Nachdem Flankengott und Torjäger Baccardi Daffeh (34) seinen Vertrag beim KSV um lächerliche 5 Jahre bis 2029 verlängerte und dabei zahllose deutlich besser dotierte Angebote aus dem In- und Ausland ausschlug, wird sich seine überragende Vereinstreue nun auch auf seinem Konto niederschlagen und zwar in deutlich anderen Dimensionen, als es sein Vertrag beim KSV zulassen würde. Denn nun sind diverse Werbepartner auf den attraktiven Gambier aufmerksam geworden und wollen sowohl Leistung wie auch Darstellung und Charisma für ihre Zwecke nutzen. HSV-Arena hat vor allen anderen von den Angeboten erfahren und nennt die Wichtigsten.
Auf dem Schlauch
Schlauchboote von Marktführer Metzeler (nicht zu verwechseln mit Kinderfreund Metzelder) sind DAS Statussymbol, wenn es um Wassersport, Seenot-Rettung und Spaß auf dem Wasser geht. Was liegt das näher, als den Überlebenden einer Mittelmeer-Odyssee als Marken-Gesicht dieses Unternehmens aufzubauen, denn niemand kennt die Wichtigkeit von perfektem Survival-Material besser als Baccardi. Geplant sind erste Aufnahmen bereits im nächsten Monat, dann soll Daffeh in Captain Ahab-Pose an der Spitze eines Premium-Boots stehen, sehnsüchtig in die Ferne blicken und dabei den Ballon dÒr in der Hand halten.
Beauty/Cosmetics
Jünger machen kann jeder, aber bei Baccardi ist alles etwas anders. Deshalb ist geplant, dass der rüstige Gambier als Testimonial für die neue Pro-Aging-Creme 25/35 von L’Oreal eingeführt werden soll. Slogan: „10 Jahre älter in nur drei Wochen, wählen sie L’Oreal“. Daffeh soll sowohl vom Produkt wie auch von der Idee begeistert sein
Brause
Back to the roots, unter diesem Thema hat sich der Weltkonzern Coca Cola der Sache angenommen, man plant eine intensive Werbe-Kampagne für den schwarzen Kontinent. Was liegt da näher, als einen der bekanntesten und beliebtesten Fußball Afrikas als Gesicht dieser Kampagne zu gewinnen, schließlich erlernte Baccardi Daffeh (34) mit einer Dose eben dieser Firma das technisch brillante Spiel, dass ihn noch heute auszeichnet. In Planung: Daffeh soll an verschiedene prominenten Orten Afrikas (Tafelberg, Kilomanschari etc.) eine Cola-Dose mit den Füßen hochhalten und seine überragende technische Brillanz demonstrieren. Für die Filmaufnahmen sind 8 Wochen geplant.
Schirmherr für die Rallye Paris-Dakar
Keiner kennt die Wüste besser, deshalb soll Weltfußballer Baccardi Daffeh (34) als neuer Schirmherr für die Rallye Dakar (Früher Paris-Dakar) wirken. Selbst fahren wird der allseits beliebte Gambier jedoch nicht, für einen Führerschein hat’s bisher nicht gereicht.
Fährlinie Barcelona-Tanger
Für die Fährlinie Ferryhopper, die die Strecke zwischen Barcelona und Tanger in Marokko befährt, soll Daffeh in Zukunft werben, als Der Mittelmeer-Experte kennt niemand diese Strecke schließlich besser als er. Neu für den freundlichen Baccardi wird allerdings sein, dass er für die Aufnahmen ein Schiff benutzen muss, er selbst hatte die Strecke seinerzeit schwimmend bewältigt.
Safety first
Ab der Saison 2024/25 wird die Firma Berlemann Sicherheitszäune die C-Ränge in der Nord- sowie Südtribüne in der tropfenden Volksparkruine mit Hochsicherheits-Zäunen schützen, Analysen des Vereins haben gezeigt, dass aufgrund der Qualität der Daffeh-Flanken das Risiko einer ernsthaften Verletzung einfach zu groß ist. Berlemann selbst will diese Chance nutzen und ihre Publikumswerbung darauf abstimmen. Unter dem Slogan „Unsere Zäune halten sogar Daffeh-Flanken auf“ wird ab Januar 2025 in Fachzeitschriften geworben, Daffeh selbst gibt nur seinen Namen, taucht ansonsten aber nicht auf.
