Es ist vollbracht – jetzt liegt viel Arbeit an

Leute, ich bin komplett im Eimer. Nicht (allein) die letzten Monate inkl. Abstiegskampf und Relegation, nicht die gestrige Mitgliederversammlung und auch nicht die kleine Feier anschließend im “Il Vagabondo” in Bahrenfeld haben mich geschafft, sondern eine Kombination aus allem.

Als gestern um 16.32 Uhr Herr Meier – übrigens großen Respekt für die neutrale und faire Leitung der Versammlung – das Abstimmungsergebnis verkündete, hatte man den Eindruck, der HSV hätte in dem Moment den entscheidenden Treffer in einem Champions League-Spiel erzielt. Da war bei 86,9% der anwesenden Mitglieder pure Freude, aber auch eine unglaubliche Erleichterung zu spüren. Zu dicht war der HSV diesmal am sportliche und auch finanziellen Abgrund, zu groß war die Angst, dass man aus dieser Spirale nicht mehr würde herauskommen können.

Für meine Begriffe war es aber größtenteils die Freude von Menschen über eine Sache und keine Schadenfreude und Triumph über einen geschlagenen Gegner. Dieses Votum von fast 87%!!! der Mitgliedschaft sollte deutlich machen, dass es eben die Mitglieder sind, die diesen Weg gehen wollen und keine willkürliche Splittergruppe mit Großmanns-Absichten. Dieses Votum gilt es zu respektieren und ab sofort mit Leben zu füllen, die Arbeit wird hart genug.

Bevor in den nächsten Tagen und Wochen darüber spekuliert wird und geschrieben wird, was jetzt alles passiert und passieren muss, ist heute der Tag, Danke zu sagen.

Zuerst einmal großer Dank an Ernst-Otto Rieckhoff, der an eine Idee geglaubt hat und alle verfügbare Energie zusammengerafft hat, um sie zu verwirklichen. Er selbst musste sich in den letzten Monaten zahlreiche Anfeindungen und Beleidigungen von Menschen anhören, die nicht 3% von dem zu investieren bereit waren, was er investiert hat. Und damit meine ich keinerlei finanziellen Geschichten.

Dank aber auch an Dietmar Jacobs, Holger Hieronymus und Thomas von Heesen, die sich eine monatelange Ochsentour über die Dörfer angetan haben, um die Mitglieder von einer Idee zu überzeugen. Großer Sport.

Dank gebührt ebenfalls Stephan Rebbe und seinen Jungs (ganz besonders “Karlos”). Ihr habt geackert und geschuftet, geschrieben und geredet, argumentiert, wo man im Grunde nicht mehr argumentieren konnte. Im Hintergrund, leise, ohne die Aussicht, irgendwann einmal bekannt oder genannt zu werden. Dafür habt ihr euch anfeinden lassen müssen, dafür wurde euch unterstellt, ihr würdet das Ganze doch nur aus finanziellen Gründen mitmachen. Danke!

Ebenfalls gebührt einigen Herren, die an dieser Stelle nicht genannt werden und auch nicht genannt werden wollen. Die breite Öffentlichkeit wird wahrscheinlich nie erfahren, welchen Beitrag ihr geleistet habt. Aber ich weiß es und ihr wißt es und das reicht uns.

Dank möchte ich an dieser Stelle auch einigen Matz Abbern aussprechen, die sich immer und immer wieder engagiert haben (stellvertretend sei “Reinhard” gennant). Ich meine damit einige wenige und mit Sicherheit nicht den Blogbetreiber, dessen Fähnchen heute garantiert wieder in die richtige Richtung weht. Einige Wenige sind gemeint, die HSVPLUS eben nicht zum Zwecke der Befriedigung persönlicher Eitelkeiten benutzt haben, sondern weil sie dran geglaubt haben.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt meinem Freund Michael Krämer. Wieder einmal hat er, obwohl schwer krank, im Rollstuhl den Weg ins Stadion geschafft, um die Stimme für eine Sache abzugeben, an die er glaubt. Vielen Dank, Micha. Ich bin froh und dankbar, dass du mir immer wieder zeigst, wie ES geht!

