Wie lange soll dieser Unfug mit Tim Walter als Trainer eigentlich noch weitergehen? Im Samstagabendspiel der zweiten Liga musste der HSV das dritte Unentschieden nacheinander hinnehmen. Gegen Düsseldorf reichten weder eine frühe Führung noch eine 65-minütige Überzahl aus, um endlich mal wieder einen Heimsieg zu produzieren. Walter hatte zu aller Überraschung seine seit Wochen gesetzte Startelf umgebaut und von Beginn an die Youngster Reis, Suhonen und Meißner gebracht, verzichtete dadurch allerdings auf Heyer, sodass David weiterhin in der Innenverteidigung rumstümpern durfte. Diese Startelf wirkte fast wie eine Konzessions-Entscheidung an die zunehmende Kritik, dass er trotz Ankündigung kaum auf die Jugend setzt.
Was folgte, war das übliche Trauerspiel. In den ersten 15 Minuten wurde das Publikum erneut mit unterirdischen Flanken beelendet und der HSV tat sich schwer, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Selbst der Assist von Kittel zum 1:0 in der 19. Minute war eine eher missratene Flanke, die Glatzel trotzdem zum glücklichen 1:0 verwerten konnte. Natürlich konnte die Mannschaft die Führung erneut nicht als Türöffner nutzen und bettelte im Verlauf des Spiels um den Ausgleich, der dann aufgrund von Patzern der üblichen Verdächtigen in der 71. Minute auch zugelassen wurde. Kleiner Lichtblick im Spiel war der eingewechselte Youngster Alidou, der allein in den ersten 10 Minuten als rechter Außenspieler deutlich bessere Szenen hatte als der Antifußballer Jatta in den letzten drei Jahren.
Mittlerweile ist vom Walterschen Harakiri-Spielsystem kaum noch was zu sehen, neben der riskanten Spieleröffnung gibt es zwar einige Positionswechsel, aber ansonsten nähert sich die Spielweise immer mehr dem HSV aus früheren Tagen an: Es mangelt weiterhin an der Unfähigkeit der Mannschaft, offensive Spielzüge auf den Rasen zu bringen, das dominante Kurzpassspiel verpufft in zu vielen Fehlpässen und die Qualität von Flanken, Torabschlüssen und Standards, insbesondere der Ecken, ist dramatisch schlecht. Und zwischenzeitlich stellt die Mannschaft den Spielbetrieb gern mal ein, die ham dann einfach kein Bock mehr. Während sich der Großteil der Kritiker auf das Spielsystem von Walter und den von Boldt und Mutzel zusammengestellten Kader eingeschossen hat, sehe ich – wieder mal – die unerträglichen Trainingsdefizite des verantwortlichen Cheftrainers als Hauptursache für die desaströsen Auftritte, alles in den vorherigen Blogs nachzulesen. Die Forderung bleibt allerdings die gleiche: Walter muss weg und zwar so schnell wie möglich.
Und irgendjemand muss sich um das Mannschaftsgefüge kümmern. Es wurde wieder mal offensichtlich, wie die Youngster Reis und Suhonen vom Platzhirsch Leibold geschnitten werden. Das ganze gipfelte in einer absurden Szene vom ex-Kapitän, der sich lieber für einen katastrophalen Fehlpass zum Gegner entschied, als den freistehenden Suhonen anzuspielen.
Gleiches gilt für den neuen Kapitän Schonlau, der nun auch vom HSV-Virus infiziert wurde, sich mittlerweile regelmäßig Aussetzer wie gegen Wolfsburg leistet und auch gern mal in die Komfortzonen der Wohlfühloase abtaucht.
Und dass es mit Walters Liebling David so nicht weitergehen kann, wird auch in jedem Spiel eindrucksvoll dokumentiert.
