So leid es mir tut, aber wer nach dem gestrigen Spiel gegen Hertha BSC immer noch nicht erkannt hat, dass diese HSV-Mannschaft nicht mehr als Bundesliga-Durchschnitt und der Traum von Europa so utopisch wie eine Rückzahlung der Miliarden-Kredite durch Griechenland ist, der lebt in einer Scheinwelt.
Wenn alles passt, dann kann diese Mannschaft durchaus den einen oder anderen Gegner schlagen und sogar einen der Großen ärgern. Da aber so gut wie nie in diesem Verein „alles passt“, kann der HSV aber auch wunderbar gegen jede andere Bundesliga-Mannschaft velieren und gegen die Großen komplett untergehen.
Adler:
Mehr als überdurchschnittlicher Torhüter, teilweise Weltklasse. Muss sich langsam aber sicher wie im falschen Film vorkommen. Kann aber zur Zeit nicht den Mund aufmachen, weil er durch eine längere Verletzungspause und fehlende Spielpraxis selbst spielentscheidende Fehler begeht.
Diekmeier:
Guter, teilweise überdurchschnittlicher Rechtsverteidiger, der sich defensiv verbessert hat, dem aber beim HSV grundsätzlich der richtige „Vordermann“ fehlt. Beister ist es nicht, Töre war es nicht, Ilicevic wird es nicht werden. Skjelbred ist ein hyperaktiver Brummkreisel, dessen Spiel nach viel aussieht, für die Mannschaft jedoch Null Wert hat. Ich behaupte, wenn Diekmeier einen „Vordermann“ wie Reus oder Ribery hätte, würde er längst Nationalmannschaft spielen. Da ihn seine Kollegen auf recht jedoch ständig im Regen stehen lassen, leidet auch seine Leistung bzw. das Bild seiner Leistung darunter.
Westermann:
Guter, teilweise überdurchschnittlicher Innenverteidiger mit tollem Kopfballspiel und guter Antizipations-Fähigkeit. Westermann wurde aufgrund der Höhe seiner Ablösesumme (€ 7,5 Mio) als Abwehr-Chef eingekauft, was er nicht ist. Westermann wäre ein hervorragender Co-Innenverteidiger, er muss beim HSV aber den Chef spielen.
Hummels ist Chef, Subotic ist der Co.
Dante ist Chef, Boateng ist der Co.
Westermann ist Co, Sobiech ist Co.
Sobiech:
Nachwuchs-Innenverteidiger, der zumindest zur Zeit keinen Millimeter besser ist als Mancienne oder Rajkovic und der vor allem (noch) kein Abwehrchef ist. Da Djourou noch verletzt ist, spielt Sobiech, weil er schlichtweg billiger als Mancienne und Rajkovic ist.
Jansen:
Auf ein gutes Spiel folgt garantiert ein Schlechtes. Gemessen an seinen Ansprüchen und öffentlich-gemachten Aussagen kommt zuwenig.
Arslan:
Durchschnittlicher Bundesligaspieler mit überhöhter Selbstwahrnehmung. Steht in nahezu jedem Spiel unmittelbar vor einer gelb-roten Karte und schwächt damit die Mannschaft. Läuft, macht, tut, aber gibt der Mannschaft keine Impulse. Die Torungefahr in Person.
Badelj:
Begnadeter Fußballer, der in einer anderen Mannschaft in Richtung internationale Klasse ausfsteigen könnte. Beim HSV fehlen ihm schlichtweg die Mitspieler für sein kreatives, risikoreiches Spiel.
van der Vaart.
Ein Schatten frührer Tage. Viel Laufarbeit, keine Glanzlichter. Kommt vom Holländer nicht mehr, könnte er mittelfristig zur Belastung für die Mannschaft werden.
Zoua:
Zur Zeit mit maximal Zweitligaformat. Er braucht Zeit, die der HSV nicht hat.
