Aufsichtsrat des KSV, so lautet er. Denn was dieses mehr als willkürlich zusammengestellte Kontrollgremium (erster Lacher des Tages) in den letzten Jahren abgeliefert hat, spottet jeder Beschreibung. Nun kann man mehr als überdeutlich erkennen, was es bedeutet, wenn man meint, in ein solches Gremium irgendwelche Schießbudenfiguren setzen zu können, weil – ist ja eigentlich nicht so wichtig. Doch, ist es und das zeigt sich aktuell präsenter als je zuvor.
Genauso denkbar ist aber eben auch, dass der HSV das Derby gewinnt, sich doch nochmal in Schlagdistanz zu Platz drei manövriert und dadurch den Wind dreht. Nicht auszuschließen, dass die Aufsichtsräte da dann lieber nochmal ihre Nasen reinhalten wollen, statt aus Überzeugung eine klare Grundsatz-Entscheidung für die Zukunft des HSV zu treffen. Hälse, die sich plötzlich wenden – im Volkspark wäre das kein neuartiges Phänomen. (https://sport.sky.de/fussball/artikel/kommentar-zur-situation-um-jonas-boldt-beim-hamburger-sv/13126196/34942 )
Was braucht es noch mehr, um zu erkennen, dass nicht nur Boldt seit 5 Jahren in Gänze und auf allen Ebenen versagt hat, sondern ebenso diejenigen, die angetreten sind, ihn zu kontrollieren? Im Ernst – man schaut tatenlos zu, wie dieser Loser einen Verein in seine eigene persönliche Richtung sediert und macht dann eine seit Jahren überfällige Entscheidung von dem Ergebnis eines Spiels abhängig? Das ist doch absoluter Wahnsinn. Und wie würde man das dann im Anschluss zu erklären versuchen? „Ja, es stimmt, wir sind von Judas Boldt nicht mehr überzeugt, aber da der KSV das Stadtderby durch einen unberechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit gewonnen hat, machen wir jetzt einfach so weiter, als wäre nichts geschehen?“ Seid ihr eigentlich vom Hahn gehackt? Mehr ihr nicht, dass euch die Zeit davonläuft? Ich höre jetzt bereit wieder die Erklärungen, warum die eine oder andere Verpflichtung nicht geklappt hat. „Wir hätten den Spieler gern gehabt, aber wir waren leider zu spät dran“.
Gucken wir uns den Rat der Hilflosen doch einmal genauer an
Michael Papenfuß (Vorsitzender)
Ehemaliger Banker, der nur aus einem Grund überhaupt in diesem Gremium sitzt: Er wurde zusammen mit Marcell Jansen als dessen Vizepräsident in der berühmten Nord-Korea-Wahl (keine anderen Bewerber wurden zugelassen) ins Präsidium des KSV e.V. „gewählt“. Hat keinerlei Erfahrungen oder Befähigungen im Profifußball
Markus Frömming (stellvertretender Vorsitzender)
Geschäftsführender Gesellschafter von Brands Alive, einer Agentur für „Markeninszenierung“. Hat mal für Kühne ein Feuerwerk zu einem Firmenjubiläum „inszeniert“ und ist seither beim Steuerflüchtling wohlgelitten. Erfahrungen im Profi-Fußball: Null
Hendrik Köhnke
Ehemaliger Ultra und Tribünenadler, der die meiste Zeit mit dem Rücken zum Spielfeld in ein Megaphon „Scheiß St. Pauli“ grölte. Was er in dem Kontrollgremium eines Fußballklubs zu suchen hat, bleibt wohl für immer das große Rätsel des Vereins
Dr. Hans-Walter Peters
Der nächste Banker, der von bezahltem Fußball keine Ahnung hat
Lena Schrum
Nach einer Tätigkeit im Brand und Retail Marketing des Sportartikelherstellers Nike gründete Schrum mit einer Partnerin zum Jahresbeginn 2019 das in Berlin ansässige Plattform-Unternehmen aware The Platform GmbH für Netzwerken und Wissenstransfer im Nachhaltigkeitsmanagement. Davor hat sie in der 2. Bundesliga der Damen gekickt. Erfüllt die Frauenquote, geht lieber mit Kindern Eis essen, anstatt sich ein Spiel des KSV anzutun.