Bloodsport
Auch für die Zeit nach der aktiven Karriere kann Daffeh bereits gewaltige Summen einplanen, das Unternehmen PWE (Pavian Wrestling Entertainment) wird nach einem kurzen Urlaub diverse Showkämpfe zwischen Cage Fighter Baccardi und ausgewählten Pavianen organisieren, das erste Oktagon soll im Caesars Palace in Las Vegas errichtet werden, die Kämpfe werden dann unter anderem über DAZN gestreamt. Geplant ist, dass zahlende Zuschauer via Knopfdruck nach Ende des Kampfes entscheiden dürfen, welcher Affe den Kampf gewonnen hat.
E-Sports
Die Zukunft ist heute, das chinesische Unternehmem Tencent ist dabei, ein Videogame mit dem Namen „Flanken des Todes“ zu entwickeln. Ziel ist es, mit einem maltafüßigen Spieler soviele Zuschauer wie möglich aus dem C-Rang in möglichst kurzer Zeit abzuschießen. Bonuspunkte gibt es u.a. für Kopftreffer (50) sowie für frei aus der Hand geflankte Stadion-Bratwürste (25). Gesicht des Spiels soll unbedingt, wie könnte es anders sein, Baccardi Daffeh (34) werden.
Brot und Spiele
Die deutsche Großbäckerei Lieken AG plant ab dem Jahr 2029, also dem Anfang der Pension des Welfußballers Baccardi Daffeh (34), eine großangelegte Expansion auf den afrikanischen Kontinent, der Name der Kette soll dann „Bäckerei Jutta“ lauten. Was liegt also näher als den Namensgeber als Galionsfigur zu präsentieren? Als besondere Spezialitäten möchte „Bäckerei Jutta“ übrigens Negerkussbrötchen und Sachertorte mit Sarotti-Schokolade anbieten, die ersten Bestellungen liegen angeblich bereits vor.
…und im Hintergrund kann man sehen, wie Felix Magath schweigend und lächelnd seinen Tee umrührt. Und wieder. Und wieder. Und wieder….
Wie passend dazu….
Hätte ich nicht gerade meine halbe Bude vollgekotzt, hätte ich nach dem Lesen wahrscheinlich ebenso vor Rührung geweint wie der schmierige Schleimscheißer vom Kampagnenblatt.
….ich muss meine Frage erneut in den Raum stellen:
gibt es wirklich schon einen zweiten Spieler in Deutschland, der einen Vertrag bis 2029 besitzt?
Und das für einen Spieler dessen Alter unbekannt ist.
Als nächstes bekommt Vuskovic vor Urteilsverkündung einen 7 Jahresvertrag plus Option.
Boldt ist doch durchgeknallt.
Die gehören Alle weggesperrt.
Es gibt durchaus Spieler, deren Vertrag bis 2029 läuft, aber keiner von denen ist 34.
https://www.transfermarkt.de/transfers/endendevertraege/statistik?plus=0&jahr=2029&ausrichtung=alle&spielerposition_id=alle&altersklasse=alle&land_id=0&yt0=Anzeigen
Danke für die gute Übersicht.
Richtig, niemand ist 34 Jahre alt.
Neben seinem Alter kommt auch noch hinzu, dass der Daffeh nix kann. Nix, null, Zero.
Aber der kann doch total schnell laufen? 🙂
Alter, das Kampagnenblatt lässt wirklich nichts aus
Bleibt die Frage, wann man sich bei dem ekelhaften Drecksblatt auch offiziell dazu bekennt, der verlängerte Arm der KSV Medienabteilung zu sein.
Meine Güte, ist das peinlich! Unangenehm, da kriegt man vor Fremdscham Gänsehaut. Unvermeidbar? Klar, ein Verein, der schon in den letzten Jahrzehnten dermaßen viel aus seinen finanziellen Möglichkeiten gemacht hat, der lässt sich nicht mehr aus der Erfolgsspur bringen…Ich verstehe die Motivation für solche Artikel nicht! Soll das den gebeutelten Lemmingen Trost spenden – nach dem Motto: St. Pauli steigt zwar auf und der HSV nicht, aber das ändert nichts, weil a) die kommen wieder runter b) der große HSV steigt natürlich auf. Oder wirken hier Autosuggestionskräfte?