Interessant auch die Pressekonferenz nach dem Spiel: Der störrische Übungsleiter war ungewohnt zurückhaltend, wirkte schon fast resigniert, so gar nicht auf Krawall gebürstet und stimmte den Journalisten bei vielen ihrer Aussagen grundsätzlich zu. Neben einer deutlich erhöhten Äh-Dichte fing Walter auch an, zu tüdeln, er hatte den HSV 60 Minuten lang in Unterzahl gesehen. Kann schon mal passieren, aber man hatte gestern erstmalig den Eindruck, dass die Einschläge näherkommen. Passend dazu wurde der im Publikum stehende Friedhelm Funkel eingeblendet und die finsteren Minen aus der Teppichetage sprachen ebenfalls Bände. Ob es zwischen Boldt und Hrubesch einen weiteren vielsagenden Blickkontakt gab, ist nicht überliefert. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass eine rechtzeitige Demission von Tim Walter nur dann erfolgreich sein wird, wenn der Nachfolger größtmöglichen Wert auf das Abstellen der Trainingsdefizite legt, ein simples Verändern des Spielsystems wird nicht ausreichen.
Noch eine Anmerkung zur Umsetzung von 2G: Die angekündigten mobilen Kolonnen von Ordnern, die vor dem Stadion Kontrollen durchführen sollen, um die Bändchen für einen zügigen Einlass zu verteilen, waren tatsächlich in großer Zahl vorhanden und haben zumindest bei mir einen professionellen Job gemacht: Sowohl Personalausweis, als auch der 2G-Nachweis wurden sorgfältig überprüft, beim späteren Einlass gab es sogar eine Leibesvisite sowie eine Kontrolle des Rucksacks. Man ist sichtlich bemüht, die Hütte wieder vollzubekommen. Dass man während des Stadionbesuches nun wieder auf umherziehende Horden von schwerstalkoholisierten Brüll-Orks trifft und alle ohne Masken rumlaufen, ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Vollkommen ad absurdum wird dieses Konzept allerdings in den Warteschlangen vor den Shuttle-Bussen geführt, wo die Menschen dicht gedrängt ohne Maske auf den Bus warten. Die Quote derer, die sich trotzdem für das Tragen einer Maske entschieden haben, war erschreckend niedrig.
In diesem Sinne… Scheiß auf Schule und Arbeit. Und Corona. Ob das gutgeht?
Nachtrag: Sportdirektor und Witzfigur Mutzel im Interview beim Spielersatztraining…
Fakten!
Mit € 37,25 Mio. zweihöchster Kaderwert der 2. Liga (St. Pauli € 22,5 Mio.)
Von 10 Spiele ganze 3 Spiele gewonnen
In den letzten 5 Spielen insgesamt 4 Roten/Gelb-Rote Karten gegen den Gegner
Ein arroganter Sportvorstand.
Ein Trainer, der in einer Parallelwelt lebt.
Ein Präsident, der seit seiner gekauften Wahl unsichtbar ist.
Dafür ein Stadtrivale, der tollen und erfolgreichen Fußball spielt.
Der HSV ist da angekommen, wo er hingehört
und ein Publikum, das massiv Gegenstände auf Linienrichter sowie ehemalige Spieler bei Ecken wirft
Ich schrieb ja: Drecks-Fans. Passend zum Verein die größten Idioten der Liga
Vergiss eins nicht: Die schlimmste Proll-Tormelodie in ganz Europa. 🤮
Ach, die ist schon passend zum Thema und zur Szene, wird auch Vereinsübergreifend als gar nicht mal schlecht empfunden. Selbst Bremer haben damit nur Probleme, wenn ausgerechnet sie das dann hören müssen, während der HSV dank seiner Abschlussschwäche ja nicht allzu oft Anlaß für seine Hymne bietet.
Zum Thema Fans: Wie hohl muss man sein, einen hervorragend spielenden Narey auszupfeifen, weil der eigene Verein ihn aufgrund finanzieller Unfähigkeiten verkaufen musste. Engstirniger geht es nicht.
Besonders toll finde ich die Spielszenen. Klasse Idee. Ist wesentlich besser als bestimmte Szenen zu beschreiben.
Hinzu kommt: Bisher hat der Saisonverlauf dem HSV total in die Karten gespielt.