Ganz großen Dank an 9.702 Mitglieder, die gestern anwesend waren. Ich kann mich an Mitgliederversammlungen erinnern, bei denen sich knapp 800 Menschen in die Arena verirrt hatten und bei denen Aufsichtsräte mit 400 Stimmen gewählt wurden.

Ihr habt gestern Geschichte geschrieben!

Bei aller Freude über das Ergebnis habe ich gestern aber auch tieftraurige Menschen gesehen, die an etwas anderes geglaubt haben. Die wohl größte Herausforderung wird darin bestehen, die Zeiten des Wahlkampfes zu vergessen und jetzt aufeinander zuzugehen. Am Ende ist das immer noch unser aller HSV und am Ende wollen wir doch alle erfolgreichen Fußball sehen.

Robert, bleib bitte dabei. Der Verein braucht ganz besonders Leute wie dich und zwar genau jetzt !

Es liegt viel Arbeit vor uns, alle müssen mit anpacken.

NUR DER HSV!!!

MV1MV2MV3

 

 

 

Von | 2014-05-26T12:16:40+02:00 26. Mai 2014|Allgemein|107 Kommentare

107 Comments

  1. Andi Latte 27. Mai 2014 um 05:12 Uhr

    Hallo Grave, Hallo liebe Forumgemeinde,

    ich bin zum Anfang dieser Saison auf deinen super Blog aufmerksam geworden und seit dem immer stiller Mitleser gewesen. Ich habe es jetzt endlich geschafft mich anzumelden, weil ich der Meinung bin, dass es nun an der Zeit ist „Danke“ zu sagen!

    Ich danke besonders Dir Grave für deine ehrlichen Worte und das interessante Hintergrundwissen, welches Du mit uns teilst. Ich danke Dir für deine kritische Art, Dinge zu hinterfragen und die Art, die Dinge aus deiner Sichtweise zu schildern und beim Namen zu nennen!
    Ich danke auch allen anderen Mitschreibern hier in diesem Blog, die all Ihre Gedanken teilen.

    Ich danke allen HSV-Mitgliedern, die den Weg auf sich genommen haben und für HSV-Plus gestimmt haben, sowie den Initiatoren und die im Hintergrund mitwirkenden Menschen. Ich finde, all diese Personen haben einen super Job gemacht und mit all ihrer Mühe dazu beigetragen, dass der Verein im letzten Moment an der ganz großen Katastrophe vorbeigeschrammt ist und das Ruder doch noch einmal rumgerissen hat. Nicht außer Acht lassen sollte man hier KMK, der als wirklicher Fan dem HSV in finanzieller Hinsicht helfen wird und kann.

    Ich bin enttäuscht von diesen ganzen Pyromanen, Egoisten, Maulwürfen, Bloggern, wenigen ehemaligen HSV’ern der 83-Mannschaft, der Springerpresse, denen es ja allen nur um das Wohl des Vereins geht. Lasst euch eins gesagt sein: „Der HSV braucht euch nicht!“

    Grave, dein Blog hat mir in der schlechtesten Fußballsaison (aus HSV Sicht) aller Zeiten gezeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es von den meisten Medien dargestellt wird. Bevor ich deinen Blog kannte, gehörte ich auch zu den regelmäßigen Lesern der Springerpresse und ich war mir gar nicht so bewusst darüber, wie viel geistiger Dünnpfiff doch dort eigentlich Tag für Tag verbreitet wird. Grave, du hast mir sozusagen die Augen geöffnet, ich glaube ohne dein fundiertes Insiderwissen, deine Analysen, hätte ich nie die Einstellung zum HSV bekommen, die ich jetzt habe. Vor allem nach dieser desolaten Saison, der ganzen Außendarstellung des Vereins, den Spott und die Häme, die man als Fan ertragen musste, ist bzw. war es weiß Gott nicht immer einfach, sich zum HSV zu bekennen.

    Ich bin der festen Überzeugung, dass mit HSV-Plus der richtige Weg eingeschlagen wurde. Ich bin der Meinung und der Hoffnung, dass jetzt ein bisschen mehr Professionalität, Diskretion und Weitsicht im zukünftigen AR herrschen wird. Das es tatsächlich strukturierter zugehen und eine klare Linie beim HSV geben wird, die sich vom AR, VV zur Profimannschaft bis hin zur Jugendarbeit erkennen lässt.
    Natürlich dürfen wir jetzt alle keine Wunder erwarten. So ein radikaler Schnitt braucht Zeit und geht nicht von heute auf morgen. Wir sollten versuchen möglichst bald aus dem unteren Drittel der Tabelle zu entkommen, um dann vielleicht auch mal wieder höhere Ziele in den nächsten Jahren anstreben zu können.