Beister:
Überschätzter und sich selbst überschätzender Spieler mit „Raute-im-Herz-Bonus“. Ein gutes Spiel, vier schlimme Spiele. Keine Verstärkung, weil zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Rudnevs:
Arbeiter mit Torgefahr, dem durch die Herausnahmen während der Saisonvorbereitung der Zahn gezogen wurde. z.Zt. ohne das Selbstvertrauen, welches ein Stürmer braucht.
Bis auf Jansen (Lam) war dies die Mannschaft, die gesterin in Berlin mit 0:1 verlor.
Wer sie betrachtet, bemerkt, dass es sich hier nicht um eine Mannschaft handelt, die um die Plätze 4-6 mitspielen kann.
Alternativen ?
Demirbay, Nafiu, Skjelbred. Calhanoglu kam für Badelj, Tah kam für Lam, Jiracek kam für Beister.
Diese Mannschaft wurde systematisch klein- und kaputtgespart, aber gleichzeitig wurden Saisonziele formuliert, die absolut unrealistisch sind. Für einen € 10 Mio-Stürmer kam ein € 750.000-Stürmer. Für einen holländischen Nationalinnenverteidiger (Bruma) kommt ein deutsches Nachwuchstalent. Djourou hat bisher kaum gespielt, insofern ist nicht zu bewerten.
Aber weiter.
Der Trainer:
Fink ist meiner Meinung nach ein guter, wahrscheinlich sogar überdurchschnittlicher Trainer. Wäre Fink Trainer in Leverkusen, würde Leverkusen garantiert auch mindestens 3. oder 4. werden. Ob er allerdings aus einer Durchschnittstruppe mehr rausholen kann, als Platz 7, möchte ich bezweifeln.
Aber wer kann das ? Im Grunde können das nur Trainer, die aus einem Verein selbst hervorgegangen sind, die ein ruhiges Umfeld genießen, die keinen medialen Druck empfinden. Diese Trainer kennen die Gegebenheiten des Vereins seit Jahren, wissen, wie die Nachwuchsarbeit des Vereins wirkt und wissen sofort, welche Spieler aus den eigenen Reihen den Sprung schaffen können.
All diese Voraussetzungen gibt es in Hamburg jedoch nicht, insofern wird jeder „zugekaufte“ Nachfolger von Fink die gleichen Probleme haben, wie er. Außerdem – wer ist denn überhaupt verfügbar ? Babbel ? Stanislawski ? Schaf ? Denkt irgendjemand ernsthaft, dass einer dieser Herren aus dem Ackergaul HSV ein Rennpferd machen könnte ? Ich nicht.
Der Sportchef:
Kennt offenbar nur den einen Weg und der lautet: Druck weitergeben. Er begegnet jedem Problem mit der Holzhammer-Methode, seine Interviews sind Schmerzmittel-pflichtig. Kreuzer hat bereits am 3. Spieltag seine letzte Patrone verschossen und er zeigt mit jeder neuen Woche, dass die „Aufgabe HSV“ mehr als eine Nummer zu groß für ihn ist.
Der Vorstandsvorsitzende:
Ein Mann ohne Visionen und Idee, der es schafft, sich immer dann öffentlich zu äußern, wenn es absolut unpassend ist. Politker-like ist er bestrebt, entstehenden Druck nach unten weiterzuleiten („Wir sind auf Augenhöhe mit Schalke..“) – Scheiße rollt halt abwärts. Außerdem ist nach mehr als 2 1/2 Jahren Amtszeit immer noch sein Vorgänger an allem Schuld – Politker in Reinkultur.
Der Marketingvorstand:
Der stille Mann im Hintergrund, der „findige 44jährige“. Hält schön die Klappe und guckt zu, wie sich alle anderen nach Belieben blamieren. Das allein – und der Umstand, dass man ab und zu mit Herrn Kühne telefoniert – reicht offenbar, um als einzig Einäugiger unter den Blinden zu gelten.