1. Auswärtsspiel und gleich beim designierten Aufsteiger Nr.1 (Schalke) gewonnen
2. Jede Menge Tore in der Nachspielzeit und jede Menge Platzverweise für die Gegner
3. Kaum nennenswerte Verletzungen (Wagnermann und Ambrosius muss man verschmerzen können)
Was passiert erst, wenn sich dieses “Glück” abwendet? Wenn wirklich wichtige Spieler (Feuer Hernandes, Schonlau, Meffert, Glatzel) mal für Wochen ausfallen? Wenn es der HSV ist, der die eine oder andere rote oder gelb/rote Karte kassiert? Wenn die Gegner mal in der Nachspielzeit ein Match entscheiden?
“Und dass es mit Walters Liebling David so nicht weitergehen kann, wird auch in jedem Spiel eindrucksvoll dokumentiert.” Aber, aber… David wurde doch von Transfermarkt gerade erst aufgewertet. Der muss doch voll gut sein. Juwel; saniert den Verein; Eigengewächs… Ein Indiz mehr, dass mit dieser Marktwerteinstufung auf TM irgendwas nicht stimmt. Ich weiß nicht, welche Werte bei der Bestimmung des Marktwertes herangezogen werden. Es ist aber nicht die tatsächliche Leistung/Wirkung auf dem Platz.
Und beim “großen” HSV mit all seinen Stars hat jeder Spieler schon mal automatisch einen Bonus von +500.000. Egal in welcher Liga…
Spiel war peinlich wie eh und je. Wie kann man in Führung liegend, zudem 65 Minuten in Überzahl, nicht gewinnen?
Mike Krüger wird wohl schnell zur Gitarre greifen und “Mein Gott Walter” anstimmen müssen. Spätestens im Frühjahr ist der weg, schon weil bis dahin naturgemäß auch das Pech einige Male dazu kommt. 🙂
Der HSV ist gestern mit 11 Spielern 13km mehr gelaufen als Düsseldorf mit 10 Spielern! Dafür haben sie sich bestimmt ne Woche trainingsfreie Belastungssteuerung verdient. 😜
Scheiße, jetzt habe ich mich eingenässt 😀 😀 😀 😀
Letzte Saison lebte der HSV vom “Lucky Terodde”.
Diese Saison lebt der HSV von “Lucky Glatzel” und Schiedsrichtern.
Und jetzt kommt die Phase wo die Spieler auf die Tabelle schauen und anfangen die Saison abzuhaken.
Der Trainer erkennt seine Zeit läuft ab.
Und bald kommt der Winter wo Boldt und Wettstein Systembedingt anfangen den Kader zu zerschlagen um das eigene Gehalt zu sichern.
Saison übergreifend hat der HSV 37 Punkte aus den letzten 27 Spielen geholt.
Kann noch lustig werden.
Running Gag am Rande für die Hüpfer. Ich sage nur Bremer Geflügel und Hamburger Würstchen.😁😁😁
Die Walter “DNA” hat sich nun voll in die Mannschaft übertragen. Viel Aufwand bei viel zu wenig Ertrag und das bei offensichtlichen ( wie vom Blogautor gut beschrieben) eklatanten Trainingsdefiziten. Deswegen müsste schnell gehandelt und Timmi Walter in den bezahlten Urlaub geschickt werden. Da sich aber die sportliche Führung im Mittelfeld der 2. Liga eingerichtet hat und sich damit offensichtlich auch zufrieden gibt ist nicht mit einer zeitnahen Entlassung zu rechnen. Dieses Aussitzen kann noch richtig teuer werden da die Zeit gegen einen läuft. Denn während woanders hart trainiert und gearbeitet wird hat man sich mal wieder selbst in der Wohlfühloase eingerichtet.
Alles egal, es gab wieder Bier. Fein damit.
Hat vor dem Spiel nicht auch noch das Stimmungsorkester (pun intended) Abschlach pathostriefend live aufgespielt?
Für den durchschnittlichen Hüpf-und-Klatsch-Ork ist das in Kombination quasi das Elysium.
Sie, die sportliche Führung, wird wieder nicht handeln.Wie letzte Saison, wo in der Winterpause alle im Tiefschlaf waren.
Die Leistung von Narey, war eine schallende Ohrfeige für alle Beteiligten an den „lege drauf Knete und Tschüssdeal mit Düsseldorf“ ohne ein backup zu holen.