Die Motivation könnte (Schmier)-Geld sein. Der HSV ist seit Jahren eine reine PR-Veranstaltung. Nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere (klamme) „Journalist“ für eine Handvoll Dollar bereit ist, diesen „Weg“ mitzugehen.
Rangnick wird nicht Trainer bei den Bayern. Das kann ja nur bedeuten, dass er sich für den HSV entschieden hat, weil ihn die Aufgabe mehr reizt. Ich finde, das Kampagnenblatt sollte mal in dieser Richtung recherchieren.
Egal, welchen Weg Baumgart beim HSV noch nehmen wird, ich bin ihm unendllich dankbar dafür, dass er als einziger Trainer den Mut hatte, den gambischen Holzfuß vom Platz zu nehmen bzw. aus der Startelf zu kicken. Ganz offensichtlich ist der muffelige Übungsleiter nicht bereit, der absurden HSV-Direktive „Bei uns spielt der Baka immer“ um jeden Preis zu folgen. Dafür, dass er sich weigert, diese unerträgliche Farce um das PR-Projekt Daffeh fortzusetzen, hat er meinen Respekt.
Mit dem folgenden Zitat aus der letzten Pressekonferenz bringt Baumgart bereits zum dritten Mal unmissverständlich zum Ausdruck, was er von der irrsinnigen Vertragsverlängerung mit dem talentfreien Antifußballer und überführten Identitätsbetrüger hält:
Jeder, der seinen Tonfall im letzten Teil des Satzes aufmerksam verfolgt, weiß, wie sehr es ihn anwidert, so einen nutzlosen Rumpelkicker in seinem Kader durchschleppen zu müssen. Bezeichnend, dass Chefcholeriker und Inklusionsfanatiker NEGERN aus Schmocks Einöde versucht, der verblödeten Community das genaue Gegenteil weiszumachen.
Baumgart steht sich selbst häufig im Weg, aber seine unbändige Wut ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass der widerliche Intrigant Judas Boldt ihn zur Unzeit als Trainer bei seinem Lieblingsverein installiert hat, immer nur dem einen Ziel untergeordnet, möglichst lange im Amt zu bleiben und dem HSV maximalen Schaden zuzufügen.
Und genau deshalb muss dieses arrogante Arschloch endlich weg. BOLDT RAUS! ENDE
Und wenn wir schon beim Kommentieren sind:
ANFANG:
BOLDT RAUS!!!
ENDE!!!
Dem schließe ich mich an!
Alternativen???
Respekt für RR! Er hat sich für seinen derzeitigen Arbeitsplatz entschieden, das ist in diesem Milieu nicht selbstverständlich. Respekt für RR! Er tut sich den „Intrigenstadl“ nicht an, das wird seiner Gesundheit sehr zugute kommen. Respekt für RR! Für ihn scheint Geld und ein Job bei Deutschlands besten Sportclub nicht „lebens- und profilierungswichtig“ zu sein.
Wunderbare Ideen für Herrn Daffeh. Arbeitslos wird er garantiert nicht werden 😂 Großartig auch immer wieder die Künste von ihm einen Ball hochzuhalten. Eigentlich nicht zu glauben..
Zu Ralf Rangnick. Jetzt passt doch alles, er kommt zum HSV und der wuchtige Tim fährt jetzt direkt aus Nottingham nach München. 👍🏻
Geschickt vom Judas eingefädelt. Er hat auch international sein Finger drin. Ein Trainerplatz für Tim frei gehalten.
Bayern muss in Schlagreichweite vom KSV gehalten werden.
Bedauerlich nur, dass Düsseldorf gegen Nürnberg spielt 🙄🙄
Bei Meloni wird das Geschreibsel gefühlt immer schlimmer….
OT: Ich habe gestern die Doku über die EM- Vergabe im ZDF gesehen. Hochinteressant.
