Erste Meldung.

Der Hamburger SV freut sich über eine neue Exklusivpartnerschaft: Ab sofort und mindestens für die kommenden drei Jahre ist die Telekom Deutschland GmbH neuer, exklusiver Technologie- und Telekommunikationspartner sowie Innovationspartner des HSV. 

Dabei wird das Telekommunikationsunternehmen zukünftig als Top-Presenter für diverse Content- und Liveformate wie HSVtv, das HSVnetradio und die HSV Matchday-Show fungieren, aber auch der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ als starker Partner zur Seite stehen. Zudem wird der Club gemeinsam mit seinem neuen Technologiepartner Digitalisierungsprojekte umsetzen und die Stadioninfrastruktur weiter ausbauen. Des Weiteren wird die Deutsche Telekom neuer Hauptsponsor des HSV eSports-Teams. Im Fokus der Partnerschaft steht hierbei vor allem die Weiterentwicklung der Nachwuchsarbeit im eSports und damit verbunden die Neugründung einer HSV eSports-Academy. (Quelle: HSV.de)

Erste Reaktion. Wayne? Wayne interessiert, ob die Telekom jetzt drei Jahre lang die Beschallungsanlage im namenlosen Volksparkstadion optimiert und irgendwelche Konsolen-Nerds sponsort? Mich nicht? Und die meisten Anhänger und Fans wohl ebenfalls nicht. Aber – die Telekom-Nummer könnte (und sollte) nur ein Vorspiel auf etwas anderes sein. Anteils-Käufe, Personal-Diskussionen, Einflußnahme. Warten wir mal ab, auf jeden Fall ist die Telekom-Melsdung so, wie sie jetzt da steht, gähnend langweilig. 

Zweite Meldung.

Als Sport1 Mitte der Woche meldete, der HSV bemühe sich um Bayern-Torwart Sven Ulreich, lieferte das Nachrichtenportal das Dementi gleich mit: Der Vertreter von Manuel Neuer sei mit seinem Jahresgehalt von 3,5 bis 4,0 Millionen Euro viel zu teuer.

Doch inzwischen haben sich die Voraussetzungen offenbar grundlegend geändert: Ulreich (32) ist in der Hierarchie der Münchner Torhüter von Neuzugang Alexander Nübel auf Platz drei verdrängt worden, darauf soll vor allem Sportdirektor Hasan Salihamidzic gedrängt haben. Und wie das Portal „Transfermarkt“ meldet, ist der FC Bayern bereit, dem HSV finanziell großzügig entgegenzukommen. Dem Bericht zufolge hätten sich alle Parteien grundsätzlich über einen Wechsel geeinigt.

Bayern sollen zwei Millionen Euro vom HSV erhalten

Ulreich könnte am Sonnabend, zwei Tage vor Ablauf der Wechselfrist, seinen Medizincheck in Hamburg absolvieren und dann einen Dreijahresvertrag beim HSV unterschreiben. Unklar sind noch die finanziellen Modalitäten. Laut „Bild“-Zeitung würde der FC Bayern eine Ablöse von knapp zwei Millionen Euro erhalten – das wäre rund das Vierfache dessen, was der HSV von Olympique Lyon für Vorgänger Julian Pollersbeck bekommen hat (Quelle: Abendblatt.de)

Das ist nun die absolut dümmste Transfer-Idee seit Salihovic. Der KSV ist die letzten beiden Jahre nicht nicht aufgestiegen, weil die Torhüter zu blind waren. Meiner Meinung nach ist Heuer Fernandes ein gut-durchschnittlicher Zweitliga-Torhüter und warum man jetzt, obwohl man  kein Geld und auch keine Einkünfte hat, für einen 32-Jähhrigen € 2 Mio. auf den Tisch legen muss, das weiß wohl nur der (Witz)Bold. Wie sagte Marcell Jansen neulich noch im Interview mit der Zeit. „Die Zeiten, wo wir Spieler holten, die wir uns nicht leisten können, sind vorbei“. Ach so. Aber was interessiert eine Sprechpuppe schon sein dummes Gelaber von gestern. Das Gleiche gilt natürlich auch für den Anwesenheits-Allergiker. 

„Wir sind das dritte Jahr in der zweiten Liga. Da müssen wir kleinere Brötchen backen. Der HSV habe auf Transfers verzichtet, „die dir jetzt vielleicht helfen, dir im Sommer aber auf die Füße fallen – wie es definitiv beim HSV häufiger passiert ist und gemacht wurde“

Gajsula (30), Terodde (32), Leistner (30), Ulreich (32). Vor allem backt ihr alte Brötchen ohne jeglichen Wiederverkaufswert. So oder so ist der Aufstieg in dieser Saison mehr als Pflicht und geht das Vorhaben erneut in die Hose, seid ihr am Arsch. Aber so richig. Also Daumen drücken 😀

Dritte Meldung.

Ich weiß, es sollte anders sein, aber es erschüttert mich immer wieder. Diese uneinsichtige Dummheit, diese erlernte Naivität bei gleichzeitig maximaler Arroganz. Wenn ich lese, wie die größten Schwachköpfe dieses Planetens diesen Dünnsinntransfer abfeiern, als würde man einen jungen Neuer holen, wundere ich mich nicht mehr, warum dieser Verein jeden Tag schneller aus der Kurve fliegt. Plötzlich kann jeder Trainingsplatz-Opa Herrn Ulreich bestens beurteilen und weiß, dass der Mann im Grunde mindestens Weltklasse verkörpert, es ist einfach nur zum Zusammenbrechen. Wie jeder, absolut jeder Deal in den letzten 10 Jahren,macht auch dieser Schwachsinn den totalen Sinn, dabei ist der Ulreich-Transfer in erster Linie eines: ein Millionengrab. Ein Verein, der keinen Cent hat und von Steuergeldern fremdsubventioniert wird, kauft! einen Spieler, der mit einer Ausnahme in den letzten 5 Jahren im Schnitt ein Saisonspiel pro Jahr abgeliefert und dann hinter einer Weltklasse-Abwehr agiert hat. Wenn man wie üblich nicht aufsteigt, hat man den Mann noch zwei weitere Jahre an der Backe und wird wieder einmal einen Einkommens-Millionär nicht los. Holtby, Lasogga, Papadopoulos, Wood, Hunt und Tausend andere lassen grüßen. Nie wieder wird ein Verein, der sich angebliche Demut auferlegt und von Nachwuchs und Ausbildung gelabert hat, auch nur einen Cent für Herrn Ulreich zurückbekommen. Wenn sie wenigstens nicht immer so unverschämt lügen und anschließend ihre eigenen Märchen ad absurdum führen würden….

Ach ja. Ich empfehle euch dringend, den Quatsch vom aufgelösten Bayernvertrag und dem fast kostenlosen Torhüter so zu glauben, wie ihr an eine Verdoppelung des Wood-Gehalts glauben sollt und an die zahllosen anderen Märchen, die euch dieser Münchhausen-Klub in den letzten Jahren aufgetischt hat. Es stimmt einfach nicht. PR in Reinkultur.