    Es ist nun an der Zeit die Arbeit in die Hände von Profis zu übergeben, um den Scherbenhaufen der Stümper des noch aktiven AR zu beseitigen. Mich hat das Konzept HSV-Plus überzeugt und es ist, wie Du immer betont hast, alternativlos gewesen. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wäre HSV-Plus nicht zustande gekommen…
    Ich denke der Verein wäre früher oder später wahrscheinlich in die Bedeutungslosigkeit abgedriftet. Vielleicht wären wir sogar bis in die 3. Liga oder tiefer durchgereicht worden. Der alte AR hat die letzten Jahre gezeigt, wie man einen Verein systematisch kaputtwirtschaften kann, wenn man es mit geballter Kompetenz zu tun bekommt. 🙂

    Ich denke für die Zukunft des Vereins sind wir jetzt um Welten besser aufgestellt, als wir es die letzten Jahre je waren. Wichtig ist, dass der sportliche Erfolg zurückkommt und wir alle hoffentlich bald wieder Spaß am Fußball des HSV finden werden.

    In diesem Sinne, bedanke ich mich bei Dir und Euch allen und hoffe, Du wirst uns noch lange mit deinen Blogs am Vereinsleben und dem Drumherum des HSV teilhaben lassen. Mach‘ bitte weiter so, es gibt leider viel zu wenig von dieser qualitativen und ehrlichen Berichterstattung.

    Jetzt aber freue ich mich schon auf die WM und hoffe wir können vielleicht schon in nächster Zeit mehr positives vom HSV hören. Nächste Saison fangen wir alle wieder bei Null an.

    Schönen Gruß & NUR DER HSV!

    • Rostein 27. Mai 2014 um 10:44 Uhr

      Da Andi Latte Dir und der Bloggemeinde schöne Dankesworte geschrieben hat, will ich Dir auch danken für die Einsichten in das Innenleben eines Dinosauriers, die mir sonst nicht möglich gewesen wären. Der Austausch mit Dir und den Kommentatoren hat sicherlich manchen Gedanken besser konturiert. Als ich vor einem Jahr im Zuge der Arnesen-Entlassung auf den Blog aufmerksam gemacht wurde, war mir vieles nicht so klar, wie es heute ist. Eines war mir aber schon klar: ohne eine Ausgliederung, in welcher Form auch immer, kommen wir aus dem Würgegriff der Seilschaften, Strippenzieher, grauen Eminenzen, wohlmeinenden Dilettanten und unheiligen Allianzen nicht heraus. Schon bevor es HSVPLUS gab, schien mir eine AG-Lösung die vernünftigste, weil klarste. Im Mai und Juni 2013 ging ich davon aus, es werde Jahre dauern, dieses Ziel zu verwirklichen. Das überzeugende Mitgliedervotum am 25. Mai 2014 wird Geschichte schreiben. Wenn wir HSVer (und ich meine damit, von einigen Granden abgesehen, alle HSVer) den 25. Mai 2014 nicht als Erreichen des Ziels, sondern als Aufbruch in eine neue Zeit begreifen, wird es gelingen, die Vereinskultur zu verbessern, wieder – wie es sich gehörte – Offenheit statt Mißtrauen zu praktizieren. Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, daß einige Herrschaften sich nicht zur Ruhe setzen werden, obwohl sie dazu aufgefordert worden sind. Ihnen gegenüber gilt es wachsam zu bleiben und neuen unguten Anfängen zu wehren. Dabei solten wir nicht in Panik verfallen, wenn sich aus dem medialen Morast die ihnen verbündeten Unken ihre Stimmen erheben. Sie werden ausgetrocknet werden. Und dazu wird dieser Blog hoffentlich wie sicherlich auch weiterhin seinen Beitrag leisten. Weder für Dich, Gravesen, noch für die Mitgliedschaft ist es an der Zeit, sich zur Ruhe zu setzen.

