Simon Terodde 😀 😀 😀 😀
Der nächste Neue ist im Anflug. Der HSV ist sich mit Kölns Torjäger Simon Terodde (32) über einen Vertrag über zehn Monate einig.
Wann endlich reagiert diese Karikatur eines Aufsichtsrats und setzt die Scouting-Verweigerer Boldt und Mutzel vor die Tür, wenn sich der (Witz)-Boldt ohnehin mehr in Düsseldorf als in Hamburg aufhält. Das faulste Vorstandsmitglied seit Beiersdorfer. Harnik, Hinterseer, Salihovic, Hunt, Spahic, Olic, Scharner….Wann hat dieser Schwachsinn jemals geklappt? Sie lernen einfach nicht dazu.
Mehr fällt mir zu diesem Verein einfach nicht mehr ein
…und in der Geschäftsstelle wird nix runtergefahren, sondern weiter munter eingestellt:
https://www.hsv.de/unser-hsv/jobs
btw: Glückwunsch nachträglich.
Vielen Dank
Business Analyst …
Hey die Ausschreibung passt doch haargenau auf Grave
Die können mich nicht bezahlen 😀
Ach was, wer in diesen Zeiten als Zweitligist gewillt ist, einen Ü30-Kicker mit ca. 2,5 Mio. € Jahresgehalt aus seinem Vertrag herauszukaufen, der muss finanziell einfach top aufgestellt sein.
Bin auch positiv überrascht, dass das Hoffmännchen bei seinem Abgang Boldinho seine alten Kicker-Jahreshefte überlassen hat, so dass dieser einfach nur die mit Herzchen versehenen Namen abarbeiten muss.
Hervorragendes Interview mit Magath heute im kicker: „Was läuft falsch in Hamburg?“ „Beim Zweitliga-Dino(schmunzelt) blieben die Entscheider, deshalb hat sich nichts verbessert. Jetzt haben sie endlich – das ist besser als alles zuvor- mit Horst Hrubesch einen aus der früheren HSV-Sieger-Generation geholt, der weiß, wie man Erfolg hat. Dieser Schritt ist richtig, aber ich fürchte, dass diese Personalien nur für die Öffentlichkeit als Alibi herhalten soll.“
Ich frage mich wirklich, warum nach zwei Jahren zweiter Liga immer noch keine Leute aus der Geschäftsstelle entlassen werden. Die müssen das doch normalerweise auf mindestens zwei Drittel eindampfen. Irgendwas kann da doch nicht stimmen mit den Finanzen. Das ist doch schon fast Wirecard-Stil. Das wäre mal als Thema interessant.
Erinnert sich noch jemand an den „Bundesliga-Skandal“ Anfang der Siebziger? Dort ist wohl nur die Spitze des Eisbergs aufgeklärt worden.
Oder Dopingenthüllungen Tony Schuhmacher.
Oder Kuriositäten beim lieben Onkel Calli in Südamerika.
Ähnlich werden heute viele Merkwürdigkeiten im Bundesliga-Umfeld unter dem Tor vergraben.
Z.B. als ganz naive Vorstellung: Evtl. wissen Angestellte zuviel. Könnten dann etwas ausplaudern.
https://www.kicker.de/782081/artikel/magath_ich_fuerchte_der_schritt_mit_hrubesch_ist_nur_ein_alibi_beim_hsv_
Magath ist bestimmt neidisch. 😉
….. und heute schreibt das HAB, dass das Management anstrebt weitere Anteil des Clubs zu verkaufen. Begründung: Das Eigenkapital wurde pandemiebedingt aufgezehrt. Dem Verein kommt jede noch so unglaubwürdig Ausrede gerade recht. Jahrelanges Missmanagement betreiben und dabei zig Millionen verbrennen bleibt dabei wieder mal völlig unerwähnt.
Sollte der Artikel im Hamburger Abendblatt zutreffen, wäre ich nicht überrascht, denn an diesem Konzept arbeiten Wettstein und Jansen schon lange. Die Knechte und Speichellecker von Kühne leisten weiterhin gute Dienste für den Totengräber des HSV. Die einzigen, die diesen Verrätern das Handwerk legen könnten, sind die unfähigen Luschen im Aufsichtsrat.
Ich hoffe das diese Vereins-Abzocker in naher Zukunft, bei erwartendem weiteren Misserfolg von den Hüpfern “ GETEERT UND GEFEDERT DURCH HAMBURG GETRIEBEN WERDEN “ .
Erst dann finde ich meinen Frieden und kann mich an einem anderen Verein erfreuen!
Terrode! Vor 6 Jahren hätte ich gesagt Top Transfer! Jetzt fällt einem wirklich nichts mehr ein.