Lieber Denyo,

ich habe dein „Geständnis“ einfach mal in voller Länge kopiert, ich hoffe, du gestattest mir das. Wenn nicht – bitte melden.

Sorry, aber das Ding ist einfach zu gut, um es zu ignorieren 😀

Stefan de Vrij zum HSV? Oder: So recherchieren Hamburgs Sportjournalisten

Sommerzeit. Transferzeit. Es gibt wenig Schöneres als über sich anbahnende Transfers zu spekulieren und bei Vollzug die sportliche Leitung wahlweise entweder für die Verpflichtung des kommenden Superstars zu feiern oder aber für die Verpflichtung „dieser Vollgraupe“ zum Teufel zu wünschen. Seit vielen Jahren als aktiver HSV-Forist meine Lieblings-Fussballjahreszeit.Stets großes Ärgernis in dieser heissen Phase: selbsternannte „Insider“. User, die ihre brisanten Informationen aus mehr oder weniger nächster Nähe bezogen haben möchten. Sei es durch einen gemeinsamen Freund eines Spielerberaters, durch einen Malermeister, der auf der Geschäftsstelle zufällig alles genau mitbekommen hat, oder aber durch die Aufdeckung der Registrierung eines neuen KFZ-Kennzeichens (HH-VN-1887 -> Ruud van Nistelrooy somit angeblich zum HSV. Jahre vor seiner tatsächlichen Verpflichtung als das Ganze noch mehr als unrealistisch war…). Alles schon dagewesen.

Aufgrund der (durch die diesjährige Ausgliederung) relativ unklaren Gesamtsituation waren mal wieder recht viele Insider unterwegs. Ein bisschen aus Langeweile, ein bisschen aus Neugierde beschloss ich, mein eigenes Gerücht auf die Reise zu schicken. Einfach um mal zu gucken wie weit es so ein ausgedachter Schwachsinn schafft und wieviele Leute tatsächlich auf einen dahergelaufenen Möchtegerninsider anspringen. Was sich hieraus dann aber entwickelte, machte mich sprachlos.

Ein „Paukenschlag“ musste das Gerücht sein, aber doch einigermaßen realistisch. Schnell auf transfermarkt.de die Rubrik „Beraterfirmen“ durchforstet. Zunächst erfolglos.. Doch dann: ZACK!
SportsEntertainmentGroup. Niederländer. Beiersdorfer stand schon immer auf Niederländer.
Huch? maikel.stevens@seginternational.com? Das ist doch nicht etwa…Kurz recherchiert.. Doch! Der Sohn von EX-HSV-Trainer Huub Stevens. Wen haben die denn so unter Vertrag? Oh, Stefan de Vrij! Der spielt doch gerade eine sehr gute WM, hat noch einen vertretbaren Marktwert von laut TM.de 6 Mio € und der HSV sucht einen Innenverteidiger. PERFEKT!

Wo platziere ich es? Ganz klar, beim HSV-Blog von Dieter Matz und Marcus Scholz. Die haben durch Ihre Zugehörigkeit zum Hamburger Abendblatt eine hohe Reichweite und eine breite Userschaft mit der auch recht viel interagiert wird.

Also los, registrieren. Username? Hmm. „Kindvall“. Und losgetippt. Ziemlich genau so (leider wurde der Beitrag nie freigeschaltet bzw. inzwischen alle Beiträge dieses Tages wieder gelöscht):

„wieder so ein insider werdet ihr jetzt sagen, würde ich auch, aber ich habe es selbst gesehen!!
beiersdidi und huubs sohn maikel stevens in freizeitklamotten an der aussenalster! Um wen kann es da wohl gegangen sein, mein tipp: STEFAN DE VRIJ“

Völlig. Frei. Erfunden.

Händereiben. Spannung. „Beitrag wird nach Prüfung freigeschaltet“. Oder so ähnlich. Warten musste ich dann aber nicht lange, jedenfalls nicht auf Antwort an die bei der Registrierung angegebene Mailadresse:

„Gut möglich! Ich werde dem auf jeden Fall nachgehen. Vielen Dank für den Tipp!

Marcus Scholz
Hamburger Abendblatt
Sportredaktion
Email: Marcus.Scholz@Abendblatt.de
Tel.: 040 *******
Handy: 0172********“

Mit einem Grinsen zur Kenntnis genommen. Beitrag weiterhin nicht freigeschaltet. Hmm, schade. So gerät mein Gerücht natürlich gar nicht erst in die Umlaufbahn.. Naja, mal abwarten…

Was dann 2 Tage später geschah, löste bei mir schallendes Gelächter aus:

Schlagzeile des täglichen HSV-Blog-Artikels:

Kommt Hollands Nationalverteidiger Stefan de Vrij?

http://hsv-blog.abendblatt.de/2014/07/08/kommt-hollands-nationalverteidiger-stefan-de-vrij/

Folgende Zeilen wurden dem Ganzen gewidmet:

In Hamburg traf sich der HSV-Boss am Wochenende mit Huub Stevens’ Sohn Maikel, der auch mal für den HSV gearbeitet hat und zu dem Beiersdorfer ebenso wie zum Vater ein exzellentes Verhältnis pflegt. Dabei soll es, so habe ich es jetzt gehört, um den niederländischen Nationalspieler Stefan de Vrij gegangen sein, den Spielerberater Maikel Stevens vertritt. Der 22-Jährige passt voll in das von Slomka, Kreuzer und Beiersdorfer vor zwei Wochen erstellte Anforderungsprofil: Er ist mit 22 Jahren noch jung, er ist als Nationalspieler aber erfahren. Er ist 1,89 Meter groß, kopfball- und zweikampfstark, schnell – und er wäre damit sicher ein Führungsspieler beim HSV. Problem ist, dass der Niederländer einen Marktwert von für den HSV ohne Kühne unrealistischen sechs Millionen Euro hat. Das Gute ist, sein Vertrag beim holländischen Erstligisten Feyenorord Rotterdam läuft in einem Jahr aus.
Das mit Abstand Allerbeste jedoch ist: Das ist ein richtig Guter, wie er bei der WM unter Beweis stellt. Von Spiel zu Spiel. Daher: Mach et, Didi! Der Junge dürfte schnell mehr Wert sein, als die von Transfermarkt.de veranschlagten sechs Millionen Euro…

Die trafen sich also am Wochenende…. Und dabei ging es um de Vrij. Hat er also gehört.

Gleich meinen HSV-Freunden/Kollegen/Mitforisten davon berichtet… Überall die gleiche Reaktion. Im Grunde wussten wir alle, dass vor allem in der Sommerpause in den Medien derart „recherchiert“ wird, dies nun aber so hautnah und definitiv demonstiert zu bekommen, war schon belustigend aber vor allem erschütternd. Selbstverständlich würde Marcus Scholz behaupten, dass er der Geschichte auf den Grund gegangen ist und er herausgefunden hat, dass das Treffen tatsächlich stattgefunden hat. Etwas anderes wäre ja auch absurd. Ja nee, is klar.

Dann verfolgen wir das Ganze mal weiter.. Schnell ist der Diskussionsthread in der Gerüchteküche von Transfermarkt.de von irgendeinem User eröffnet. Wild wird über die Machbarkeit dieses Transfers diskutiert. „Das wäre ein typischer Didi-Transfer“ heisst es vielerorts. „Der wird ganz andere Angebote bekommen“ auf der anderen Seite. Seitenlange Diskussion.

Auf diversen Sportseiten wird das Gerücht natürlich ebenfalls aufgegriffen:

Fussballtransfer.com :
Neben dem Mittelfeld wollen die Hanseaten auch im Abwehrverbund etwas machen. Laut Dieter Matz, HSV-Insider und Journalist vom ‚Hamburger Abendblatt‘ würde Beiersdorfer gerne Stefan de Vrij an Bord holen. Ob der Innenverteidiger von Feyenoord Rotterdam erschwinglich ist, bleibt aber unklar. Hoffnung macht die Tatsache, dass sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft.

NDR.de :
Angeblich hat der HSV aber auch seine Fühler nach dem niederländischen Abwehrspieler Stefan de Vrij ausgestreckt. Wie der Blog Matz ab berichtet traf sich HSV – Boss Dietmar Beiersdorfer bereits mit dessen Berater Maikel Stevens.

Nochmal NDR.de (diesmal schon kein „angeblich“ mehr):
Vielleicht wird es aber auch ein anderer WM-Teilnehmer: Innenverteidiger Stefan de Vrij könnte beim HSV die niederländische Tradition fortsetzen. Gespräche mit seinem Berater führte Beiersdorfer bereits.

Spox.com :
Was die bevorstehenden Aktivitäten auf dem Transfermarkt angeht, hat Beiersdorfer sein Verhandlungsgeschick, auch in der HSV-Vergangenheit, schon des öfteren bewiesen. Auf De Jong, Mathijsen, Kompany, Elia und Boulahrouz werden sicherlich weitere Spieler aus Benelux folgen, die uns viel Freude bereiten. Mit De Vrij kursiert ja bereits der erste namhafte Niederländer im Kreise der Transfergerüchte…

Usw., siehe:

https://www.google.de/search?q=stefan+de+vrij+zu+hsv&rlz=1C1CHNY_deDE527DE527&oq=stefan+de+vrij+zu+hsv&aqs=chrome..69i57j0.6756j0j7&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8

(Vorläufiger?) Höhepunkt des Ganzen:

Beim kleinen Finale um Platz 3 zwischen Brasilien und den Niederlanden spricht ZDF-Kommentator Oliver Schmidt vor durchschnittlich 17,51 Mio Zuschauern davon, dass u.a. der HSV an de Vrij interessiert sein soll.

„Mein“ Gerücht ist also in der Fußballwelt angekommen.. Und wir wissen nun endgültig, wie (viele) Medien arbeiten:

Irgendwo aufgeschnappt, für halbwegs realistisch befunden, als eigene Recherche verkauft… Andere Medien schreiben es dann einfach ab bzw. verbreiten es weiter. Traurig, aber wahr!

An alle HSVer ein dickes Sorry, ich wollte keine Hoffnungen schüren. Aber ich hoffe, das Ganze hilft einigen Fans ein wenig dabei, in Zukunft nicht jeden Mist für bare Münze zu nehmen. MOPO, BILD und WELT sind kein Stück besser, alles schon erlebt!

Die Moral von der Geschicht: seriöse (Hamburger) Medien gibt es nicht (jedenfalls nicht im Sommerloch, da müssen die Seiten eben irgendwie gefüllt werden)!

Stimmen tut es erst, wenn es auf HSV.de steht! 🙂

In diesem Sinne.. Auf eine spannende Transferzeit!

(Quelle: http://hypocomm.blogspot.de/)