Liebe Freunde, es ist an der Zeit, Danke zu sagen.

Irgendwann im Jahr 2012, also weit vor Ausgliederung, Fußball AG und Beiersdorfer, entstand eine Idee. Die Idee, selbst einen Fußball-Blog rund um den HSV zu betreiben. Selbst das schreiben zu können, was man denkt (und weiß) und nicht das, was als Kommentator einer Zensur zum Opfer fällt oder nicht. Einen Blog so zu gestalten, wie ich ihn haben wollte. Ich machte mich als absoluter Technik-Trampel also ein wenig schlau und entdeckte eine Art Portal, auf dem man mit relativ wenig technischer Ahnung einen Blog einstellen konnte, das Ding nannte sich damals „Blogtalker“.  Wer mal schauen möchte – so sahen die Anfänge aus:

http://hsv-arena.blogtalker.net/

Irgendwann erhielt ich dann eine Mail von einem Andi, der mir vorschlug, sich  zu treffen. Andi war der Programmierer, der damals für Matz Ab den sogenannten „coyoten-Filter“ gebastelt hatte und wir trafen uns in einem Billard-Cafè in Rahlstedt. Irgendwann klappte Andi sein Laptop auf und zeigte mir, wie ein Blog auch aussehen konnte, ich war sprachlos. Zusammen (Er als Admin, ich als Schreiber) betrieben wir dann eine Zeit lang die HSV-Arena als eigenständigen Blog. Lieber Andi, an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an dich, der Blog würde ohne dich überhaupt nicht existieren.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich die ersten Monate im Schnitt für ein paar Dutzend Leser schrieb, ein Kommentar war immer eine Art Ereignis. Aber – mir ging und geht es nie um irgendeine Zahl, um Klickraten oder Reichweiten, ich habe den Blog immer gemacht, weil ich Spaß daran hatte und weil ich der Meinung war, dass ein Blog dieser Art auf irgendeine Art und Weise wichtig ist. Am Anfang der „neuen“ HSV-Arena hatte ich den Plan, einen Sponsor für diesen Blog zu finden, aber die Gespräche, die ich führte, zeigten mir, dass ich den Blog zu sehr „anzupassen“ hätte, um einer Firma eine entsprechende Plattform zu bieten und das war es mir einfach nicht wert. So finanziere, betreibe und schreibe ich diesen Blog nahezu jeden Tag allein, mittlerweile unterstützt von dem großartigen Markus, der die Systeme betreut. Markus, auch an dich: Vielen, vielen Dank, ohne dich würde hier nichts laufen.

Bevor ich es vergessen, es gibt noch zwei weitere Parts, denen großer Dank gebührt. Da ist zum einen der großartige „Kerberos“, der mit seinen Finanz-Expertisen diesem Blog ein Qualitätsmerkmal beschert hat, welches kein anderer Blog anbieten kann. Lieber Kerberos, auch, wenn wir uns noch nie persönlich gesehen haben, vielen Dank an dich. Der andere Part, bei dem ich mich bedanken muss, seid ihr, liebe Leser. Ihr macht diesen Blog zu dem, was er seit heute ist: Dem 8.größten Fußball-Blog Deutschlands!!! Wenn ich es lese, kann ich es selbst nicht glauben, aber hier ist der Beweis.

https://sports.web-netz.de/blog/reichweitenrelevanz-top-10-fussballblogs/

Bereinigt um die Medienhaus-Blogs, die es nicht mehr gibt (Matz Ab) oder die, die keine Blogs sind (Mopo24) belegt HSV-Arena.Hamburg den 8. Platz in Deutschland. Nicht in Hamburg, in Deutschland. Ich nehme mal an, dass es in der Bundesrepublik zig-Tausende von Blogs und bestimmt Hunderte von Fußball-Blogs gibt und wir, ihr und ich, wir sind die Nummer 8. Ein kleiner, unwichtiger, privat von einer einzigen Person betriebener Blog ist die Nummer 8 in Deutschland, was für ein Wahnsinn. Hinter diesem Blog steckt kein Medienhaus, keine IT-Bude, kein Team von Schreibern und Moderatoren, hier bin nur ich (und Markus) und ihr. Und ihr wart es, die diesen Blog groß gemacht habt. Danke dafür. Wirklich.

Mir zeigt dieser Erfolg (und ich nehme dies als Wahnsinns-Erfolg) auch, dass man eben auch erfolgreich sein kann, wenn man anders ist. Wenn man eine bestimmte Art der Sprache wählt und wenn man die Wahrheit sagt, auch wenn sie weh tut. Es zeigt mir, dass man auch ohne Akkreditierung, ohne Zugang zu Spielern, Trainern, Managern, ohne Presserunden und Exklusiv-Tagebüchern einen erfolgreichen Blog betreiben kann. Und es zeigt mir, dass nicht nur Fanboy-Blogs ihre Leser und damit ihre Berechtigung haben. Viele Konsumenten möchte sich nicht länger verarschen lassen und freuen sich, wenn sie das lesen können, was tatsächlich passiert und nicht nur das, was andere gern hätten, das es passiert.

Natürlich wird es, wie immer, welche geben, die sagen: Ja klar, aber es gibt ja noch sieben Größere. Das stimmt. Aber auch die BILD verkauft mehr Exemplare als der Spiegel, oder? Ich habe keine Leser von einem Medienhaus-Blog mitgenommen, ich habe große Teile davon gesperrt.

Also nochmal: Vielen Dank an euch alle, natürlich auch für die vielen lieben Spenden. Ihr seid der Grund für diesen Erfolg, nicht ich. An diejenigen, die mich all die Jahre regelmäßig und systematisch bepöbelt, beleidigt, körperlich bedroht und bedrängt haben – ihr könnt gern so weitermachen, wenn es euch Spaß bringt, es kratzt mich nicht. Das Schlimme ist doch – ihr wisst, dass ich mit nahezu allem, was ich je geschrieben habe, richtig gelegen habe und das zuzugeben, das kriegt ihr einfach nicht über’s Herz.

Das ist schade für euch, nicht für mich. Dieser Blog ist nicht die Nr. 8 in Deutschland, weil es euch nicht gibt, sondern weil ihr existiert. Dies ist für mich ein Grund des Antriebs.

Zum Schluss…

…..das Letzte.

Der größte Dank für den Erfolg der HSV-Arena gebührt ohne Zweifel dem HSV, denn ohne die beständigen Katastrophen, die Fehlentscheidungen, die Misswirtschaft, die Lügen und die großen und kleinen Betrügereien hätte ich in all den Jahren nicht diesen wunderbaren Stoff für einen täglichen Blog erhalten.

Danke dafür. Und geh endlich den Weg, den du verdient hast.

Ein kleiner Tipp: Guckt euch mal die anderen Blogs in der Liste an. Welche Umfänge dort betrieben werden, welche Unter-Rubriken angeboten werden, teilweise gibt es sogar Merchandising-Produkte des Blogs. Da stecken jeweils massig Leute, teilweise ganze Firmen dahinter. Dies hier ist ein Ein-Mann-Fussballblog und sonst nichts.