Stephan von Bülow
Geschäftsführer vom Block House. Ende
Und diese Gestalten, von denen mir nicht einer tatsächlich erklären könnte, warum er wirklich im Aufsichtsrat der KSV AG KGaA Gmbd limited OHG sitzt, sollen nun über das Schicksal des Vereins entscheiden. Welche Fragen stellt denn ein Herr Hasenfuß einem Schmadtke oder einem Magath? Wie will ein Köhnke beurteilen, ob ein Hoogma eine umsetzbare Vision hätte? Der Umstand, dass Judas Boldt so lange den Verein nach seinen eigenen Vorstellungen und für seine persönlichen Ziele hinmobben und gestalten konnte, ist unmittelbar mit der Unfähigkeit dieser Pfeifen verbunden, die nicht in der Lage und nicht bereit waren, ihn einzubremsen. Und nun sitzen sie da und warten das Stadtderby ab, weil ja im Falle eines Sieges Volkes Stimme den Ausschlag für eine richtungsweisende Entscheidung geben soll. Kriegt man im Derby auf den Sack, dreht der Pöbel durch und man kann als Aufsichtsrat befreit entscheiden. Gewinnt man (und vergisst all die peinlichen Auftritte gegen Osnabrück etc.), ist plötzlich wieder alles in Butter? Und die wundern sich, dass sie demnächst der Dino der zweiten Liga sind 😀 😀
Zum Schluss…
…das Letzte.
Wir müssen in diesem Spiel das Bewusstsein besitzen, was wir für eine Verantwortung haben, zeigen, dass wir die Nummer eins in der Stadt sind.“ (Tom Mickel, geboren in Hoyerswerda, in 9 Jahren 14 Profi-Spiele für den KSV)
Tommy, es kann ja durchaus sein, dass du als bezahltes Vereins-Maskottchen inzwischen auch führendes Mitglied der Boldt’schen Liebessekte bist, aber lass dir gesagt sein: Die Nummer 1 der Stadt ist nicht derjenige, der ein Spiel gewinnt, sondern der, der nächste Saison in der Bundesliga spielt. Im Gegensatz zu deinem beschissenen Arbeitgeber. Ihr lernt einfach nicht, die große Fresse zu halten, deshalb hasst euch auch der Rest der Republik.
Dein letzter Satz hat bei mir eine Erkenntnis ausgelöst, bzw. einen Gedanken bestätigt:
Dieses großkotzige Pöseldorfer Mackertum, dieses wir sind die Geilsten, dafür zahlst Du meine Rechnung, das nervt jeden.
Das hat mit hanseatischem Understatement, mit Verlässlichkeit, mit Großzügigkeit, mit Weltläufigkeit, so was von nichts zu tun.
Da sind sogar die Bayern sympathischer, die mW Pauli mal geholfen haben.
Mickelchen und Konsorten sind der Auffassung, dies seien die Sprüche, die der gemeine Fan vor einem Derby hören möchte. Sie glauben, damit den Erwartungen zu entsprechen. Dabei ist diese hohle Getöse den meisten nur noch peinlich.
Das ist insgesamt ein Problem, dass Leute, insbesondere in verantwortlichen Positionen, das sagen, wovon sie glauben, dass es „die Menschen“ hören wollen und ihnen, zumindest kurzfrisitg, weiterhilft, Ihre eigene Position zu stärken, sich selbst zu optimieren. Mit Überzeugungen, echten, auch mal unpopulären Entscheidungen, zum Beispiel nach „detailversessenen Analysen“, hat das nichts zu tun. Bezogen auf den HSV, erkennt man das unter anderem am Umgang Boldts mit Walter und demnächst vermutlich am Umgang der ratlosen Räte mit Boldt. Wenn das laute Partyvolk auch mal pfeift, muss er gehen, wenn nicht, darf er bleiben. Dementsprechend wäre ein Sieg gegen St. Pauli ein Pyrrhussieg, ähnlich wie der glückliche Erfolg in Nürnberg zum Abschluss der Hinrunde, als Walter auch schon auf der Kippe stand.
