Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich darüber bin, dass endlich, im Jahr 2019, beim HSV alles anders wird. Also alles neu, alles besser. Und alles macht Sinn. Wer was anderes behauptet, ist ein Pester und Hater. So wie in jedem Jahr! 

Fangen wir doch mal bei den Transfers an. Endlich wird die Mannschaft komplett runderneuert. Der alte Dreck kommt raus, die Hoffnungsträger von gestern sind die Altlasten von heute. Aber das müssen wir hinter uns lassen, denn man muss nach vorn schauen. Jeder Neueinkauf macht Sinn, die Jungs brennen ohne Ende und die alten Versager wird man los. Endlich. So wie in jedem Jahr.

Und dann der neue smarte Sportvorstand. Alter, der kennt Leute. Und die Liga kennt er. Und die Berater erst recht. Und er kennt wirklich jede Möglichkeit, sich den einen oder anderen Euro hinzu zu verdienen. Aber die Einkäufe – alle Achtung. Da sind Spieler dabei, von denen hatte in Hamburg noch nie jemand gehört. Aber die werden einschlagen wie die Raketen. Und am Ende den Verein sanieren. So wie in jedem Jahr.

Und erst der neue Trainer, Alter. Schnappi Hecking ist ein Glücksfall. Endlich ein knallharter Typ, der den Diven das Laufen beibringt. Dem kann man nichts vormachen. Ehrlich, ich glaube total an Hecking. Der Typ hat es voll drauf. Mit diesem Trainer gelingt der Aufstieg. So wie in jedem Jahr. Meistens sogar zweimal.

Möge mir doch bitte einmal jemand erklären, was jetzt eigentlich neu ist. Vielleicht verstehe ich das alles nicht, aber tatsächlich macht doch der neue Sportchef exakt das, was der alte vorher gemacht hat. Er holt die Spieler, die der Vorgänger bereits angesprochen hatte, selbst der Trainer war Beckers Idee. Also man vollendet all die Ideen des Herrn Becker, freut sich aber, dass er gefeuert wurde? Und dann feiert man die Erneuerung, die von jemandem in exakt dieser Form beschlossen war, über dessen Entlassung man sich jetzt freut? Und das macht Sinn?

So wie in jedem Jahr? 

Extrem HSV-ig übrigens, wie gerade eine Breitseite der Glückseligkeit durch Verein und Medien wabert, weil man mit einen Brasilianer, mit dem man sich eigentlich mit einem Schlag sanieren wollte, gerade mal € 2 Mio. bis € 4 Mio. Gewinn macht. Zur Erinnerung: Mit dem Transfer von Filip Kostic macht der HSV nahezu € 10 Mio. Verlust, aber das wird irgendwie nicht bejubelt, oder? Hätte man vor einem knappen halben Jahr behauptet (wurde in diesem Blog übrigens gemacht, kann man nachlesen), dass man bei Douglas Santos knapp zweistellig und nicht bei jenseits der € 25 Mio. landen wird, wäre man auf dem Rathausmarkt gesteinigt worden. Heute ist exakt das ein Feuerwerk an Jubelmeldungen wert. Naja. So wie in jedem Jahr.

Und eine zweitklassige russische Liga ist nun der feuchte Traum eines brasilianischen Weltstars? Weil in England, Spanien, Italien oder in der Bundesliga niemand Interesse zeigte…..

P.S. Ebenfalls typisch für diese „Fans“ des HSV ist die Behandlung des ehemaligen Kapitäns Gotoku Sakai. Während man über Jahre absoluten Nicht-Performern, Abkassierern und Blendern wie Lasogga, Holtby und Konsorten Begriffe wie „Ehrenmann“ oder „Bester Mann“ hinterher warf, wird der Japaner zum Sinnbild des sportlichen Niedergangs gemacht, es ist so unendlich peinlich und verblödetet. Wie diese Fans halt. Lesen BILD und Mopo, gehören in die Klippschule, aber reißen das Maul auf, bis es weiter nicht geht. Bloß nicht nachdenken, das machen andere für sie. Man nehme einfach das vermeintlich schwächste Glied und haue drauf.

Diese Fans sind wie der Verein, den sie trotz aller Lügen und Katastrophen abfeiern. Sie sind wie der Verein. Sie sind wie die Medien, die um diesen Klub herum lügen. Einfach nur Scheiße!

すみません、私はこれらの馬鹿をお詫び申し上げます、酒井氏