Es ist so bitter, zu sehen wie eine Fehlentscheidung nach der anderen zum Bumerang wird.
Der Cut muss als ersten im Vorstand und AR gemacht werden- dann neu Aufstellen bis zum Trainer.
Alles andere wäre „flickerei“….
Unwürdiges Schauspiel, richtig! Gestern konnte man sogar live im TV beobachten, dass der HSV die asozialsten Fans der Liga hat!
Ich finde, man erkennt eine Entwicklung. Man muss nur noch etwas Geduld haben.
Das war bestimmt das letzte Spiel für Walter.
Ich würde mir wünschen das dann ein Ole Werner kommt,der hat ja nun bewiesen das er in der Lage ist eine Mannschaft zu trainieren. Nur fürchte ich das sich das nicht antun wird.
“Es mangelt weiterhin an der Unfähigkeit der Mannschaft, offensive Spielzüge auf den Rasen zu bringen”
Schön wär’s.
Danke für den Hinweis. 😉 Ich lasse den Freudschen Versprecher trotzdem stehen, sinnbildlich passt er ganz gut in meine Stimmungslage.
Erst St. Pauli 2 Halbzeit geguckt und dann den BVB, das war System und erfrischender Fußball. Habe mich auf das Abenspiel und den HSV gefreut, aber die Wirklichkeit hat mich eingeholt. Es war kein System und kein Wille erkennbar. Die Struktur im Spiel fehlte völlig, die Abwehr unsicher , das Mittelfeld eifrig bemüht, aber ohne Plan, der Sturm hängt dann in der Luft. Wie gehabt eine rote Karte für den Gegner und dass große Zittern beim HSV beginnt. Und so kam es, wie es kommen musste, der Ausgleich und mit einem bißchen mehr Cleveness gewinnt Düsseldorf das Ding.
Wie kann man einen Trainer wie Walter wählen, das ist für mich unverständlich. Die Bedenken bei seiner Verpflichtung haben sich voll bewahrheitet. Ein Sportvorstandt wie Boldt haat seinen Kredit aufgebraucht, es ist mal wieder Zeit für ein Kehraus.
Ich weiss das Geheimnis, warum der HSV regelmäßig nach einer Führung noch einen/mehrere eingeschenkt bekommt: in der schrecklichsten Tormelodie beider Ligen sind Frequenzen eingebaut, die bestimmte neuronal-motorische Fähigkeiten deaktivieren. Nur gegen Sandhausen war danach keine Zeit mehr
Hat ja noch gefehlt:
“So sei er mehrfach von „Fans“ aus diesem Block mit rassistischen Sprüchen (z.B. N-Bomb) beschimpft worden. Und weiter: „Nicht nur Narey bekam seine Ladung ab, auch unsere Spieler (u.a Jatta) wurden mehrfach rassistisch beleidigt”.
https://www.mopo.de/sport/hsv/rassismus-im-volkspark-narey-klagt-hsv-fans-an/
Ich hatte bereits nach der katastrophalen Leistung in Aue gefordert das der Trainer sofort entlassen werden muss, das gestern Abend setzt dem ganzen die Krone auf. 65 Minuten in Überzahl, trotzdem so gut wie keine Torchancen heraus gespielt, sorry aber ein System kann ich beim besten Willen nicht erkennen!!!!
Offensiv geht trotz 70% Ballbesitz auch absolut nichts, es wird dämlich quer hin- und hergespielt, keine Pässe in die Tiefe, keine Pässe in den Strafraum dazu die unterirdische Qualität der Flanken und Standards, daher so gut wie keine Torchancen!!!
Die Krönung war der Konter den Narey verschenkt hat, man verdaddelt am gegnerischen Strafraum einen Ball und einen Quer-und Steilpass später rennt der Gegner in Unterzahl mit 2 Mann eigentlich frei aufs eigene Tor zu!!! Null Absicherung, Null Plan, Null Taktik, schickt diesen Trainer mitsamt denen die ihn verpflichtet haben sofort in die Wüste.
Man scheint tatsächlich mit grauem Mittelmaß in der 2. Liga fein zu sein!!!