – 700 Hohlbirnen allein im großen Saal sitzen. In Trikots gewandet, um 12 Uhr mehr als angetrunken. Dann garantiere ich euch,. dass ich am 20.01. kein HSV-Mitglied mehr sein werde und ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin.
P.S. den Oberkracher dieser Karnevals-Veranstaltung findet der geneigte Leser dann im Impressum dieses Machwerkes. Hier ist folgendes zu lesen:
…Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen….
Realsatire pur !
Moin Moin, M. Ertel hat sich doch n ur als privat person dafür ausgesprochen, unser hochgeschätzter und beliebter ARV ist doch neutral. Kannst du dies nicht unterscheiden?? 😉 Hier wird Volksverarsche auf hohem niveau durchgeführt und ein paar freuen sich noch darüber. Aber die wichtigste Frage wurde mir bis jetzt noch nie beantwortet: Woher kommt frisches Geld für die Schulden?? Irgendwann ist der Kader verkauft und dann???
Schönes WE an alle
Grave, das Pseudokonzept ist doch nun wirklich nicht der Rede wert. Es ist so schlecht, daß es jeden intelligenten HSV-Fan beleidigt.
Aber es ist ja auch nicht für die Intelligenten unter uns gemacht.
Interessant wäre es doch gewesen, hätte man ein Konzept aufgestellt, das gute Strukturen verspricht, aber ohne Ausgliederung auskommt. Aber so zeigen sie ja eindeutig auf, daß sie gar nichts verändern wollen. Der HSV steuert auf den Abgrund zu? Scheiß egal, Hauptsache ich bin der Badewannenkapitän
Hahahahahahahahaaaaa…..ist das geil 😀
Ich bin mittlerweile auch müde. Ich fürchte, dass ich ab dem 20.1 auch nicht mehr an meinen Verein glauben kann. Die Erfolgsverhinderer werden das schon schaffen
1887 % Zustimmung in Allen! Und hier kann ruhig auch mal deftig, bayerisch formulieren.
Mal grundsätzlich:
Es muss nicht zwangsläufig eine ungerade Zahl im Aufsichtsrat geben, um ein Patt zu vermeiden. In vielen AR in der freien Wirtschaft ist festgelegt, dass bei Stimmengleichheit die Stimme des AR-Vorsitzenden entscheidet. Das würde den AR-Vorsitzenden zusätzlich stärken.
Klasse. Das wäre in der aktuellen Situation mehr als wünschenswert 🙂
Wie gesagt, grundsätzlich. Bei Ertel wünsche ich mir das auch nicht. 😉
Ja, es ist bei uns im Hause auch so, wir haben vier Vorstände und bei Patt Entscheidungen zählt dann die Stimme des VV doppelt. Oder im Gemeinderat hat der Bürgermeister bei 20 Sitzen und Unenschieden ein doppeltes Stimmrecht. Von daher gebe ich Dir Recht. Dazu muss der Oberste aber mit einer Menge von Charaktereigenschaften ausgestattet sein, wo nicht nur sein eigenes Interesse vertreten wird. Und genau da bekomme ich bei Facebook-Manni Bauchschmerzen!
Bei unserem Aufsichtsrat würde ich mir eine Amtsperiode von 12 Monaten wünschen. Dann hätte der Spuk schon längst ein Ende gefunden! 😉
Aufgrund von Enthaltungen gab es dieses Patt doch auch in der Vergangenheit schon öfter. M.m.n daher kein kritischer Punkt!
Klugscheißmodus ein
Für die Erreichung der Mehrheit der abgegebenen Stimmen werden die Enthaltungen nicht berücksichtigt.
Beispiel: 8 abgegebene Stimmen / 3 Ja / 2 Nein / 3 Enthaltungen = Antrag ist mit Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen.
(Urteil des BGH)
Klugscheißmodus aus
Ähem, in Bayern ist heute Feiertag! 🙂
http://www.bild.de/sport/fussball/dennis-diekmeier/nun-doch-kurz-vor-verlaengerung-33209072.bild.html
Und nu?
Machst du hier jetzt einen auf Dyller ? 🙂
Nö, habe ich auch gerade mit Erschrecken festgestellt. Keine Sorge!! Lese mal seinen Eintrag zum Bayern Festgeldkonto, dann weisst Du wie arm der ist und offensichtlich voller Komplexe ist!!
Ich weiss gar nicht ob ich mich freuen soll darüber, da ich von Diekmeier nicht so überzeugt bin! Aber wie gestern geschrieben, hatte ich bei Lassoga auch den Kopf geschüttelt. Du kannst mir glauben, dass ich der Erste bin der zu Kreuze kriegt.
