Traurige Argumentation

Am Ende soll es dann also darauf hinauslaufen.

Möglich aber auch, dass der Fall in zwei Wochen abgeschlossen ist, weil schlicht und einfach die Beweise fehlen. Das hofft zumindest der HSV. (Quelle: Abendblatt.de)

Beweise wofür? Dafür, dass Jatta eigentlich Daffeh heißt und dieser angeblich verschollene “Bruder” nie exitiert hat? Dafür, dass Jatta bei seiner angeblichen Flucht über Italien nach Bremen nicht 17, sondern eventuell deutlich älter gewesen ist? Wie genau sollte eigentlich der DFB so etwas beweisen können? Der DFB kann im Grunde nichts anderes tun, als sich Bakerys Version anzuhören und dann zu entscheiden, ob sie ihm glauben wollen oder nicht. Deshalb ja auch das HSV-Aufgebot bei der DFB-Anhörung, welches einer Verteidigungs-Armee eines RAF-Terroristen glich. Motto: “Jetzt bloß keinen Fehler begehen und bei der einstudieren Story bleiben. Dann haben die nichts in der Hand”.

Die Frage, vor der man jeden Tag ein wenig mehr steht, lautet: Muss man Bakery Jatta/Daffeh beweisen, dass er nicht der ist, der er zu sein vorgibt oder muss der Gambier beweisen, dass er es ist? Denn nach wie vor stehen die Fakten. Der Reisepass, der nachträglich aus Gambia nach Bremen geschickt wurde, basiert auf den Angaben des Pass-Inhabers und der kann im Grunde angeben, was er will. Oder jemand anderes, der eventuell ein monetäres Interesse hat, könnte für ihn angegeben haben. Nächste Frage: Wer ist Bakery Daffeh? Wo steckt Bakery Daffeh? Kann es angehen, dass ein Spieler, dessen Einsätze für Verein und Nationalmannschaft verbrieft sind, sich einfach in Luft aufgelöst hat? Und warum kennt den Mann in seinem Heimatort plötzlich niemand mehr? Und warum können sich sogar Trainer, die ihn gecoacht haben, nicht mehr an ihn erinnern?

Das Problem des HSV, und da kann der vorlaute Herr Boldt noch so sehr auf die Sahne hauen wie er will, ist, dass man all diese Fragen, von denen man 2015 gehofft hatte, dass sie nie jemand stellen wird, eigentlich vollumfänglich beantworten muss, ansonsten bleibt nicht nur an der Geschichte vom hochbegabten Flüchtling etwas hängen, sondern auch an der Möglichkeit, dass der Verein von Anfang an involviert war. Und es ist auch nicht damit getan, dass sich große Teile der Medien und noch größere Teile der sogenannten Fans inzwischen von Wahrheitsfindung und Gesetz abgewandt haben. Der HSV wird versuchen, zur Tagesordnung überzugehen und hoffen, dass sich im Laufe der Zeit die Geschichte in Wohlgefallen auflöst. Und natürlich wird man auf jegliche Sanktion gegenüber SportBild und Bild verzichten, jede Wette.

„Wir sind ganz froh, dass es zu dieser Anhörung des Kontrollausschusses kam. Die Gespräche fanden in einer entspannten Atmosphäre statt und vielleicht geraten die Dinge jetzt endlich in ruhigere Fahrwasser“, sagte Boldt der „Bild“ (Quelle: Mopo.de)

Noch Fragen?

Neueste Entwicklung: Investigativ-Journalist Marcus “Münchhausen” Scholz ist mit einem Flug der Mbele Air auf dem Weg nach Gunjur, um der Sportbild das Handwerk zu legen und seinen HSV vor allen bösen Kräften inkl. Voodoo zu retten. *Sponsored by Bernd Hoffmann

Von | 2019-09-03T16:56:13+02:00 16. August 2019|Allgemein|45 Kommentare

45 Comments

  1. HSVKritiker 16. August 2019 um 22:03 Uhr

    Zur aktuellen Saison:

    Eigentlich erinnert das stark an letztes Jahr. 4 Auftritte (Pokal mit eingerechnet). 1 ordentlicher und verdienter Sieg gegen Nürnberg (wie letzte Saison gegen St. Pauli), die sogar gegen Sandhausen verlieren. 3 geht so Spiele, mit teilweise mehr Spielanteilen, aber dennoch ideenlos bis unkreativ und durchaus glücklichen Toren und Ausgängen gegen eine Mannschaft aus der 3. Liga und 2 bestenfalls mittelmäßigen Mannschaften aus der 2. Liga. Auch die Kreativlosigkeit im eigenen Stadion erinnert stark an die letzte Saison. Ganze 2 Tore in 2 Heimspielen gegen Darmstadt und Bochum, kein herausgespieltes Tor in 180 Min., oh je.

