Die Enttäuschung ist mehr als spürbar

Liebe Leser,

schon vor einigen Tagen hatte ich (und einige wenige andere) auf die neuen alten Verhaltensweisen der neuen “Machthaber” des HSV hingewiesen. Dafür bin nicht nur ich von vielen Fans massiv kritisiert und teilweise auch weit unter der Gürtellinie beleidigt worden.

Heute nun meldet sich Stephan Rebbe, kommunikativer Kopf der Initiative HSVPLUS in seinem eigenen Blog zu Worte und und findet Begriffe, die das Miteinander so beschreiben, wie es ist.

Willkommen im kommunikativen Abstiegskampf.

Wenn man weiß, wie besonders Rebbe mit seinen Mitarbeitern in der Agentur KolleRebbe monatelang unentgeltlich für die Bewegung geackert und gekämpft hat, kann man sich die Enttäuschung ausmalen, die bei den Begründern und Männern der ersten HSVPLUS+Stunde eingesetzt hat.

Jedes Diktiergerät, jeder Notizblock irgendwelcher Journalisten wird von den neuen Würdenträgern bedingungslos angesteuert. Und die Kollegen von Morgenpost, Bild und Abendblatt können ihr Glück kaum fassen. Es ist noch besser als zuvor. Die richtigen Knöpfe bei den neuen Verantwortlichen gedrückt und schon plätschern die Interna bei totaler Unkenntnis über die Mechanismen im Haifischbecken der Hamburger Presselandschaft. Abstrafung und Verunglimpfungen von Trainer, Spielern verdienten Vereinsmitgliedern via Interview auf gedrucktem Papier. Nichts mehr ist übrig von der Ordnung, dem Respekt und der Professionalität, die HSV Plus zum Sieg geführt haben. Für die Werte, für die über 8.000 Menschen – mich selbst eingerechnet – votiert haben.

Und für alle, die jetzt wieder einmal reflexartig “Scheiß-Presse” kreischen, die zum x-ten Male die “100-Tage-Empfehlung” aussprechen müssen:

Dies ist keine Presse-Erfindung, keine reißerische Headline und kein Versuch, dem HSV schaden zu wollen. Dies sind die Worte eines der Gründungsmitglieder der Initiative HSV-Plus.

Also schweben wir jetzt, nachdem die von uns angeschobene Mitgliederbewegung mit einer Unterstützung von fast 90 Prozent angenommen wurde, auf Wolke sieben? Nein! Unsere Hoffnungen und Visionen wurden bitter enttäuscht. Und meine persönlichen ganz besonders. Dazu brauchte es nur vier Wochen Zeit, zwei bis drei Interviews der Herren Kühne und Gernandt, angetrieben durch die zerstörerische Kraft persönlicher Eitelkeit.

http://www.bilanz-magazin.de/kolumnen/geschlossenheit-ist-alles/

 

 

Von | 2014-06-27T09:59:38+02:00 27. Juni 2014|Allgemein|75 Kommentare

75 Comments

  1. KhanSingh 29. Juni 2014 um 18:25 Uhr

    Mal losgelöst vom Thema an sich: was ist mit Dir los, Gravesen? Warum gehst Du die Leute hier derart massiv an? Nahezu jeder Gegen-Kommentar von Dir enthält eine Beleidigung. Muss eigentlich auch nicht sein, oder?

  2. heiko koch 29. Juni 2014 um 06:55 Uhr
  3. Nibert 29. Juni 2014 um 02:13 Uhr

    Wassn lausiger Tag: Chile raus – Meetz rein.

  4. Nachfrage 28. Juni 2014 um 18:07 Uhr

    Moin Gravesen, besteht die Möglichkeit das derzeit rechtliche Hürden zur Eintragung und Vollzug der Ausgliederung zu überwinden sind? Man munkelt hier und da (ja, ja auch schon vor dem Beschluss zur Ausgliederung – das meine ich aber nicht) das es einen Einspruch gegeben haben soll. Mancher spricht sogar von Klage auf dem Eilweg, der zunächst nicht abgeholfen wurde und die Sache “in der Schwebe” sei. Vielleicht ein Ansatz zur Recherche….

    • Gravesen 28. Juni 2014 um 18:46 Uhr

      Von einem Einspruch oder einer Widerspruchsklage ist mir nichts bekannt, meiner Meinung sind die Fristen dafür auch nach einem Monat abgelaufen.