Des weiteren war es jetzt auch mehr als Spass gedacht!
Des weiteren warte ich auf den Trapper und Miss Murphy! 🙂 Keine Angst die Sicherungen sitzen noch richtig!!
Wie ich gestern schon sagte,das Chaos wird immer größer.Die Zeit läuft für den noch amtierenden A.R. es gibt immer mehr Stimmen in der Öffentlichkeit,die das Chaos perfekt machen,und am 19.1.2014 geht alles in die Hose.Armer HSV.
Ich hoffe nicht! Sehe es nicht ganz so kritisch – noch, so lange ist die Unterstützerliste nicht. Und auf Facebook und Rauten-Forum nehme ich andere Strömungen war. Aber unterschätze niemals, die dunkle Seite der Macht! 😉
Die Karten liegen jetzt offen auf den Tisch und dies finde ich nicht mal so schlecht!
Halt! Natürlich werde ich auch noch ein Konzept vorlegen, bin gerade am arbeiten daran! Kommt dann zum Nikolaustag!
Ich frage mich, ob so ein Vogel den Mumpitz wirklich ernstmeint, den er verbreitet. Wobei mir Herr Skoop verdächtig nach engagiertem Springer-Mitarbeiter klingt, der für „Stimmung sorgen soll.
Hahaha, die Vermutung, es handele sich um einen Mitarbeiter des HA, der die Klickzahlen hochtreiben soll, hatte ich auch schon. Seine Formulierungen und Grammatik stehen im Gegensatz zu seinen Inhalten. 🙂
Also ich glaube er kommt mehr aus dem Umfeld der Unterstützer und evtl. gibt das Abendblatt wieder eine Plattform!
Moinsen in die Runde,
ich wollt mich heut nach längerer Zeit mal wieder auf zum Training machen. Ein kleines Detail wäre da für mich vorher noch zu klären. Findet das Abschlusstraining in oder neben der Arena statt?
Merci für eine Info.
16.00 Uhr soll neben der Arena auf den Trainingsplätzen öffentlich trainiert werden
Danke
Bin gestern endgültig aus dem SC ausgetreten und nun „förderndes Mitglied“. Diese Scheiße unterstütze ich mit keinem Cent mehr (soweit das möglich ist)!
Daumen hoch, wenn das viele machen, kann das auch Wirkung zeigen. Habe ich auch schon gedacht, da ich nicht zu jeder Wahl nach Hamburg reisen kann und will. Ansonsten wäre ich drinnen geblieben und zu jeder Wahl gelatscht um die an der Basis weg zu kriegen! Falls sich im Januar nichts zum Besseren wendet, bekommt der HSV erstmal überhaupt kein Geld mehr von mir. Akzeptieren werde ich Mehrheitsverhältnisse, unterstützen mit meinen Geld muss ich sie nicht!
reicht das über Email oder gibt es da ein Formular??
Habe jetzt keine Lust die ganze HP zu durchsuchen!!
Dem beitrag ist wieder einmal nichts hinzuzufügen , Daumen dreifach nach oben , wenn man sieht wer Unterstützer ist , der sieht auch das es exakt die leute der HSV NOT FOR SALE und Pro HSV e.V. sind .Ich bin der Meinung das man an deren Auftreten erkennt , das die Initiative auf dem richtigen Weg ist und immer mehr unentschlossene werden durch deren Untergangsszenarien die Augen geöffnet , bzw werden wohl einige mehr Ihren Hintern erheben um am 19.01 doch zu kommen um diesem Treiben ein Ende zu setzten
@ Grave: Mal abgesehen davon, dass das Konzept „HSV-Reform“ sich vor allem durch ein fehlendes selbiges auszeichnet sehe ich die Folgen für HSVplus nicht so nachhaltig negativ. Meiner Meinung nach stehen die Lager doch eh schon relativ fest. Und wenn man Huhnke oder Jojo folgen will dann tut man das soundso, egal was für gute Alternativen vorhanden sind.
Machen wir uns doch mal nichts vor, wenn man die Unterstützerlisten von HSVplus mit HSV-Reform vergleicht – dann kommen einem abwechselnd vor lachen und weinen die Tränen. Auf der einen Seite Profis was den Fussball angeht und auf der anderen Seite Fans und zwar ausschließlich.
Was ich nach wie vor nicht verstehe: Machen „die“ nicht HSVplusser das nur wegen des Machterhalts oder sind die wirklich so borniert, dass sie glauben HSV wird wieder in Geld schwimmen sobald das Stadion abbezahlt ist. Ich kann das ehrlich weder glauben noch fassen.