Ich stelle den Link mal hier rein. Dort kommt auch der KSV vor. Vielleicht hast Du ja Lust draus einen Blog zu machen.
https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/europameisterschaft-fussball-uefa-em-102.html
Ich darf noch ergänzen: Baccardi schreibt einen hilfreichen Leitfaden für „Flüchtlinge“. Titel: Wie ich mich nach Belieben älter/jünger mache und damit meine Umgebung so richtig schön bescheiße. Mit freundlicher Unterstützung von L`Oreal. Und jetzt hab ich Bock auf Bratwurst.
Und als kleines Extra an den hirntoten Zombie, hier der Unterschied zwischen Wette und Challenge.
Wette:
Abmachung zwischen zwei Personen, nach der derjenige, der mit seiner Behauptung recht behält, vom anderen etwas (z. B. Geld) bekommt,
„die Wette ging um 100 Euro“.
Challenge:
1. [allgemeiner, salopp] schwierige Aufgabe, Herausforderung, zu bewältigendes Problem.
2. so benannter Wettbewerb oder im Rahmen eines Wettbewerbs gestellte Aufgabe, zu absolvierender Wettkampfteil.
3. [Internet] Mutprobe, zu der per Video im Internet aufgerufen wird, mit der Hoffnung auf zahlreiche, auch prominente Teilnehmer.
4. [Sport] Antrag auf Überprüfung einer Schiedsrichterentscheidung durch Videobeweis.
Wette= wenn ich Recht hab, dann bekomme ich was.
Challenge= Herausforderung die absolviert wird, OHNE dass am Ende irgendjemand was erhält. Außer vielleicht ne Urkunde.
So, hoffentlich ist das jetzt verständlich. Und kaum habe ich diesen Satz beendet, bekomme ich einen Lachkrampf. Verständlich und Hirntoten, ja ne, is klar.
Im Grunde ist jede Silbe über diese bemitleidenswerte Kreatur die pure Zeitverschwendung. Er sollte sich in seiner vollgekoteten Einzelzelle an seinem Pokal für den dümmsten User erfreuen, vielleicht vergessen seine Pfleger ja irgendwann, ihn zu füttern..
Frage mich ohnehin die ganze Zeit, wie so eine Lebensform entstehen und halbwegs existieren kann. Laune der Natur vermutlich. Evolution kann es nicht sein, die hat in diesem Fall kapituliert.
Moin,
Mir gefällt dieser Blogbeitrag nicht, der ist „drüber“, d.h. jenseits dessen, wie man Menschen kritisieren sollte.
Man kann über die fußballerischen Leistungen kritisch schreiben (für die er nichts kann)
Über den Rentenvertrag, den ich auch genommen hätte.
Über seine Lügen.
Man kann das verständnisvoll tun, mit Enttäuschung, mit Häme, und wie hier üblich mit harten Bandagen.
Das kann man sogar halbwegs rechtfertigen als ausgleichend gegenüber den Jubelpersern.
Aber hier ist für mich die Grenze überschritten.
Mich entsetzt auch, das ich keine andere Kritik hier wahrgenommen habe.
Liebe Grüße
Ich würde freundlichst empfehlen, leiser oder woanders zu weinen.
Ich denke du vergisst bei deinem Beitrag, dass Jatta tatsächlich eine andere Identität angenommen hat, nämlich als älterer Daffeh, um früher als Profi arbeiten zu können.
Diese Tatsache als solches unter den gegebenen Umständen hätte ich noch verstanden und verziehen.
Nachdem er jedoch ständig die gleiche Identität bestritten und nicht ehrlich den Sachverhalt aufgeklärt hat, ist er für in keiner Weise mehr zu respektieren und gut zu heißen.
Dazu die ständige Außendarstellung als Opferrolle.
Das zeichnet den wahren (bedenklichen) Charakter in Gänze aus.
Ich würde mich nicht wundern, wenn die Vertragsverlängerung mit einem Insiderwissen des Vereins zur Person Daffeh in Verbindung steht.
Nicht nur dass der heutige Blog einen absoluten Unterhaltungswert darstellt, so empfinde ich die satirischen Anmerkungen als durchaus angemessen.
Super Grave, weiter so!