    Nun sagen alle wieder, nur die Punkte zählen, sie stehen ja auf einem Aufstiegsplatz. Genau die gleiche Argumentation, wie in der letzten Saison.

  2. HSVKritiker 16. August 2019 um 21:30 Uhr

    Man könnte z. B. auch mal Menschen einfliegen, die mit Daffeh in einer Mannschaft gespielt haben. Wäre bestimmt lustig.

  3. Bjoern 16. August 2019 um 20:44 Uhr

    SportRECHTLICH, sportlich kann ich mich dazu nicht äußern, da ich keine HSV-Spiele ansehe. 😉

  4. Gravesen 16. August 2019 um 18:34 Uhr

    Angeblich 42.000. Es werden immer weniger

  5. Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 18:00 Uhr

    Genauso isses. Alles eine Frage der Motivation.

  6. VSabi 16. August 2019 um 15:35 Uhr

    Einmal den Fall anders betrachtet: In Gambia spielt ein Mann Fussball mit Erfolg. Nennen wir IHN Bakery Daffeh Jatta. Er hat einen Berater ( nicht offiziell) der sein Talent erkennt und überzeugt ist, das er in Deutschland Karriere machen kann. Dieser Berater nutzt die Massenflucht 2015 und der damit verbundenen chaotischen Kontrollen aus um diesen Spieler nach Deutschland zu ” transferieren “. Die angebliche Flucht durch die Wüste nach Italien und dann weiter nach Bremen, lassen Bedenken aufkommen, nicht die Flucht als solches, aber das wie! Wie kam er durch die Wüste, wer hat ihn in Italien aufgenommen und die Weiterreise nach Bremen organisiert bzw. finanziert ? wenn sich mir die Bilder von Flüchtlingen anschaue die in Massen unter nicht Menschlichen Bedingungen auf der Flucht waren, erscheint mir die Flucht dieses Spielers, eher einer Reise ohne grössere Straparzen in eine gute Zukunft.
    Der weitere Weg in Bremen und schliesslich das vorläufige Happy-end in Hamburg gingen mir zu glatt. Die Aussage, er hätte nie professionell Fussball gespielt, hätten jedem Fachmann auffallen müssen. Ein heutiger Zweitligaspieler hat mehrere Jugendmannschaften durchlaufen müssen um im heutigen Fussballgeschäft seinen Mann zu stehen ! Ein Narturtalent, TRÄUMT WEITER !
    Hier wurde ein Märchen konstruiert, dass nie auffallen sollte.

  7. Der weisse Blitz 16. August 2019 um 14:22 Uhr

    In einem Interview im August 2017 mit der Mopo antwortete Jatta folgendes:
    Ich würde sehr gern eines Tages für Gambia spielen. Vielleicht klappt es ja in der Zukunft, wir werden sehen. Klar ist, dass ich mein Land Gambia auf jeden Fall wieder besuchen werde. Da sind meine Freunde und meine Familie.

    Nach seiner Ankunft in Deutschland 2015 hatte er noch behauptet, er sei ohne Eltern aufgewachsen.

    Genauso falsch waren seine Angaben, dass er in Gambia noch in keinem Verein gespielt habe.

    So viel zur Glaubwürdigkeit dieses Herrn.

    • Hein 16. August 2019 um 14:31 Uhr

      Natürlich wird er fussball gespielt haben . Als ich mal in Afrika war ,zwar nicht inGambia aber in der Nähe, gab es auch in sehr abgelegenen orten fussball felder . Und dort kommen auch tonnenweise alt kleider aus Europa und Amerika an . Das ist zwar ziemlich widerlich aber da sind auch reichlich fussball schuhe dabei . Also wird er auch welche gehabt haben . Und das ist sogar total unwichtig Trotzdem finde ich diese Diskussion hier schwierig weil bei vielen lang ne Entscheidung gefallen ist . Ich glaube das es niemals alles aufzuklären ist .

      • Der weisse Blitz 16. August 2019 um 15:23 Uhr

        Hallo, es geht nicht darum, ob er Fußball gespielt hat, sondern ob er offiziell in einem VEREIN gespielt hat. Er hat ja nicht behauptet, noch nie Fußball gespielt zu haben, sondern, dass er noch nie in einem Verein gespielt hat. Und das wurde widerlegt

      • Gravesen 16. August 2019 um 17:08 Uhr

        Wer zur Hölle ist Klaus-Peter Briegel?

        • HSVKritiker 16. August 2019 um 21:32 Uhr

          Offenbar ist das der Bruder von der “Walz aus der Pfalz”.

    • Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 18:01 Uhr

      So isses! Der Typ ist ein Lügner und Basta. Wer was anderes glaubt ist naiv.

  8. Der weisse Blitz 16. August 2019 um 13:51 Uhr

    Woher wissen Sie, dass der Pass nicht gefälscht ist. Es geht um den Reisepass. Dieser wurde nicht in Deutschland ausgestellt, sondern in Gambia. Das Honorargeneralkonsulat der Republik Gambia in Köln habe die Ausstellung des neuen Reisepasses auf Anfrage des Migrationsamtes bestätigt, sagte die Sprecherin der Innenbehörde. Eine Fälschung wird folglich für unwahrscheinlich aber nicht für unmöglich gehalten.

    Dass es die Behörden in Gambia mit dem genauen Alter eines Spielers nicht besonders genau nehmen, zeigt der Fall aus dem Jahre 2014, bei welchem bei einem U20-Spiel zwischen Gambia und Liberia auf Seiten Gambias fünf Spieler eingesetzt worden waren, welche in Wirklichkeit älter waren als erlaubt, was sich aus dem jeweiligen Pass ergab. Der Fußballverband Gambias wurde daraufhin für zwei Jahre von allen Wettbewerben ausgeschlossen.

    Das Dokument, was Sie meinen, ist nicht der Pass, sondern das in Deutschland ausgestellte Duldungsdokument, welches er im November 2015 von der Ausländerbehörde in Bremen aufgrund seiner Angaben erhielt. Dieses Dokument ist sicher nicht gefälscht.

    Bitte sachlich bleiben und nicht fluchen!

  9. SpongeBob 16. August 2019 um 11:52 Uhr

    @Hopi05 Da fehlt aber eine ganz wesentliche Komponente. Es müsste in der Vergangenheit bereits jemand mit dem Namen Derlachs nachweislich in Erscheinung getreten sein (z.B. U 20 Nationalmannschaft). Von diesem Derlachs müssten ausserdem Fotos existieren, auf denen er exakt so aussieht wie Gravesen und dieser Derlachs müsste wie vom Erdboden verschluckt sein, bevor Gravesen das erste Mal wie aus dem Nichts auf der Bildfläche erschienen ist. Erst dann wäre der Fall vergleichbar.

    • Hopi05 16. August 2019 um 12:13 Uhr

      Und? Ist doch nicht Gravesens Problem? Selbst wenn Derlachs auf nem Photo genauso aussieht wie Gravesen, was ist damit bewiesen?
      Fändest du ok wenn auf Basis solcher Anschuldigungen der Arbeitgeber dir kündigt?

      • SpongeBob 16. August 2019 um 12:26 Uhr

        Ich hab ja gar nichts bewertet. Ich wollte nur sagen, dass ausschliesslich aufgrund einer Behauptung von irgendjemandem bestimmt niemand dieses Fass aufgemacht hätte. In diesem Fall ist halt jemand namens Daffeh verschwunden, der Jatta zumindest sehr, sehr ähnlich sieht. Erst nachdem dieser Daffeh verschwunden ist, taucht auf einmal der Jatta wie aus dem Nichts auf.
        In dem von Dir geschilderten Beispiel gibt es nichts ausser einer Behauptung.

      • Hopi05 16. August 2019 um 12:43 Uhr

        Für wie schwierig hältst du es, ein Foto zu präsentieren, auf dem Jemand der aussieht wie Gravesen ein T-Shirt mit der Aufschrift “Derlachs” in die Kamera hält?

    • Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 17:59 Uhr

      Ganz klare biometrische Merkmale, die beweisen, dass es die selbe Person ist:

      – Rechte Lidfalte
      – Narbe auf der Stirn
      – Zahnlücke unten

  10. Tobi 16. August 2019 um 11:29 Uhr

    Jeder ist unschuldig bis das Gegenteil bewiesen ist. Der Staat ist am Zug…
    Wenn die Sport Bild mehr hat warum hat sie nix mehr veröffentlicht. Bin auf das Urteil der dlf bzw und oder dfb gespannt u auf die Erklärung

    • Meikel 16. August 2019 um 11:53 Uhr

      Worauf sollten sich DFB und DFL beziehen? Auf bislang nicht nachgewiesene Behauptungen?
      Eher nicht.
      Dann könnte ja jeder Behauptungen aufstellen (am besten noch welche, wo der Beschuldigte den Nachweis unmöglich erbringen kann) und derjenige wäre fertiggemacht

      Die werden sich auf den Standpunkt stellen, dass sie sich an die offiziellen Dokumente einer deutschen Behörde halten werden.
      Und das ist so auch genau richtig, solange nichts gegenteiliges erwiesen ist

    • FußballFan 16. August 2019 um 12:22 Uhr

      die Sportbild hat doch genug Beweise vorgelegt, das muss erstmals reichen.
      Jetzt ist doch Jatta am Zug.

