Natürlich könnte ich auch heute etwas zur Dauerkatastrophe Volkspark schreiben, aber ich arbeite gerade an einem anderen Projekt, ich wurde gefragt, ob ich nicht einen Blog über Australien, mein Leben hier im Busch und die täglichen Herausforderungen schreiben möchte. Nun bin ich dabei, einen geeigneten Anbieter zu finden, denn WordPress ist immer noch nicht meins und was Server und den Rest betrifft, habe ich weniger als keine Ahnung. Ich muss also eine Plattform finden, die ein Komplett-Paket anbietet, sodass ich mich ausschließlich aufs Schreiben konzentrieren kann. Sobald das Ganze mit Leben gefüllt ist, informiere ich euch, vielleicht ist ja auch der Eine oder Andere daran interessiert. 

Was mich gerade gestern beschäftigt hat, ist der unmittelbare Zusammenhang zwischen Angebot und Reaktion darauf oder anders ausgedrückt: Wie der Herr so das Gescherr. Ich jedenfalls nehme ein extremes intellektuelles Gefälle zwischen dem Kommentarbereich in der HSV-Arena und beispielsweise TschüssVollspack wahr und ich vermute, es liegt an verschiedenen Faktoren. Zum einen vermute ich, dass es an dem liege, was ich schreibe. Es geht nicht um Trainingsberichte, belämmerte Videos der Maltafüße oder Fragen nach der Wunschaufstellung, außerdem besteht dieser Blog nicht zu 90% aus kopierten Aussagen des Trainers und auch nicht aus Transkripten der letzten Pressekonferenz. Ich beschäftige mich mit Hintergründen, mit Vereinsstrukturen, mit Mauscheleien etc. und das zieht meiner Meinung nach deutlich gebildertere Klientel an, jedenfalls empfinde ich die Qualität der Beiträge in meinem Blog als Lichtjahre besser als die stumpen Sprüche bei Münchhausen. Zum anderen vermute ich, es liegt auch daran, wie man schreibt. Ich versuche ein bestimmtes Sprachniveau anzubieten und ich ärgere mich über jeden Schreibfehler, der mir entgangen ist, insofern denke ich, dass auch meine Leser und Kommentatoren an ihre eigenen Beiträge einen bestimmten Anspruch haben.

Wenn ich als Blogger jedoch meine „Produkt“ erkennbar hinrotze, nicht Korrektur lese und auch ansonsten keinerlei eigenen Anspruch habe, warum sollten dann Leser und Kommentatoren einen Ehrgeiz entwickeln? Hinzu kommt, dass man sich hier im Blog benehmen muss, um dabeibleiben zu können. Bei Münchhausen kann man andere Leser ungehindert bepöbeln und beleidigen, solange man den tollen Blogger nicht anfasst. Ich finde dieses Verhalten komplett lächerlich und am Ende des Tages zeigt es eben auch, wohin es führt. Möglicherweise liegt es auch daran, dass ich von Anfang an keinerlei Wert auf Klicks oder Kommentar-Anzahl gelegt habe, ich wollte einen Blog schreiben, den man liest und keinen, den man unbedingt kommentieren muss. Umso mehr hat es mich damals überrascht, dass dieser privat betriebene Ein-Mann-Blog plötzlich zu den 10 größten Fußball-Blogs Deutschlands gehörte, um mich herum nur und ausschließlich professionell und zumeist von Medien wie Mopo betriebene Blogs, die von diversen Leute betrieben wurde. 

Anyway, ihr habt dazu beigetragen, dass dieser kleine Blog hier vielleicht sowas wie ein Mini-Spiegel geworden ist, während Berufsurlauber einen Blog-Abklatsch der Mopo anbieten. 

In diesem Sinne, was meint ihr? 😀 😀