Das schlimmste, was dem KSV passieren kann, ist ein Sieg jetzt in Derby. Dann heißt es „weiter so!“.
Die Nr.1 der Stadt ist immer der Verein, der am Ende der Saison die bessere Platzierung hat, Ende der Diskussion und dem Kindergarten.
Vom Aufsichtsrat ist nichts zu erwarten. Jansen hat man ja rausgeekelt, weil er noch ein wenig Wissen hat, dass die anderen Personen derart genervt haben muss, das man denen nicht mit Fakten und Ideen kommen möge, das man nichts mehr mit ihm zu tun haben wollte. Jansen hatte einfach keine Person im Aufsichtsrat, mit der er auf gleichem Wissensstand und Erfahrung argumentieren konnte, und so wunderte mich es nicht, das er für den „Rest“ nervig wurde. Auch wenn er wahrscheinlich nicht DIE Weltideen hatte. Wenn der Aufsichtsrat wirklich eine Vorstandsbesetzung von einem Spiel abhängig macht, dann muss man um Hilfe schreien, weil soviel Inkompetenz wäre schon fast Folter. Boldt hat 5 Jahre jetzt den Posten, ist man in den 5 Jahren aufgestiegen? Sind Spieler vom Nachwuchsleistungszentrum integriert worden? Kann sich Boldt eigentlich erinnern, dass die Verträge von Reimers und weiteren Nachwuchstrainern nicht verlängert wurden, warum auch immer, und es noch keine Nachfolger gibt? Usw. usf., wenn das nicht ausreicht um sich zu trennen, darf es im Profifußball nie wieder Freistellungen geben dürfen.
Der Umgang im Aufsichtsrat mit Jansen gibt ein deutliches Beispiel davon, wie gestört dieser Club in seinen Gremien ist. Das macht Jansen aber nicht zu einem Heiligen oder faktenbasierten Wissensträger! Er war immer nur eine Sprechpuppe, geeenaauuu wie Grave ihn immer beschrieben hat.
Die Uhr tickt, Judas. Tick tack, tick tack, tick tack… BOLDT RAUS! ENDE
Dieser schwache AR macht eine Blendgranate wie Boldt überhaupt möglich und der hat sich so tief im Verein eingenistet, dass eine Ablösung teuer wird. Die Handpuppen Costa und Hrubesch haben auch versagt. Macht einfach mal 3 Abfindungen plus 4 Neueinstellungen, wenn man halbwegs seriös agiert und auch einen VV implementiert. Ich wäre für das Modell neuer VV und Sportdirektor. Einen SV benötigt es nicht zusätzlich für eine biedere Zweitligatruppe.
Scheiss St.Pauli…..Nr 1 in HH finden die geil…
Sprache der Orks und low performer…
Anerkennung, Respekt für die tollen Leistungen der Mitbewerber in der Ork Sprache nicht existent.
Die eigene Unfähigkeit völlig vergessen. Ein Tagesausflug nach Osnabrück wäre hilfreich. Die leiden alle an retrograder Amnesie.
„Hälse, die sich plötzlich wenden – im Volkspark wäre das kein neuartiges Phänomen. „
Leiden alle an Münchhausen-Syndrom…
Campus schließen und eine Psychiatrische Klinik
eröffnen. Wäre lukrativer.
Die Tendenz die Entscheidung Pro oder Contra Boldt vom Ausgang des Derbys abhängig machen zu wollen, wundert mich absolut nicht. Leider haben sich Inkompetenz und Planlosigkeit über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte konsequent eingenistet.
