… schallt es aus allen Kehlen. Selten waren sich so viele Fußball-Interessierte, die den Niedergang des HSV immer noch begleiten, so früh in der Saison einig, dass der aktuelle Übungsleiter des HSV (Tim Walter, Anm. d. Red.) wegmuss. Sowohl aus der Abteilung Hofberichterstattung als auch von der Vereinsführung selbst („spannender Trainer“, dem nahegelegt wird, die Trainingsintensität zu senken) kommen deutliche Signale, dass der Trainer sein Spielsystem dem vorhandenen Spielerkader anpassen muss oder keine Zukunft mehr beim HSV haben wird. Auch in der Bloglandschaft, den sozialen Medien und am Stammtisch nebenan wird vehement die Demission des kauzigen Fußball-Lehrers gefordert, der bei seiner Verpflichtung noch verkündet hatte, aus seinen Fehlern gelernt zu haben. Bis auf die üblichen verstrahlten Dauerhüpfer hat Tim Walter kaum noch Fürsprecher.
Aber ist diese Situation wirklich so einfach aufzulösen? Ist der Leidensdruck tatsächlich schon so groß, dass die sportlich Verantwortlichen bereits nach dem 5. Spieltag (Beginn der Länderspielpause) die Reißleine ziehen? Da machen einige wohl die Rechnung ohne den Wirt in Person von Selbstoptimierer Judas Boldt. Es ist doch kaum zu erwarten, dass der Sportvorstand noch innerhalb des offenen Transferfensters den Trainer rausschmeißt. Und wenn der Heimschläfer seinen Kader endlich zusammen hat, wird er dem Trainer möglicherweise eine Ansage machen („letzte Chance“) und ihm dann noch einige Wochen Zeit geben, zu beweisen, dass er (Boldt) mit der Entscheidung für ihn (Walter) doch richtig lag. Man darf also frühestens zu Beginn des 4. Quartals auf eine vorzeitige Entlassung Walters hoffen.
Bleibt nur, abzuwarten und weiter zu leiden. Oder man nutzt die Zeit, um sich mit möglichen Nachfolgern von Mallorca-Timmi zu befassen. Ganz ehrlich? Mir fehlt die Fantasie, geeignete Kandidaten zu benennen, die sich gegen die Widerstände von HSV-Virus, Wohlfühloase und Inkompetenz in der HSV-Führung durchsetzen können und auch noch verfügbar und bezahlbar wären. Um es gleich vorwegzunehmen: Dass Horst Hrubesch nochmal übernimmt und zwar diesmal rechtzeitig, halte ich für unwahrscheinlich, obwohl der aktuelle Direktor Nachwuchs dies beim „letzten mal“ ganz klar nicht ausgeschlossen hat. Vielleicht wird es ja schon bald den nächsten Blickkontakt zwischen dem überführten Football-Leaks-Darsteller und der lebenden HSV-Legende geben. Allein der Glaube fehlt, dass es wirklich so kommen könnte.
Und deshalb geht die Frage hiermit in die geschätzte Runde der Arenisten: Wer wäre für Euch ein geeigneter Trainer-Kandidat?
Jonas Boldt war übrigens gestern Abend Gast im Doppelpass und hat erneut klargestellt, dass der HSV für ihn ein spannendes „Projekt“ ist, das er sich ganz bewusst ausgesucht hat. Und wenn er es verkackt, dann ist das eben so. Was für ein unerträglicher Unsympath.
Helm-Peter sagt, er käme ganz gut mit Walter aus.
Der Mann ist in allem was er verkörpert absolut untragbar. Er ist im Job ein ähnlicher Versager wie Düdü Verbrennungsdorfer und dazu menschlich einfach nur unterste Schublade. Eine Schande für diesen Verein
Moin Zusammen,
zumindest hat er („Aalglatt“) versucht seine sicht der dinge, mMn, darzustellen.