      • Tobi 16. August 2019 um 17:57 Uhr

        Welche Beweise?
        Indizien..

        • HSVKritiker 16. August 2019 um 21:27 Uhr

          Indizien können aber reichen, auch für eine Verurteilung, wenigstens aber für eine Ermittlung. Was genau soll man denn jetzt noch weiter vorlegen? Hier liegt eindeutig ein Anfangsverdacht vor.

  11. Hopi05 16. August 2019 um 10:08 Uhr

    Immer noch hypothetisch:
    Dein Arbeitgeber, die XY AG, reagiert auf die Veröffentlichung in der Mopo mit einer fristlosen Kündigung mit sofortiger Freistellung, da man ja jetzt wisse, dass die Identität wohl zweifellos gefälscht sein muss, denn an solchen Artikeln ist ja immer was dran. Außerdem waren ja schon beim Einstellungsgespräch ein paar Ungereimtheiten.

    Ich bin neugierig wie die Kommentatoren, die hier der HSV AG irgendwelche Vorhaltungen machen, in dieser Situation reagieren würden.
    @Ex-HSVer im Herzen, wie würdest du das finden?

    • Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 17:57 Uhr

      Die HSV AG hat versagt. So einen Spieler darf man nicht verpflichten und sich zurück legen “Ja, der Pass stimmt wohl”. Bei alldem darf nicht vergessen werden, dass “Jatta” ein Spieler mit Drittligaformat ist und es den HSV bisher null weiter gebracht hat, so einen Spieler “wo wohl alles korrekt ist” zu verpflichten.

  12. Hopi05 16. August 2019 um 09:47 Uhr

    “Muss man Bakery Jatta/Daffeh beweisen, dass er nicht der ist, der er zu sein vorgibt oder muss der Gambier beweisen, dass er es ist? ”

    Mal rein hypothetisch:
    Wenn ich mich jetzt hinstelle und z.B. der Mopo ein Interview gebe und darin behaupte ich kenne dich von der Schule und du bist nicht Gravesen sondern heißt eigentlich Derlachs. Und den Job bei der XY AG hast du dir offensichtlich mit falschen Angaben erschlichen, weil in Mathe warst du immer ne Niete und zu alt bist du auch, müsstest eigentlich schon zwangsverrentet sein.

    Ich bin neugierig, wie du darauf reagieren würdest:
    a) jedem, der dich danach fragt, deinen Personalausweis / Pass vorzeigen und damit deine Identität belegen
    b) irgendwie beweisen, dass dein Pass nicht gefälscht ist (wie würdest du das machen?)
    c) das ganze kommentieren mit (sinngemäß): “Ich kenne keinen Derlachs, ich heiße Gravesen und habe einen gültigen Pass. Die Spinner müssten schon beweisen, dass ich Derlachs sein soll und mein Pass gefälscht ist.”
    d) mindestens mir, im Zweifel auch noch der Mopo eine Unterlassungsklage anhängen
    oder ganz anders?

    P.S. Ich bin mir sicher, dass Betrugsdelikte und Passfälschungen aus den verschiedensten Motiven vorkommen. Ich kann mir auch vorstellen, dass bei einem Bundesligavertrag der finanzielle Anreiz so hoch ist, dass ein mögliches Motiv vorliegt. Trotzdem muss in einem Rechtsstaat der Kläger die Schuld des Beklagten beweisen und nicht umgekehrt.
    Wenn das Vergehen nicht beweisbar ist, gilt der Beklagte als unschuldig. Auch wenn das in manchen Fällen ungerecht ist.

    • Calcetin 16. August 2019 um 10:11 Uhr

      Vor allem müsste man auch beweisen, dass der Pass nicht von der ausstellenden Behörde gefälscht wurde! Die Verschwörung dahinter könnte noch sehr viel größer sein.

    • Horizonte 16. August 2019 um 10:47 Uhr

      Genau so ist es. Wäre es andersrum, kaum vorstellbar. Es gibt ja auch das neue Phänomen der Vergewaltigungsvorwürfe, die 20 Jahre zurückliegen. Wie soll man sich gegen so etwas verteidigen.
      Am Ende wird ein Urteil raus kommen, und das hat man zu akzeptieren. Ich bitte aber darum alles getan zu haben, um zu einem richtigen Urteil zu kommen.

    • Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 17:54 Uhr

      In Deutschland bekommt man seinen Ausweis/Pass nur nach Vorlage der Geburtsurkunde, die ein “Beweis” ist (notfalls Abgleich mit dem relevanten Register) .

  13. Ex-HSVer im Herzen 16. August 2019 um 08:38 Uhr