Ich frage mich allen ernstes, wer denn überhaupt auf die Idee gekommen ist, den „ewigen dritten Torhüter“ um seine Meinung zu fragen. Wieder jemand, der mit Hamburg so viel am Hut hat, wie ein Fisch mit Sandkastenspielen. Der gute Herr hat einen bequemen Job, wobei er sich nur entsprechend fit halten muss.Eingewechselt wird er nur in der Vorbereitung, wenns gegen Gegner, wie „Auswahl Bad Kreuznach“ geht. Damit sollte dann auch gut sein, aber nein, er muss allen seine Meinung kundtun, ob sie es nun hören, bzw. lesen wollen oder nicht.
Das ist mal wieder gut platziert von der BLÖD in Form von „Meloni“.
Exklusivinterview mit dem einstiegen „Derby-Held“ und KSV-Liebling.
Es dient zur Anstachelung der Hüpfer durch ihr Maskottchen. Und wer weiß, vielleicht springt für den einstiegen „Kung-Fu“ Treter mit der Eckfahne, auch noch eine Vertragsverlängerung seines auslaufenden Vertrages raus.
Auszug aus dem gestrigen Interview,
Was kann der Fan erwarten? Was darf nicht passieren?
„Es darf niemand ins Stadion kommen, der Angst hat.Das verlange ich von meinen!! Jungs.Das verlange ich von den Mitarbeitern.Das verlange ich auch von unseren Fans.Sie sollen stolz ins Stadion gehen, mit Stolz diesen Verein unterstützen.Wir haben die Aufgabe, richtig eklig zu sein, und alles, was wir in unserem Körper haben, herauszuhauen.Es gibt nur das eine Spiel. Es ist das Spiel in unserem Stadion, dass wir gewinnen wollen. Jeder muss sehen, dass wir uns den A…. aufreißen für unseren Verein.“
Sowas geht den „Hüpfern“ doch runter wie Öl….
Ich hab mir dann mal die Mühe gemacht den AR des FC Bayern kurz aufzulisten:
Herbert Hainer Präsident des AR von 2001 bis 2016 Vorstandsvorsitzender (CEO) der Adidas AG
Dr. Jan Heinemann General Counsel beim Sportartikelhersteller Adidas
Dr. Gernot Döllner – CEO Audi
Dr. Werner Zedelius, Senior Advisor der Allianz SE
Thorsten Langheim, Vorstand Deutsche Telekom AG USA
Prof. Dr. Dieter Mayer, Notar mit eigener Kanzlei in München
Dr. Stoiber, ehemaliger Ministerpräsiden Bayern
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident und langjähriger Top-Manager
Kalle Rummenigge langjähriger VV FC Bayern AG
Jeder der 2 und 2 zusammenzählen kann sollte zum Ergebnis kommen warum die Besetzung eines solchen Rats zu den damit einhergehenden finanziellen und sportlichen Erfolgen führt. In München sitzt nur Top-Qualität aus den Bereichen Wirtschaft, Sport und sogar Politik im AR, in Hamburg ein Fankurven-Ork und Ex-Banker,…
Damit auch zum gravierendsten Unterschied dieser beiden Gremien, in München wird ein Nagelsmann und Tuchel rausgeschmissen weil man in der Bundesliga nur 2. ist und eine schlechte Runde spielt, da gibt es nur ein Denken und das ist maximale Gier nach maximalem Erfolg. In HH darf ein Judas Boldt 5 Jahre sein Unwesen treiben ohne jeglichen sportlichen Erfolg vorweisen zu können, gut nur in HH zählt Liebe mehr als sportlicher Erfolg🤮🤮🤮🤮🤮
Ich glaube mehr muss nicht über Ansprüche und Erfolge geschrieben werden, euch allen einen schönen 1. Mai Feiertag.