  2. waldemar 27. Mai 2014 um 03:04 Uhr

    ich schicke am 31.05. meinen austritt an den hsv. die zeit hat sich gelohnt, ich habe viele tolle menschen bis hin zu super tollen menschen kennengelernt und für einen verein argumentiert und gestimmt, der eigentlich nur an zweiter stelle steht.
    ich habe mir mv’s angetan mit viel zeitaufwand, mir gesabbel angehört von leuten, gegen die ich bin und merkte dann irgendwann, dass es sich doch lohnt als einzelner FÜR etwas zu stimmen. zusammen mit vielen, vielen anderen, von denen nicht jeder meine einstellung teilen muss und verstehen soll, aber das ist egal. es gäbe ja sonst nichts zu diskutieren und zu argumentieren.
    für dieses FÜR habe ich nun ein letztes mal am 25.05.2014 gestimmt.
    ich kann mich wieder voll auf meinen verein konzentrieren, in einem tollen stadion meinen verein gegen einen modernen und zukunftsorientierten HSV gewinnen sehen (sorry, aber is so).
    grave, grüß mir r.b. in seiner tennisanlage ganz herzlich und möge fußball endlich wieder die schönste nebensache der welt sein.

  3. profachpersonal 26. Mai 2014 um 19:48 Uhr

    aha, der Kicker vermeldet Stieber als bereits unterschrieben. Das ging echt flott!

    • Martin D. 26. Mai 2014 um 19:52 Uhr

      Jo habe ich gerade bei Sky vernommen…….ich denke ein guter Transfer.Der ersetzt den Ivo(viel zu oft verletzt)

      • Launi 26. Mai 2014 um 21:34 Uhr

        Da Stieber vielseitig einsetzbar ist, auf jeden Fall ein sinnvoller Transfer, da die Offensive nicht immer gefährlich war. So schafft man weitere Alternativen und wir werden sehen, wie er sich in Hamburg entwickelt. Ich hoffe dabei natürlich, dass sich Spieler endlich nach den letzten Jahren wieder deutlich weiter entwickeln 😉

  4. Gravesen 26. Mai 2014 um 19:44 Uhr

    ..und Stammel-Matz macht tatsächlich am Tag, nachdem am Tag zuvor Geschichte geschrieben wurde, einen Hunke-Blog. Manchmal fragt man sich, ob der Typ wirklich so belämmert ist oder ob er seine Leser bewußt verarschen will. Aber, man muss natürlich seinen “Verpflichtungen” nachkommen.

    • Martin D. 26. Mai 2014 um 19:51 Uhr

      Das ist nicht dein ernst,oder? Das der Mann teils senil aber teils auch sehr Dumm durch leben läuft,wissen wir ja…
      Aber einen Tag nach der größten Revolution,muss er was über den größten Volltrottel in der HSV-Geschichte labern…….*Kopfschüttel*

      Jetzt geh ich doch mal rüber gucken….

    • profachpersonal 26. Mai 2014 um 19:55 Uhr

      Hunke macht auch Paulus? Da bin ich aber mal gespannt, wer potentieller Beiratskandidat wird. Das kaufe ich ihm nicht wirklich ab.

    • Schneiderlein 26. Mai 2014 um 20:04 Uhr

      Ich verstehe Matz hier so, dass er Hunke als Vorbild dafür hinstellt, wie man als HSV-Plus-Gegner mit dieser “Niederlage” umgehen sollte, nämlich fair und relaxt.

      Das wünsche ich mir auch.

      • profachpersonal 26. Mai 2014 um 20:13 Uhr

        Wünschen ja, allein, seine Vergangenheit läßt mich zweifeln. Obwohl, die versöhnlichen Töne aus der einen oder anderen Ecke könnten auch bedeuten, daß diese Gegner ob des letzten halben Jahres ählich platt sind wie Grave und manch anderer hier.

        Sollte das noch Anhalten (also bei den Gegnern), könnte iwann tatsächlich Fairness wieder Einzug halten. Hach, wär dat schön.