Die Fragen nach einer klaren Vorgabe
einer Philosophie ,einer Spielidee, für die Gesamtausrichtung des HSV,
waren doch eher sehr vage. Nach den Transferversuchen der letzten Jahre
mit „Säulenspielern“ etc.,kommt jetzt die Erklärung es doch verstärkt mit jungen
Spielern zu versuchern.Tja Jonas, mal gucken wie lange du den Weg des HSV
noch begleitest….oder vielleicht wird es ja noch eine Stufe höher ( Vorstandsvorsitzender ? ).
Mal schauen in welche Richtung sich der „Hamburger Weg“ entwickelt….
Nein du arrogantes Arschloch, nicht „man“ hat zu viele Fehler gemacht. DU hast zu viele Fehler gemacht und der Umstand, dass du in Hamburg immer noch abkassieren darfst, ist ein Schlag ins Gesicht.
Ach klar. Die beiden Omas im Supermarkt sind maßgeblich für den Schwätzer, aber die angeblich anonymen Frustrierten spielen keine Rolle. Dies ist der neueste Weg, sich aus jeglicher Verantwortung zu kriechen. Ich bin nicht anonym, mein Name ist bekannt und ich sage ihnen auch gern ins Gesicht, was ich von ihnen halte, „Boldinho“
Boldt strahlt wirklich mit jeder Pore aus, dass es unter seinem Niveau ist, sich solch lästigen Fragen von einem Sport1-Pinscher stellen zu müssen. Eine absolute Zumutung! Inhaltlich macht er es sich sehr leicht: Unruhe wird herbei geschrieben (von wem denn, den Speichelleckern aus dem Ressort Hofberichterstattung?), die Erwartungshaltung ist groß („fein mit Liga 2“), Fehler liegen in der Vergangenheit und in der Verantwortung anderer (und nicht bei ihm) und wenn man Geduld aufbringt und die Ruhe bewahrt, stellen sich Erfolge ein (verschont mich bitte mit Kritik).
Und dieses Märchen, man könne bei Vereinen mit großen Namen und vielen Anhängern nicht kontinuierlich arbeiten…Doch könnte man, wenn man den Leuten reinen Wein einschenken würde, wie es um die Finanzen bestellt ist, welche sportliche Perspektive realistisch ist, man sich eingesteht, dass ein Aufbau mehrere, schwierige Jahre in Anspruch nehmen wird, aber nach dieser Sauregurkenzeit etwas mit Zukunft entstehen kann.
Ich dachte immer, „The Brain“-Impersonator Paulchen Hoffmann sei der abstoßendste Mensch in den Analen des HSV. Und dann kam Judas Boldt.
Meine Oma hat immer gesagt: „Den Charakter eines Menschen zeichnet ihm das Leben ins Gesicht.“ Boldhino hätte sie wohl einen „überheblichen Fatzke“ genannt. Gibt es eigentlich beim HSV keinen Medienberater, der verhindert, dass dieser Mensch auch nur in die Nähe einer Kamera oder eines Mikrofons kommt? Hey, Judas, ich geb Dir einen guten Rat kostenlos: Man kann auch mal in die Kamera lächeln, das bringt Pluspunkte, so rein menschlich gesehen.
Im Doppelpass hat der Leverkusener Leptosom gestern alles gegeben.
„Ich kann nicht in die Köpfe Einzelner reingucken, aber das das natürlich ein Stück weit auch immer herbei geschrieben wird, das habe ich jetzt auch festgestellt.“ Ist klar, an den drei vierten Plätze in Folge ist auf keinen Fall die sportliche Führung schuld, sondern die Erwartungshaltung von Presse, Fans und Bloggern.
„Können auf dem Niveau nicht das liefern, was Bayern München liefern kann.“ Genau, das verlangt ja auch jeder.
„Es wird irgendwann nach der Nadel im Hauhaufen gesucht..“ Das wäre schön, ist wohl eher ein Balken im Scheisshaufen.