      Was ich jedoch gehört habe, ist, dass es scheinbar nicht bis zum 01.07. mit den Einträgen ins Handelsregister klappen soll. Ob Dietmar Beiersdorfer, der ja am 01.07. anfängt, dann überhaupt arbeiten kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Es soll aber so sein, dass sich der Eintrag um einige Tage verzögern soll.

      • JustMe 29. Juni 2014 um 01:19 Uhr

        Um 2 Wochen, dank Herrn Meetz! Immer diese Selbstdarsteller, warum macht der das?

  5. AA 28. Juni 2014 um 17:21 Uhr

    Bei allem Respekt, finde ich die Diskussion hier etwas merkwürdig. Was haben alle, die bereits im Juni schon enttäuscht/ frustiert sind, erwartet ? Dass sich alles von heute auf morgen ändert, der “Alt”-Vorstand freiwillig geht, die Kassen plötzlich üppig gefüllt werden, die Mannnschaft neu zusammen gestellt wird usw. ?.. Die HSV AG existiert noch nicht offiziell, Beiersdorfer (gigantische Arbeit erwartet auf ihn) ist noch nicht im Amt…. Es gibt aber bei den “Reformer”- wie es nicht nur mir scheint- den öffentlichen “Richtlinien-Bestimmungskampf”. Das könnte durchaus positiv sein, wenn es einen klaren wirtschaftlichen/sportlichen Plan gibt. Gibt es sowas wirklich ?.. Es dreht sich z.Z. nur um Personalien, wer was gesagt hat und wieso es für den HSV schlimm ist oder doch nicht…oder… Eigentlich ist es reine Spekulation.
    Wir müssen uns gedulden, Tendenz (quo vadis, HSV AG ?) erkennt man vielleicht erst im Winter, wenn die Fakten (ob Tabelle, Konto, Management) bekannt sein werden. Dann kann der HSV-Fan, wie ich es bin, wohl die Schlussfölgerungen ziehen.

  6. Kolja969 28. Juni 2014 um 16:07 Uhr

    Ich bin anscheinend nicht die hellste Kerze auf der Torte. Denn ich versteh immer noch nicht, über was man sich hier aufregt?
    Der HSV steckt bis zum Hals in der finanziellen Jauchegrube. Die alten Gremien blockieren bis zur letzten Minute den Neustart. Aber das Umfeld unseres ?Vereins hat natürlich nichts anderes zu tun als jetzt schon Dinge zum scheitern zu verurteilen, die überhaupt noch nicht mal offiziell angefangen haben zu wirken.
    Einst wurde ein SpoDi durch vereinsinteressierte Kreise abgesägt. Und genau solchen Aktivitäten wird jetzt wieder eine Plattform geboten.
    Weil zwei, zugegeben sehr aktive, Gestalter von HSV+ Bauchschmerzen mit letztendlich zwei Interviews haben, ist HSV+ gescheitert? Und wenn diese Kritik eine andere Ursache haben sollte als diese Interviews, dann erklärt es mir bitte. Bin schließlich nicht die hellste Kerze auf eurer Insidertorte.

    • Gravesen 28. Juni 2014 um 16:19 Uhr

      Kann gern ein anderer machen, ich habe es jetzt ca. 14 Mal versucht. Irgendwann ist es auch mal gut. Ab sofort kann hier jeder glauben, was er will und dann warten wir zusammen auf den irren Show-down am 01.07.

      An diesem Tag wird “Dukaten-Didi” vom Himmel steigen, wird eine Schenkung von Kühne in Höhe von mindestens € 439 Mio bekanntgeben. Slomka wird gefeuert, Tuchel kommt. Kreuzer fliegt, Hoogma kommt. Jarchow wird geräuschlos in den Ruhestand geschickt und am 24.07. steht der Campus.

      Genauso wird es kommen, glaubt mir

    • heiko koch 28. Juni 2014 um 16:51 Uhr

      meine kerze ist auch nicht so hell ,daher bin ich froh das der große teil hier alles über den hsv weiß, und sozusagen der almanach der hsv sind .

  7. Agist 28. Juni 2014 um 11:57 Uhr

    Witzig wirds erst werden, wenn dem Kühne tatsächlich ein Teil der AG gehört.

