Nun denn also. Bevor der sensible Regenjogger zusammen mit anderen Funktionären, die offenbar zuviel Zeit haben und bei denen es wunderbar läuft, zur sogenannten DFB-Leaderschip-Reise aufgebrochen ist, meinte er, sich beim Fußball-Propaganda/Verkaufssender SKY erklären zu müssen, ist ihm doch klar, dass ihm an dieser Stelle kein Ungemach droht. Seichte Fragen, exklusiver Support und unter Garantie keine kritischen Nachfragen sind dort Programm, schließlich geht es doch ausschließlich darum, das Produkt Fußball zu verkaufen. Leider konnte ich keine Teilnehmerliste der diejährigen Vergnügungsfahrt finden, aber die Liste aus dem Jahr 2022 sagt im Grunde alles, oder? 

DFB-Leadership-Reise 2022, Teilnehmer:

Findet jemand noch einen Teilnehmer aus der Liga der Maltafüße? Ich nicht, dafür haben vom Zweitliga-Dino KSV gleich zwei Figuren an der Lustreise teilgenommen, das muss man sich mal reinziehen. 5 Jahre in der zweiten Liga und diese Flachpfeifen meinen immer noch, sie gehörten zur Elite des deutschen Fußballs. 

Anyway, wollen wir doch mal daran gehen und dieses sogenannte „Interview“ in seine Einzelteile zu zerpflücken.

„Am Ende ist es eben auch eine Frage der Qualität, dass die Bälle nicht reingehen wie bei Bayer Leverkusen“

Kommentar: Genau, es ist eine Frage der Qualität, die du Labertoni seit nunmehr 5 Jahren nicht in der Lage bist, zu verpflichten. By the way, deine Qualitätsspieler bolzen übrigens nicht wie Leverkusen gegen Bayern, Leipzig, Dortmund oder Freiburg, sondern gegen Elversberg, Osnabrück und Paderborn. Und sie „verdienen“ im Übrigen ein Vielfaches dessen, was ihre Kontrahenten einsacken, Stehgeiger wie Robert Glatzel/Mützel übrigens in Bundesliga-Größenordnung. 

 „Wir spielen mittlerweile schon ganz anders. Das wird von außen nicht so bewertet.“

Kommentar: Hach ja, das fiese und gemeine „von außen“. Einen Scheißdreck spielt ihr, ihr spielt den gleichen drögen Stiefel wie in den Jahren davor. Am Anfang der Saison war es ein wenig anders, weil man zu dem Zeitpunkt neue Spieler im Aufgebot hatte, die sich mit Tom Walters Sparkassen-Tikitaka nicht anfreunden konnten/wollten, nun aber ist es die exakt gleiche Scheiße wie in den Jahren zuvor. Hör‘ einfach mal auf, Schwachsinn zu erzählen, weil du denkst, du hast es mit Idioten zu tun.

„Wir sind ein guter Zweitligist, nicht mehr und nicht weniger. Das soll keine Ausrede sein.

Kommentar: Doch, genau das soll es. Wer einen Kaderwert von € 42,58 Mio. repräsentiert und gegen Teams wie Elversberg (€ 14,68 Mio.), Osnabrück (€ 13,53 Mio.), Paderborn (€ 16,42 Mio.), Kaiserslautern (€ 17,60 Mio.), Magdeburg (€ 15,95 Mio.) oder auch St. Pauli (€ 19,45 Mio.) spielt und nicht überzeugen kann, der ist eben kein „normaler“ Zweitligist. Das wäre ungefähr so, als würde Bayern München erklären: „Wir sind doch nur ein ganz normaler Bundesligist“. Nichts als dummes Gelaber ist das. 

Zum Thema Rückkehr in die Bundesliga: „Ich bin total überzeugt, weil ich der Meinung bin, dass wir unsere Lehren ziehen. Wir waren letztes Jahr schon weit“

Kommentar: Genau. Und den Quatsch laberst du jetzt seit 5 Jahren. Du bist total überzeugt, aber es geht leider nicht darum, ob du überzeugt bist oder nicht, es geht darum, dass man aufsteigt und das kann man unglücklichweise nicht herbeiquatschen. Welche Lehren habt ihr denn genau gezogen? Einen Scheißdreck habt ihr, ihr igelt euch in eurer Liebessekten-Wagenburg ein, steckt die Kohle ein und seid fein mit der zweiten Liga, weil ihr da öfter gewinnt als verliert und sicher seid. 