Mit keinem Wort geht der Penner auf seine Fehlentscheidungen, miesen Transfers und nicht funktionierenden Pläne (Säulenspieler) ein oder rechtfertigt das exorbitante Gehalt, das er fürs Serienversagen kassiert. Und die Sport1 Moderatorenflachzange war ein Totalausfall. Keine Frage zu Boldts Fehlern, Versäumnissen, Geldverschwendung (warum z.B. Johansson?) und seiner Verantwortung. Der Vogel war eh super: Bisher „haben den Wiederaufstieg 4 Trainer versucht“. Es waren 6.
Urgh, das ist alles so zum Fremdekeln.
Ich konnte mir die Sendung mit der widerwärtigen Leimrute leider nicht anschauen, da ich eine bizarre kleine Marotte habe: ich behalte mein Abendessen gerne bei mir. Verrückt, ich weiß! Jedenfalls weigere ich mich, mir das Gewäsch dieses ebenso inkompetenten wie unseriösen Windbeutels anzuhören. Der (Slender)-Mann sollte jeden Morgen dem lieben Gott auf Knien danken, dass er bei seiner Vorgeschichte noch einen Job im bezahlten Fußball bekommen hat.
Alleine sein krachend Gescheitertes (Salz)-Säulen-Konzept, welches mit dem Verkauf des hüftsteifen Himbeer-Toni vollständig zu Grabe getragen wird, rechtfertigt eine sofortige Freistellung! Dies wäre wiederum elementar wichtig, weil eines darf natürlich unter keinen Umständen passieren: der selbstgefällige Homeofficer mit der Passion für Fake-Angebote (polnischer Torhüter, Rom), darf unter keinen Umständen bei der Wahl des nächsten Übungsleiters involviert sein!
Wobei das andererseits schon fast egal ist, in dem Regal wo Wim Walters Nacholger geholt wird, gibt es ohnehin nur Bückware …
Damit möchte ich zur eigentlichen Frage des werten Bolbg-Autoren überleiten, der nach den Trainerkandidaten. Und da wird es mittlerweile schwierig. Beim letzten Trainerwechsel hatte ich noch einen Favoriten, nämlich Steffen Bumgart. Aber das war auch eher nur ein Gefühl. Ein bodenständiger Kerl, der Fußball nicht unnötig verkompliziert und „Karo Einfach“ spielen lässt. Den hätte ich gerne hier gesehen.
Mir fehlt aber inzwischen wirklich erstmals die Fantasie mir vorzustellen, wer sich den Trainerjob beim Hasivau überhaupt noch antuen möchte …
Steffen Baumgart: Na ja,man hat ja mit ihm verhandelt.Über die Konditionen wissen wir natürlich nix!
Letztlich hat er sich für den Erstligisten entschieden trotz vorhandener HSV-Affinität. Ich geb dir Recht,
der Verein wird immer unattraktiver für einen ambitionierten Trainer…zu mal sie ja schon alle Register
der Trainergattung durch haben.
Flotthelm, ich möchte dir einen wirklich ernsthaft gemeinten guten Rat geben. Ignoriere den geisteskranken Stalker, der in seinem Leben offenbar nichts anderes hat als seine schwachsinnigen, immer gleichen Tiraden abzusondern. Dieser Baumschüler hat diesen Blog knapp 7 Jahre lang den Spamfilter gefüllt, mit immer dem gleichen Blödsinn, geschrieben in einem Deutsch, dass sich einem 2.Klässler die Fußnägel aufrollen. Der Vogel ist hohl wie nichts Zweites und schwerstkrank im Kopf, also vergeude nicht deine Zeit damit, ihn als Schwachkopf zu enttarnen, denn das tut er selbst jeden Tag von morgens um 8 Uhr bis teilweise 2 Uhr nachts. Hätte das Wesen Familie, würde die ihn längst eingeliefert haben, aber offenbar sitzt er allein in seiner versifften Einraumwohnung, irgendwo bei Münster.