    Aber ihr habts ja so gewollt. Ihr und eure tollen “Strukturen”. Lauter Profis am Werk, wie man sieht…

  8. Dieter Schwatz 28. Juni 2014 um 11:54 Uhr

    Hier wird ein Riesenaufriss gemacht, jeden Tag aufs Neue herumgemosert und herumgezetert und herumgejammert, jetzt mittlerweile nicht nur vom Blogbetreiber, sondern von ehemaligen HSVplus-Mitstreitern, die beleidigt sind, weil sie nicht mit Posten versorgt wurden…und zwar wegen was? Man höre und staune: Aufgrund von zwei Interviews, die (1) die Wahrheit enthielten und (2) bereits mehrere Wochen alt sind!

    Fähnchen im Winde, wohin man blickt…

    • Gravesen 28. Juni 2014 um 11:57 Uhr

      So richtig viel verstehst du nicht, oder? Es geht überhaupt nicht um zwei oder drei Interviews, aber das wird zu hoch sein, befürchte ich.

      • Dieter Schwatz 28. Juni 2014 um 12:09 Uhr

        Sondern? Einen Rebbe zu zitieren, der sich ebenfalls auf die selben Quellen (die beiden Interviews) beruft, ist jedenfalls kein neuer Beleg für ein Fehlverhalten der HSVplus-Verantwortlichen, sondern lediglich ein Multiplikator der nun ohnehin schon grassierenden Anti-Stimmung.

  9. Uffi 28. Juni 2014 um 10:16 Uhr

    Bei der ganzen Diskussion, welche ja auch immer ein wenig schwarz/weiss ist:
    Gernandt hat am Anfang recht viel geplappert, hat sich aber anscheinend nun besonnen. Ob Absicht oder Zufall kann man von aussen nicht beantworten.
    Kühne labert eben wie er labert, natürlich will er Einfluss nehmen. Frage ist ob und wie stark man das eigentlich wirklich ernst nehmen muss.
    Aber:
    DIDI labert gar nix – NIX! Von den restlichen Neubesetzungen in der Führung hab ich bisher auch noch keine grossen Töne gehört.
    Auffälligkeiten in Sachen Unsinn plappern leisten sich Momentan neben Kühne nur unser (EX) Sportchef und unser (EX) VV.
    Ansonsten plappert die Presse und irgendwelche Leute aus dem off.
    Fassen wir Zusammen, es plappern:
    Gernandt (aber momentan eigentlich auch nicht mehr), Kühne, (EX) Sportchef, (EX) VV, Presse und das off.
    Also die einzig in Zukunft mit einem Amt bekleidete Person hat das plappern offensichtlich eingestellt und von den anderen herrscht sowieso von Anfang an Ruhe. Worüber reden wir hier eigentlich? Dass das Umfeld plappert oder das Verantwortliche plappern.

    Meine Hoffnung ruht auf Didi, vielleicht ist das “Verein retten” ein bisschen viel verlangt aber vielleicht schafft er es auch! Aber was man GARANTIERT von Ihm erwarten kann, ist das er keinen Unsinn in jedes Mikrofon plappert und das hat hoffentlich Strahlwirkung!

  10. heiko koch 28. Juni 2014 um 10:10 Uhr

    moin grave
    ich habe nun den ganzen morgen gegrübelt, und denke warum haben im nachhinein alle initiatoren kein bock mehr und sind entäuscht von HSV+ ,warum haben sie mitgemacht ,warum haben wir so gewählt, ich hadere mit mir ob ich das richtige gemacht habe als ich alle angefeuert habe zur wahl zu gehen , sind wir blöd ? haben wir uns blenden lassen von den leuten an der spitze die nun alle entäuscht sind , es wirkt als wenn alle weglaufen vor der verantwortung und nur die bleiben die nun keiner will! es ist alles wie immer , nun stellt sich mir die frage sind die alle gekauft worden um uns zu blenden ? und nun sehen sie ihre fehler und sind entäuscht und gehen ? ich kann nicht aus meiner haut mich kotzen leute an die diesen weg wählen und nicht kämpfen um ihren HSV diese leute könnten es ! und wir wir gucken zu ,was sollen wir auch sonst machen –