Unabhängig davon, dass Baumgärtner auf den Presskonferenzen ständig genervt ist und jeden Schrott als sehr, sehr gut bezeichnet… ich kann diese widerlichen Hofschranzen nicht mehr ertragen. Wie kann man nur so einen sinnlosen Scheißdreck labern? Nutzlose Aufsichtsräte, geisteskranke Hofberichterstatter, bekloppte Traditionalisten, verblödete Hohlhüpfer, der ganze Verein steckt tief drin in einem Riesenhaufen Hundescheiße.
In diesem Sinne… BOLDT RAUS! ENDE
Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/hsv-hammer-details-enthuellt-magath-plan-mit-real-legende-raul-66321a41ea3d1b6187eba3bc
So so… Wie auch immer… BOLDT RAUS! ENDE
Magath…Ich weiß ehrlich gesagt, mal so gar nicht was ich davon halten soll. Wenn das mit „Hasenfuß“ stimmen sollte, wäre das ein weiterer Fauxpas für den Verein und den AR-Vorsitzenden.
Ich könnte mir Magath nur im Aufsichtsrat vorstellen. Für das operative Geschäft ist seine Zeit leider schon vorbei. Alles ist besser als dieser sedierte AR und die Mutter aller Blendgranaten im Vorstand. Die wichtigsten Personalien wären dann zuerst auch nicht der Trainer, sondern die Besetzung im Vorstand. Baumgart ist ein passabler Trainer.
Wenn man 10 Jahre zurückblickt… was war man damals glücklich mit den „für Europa“ aufgestellten Personen von Heesen, Nogly und dazu 110%-Kuddel…auch die haben nix gebacken bekommen bzw. wollten sich wie von Heesen am KSV den goldenen Arsch verdienen…es scheint mir mittlerweile – egal, wer kommen sollte – alles hoffnungslos zu sein, dass die mit dem KSV irgendwann nochmal in die Spur kommen. Magath wäre für mich ein VV, der den Takt angibt, aber wir werden sehen…Boldt muss auf jeden Fall raus!
Falls die Personalien Magath tatsächlich interessant werden sollte, könnte ich ihn mir am besten als Vorstandsvorsitzenden vorstellen. F.M. ist ein Mann der alten Schule und hat die meiste Zeit seiner Karriere mit und unter den Besten ihrer Branche gearbeitet. Sei das zu seiner HSV-Zeit(schreibe bewusst HSV-Zeit, zu dieser Zeit liebten wir alle den HSV noch!!!)mit Zebec, Happel, Netzer oder später in München mit Uli Hoeneß, er hat das Gewinner-Gen somit über eine extrem lange Zeit „ein geimpft“ bekommen. Und genauso sind seine Ansprüche , er will gewinnen und kann schlecht verlieren und hat v.a. Riesenprobleme mit „bocklosen Kickern“ zu arbeiten. Nicht umsonst hat F.M. den Spruch: Qualität kommt von Quälen salonfähig gemacht.
Mit ihm und einem fähigen und ähnlich denkenden Manager könnte ich mir schon vorstellen daß er es schafft den KSV wieder zu einer guten Adresse zu machen. Es würde wohl endlich mal wieder harte Arbeit im Vordergrund stehen, eingefordert von der sportlichen Spitze des Vereins, anstatt der Larifari-Jahre unter Beiersdorfer, Bruchhagen und natürlich v.a. Judas Boldt.
Allein schon die Idee Reimers mit ins Trainerteam der 1. Mannschaft einzubinden und nicht ablösefrei zu einem Konkurrenten ziehen zu lassen finde ich sehr gut. Was dieser Mann speziell diese Runde bei der U21 leistet finde ich ganz große Klasse. Hat nach der von Judas und Hotte verweigerten Aufstiegschance vergangenen Sommer und dem damit verbundenen Exodus einer kompletten Mannschaft diese Saison, nach anfangs deutlichen Klatschen, mit nur jungen Spielern eine tolle Truppe aufgebaut.