Ich versuche WIRKLICH diesen Rat zu beherzigen, eine Diskussion mit dieser Mental-Milbe, gegen die Fleischi Fleischmütze, alwaysUltra, Frau Kepetry und die anderen Kacklappen wirken wie Einstein und Kopernikus, ist ganz eindeutig nicht zielführend… Aber manchmal erfordert es absolute Körperbeherrschung, auf diesen gequirlten Rotz nicht zu reagieren.
Wenn der Insolvenzblog als dritter seiner Art terminiert wird, gehen allein durch die hohlhüpfenden Stammkasper mindestens 21 IQ-Punkte verloren. Alle zusammengerechnet. Damit schafft man kaum den Vorschulkindergarten, ohne eingeliefert zu werden.
Dann mal eine abweichende Meinung:
Ich bin durchaus sicher, dass Boldt der perfekte Mann wäre, hätten wir einen VV, der ihn kontrolliert. Ich denke nämlich sehr wohl, dass Du als Verhandlungspartner von Boldt ganz schlechte Karten hast, dass er Leute aufs Kreuz legen kann oder sie am langen Arm verhungern lässt. Das ist sein Naturell. Und das ist perfekt für jemanden, der Verhandlungen mit Spielern und Vereinen führen soll.
NUR: Du darfst ihn halt nicht zum Chef machen! Einen VV, der ihn und das große Ganze kontrolliert und zack, feiern wir alle Boldt.
Und gleich weiter mit Walter:
Auch ihn halte ich aktuell für einen der besseren Trainer. Er kann erstmal nix dafür, dass wir keinen Torjäger haben und David ganz sicher von oben befohlen ist, um das nächste Talent verkaufsfertig zu machen.
Wenn David nicht mehr auf dem Abwehrschlauch stehen würde, Glatzel rückabgewickelt ist und ein 10er mit Standardinteresse verpflichtet wäre, dann würde dieser Walter-Fußball wunderbar funktionieren. Wir würden Walter feiern.
Und: was wäre der nächste Trainer denn für einer? Garantiert einer, bei dem die Null hinten steht. Und wer will sich das denn angucken? Ich nicht.
Der Fehler liegt also weiter im System und in der Person von Jansen. Er verhindert seit Jahren einen VV und somit einen Masterplan, dem sich ALLE unterordnen.
Halte ich für kompletten Bullshit, aber mir ist der Verein inzwischen zu egal, um alles zu zerbröseln. Nur soviel:
Boldt ist Vorstand!! Sport, nicht der Verhandlungsführer für jemanden mit Plan. Boldt ist derjenige, der den Plan haben sollte, aber den hat er nicht.
Walter ist ein Blender vor dem Herrn, der jedem beweisen will, dass er es besser weiß. Wenn er „nix dafür kann, dass…“, dann muss er seinen Spielplan darauf abstellen und anpassen auf das, was er hat.
Es geht mir ja nicht darum, wie es ist, sondern wie es sein sollte!
Boldt ist einfach im falschen Amt und hat zu viel Macht bei zu wenig Ahnung. Ich hab seine Kernkompetenz aufgeführt, und die hat er zweifelsohne. Und genau so sollte er eben eingesetzt werden.
Und zu Walter: er hat sicher keinen Hehl aus seinem System gemacht. Wenn man ihn verpflichtet und genau weiß, was er vor hat, dann muss man ihm die Leute dazu an die Seite stellen und ihn nicht dafür verfluchen, dass er tut, was er angekündigt hat. Das war ja vorher bekannt.
Der kreuzlegende, andere am langen Arm verhungern lassende Verhandlungspartner verpflichtet in aller Regel Spieler für eine marktübliche Ablöse, um dieselben Spieler 1 Jahr später unter Wert oder mit Abfindung wieder loszuwerden. Tolle Kernkompetenz, WAHNSINN!
Du meinst also im Übrigen, dass es ein tolles Attribut ist, andere über den Tisch zu ziehen bzw. ziehen zu wollen, andere zu bescheißen? Boldt bescheißt allenfalls seinen Arbeitgeber.