        • Martin D. 26. Mai 2014 um 20:30 Uhr

          Sehe ich auch so……solange der irgendwo seine Finger im HSV hat,wird der nicht einfach so verschwinden….
          Ich weiß,jetzt gehts mit mir durch,aber am besten wäre es,wenn der “neue” HSV deutlich schneller in die Hufe kommt als die kolportierten 3 Jahre! Nächste Saison mit Glück einen einstelligen Tabellenplatz und dann durchstarten…..Nur das sorgt dafür,das die Leute die jetzt erstmal verschwunden sind,auch später keine Argumente mehr haben…..und nur so,kriegen wir auch die Fans alle in ein Boot.
          Gernandt weiß das,ganz sicher!!!

          • Launi 26. Mai 2014 um 21:24 Uhr

            Es kommt halt auch darauf an, wie viel an der Mannschaft verändert werden kann. Wobei ich der Meinung bin, dass die Mannschaft deutlich mehr Potential hat als sie unlängst gezeigt hat. Mit 2-3 sinnvollen Ergänzungen kann man sicher schon einen Schritt nach vorne machen. Dazu kommt hoffentlich jetzt endlich Ruhe in den Verein, so dass die Mannschaft sich auch um Fußball kümmern kann.

      • Heidelberger 26. Mai 2014 um 21:13 Uhr

        Sorry für die harten Worte, aber Matz sollte es seinem Freund Hunke gleichtun und tunlichst ganz von der Bildfläche verschwinden.
        Ich habe das Gefühl seine Zeilen werden von Mal zu Mal peinlicher. Wie kann man bitte dem größten Demagogen der Vereinsgeschichte einen Tag nach seiner größten Niederlage diese Bühne gewähren?!? Freund hin oder her – das ist einfach mal unangebracht.
        Der größte Hohn sind aber mal wieder seine Jünger, die kritiklos alles hinnehmen und ihrem Idol blind Beifall klatschen. Wenn das die groß angekündigte Abrechnung von Wendehals Matz ist, dann gute Nacht.

  5. Martin D. 26. Mai 2014 um 19:32 Uhr

    Hier noch mal meine Sicht zum Qualitätsblog.
    Was da abgeht,geht gar nicht! Dort werden Spieler,die noch nicht mal da sind, Zerrissen.
    Manager,die beim HSV nichts vorgefunden haben außer Schulden,als Nichtskönner abgekanzelt.
    Vorstandsvorsitzende,die noch nicht mal da sind,die Qualifikation abgesprochen.
    AR-Chefs hinterfragt,weil sie sich in der Freude ein bisschen zu was hinreißen lassen.
    Was da abgeht,versteht eigentlich kein Mensch.
    Gestern war eindeutig ein Großer Tag des HSV,ein Tag der Freude und die haben nichts besseres zutun,als jeden noch so kleinen Furz schlecht zu reden.

    Nicht falsch verstehen,es gibt dort einige,denen sehr wohl was an guter Konversation liegt. Einige die sich auch vernünftig mit den Themen beschäftigen…..
    Im großen und ganzen läuft das aber so,um es mal mit @Grave´s Worten zu sagen 😆 ,wenn du denen dort nicht den Arsch leckst,bis du raus……

    Auch ich habe versucht,meine Meinung dort kund zutun,aber wie gesagt……ach vergessen wir es.
    Es ist es im Grunde nicht wert,das man das überhaupt erwähnen muss.

  6. Lobu 26. Mai 2014 um 17:25 Uhr

    Für mich war es in erster Linie eine Abwahl der alten Führung und der schon seit vielen Jahren sich immer einmischenden Personen. Wie sagte es Axel Formeseyn in seiner Rede “Wir haben es verbockt”. Er hat so recht. Leute wie Liebnau, Hunke, Ertel, Gottschalk, etc. wäre man nie anders losgeworden. Dazu hat die “Hamburger Supportersclique” für sich vereinnahmt, die einzig wahren HSV Fans zu sein. Das zeigt sich schon durch das Taktieren bei der Wahl bezüglich der Fernwahl. Sie haben bis heute nicht begriffen, dass sie die handelnden Personen sind, die 87 % für HSVPlus entschieden ließen. Sie haben bis heute nicht begriffen, dass sie nur einen kleinen Teil der Supporters repräsentieren. Das war keine Politik fürs Volk. Wie demokratisch ist es, so zu taktieren, dass eine Wahl über die Fernwahl fast bis an den Schluss einer Sitzung gesetzt wird. Gerade die, die von weit her kommen, müssen d