Zu Tom Walter: „Er ist natürlich ein Mensch wie jeder andere. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und können uns sehr vieles sagen. Das schöne ist, dass man ihm das auch sehr direkt sagen kann und merkt, dass er einen Prozess durchmacht und sich weiterentwickeln möchte.“

Kommentar: Das ist ja ganz wunderbar, dass ihr so toll befreundet seid und euch während der Golfrunden austauschen könnt, aber was genau hat der KSV davon? Nichts! Du bist nicht der Kumpel des Trainers, du bist sein Vorgesetzter, Slenderman, und als solcher hast du die Aufgabe, im Sinne des Vereins zu handeln und nicht in deinem. Tom Walter möchte sich weiterentwickeln? Soll das ein schlechter Witz sein? Walter hält sich für den Allergrößten, lässt keine Kritik an sich oder seinen Ergebnissen zu und kanzelt jeden in niedrigster Form ab, der nicht vor ihm niederkniet. Der Mann ist, genau wie du, eine Schande für diesen Verein und für diese Stadt.

„Der HSV ist ein sehr spezieller Club, der über Jahre kein gutes Bild abgegeben hat. Er war getrieben von Skandalen, Missgunst, Eigenbrötelei und nicht unbedingt von gutem Fußball“, sagte Boldt. „Uns ist es gelungen, wieder für eine Identität zu sorgen. Es wächst etwas zusammen.“

Kommentar: Ach ja, das hört man auch zum ersten Mal. Skandale, Missgunst, Eigenbrötlerei? Ich würde an dieser Stelle gern die Fälle Hoffmann, Wettstein, Mutzel, Jansen, Wüstefeld etc. erwähnen, die alle während deiner Amtszeit über die Planke gehen mussten oder die du mit tatkräftiger Unterstützung der Medienpartner von der Hofberichterstatter-Presse öffentlich diskreditiert hast. Ich erinnere an den kurz zuvor eingeflogenen Marketing-Direktor, der aufgrund sexueller Belästigung gehen musste, was aber von den Medien totgeschwiegen wurde. Ich erinnere an den Dauerzwist zwischen Verein und AG und zwischen Hauptversammlung der Aktionäre und dem Vorstand. Jeder Scheißdreck, der dir dient oder dir in den Kram passt, wird aktiv durchgesteckt und an die Medien gegeben, das Einzige, was in deiner Amtszeit gewachsen ist, ist die Kooperation zwischen dir und den Speichelleckern der Hamburger Schundblätter.

Eines noch: Wenn du und dein Lover Tom Walter tatsächlich meint, ihr hättet dafür gesorgt, dass das Stadion voll ist und dass der Dino „Spektakel liefert“, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Das Stadion war immer voll, das hat mit euch beiden Jammergestalten mal überhaupt nichts zu tun (https://www.transfermarkt.de/hamburger-sv/besucherzahlenentwicklung/verein/41) und Spektakel? 2:2 in Karlsruhe, 3:0 gegen Hertha, 1:0 in Hannover, 2:0 gegen Rostock, 1:2 in Elversberg, 1:2 in Osnabrück, 1:0 gegen Düsseldorf, 1:1 in Wiesbaden – das ist für euch „Spektakel“? Das einzige Spektakel, das der KSV bietet, ist die Gewissheit, dass man nach 90 Minuten meistens nicht weiß, wer das Spiel gewinnen wird. Für das verblödete Eventpublikum mag das witzig sein, für einen Fan, der seinen Klub endlich wieder in der Bundesliga sehen möchte, ist das eine einzige Qual. 

Du bist ein Blender, Judas, nichts anderes.  Außer deiner widerlich arrogante Attitüde und deiner gespielten Souveränität hast du nichts drauf, hinzu kommt noch, dass du eine menschliche Fehlgeburt und ein wirklich ekelhafter Mensch bist. 

Fun Fact: Nun plötzlich wird der ansonsten von allen Seiten belächelte Lothar Matthäus als die sportliche Instanz erkannt, weil er Judas im SKY-Gespräch nach dem Mund gequatscht hat. Mich würde interessieren, wie viele KSV-Spiele über 90 Minuten „Loddar“ in den letzten 5 Jahren gesehen hat.  Aber auch der Mann ist Angestellter bei SKY und somit nicht Fußballer, sondern Verkäufer.

Ein kurzes Wort noch zum Thema „Entwicklung“, die Punkteausbeute nach dem 9. Spieltag

2018/19 – 17 Punkte

2019/20 – 20 Punkte

2020/21 – 17 Punkte

2021/22 – 14 Punkte

2022/23 – 21 Punkte

2023/24 – 17 Punkte

Da entwickelt sich weniger als nichts!