Zustimmung. Wenn man Walter holt weiß man was man bekommt und man weiß auch, dass es bei seiner letzten Station ordentlich mit dem Sportdirektor gekracht hat. Man müsste sich also als erstes vor Einstellung fragen, warum hat Mislintat Tim Walter „trotz“ Platz 3 nach der Hinrunde rausgeworfen ?
Mister Arroganz hat doch gestern ganz klar gesagt,dass man sich BEWUSST für Walter entschieden hat!
Wenn man den „Randalefussitrainer“ hat, dann muss ich dem Trainer auch das dem entsprechende Personal zur Seite stellen.
Und das ist hier mMn nicht geschehen. Er schustert seit seiner Anwesenheit als Verantwortlicher irgendwelches Personal für den
jeweiligen Trainer zusammen, und jagt die Spieler wenn es mal wieder nicht hinhaut, nach kurzer Zeit vom Acker! Ich bin da voll bei Jusufi,
der Tüp ist der „Beschiß“ schlecht hn.
Was ist denn bitte das „richtige Personal“ `für diese Harakiri-Spielweise ? Wenn das schon in Stuttgart nicht funktioniert hat wie soll das erst in Hamburg funktionieren ? Stuttgart hatte nach dem Abstieg deutlich mehr Geld und einen weitaus besseren Sportdirektor und es hat dennoch nicht geklappt.
Trainer gibt es doch genug. Läuft doch bei Judas wie mit den Spielern. Scouten? Nö.
https://www.transfermarkt.de/trainer/verfuegbaretrainer/statistik/40/plus/0/galerie/0?land_id=alle&wettbewerb_id=alle&seit=alle&punkteschnitt=0+-+3&filtern_nach_punkteschnitt=0%3B3&0=0&3=3&spielklasse=0&plus=0
Selektieren nach Durchschnittspunkte. Ok noch Nationalität Deutschland wählen. Suchen nach 2. oder 1.Liga…. ZACK
Marko Grote… Fettich
Ok man guckt in die Vergangenheit des Hasivau und sieht, jüngste Erfolge waren immer mit Niederländischen Trainern.
Also Filter neusetzen anstatt Deutschland, Niederlande…. ZACK
Adrie Koster… die anderen haben in Ligen gespielt die Judas nicht kennt
Ein weiterer Klick auf Adrie Koster. GEIL Co-Trainer von Huub Stevens gewesen. Der Adrie hat jetzt schon die Raute im Dickdarm.
Für weitere qualifizierte Trainer gebe ich gern Nachhilfe auf Transfermarkt.de @Judas Bolinho @Mutzel-Eierkneter
Ich bin gestern extra länger aufgeblieben, um mir Boldt anzusehen. Das passiert mir auch nicht noch mal. Wenigstens weiß ich jetzt, dass diese Sendung das Aufbleiben generell nicht lohnt. Zu Boldt ist schon alles gesagt: Schuld sind die anderen, wir probieren es jetzt mal mit jungen Spielern, wer Unzufriedenheit äußert ist ein anonymer Internet-Troll. Tragisch, dass vom Moderator (oder wenigstens von Peter Neururer) keine kritischen Nachfragen kamen.
Zur Trainerfrage: Da ich kaum glaube, dass ein guter Trainer zum HSV kommen würde kann man genauso gut an Walter festhalten. Baumgart hätte ich hier gerne gesehen aber der hat sich aus gutem Grund gegen den HSV entschieden.
Hier wurde mehrfach geschrieben, dass Boldts Schicksal auch an Walter hängt. Das sehe ich nicht so. Bei diesen verblödeten Fans könnte der morgen mit blumigen Worten erklären warum Walter doch nicht der Richtige war und würde dafür immer noch abgefeiert. Der allgemeine HSV-Hüpfer steht wohl auf dieses überhebliche Gebaren.