Der Blog ist im Grunde sogar noch recht freundlich. Es gibt ähnliche Fälle (Wamangituga) die haben dann irgendwann reinen Tisch gemacht, eine Strafe erhalten, fertig.
Da zieht es der rüstige Alt-Gambier schon eher vor, das Märchen vom Barfuß-durch-die-Wüste-mittelmeerschwimmenden-Verfolgten aufrecht zu erhalten, auch wenn die Fakten für sich sprechen. Feige, widerlich, passt zum KSV wie A… auf Eimer
In der älteren Bedeutung des Begriffs war Satire lediglich eine Spottdichtung, die Zustände in sprachlich überspitzter und verspottender Form thematisiert. Historische Bezeichnungen sind auch Spottschrift, Stachelschrift und Pasquill (gegen Personen gerichtete satirische Schmähschrift).
Quelle: https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article242239150/Die-Wahrheit-ueber-Magath-Boldt-und-den-Aufsichtsrat.html
Wenn diese nutzlosen Schwachköpfe Judas Boldt nicht endlich kicken, sollte man die ganze Volksparkruine in die Luft sprengen. Ich bin diesen Verein und die ganzen Versager so was von leid. Sollen sie auf ewig in der zweiten Liga verrotten. BOLDT RAUS! ENDE
Der multiple Kotminus hat leider immer noch nicht begriffen, dass es keine Sau interessiert…
Was er tut
Was er lässt
Was er schreibt
Was er denkt
Ob er lebt
Eine der überflüssigsten Lebensformen auf diesem Planeten
Also ich bin jetzt weder Profiler, noch Finanzdruide, noch habe ich angekündigt, mit dem Fahrrad ins Trainingslager zu fahren, noch hatte ich nen VIP Ticket in Fürth, was dann aber nur 4 Reihen vom Spielfeldrand entfernt gewesen ist, noch war ich bei der letzten Mitgliederversammlung, daher verstehe ich da wahrscheinlich nur die Zusammenhänge nicht. Aber am Rande habe ich mitbekommen, dass doch über eine Rechtsformänderung abgestimmt wurde und damit ein Kühne Darlehen in weitere Anteile umgewandelt wurde. Und da ich auch in Mathe noch nie so gut war, bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob der e.V. noch 75% der Anteile hat, wenn man davor schon ca. 24,9% abgegeben hatte und nochmal Schulden in 8 Prozent oder so umwandelt. Aber 24,9+8 waren glaube ich 24,9. So hat es auf jeden Fall mein Mathelehrer gesagt, den ich damals hatte. Soweit ich weiß ist er auch kein Lehrer mehr, sondern hat das Aufhübschen von Bilanzen als Einnahmequelle entdeckt…wie hieß der nur noch gleich…irgendwas mit Felsen oder Stein oder so…Schleifstein…oder Wetzstein oder so…und wenn der Unrecht mit der Gleichung hatte, dann frage ich für einen Freund was 100-24,9-8 ergibt…
„Das sich hieraus auch die Frage nach Konsequenzen ergibt Komma ist logisch. Und hierbei werden selbstverständlich die sportlich Verantwortlichen zuerst herangezogen. Trainer Tim Walter musst du bereits seine Koffer packen, bei Sportvorstand Jonas Boldt deutet sich ein ähnliches Szenario zum Saisonende hin an. Allein die Frage nach Alternativen konnte der sportlich gänzlich unerfahrene Aufsichtsrat bislang nicht beantworten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass er hier eine Antwort findet, tendiert gen Null.“
Zitat aus Moin Volkspark. Mich beschleicht das Gefühl, hier wird schnell mit Audio to Text versucht etwas in den Orbit zu senden, ohne nochmal drüber zu lesen 😉 („Komma“ ??, „musst du“ statt musste…) Tja die neue Blog-Ki scheint noch nicht ausgereift…
Es gibt weltweit keinen lieb- und bockloser hingerotzten Blog als TschüssVollspack.
Weniger zukunftsorientiert und weniger einfallsreich geht es eigentlich gar nicht Punkt, denn eines ist auch klar, diese Idee basiert auf der Hoffnung, damit den größten Geldgeber des HSV, Klaus Michael Kühne, für weitere Investitionen weich zu kochen.