Nein, ich habe die Spiele natürlich nicht gesehen, hier interessiert sich keine Sau für die deutsche Nationalmannschaft. Aber ich sehe die Ergebnisse und die Spielberichte beispielsweise im Kicker. 0:1 gegen Polen, 0:2 gegen Kolumbien – und nicht nur das pure Ergebnis ist erschütternd, sondern vielmehr die Art und Weise, wie es zustande gekommen ist. Eine Mannschaft mit Spielern wie ter Steegen, Gündogan, Musiala, Kimmich, Rüdiger, Havertz, Goretzka etc. spielt Fußball wie die Faröer Inseln, unbegreiflich. Das sind alles Spieler von absoluten Top-Teams wie Bayern, Real, Barcelona, ManCity oder Inter Mailand, aber es passt irgendwie nicht zusammen. Der Trainer holte Titel mit den Bayern, normalerweise müsste diese Mannschaft eines der Top-Teams zumindest in Europa sein, stattdessen ist man froh, sich nicht für die anstehende Europameisterschaft qualifizieren zu müssen. Was stimmt also nicht? Ich habe Kommentare gelesen, die meinten, „die Mannschaft“ sei ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft, ist es das?

Sicher, Trainer Flick hat in den letzten Spielen reichlich experimentiert mit Dreier-Ketten und Neulingen und das ist auch richtig so, denn wenn nicht jetzt, wann dann? Ist vielleicht die Erwartungshaltung in Deutschland zu hoch? Denkt man immer noch an Sommermärchen oder die WM 2014? Vielleicht sollte man sich in der BRD einfach mit dem Gedanken anfreunden, dass man möglicherweise das bevölkerungsreichste Land Europas ist, aber mit Sicherheit nicht das fortschrittlichste und unter Garantie hat Deutschland schon längst jeglichen Führungsanspruch wohin auch immer verspielt. Das Land ist, zumindest aus meiner Sicht, auf dem direkten Weg in die Mittelmäßigkeit und vielleicht ist die Nationalmannschaft tatsächlich nur ein Spiegelbild. Auch in Deutschland gibt es Unternehmen wie Siemens, Mercedes und SAP, aber das Gesamtbild des Landes ist, von außen betrachtet, desaströs und ich bin einigermaßen froh, nicht mehr dort leben zu müssen.