Die Mischpoke um Jansen, Boldt, Mutzel und Wettstein haben gerade bei der MV von ca. 200 Personen einen Freifahrtschein bekommen. Da wird keiner gefeuert. Die Seilschaft hängt zusammen und wird gemeinsam die Zukunft des HSV gestalten. Was jetzt aus deren Sicht noch fehlt ist ein gut bezahlter Posten in der AG für den ehrenamtlichen Präsidenten und Weltfußballer. Aber da wird sich wohl was finden, es ist immer Platz für einen weiteren Direktorenposten.
Ich bin so müde.
Dass sich hier immer noch so viele der Mitkommentatoren an konstruktiven Vorschlägen zu potentiellem Trainer- und Spielermaterial versuchen, verwundert doch sehr:
Der Verein ist einfach durch!
Fertich.
Der Kommentar von Leistner finde ich krass.
Wenn jeder Trainer seinen eigenen Plan mitbringt und das bei der Fluktuation, kann daraus keine Langfriststrategie entstehen.
Das der HSV keinen eigenen Plan verfolgt, wäre erschütternd.
Wer am Sonntag die Trauerrede von Uli Hoeneß über Gerd Müller gehört hat, der weiß, wie tief dieser Verein in Hoeneß‘ Herz verankert ist.
Für Boldt und Konsorten ist der HSV das, was eine ältere Dame für einen Enkeltrickbetrüger ist.
Heidel in Mainz, Streich in Freiburg, Watzke und Zorc in Dortmund – sie alle tragen Verantwortung für ihren Klub. So jemanden muss man für den HSV finden. Aber wer kann das sein?
Jonas Boldt ist der mit Abstand abgehobenste und arroganteste Vogel in der gesamten Branche, denke da auch immer noch an das inzwischen vorletzte Derby wie er in der Vorberichterstattung den Reporter abgekanzelt hat!!!!! Auch nur Phrasen und hohle Sprüche aber auf seinem eigentlichen Fachgebiet als Sportvorstand nichts aber auch wirklich nichts auf die Kette bekommen. Zig verschiedene Trainer, zig Systeme und alles hat er zu verantworten, seine „Säulen-Politik“ kostete den HSV mal richtig Kohle, die der Club zum Glück nicht hat, und hat wirklich 0,0 gebracht. Jetzt wird’s halt wieder mit Jugend und dem Faktor Zeit versucht, ein absolutes Armutszeugnis!!!!!!
Der Typ mit diesen Leistungen würde in der freien Wirtschaft bei keinem Betrieb die Probezeit überstehen, da wird man nämlich an Leistung und nicht an Sprüchen gemessen.
P.S. Die letzte noch verbliebene Säule “ Toni Leistner scheint natürlich auch nicht die hellste Kerze auf der Torte zu sein, wird nach diesem Tweet bei dem Trainer natürlich überhaupt keine Sekunde mehr spielen, ist für mich im übrigen ein Abmahnungsgrund dem Club vorzuwerfen keinen Plan zu haben und sich einen von einem Trainer aufschwatzen zu lassen, oder ist Toni vielleicht doch ein bissel schlauer und spekuliert mit solchen Sprüchen auf ein schnelles Ende mit höherer Abfindung………. In dem Club ist ja nichts unmöglich, wird wahrscheinlich jemand für vereinsschädigende Aussagen noch mit mehr Kohle belohnt!!!!!!
Walter und Titz könnten Zwillinge sein, da steht der Eigennutzen und das Durchdrücken der eigenen Idee zwecks Selbstoptimierung an erster Stelle, ein Rohr ist da für mich das beste Beispiel. Der hat in der ersten Elf nichts zu suchen, aber als Coach kann man glänzen dass man ein solches „Juwel“ entdeckt hat. Ebenso die Spielidee mit dem hoch stehenden Torwart wurde seinerzeit bei Titz schnell durchschaut und Darmstadt hat auch gezeigt wie es geht.