  11. Holger Hieronymus 27. Juni 2014 um 21:23 Uhr

    Moin Moin!
    Ich habe sehr lange überlegt, aber nach dem “outing” von Stephan, auch ein Stück weit aufgrund der Reaktionen, möchte ich mich auch positionieren!
    Stephan spricht und schreibt mir tief aus meiner Seele! Seit einem Gespräch in der letzten Woche weiß er auch genau, was mich umtreibt. Und weder Stephan, noch meine “Jungs” (Ditmar/Horst), auch ich nicht, haben irgendein persönliches Ziel verfolgt! Für HSV-Umstände kaum zu glauben, gebe ich zu. Ist aber trotzdem so!
    Leider ist doch einiges anders gekommen, als wir es auf vielen Veranstaltungen, die für mich eine tolle Erfahrung waren, als gute Option für unseren Club (ohne Gewähr) gepriesen haben. Schade.
    Unter dem Strich bleibt ein sehr ähnliches Gefühl wie bei Stephan, den ich, kleine persönlich Anmerkung, sehr schätze.
    Ich werde dennoch unseren Club weiter beobachten und an meinen Hoffnungen für die Zukunft hat sich nichts geändert.
    Das musste ich mir noch einmal runterschreiben. Ich hätte mir auch einen anderen HSV-Plus Ausstieg gewünscht. Denn… der Weg mit der Ausgliederung ist definitiv der Richtige.
    Letzte persönliche Bemerkung; als, bis heute, heimlicher Beobachter/Leser, hat mir ihre/eure Meinung, damit auch das Bild über HSV Plus/ den HSV sehr geholfen! Und jetzt bin ich auch schon wieder weg!
    Miss Murphy würde sagen “macht et jut”

    • Gravesen 27. Juni 2014 um 21:49 Uhr

      Allen Skeptiker sei gesagt: Dieser Beitrag ist echt.

    • Jens Klatt 27. Juni 2014 um 23:32 Uhr

      ganz ehrlich:

      Ihr (die HSv-+Intitatoren) hättet doch aus der Vergangenheit wissen müssen (!!) wie KMK tickt.

      Ich hatte bereits bei der Blockwahl des neuen AR (“nur diese Leute und nix anderes”) ein schlechtes Gefühl. Das hatten wir bei Sorgen-Uwe schon einmal.
      Und wer nicht merkt, wen er siich mit dem AR.Chef Gernandt (nichts gegen ihn als Person) ins Boot holt, dem ist nicht zu helfen.

      Hilft nichts, müssen wir durch. KG haben wir ob mit oder ohne KMK an der Backe bis mindestens Anfang 2015.

      Alles wird gut.

  12. Stephan F. Rebbe 27. Juni 2014 um 19:18 Uhr

    Liebe Freunde und Unterstützer, ich freue mich sehr über die rege Debatte! Ich bin keine beleidigte Leberwurst und ich habe mir auch etwas bei meiner Aktion gedacht. Leider wurde mein Blogbeitrag etwas später als geplant und nicht unmittelbar nach den unsäglichen Kühne/Gernandt Aktionen gepostet. Am Ende ist es egal weil die begangenen Verfehlungen der neuen Spitze aus meiner Sicht unverzeihlich und vor allem komplett vermeidbar gewesen sind. Mit meiner Analyse will ich keinen Nachruf auf HSVPLUS schreiben, sondern einen Aufruf, einen Appell an die nun Verantwortlichen richten. Und wenn das in direkter Kommunikation nicht funktioniert, dann eben anders. Außerdem hatte ich den abschließenden Teil der Geschichte versprochen. Und wo es kein Happy End gibt da gibt es eben auch keines. Zumindest nicht heute. Vielleicht gelingt den Liebenden doch noch die Traumhochzeit. Aktuell bin ich zutiefst enttäuscht (nicht beleidigt) und habe größte Angst, dass wir unser Momentum verloren haben. Die Vorfälle waren so unsäglich dumm und spielen den Ablehnen der Strukturreform voll in die Karten. Ich weiß, dass ich mit meinem Text den Ablehnern das Grinsen in die Gesichter treibe was ich bewusst hinnehme wenn Gernandt und Co. im Gegenzug begreifen, dass sie auf dem Holzweg sind. Der Artikel war auf jeden Fall meine letzte kommunikative Aktion aus Liebe zum HSV. Wir sehen uns zum Saisonauftakt in Köln.

    • Wade 27. Juni 2014 um 20:31 Uhr