Ganz ehrlich, was bleibt den Verfechtern der „Weiter so“-Fraktion denn übrig? Irgendwann mussten sie Stellung beziehen und sei es nur durch ein „Natürlic-nicht-Gegen“-Modell, um tatsächliche Änderungen zu verhindern. Angst- und Bange machen ist der größte Hebel wenn es darum geht, dass das eigene „Weiter so“-Konzept auf tönernen Füßen steht. Es wird zu großen Teilen von der aktuellen Tabellen-Situation abhängen, wie sich viele der Mitglieder verhalten werden. Änderungen in schwierigen Zeiten sind leichter zu vertreten, als wenn es dem Verein „gut geht“ – auch wenn es sich dabei nur um kurzfristige Denke handelt. Eigener Machterhalt überwiegt das Erkennen tatsächlicher Zusammenhänge (Umgang mit den Medien, wirtschaftliche Situation des Vereins, fehlende Visionen, fehlende Expertise etc.) und dadurch wird auch das Einbinden von Fachleuten (auch Ex-Spielern) verhindert – nur zu welchem Preis? Darauf kann keiner dieser „Unterstützer“ eine Antwort geben.
P.S. das neuerliche Fehlverhalten des AR-Vorsitzenden („Ich bin neutral, aber das Konzept unterstütze ich“) zeigt genau die erwähnte fehlende Expertise in den Führungsgremien an.
Was soll das nur alles. Die wollen doch nur Fußball gucken 🙂
Na da bellen aber einige recht laut !!!
Dann will ich mal zu dem Herrn namens Bayer kommen.
Sicherlich gönne ich Ihnen ihre Feiertage – aber Sie schreiben in diesem Blog so oft – bei Ihnen ist wohl jeder Tag ein Feiertag, gell !!!
Wobei Ihre Beiträge oft sehr gehaltvoll geschrieben sind.
Mir geht es doch hauptsächlich um die Zeit, die einige dafür aufbringen.
Weiter zu dem Herrn Daywalker. Du bist mein Held !!!
Aber hier nur für dich mein Kleiner !!!
Zum meinem Alter nur so viel, meiner erstes Spiel, dass ich live im Stadion mitverfolgen dürfte, war das Spiel am 23.04.1980 gegen Real Madrid – danke Papa !
Ich bin berufstätig, und leite – und ab und zu leide ich auch – eine Abteilung mit weiteren 15 Mitarbeitern.
Mein Arbeitstag beläuft sich auf ca. 12 Stunden, wobei die Pausen – die ich mir frei einteilen kann – nicht mitberechnet sind.
(Die Frage vom Herrn MaXX sollte nun damit beantwortet sein.)
Die Familienplanung ist abgeschlossen, Kinder aus dem Haus, mein Lebenspartner sehr zufrieden – läuft !
Und hier noch die ein oder andere Stellungnahme zu deinem Beitrag.
……….. Oh man, schon nach 4 und ich bin immer noch nicht besoffen…Als Mann geht das gar nicht! ……………
Bei dir scheinbar schon.
……………Wäre bloß mehr Licht in meinem Leben. ………
Ja auf der Sonnenseite können nicht alle leben !
…….. Vielleicht können wir uns mal treffen wenn meine Kinder in der Schule / Kita sind und mein Frau arbeiten ist. ……..
Na mein Kleiner, schon ´ne feuchte Hose ??? Träum weiter !
Und nun noch zum Herrn Gravensen.
Ich für meine Person versuche, mich nicht zu wichtig zu nehmen.
Experten gibt es hier – wie auch im anderen Blog – zur Genüge.
Ich kümmere mich lieber um Dinge, die ich ändern kann.
Hier in Form der Strukturänderung , wobei ich keine Alternative
zu HSV+ sehe.
Wobei mir der Zeitpunkt der Veräußerung der 24,9 % Anteile einiges Unbehagen bereitet.
Ob ich jetzt einen Spieler X leistungsmäßig für gut oder schlecht befinde, – jedem seine Ansicht.
Aber da DU mich darum bittest – ich finde, das Jansen im linken Mittelfeld noch effektiver für die Mannschaft war, allerdings momentan auf der LV Position alternativlos ist.
Westermann ist ein Spieler, den man auf mehreren Positionen (IV, LV, def. Mittelfeld) spielen lassen kann. Jeweils auf keiner Position überragend, aber jeweils guter Durchschnitt ! Und es ist immer gut, so einen Spieler im Team zu haben.
Nun – Ansichtssache – und somit erledigt.
Gruß Karin
Danke Frau Licht! Trotz der vielen Feiertage …….. 🙂