Als Trainer der vielleicht noch irgendwie Leben in die Truppe bringt fällt mir eigentlich nur noch Thomas Doll ein (der realistisch betrachtet auch kommen würde bzw. aufgrund der nicht mehr vorhandenen Strahlkraft als Kandidat in Frage kommt). Ansonsten sind die Trainerregale für den HSV so leer wie zu DDR-Zeiten der Konsum-Markt.
Vom begehrtesten Trainerjob in Europa (2008) zum verzweifelten Selbstoptimierer, um seine eigene Trainerkarriere zu retten…
Hallo Demo, ich hätte mal eine Frage an dich, wie kann ich euch denn schriftlich erreichen um euch mal einen Gastblog zu schicken, kann hier ja nirgendwo irgendwelche Kontaktdaten von euch finden. Meine Mailadresse muss ja hinterlegt sein und über eine Antwort würde ich mich freuen.
Hi Ralf, Alex und ich (und der Meister) besprechen das und melden uns bei Dir.
Das Problem ist im Deutschen Profifussball doch in vielen Fällen generell die Struktur. Warum brauche ich einen Sportvorstand und darunter einen Sportdirektor? Was für ein Bullshit!!! „Sportvorstand“ ist überflüssig hoch zehn! Die „sportliche“ Entscheidungsfindung sollte beim Trainer liegen bzw. Vorschläge durch den Sportdirektor bzw. seine, (vom Trainer abgesegneten Scouting-Team). Man holt sich einen Trainer, dessen sportlicher Expertise man vertraut und der Sportdirektor ist dann für die vertragliche Abwicklung zuständig. Bis zu einer Summe X ohne Genehmigung durch den Vorstand. So baut man etwas auf. Aber doch nicht mit der Spacken-Ansammlung und dem Katarstophe-System beim HSV!
Beim HSV ist es so, wie es bei keiner Hollywood-Produktion/TV Serie abläuft: Und zwar ohne Executive Producer, der alles überwacht und leitet und das „Gesicht“ der Serie ist. Beim HSV ist der Regisseur gleich dem CEO dem finanzierenden Unternehmen unterstellt. Dass kann niemals gut gehen.
Bornemann vom Stadtmeister meint es braucht 4 Transferperioden, um einen Kader umzubauen bzw. zu entwickeln. Vertraut man rein auf die sportliche Expertise eines Trainers, dann passiert das, was in den letzten Jahren bei der Vorstadt AG passiert ist, wenn die Halbwertszeit eines Trainers im Schnitt 6 Monate ist.
Man braucht Expertise, eine Philosophie, eine Strategie und Selbstvertrauen vor allem im Management, sowie hier eine gewisse Konstanz. Bei der Vorstadt AG gibt es nur ein konstantes Management ohne die restlichen Attribute. Wurde hier aber u.a. auch letzte Woche in Zahlen/Namen aufgezeigt.
Bin daher gespannt, was man mit Walter macht? Vertraut man ihm, seinem Harakiri-Spielstil, seiner Spielauswahl (David, Suhonen, Reis) und nimmt dafür Platz 5-7 in Kauf?
Zur Frage nach dem geeigneten Trainer-Kandidaten: Vielleicht geprimed durch „unser“ Pokalspiel gegen Magdeburg würde ich sagen Titz, hätte er kein Stallgeruch. Dann muss man aber auch feststellen, dass die Unterschiede Titz-Walter marginal sind, zumindest mein Eindruck aus der Ferne. Also ist Walter vielleicht sogsr der richtige Trainer*.
—
*) wenn er die Spieler nicht demütigen sondern positiv motivieren würde. (Also vielleicht doch nicht der richtige, weil den Reset-Knopf wird man wohl nicht mehr drücken können.)
Wer könnte einspringen als Trainer?
Gute Frage, nachdem was man die letzten Jahre alles aus dem Hut gezaubert hat wie einen Hollerbach usw., also ich weiß ja nicht.
Die Allzweckwaffe, Felix Magath, würde sich Boldt nicht antun, das knallt da gleich am ersten Tag.