Ob die Idee mit Raul überhaupt zu verwirklichen wäre bezweifle ich allerdings schon, denke aber da wird ähnlich dem Leverkusen-Modell mit Xavi Alonso von Felix auf diesen Effekt gehofft werden. Aber allein die Tatsache das Felix Kontakt zu solchen Leuten hat und Gespräche führt, würde mir Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Personalpolitik machen.
Genug meiner Gedanken bezüglich dieser Pressemeldung, aber eines muss dann natürlich auch noch gesagt sein, sollte AR-Chef Hasenfuß einen Rückruf verweigert haben wäre dies ein sofortiger Absetzungsgrund. Aber wir reden ja vom KSV und warum sollte man ein Gespräch mit jemandem führen dem der Verein am Herz liegt und und auch noch sportliche Expertise einbringen könnte, es könnte ja ersichtlich werden das man selber von dem Geschäft absolut keine Ahnung hat.
Bin gespannt was der Rest der Arenisten zu diesem Thema schreiben wird.
Vor einiger Zeit suchte die Klub-Legende telefonisch den Kontakt zum Vorsitzenden Michael Papenfuß (69). Doch der war nicht zu erreichen. Obwohl Magath über die Mailbox um einen Rückruf bat, meldete sich der Aufsichtsrats-Chef nicht. Das gibt es wohl auch nur beim Zweitligisten HSV
Michael Papenfuß (Vorsitzender)
Ehemaliger Banker, der nur aus einem Grund überhaupt in diesem Gremium sitzt: Er wurde zusammen mit Marcell Jansen als dessen Vizepräsident in der berühmten Nord-Korea-Wahl (keine anderen Bewerber wurden zugelassen) ins Präsidium des KSV e.V. “gewählt”. Hat keinerlei Erfahrungen oder Befähigungen im Profifußball (HSV-Arena)
Fragen?
Namen des Grauens. Danke für die Einblicke, dass die Vögel da im AR SO dermaßen unfähig sind, war mir nicht bewusst. Puh. Und als Kirsche auf der maximal ekeligen Torte dann auch noch die Magath-Hasenfuß Nummer. Das alles ist so skurril, wenn man als Außenstehender das alles erfährt, das glaubt doch kein Mensch. Das kann doch nur Satire sein. Nie im Leben ist sowas echt. Und dann kommt die Realität um die Ecke und grinst.
Mittlerweile ist Münchhausen sogar für ein „In diesem Sinne, bis morgen“ zu faul 😂😂😂
Ein Blog, so tot wie der KSV
Bin ja mit Dortmund nicht stark verbunden.
Höre soeben die Liverpool-Hymne und meine, dass es nicht immer so war.
Hatte Dortmund nicht früher eine Hymne zur Melodie Go West?
Finde das Liverpool nachaffen sehr primitiv.
Kann jemand aufklären?
Zum Bloginhalt heute möchte ich nur erklären, dass die Aufsichtsräte bei der letzten Mitgliederversammlung auf mich einen sehr inkompetenten und unsicheren Eindruck gemacht haben.
Es ist so traurig, dass derartige Personen diese wichtige Instanz innerhalb des Vereins inne haben.
Btw: Am schönsten war, die dummen Gesichter nach Veröffentlichung der letzten Abstimmung zu sehen.
Für mich war es die Bestätigung der totalen Ahnungslosigkeit über die tatsächliche Verfassung im Verein.
Mein Appell an den Aufsichtsrat der HSV Fußball AG, bitte treten sie im Kollektiv zurück, wenn sie nicht im Stande sind, J. Boldt frei zustellen.
Magath, Raul,Real Madrid,Barcelona,Kühne als grosser Gönner. Ich glaube ich hab mich eingenässt.Hüpf hüpf hüpf
Und damit der GROSSE TRAUM wahr wird benötigen wir NUR eine Mitgliederversammlung und die Zustimmung für weitere Aktienverkäufe.😁😁😁😁