Ist es nicht in Liverpool so, das der Kloppi Trainer und Sportdirektor in einer Person ist und entscheidet?
Wenn ja, sollte man sich einen Trainer holen, der dies beides kann, aber dafür müsste man ja wider die Struktur beim HSV ändern und es würden hoch dotierte Jobs wegfallen, will man das denn selber?
Solange Boldt und Mutzel beim HSV das Sagen haben, wird sich ein geerdeter und ambitionierter Trainer wie Steffen Baumgart diesen Job in HH nicht antun. Und das gilt auch für mögliche andere Kandidaten. Ich denke es ist müssig darüber zu spekulieren – ich halte sogar eine Rückholaktion des offensichtlich noch auf der Payroll stehenden Daniel Thioune für nicht ausgeschlossen…bei diesem Club ist alles möglich.
Grundsätzlich gibt es neben Jesus, Buddha und Gott höchstwahrscheinlich nur einen Namen der in Lage wäre den kaputtesten Club Deutschlands wieder in die Spur zu bringen:
.
.
.
RALF
.
.
.
RANGNICK
.
.
.
Natürlich im wesentlichen aufgrund seiner Expertise und der enormen Erfahrung mit Projekten die anfänglich etwas behämmert aussehen und sich nach einiger Zeit als Trendsetter-Projekt herausstellen. Zudem hat Rangnick öffentlich kundgetan, dass er sich vorstellen könnte einen größeren, gescheiterten Traditionsclub zu übernehmen. Und da Rangnick bereits auf Schalke gewesen ist, bleiben nicht mehr viele Optionen übrig.
.
Selbstverständlich wäre eine Verpflichtung Rangnicks nur mit einem AR möglich, der Boldtinho und Josefine Mutzelbacher in den verdienten Ruhestand schicken würde. Dazu müsste es im Bereich der Verantwortlichen so etwas wie Verantwortungsbewußtsein und ein grundsätzliches Interesse an der Verbesserung der katastrophalen Situation geben. Beides geht diesen Leuten komplett ab.
.
Andererseits kommt Klaus-Michael seinem großen Traum vom Alleinbesitz der HSV-Raute immer näher. Möglichweise packt er im Gegensatz zu Kinsombi die nächsten zehn Jahre ohne große Verletzungen und Verschleißsorgen im Bereich der Adduktoren und des Steißbeins, so dass er, nach erfolgreicher Insolvenz seines Herzensclubs, die Raute aus der Konkursmasse herausschneiden kann, um sie auf seinem gigantischen Immobilienprojekt „Elbtower“ zwischen den Stockwerken 18 und 87 anzubringen.
.
Die Raute auf dem nagelneuen Supertower von Klaus-Michael würde für die Stadt präsenter sein, als das Batman Logo über Gotham.
.
Ein ultimatives Symbol der Macht.
.
Klaus-Michael Störtebeker – ENDBOSS
Ich werde den Eindruck nicht los, dass wir hier alle einen entscheidenden Fehler begehen, nähmlich den HSV als grossen Verein einstufen. Der heutige HSV wird nicht um den Aufstieg mitspielen, er wird in der 2. LIGA als unfähig angesehen, aber arrogant wie Gross-Adel. Die Stahlkraft ist seit Jahren dem Rost verfallen. Einen Trainer der glaubt, das RAD erfunden zu haben. Diese negativen Tatsachen könnten noch einige zugezählt werden, aber uns allen bekannt !
ABER der HSV hat einen Sportvorstand der sich in seiner Qualität über ZORC, SALIHAMIDZIC, EBERL, MINTZLAFF stellt, nur die sind in der höchsten Deutschen Liga und nicht in einen Abstieg bedrohtem Verein. Einen Schaumschläger und Intriganten , Lügner ( ROM ) kennt man nicht in diesen Kreisen !
Die ständig sichtbare Arroganz und Überheblichkeit runden seine Aussendastellung perfekt ab. Das dieser WITZ-BOLDT nur