Er selbst hat in 2 1/2 Jahren nichts auf die Reihe bekommen, wofür er einstmals verpflichtet wurde.
Der Aufsichtsrat:
ohne Worte
Das Umfeld.
Ein Haufen intriganter Klugscheißer und Besserwisser, die sich auf die nächste Krise freuen. Alt-Granden, die sich gern zu Wort melden, aber nicht zur Verfügung stehen, wenn Not am Mann ist .
Auch in dieser Saison wird es wieder mindestens 3 Mannschaften geben, die schlechter performen werden, als der HSV. Aber spätestens, wenn Adler verkauft wurde, wenn Westerman seine Karriere beendet hat und wenn Calhanoglu und Tah davongelaufen sind, wird es dünn für einen Verein, dessen „Würdenträger“ immer noch nicht verstanden haben, dass Geld eben doch Tore schießt.
Na wenigstens liege ich mit meinem Kommentar im Blog zuvor nicht weit weg von deinen Ansichten!…und das nüchtern 🙂
Vieleicht wäre es ein erster Schritt, wenn zumindest einer der Aufsichtsräte sagen würde:
Die Aufforderung an alle Räte, diesen Weg zu beschreiten, gab es bereits mehrfach.
moin grave,
aber warum tut es dann keiner?
Gibt es da irgendwelche Pfründe, auf die man nicht mehr verzichten will/kann?
Viel verdienen kann man da doch auch nicht, oder?
Soweit ich weiß gibt es nur eine Aufwandsentschädigung.
Es gibt doch auch eine Dame in dem Gremium, kann die nicht mal ausgleichend einwirken, eine Art von stillem Vorsitz übernehmen?
Es gibt keine „Aufwandsentschädigung“, sondern lediglich zwei Ehrenkarten.
Eitelkeit und Macht darum geht es! Würde sich ein Herr Klüver an seiner Bewerbungsrede für den AR messen lassen, müsste er freiwillig zurücktreten. Macht er aber nicht! Falls es gegen Braunschweig in die Hose geht ….
Ein Haufen intriganter Klugscheißer und Besserwisser, die sich auf die nächste Krise freuen.
DU scheinst ein Einzelhaufen zu sein.
Hast du den Eindruck, ich freue mich über die Situation ?
Kurze Bemerkung zu Matz-ab Live: Habe es mir gerade mal angeschaut und dies seit längeren. Die Aussagen von Herrn Formeysen fand ich jetzt nicht allzu schlecht. Alles teile ich sicher nicht, das liegt aber in der Natur der Sache.
Im übrigen gibt es wohl wieder eine Strafe wegen Pyro Technik. Herr Scheel wann werden Sie aktiv dagegen vorgehen??? Kommen Sie Ihren Aufgaben nach? Muss erst etwas passieren? Herr Bieberstein gilt auch für Sie!!!
Dieser Pyro-Dreck ist doch eine einzige Farce.
Meiner Meinung nach hat niemand das Interesse dagegen wirklich vorzugehen. Ich könnte jetzt äußerst wilde Spekulationen kundtun, was dahinter stecken mag.
Ich möchte hierzu nur folgendes anmerken, aus den Ereignissen der letzten Woche:
Danny da Costa wird im Spiel 1860 gegen FC ingolstadt übelst rassistisch beleidigt. Dem anwesenden Ordnungsdienst gelingt es daraufhin den Einzeltäter (wer´s glaubt) aus einer Gruppe von hunderten Fans auszumachen, festzusetzen und im Anschluß zur Anzeige zu bringen und ein Stadionverbot auszusprechen.
Im Spiel Schalke gegen PAOK geht die Polizei mit einem massiven und brutalen Einsatz gegen Fans vor, um eine Fahne zu entfernen, die die heißblütigen Griechen provoziert hat, die ihrerseits mit extremer Gewalt gedroht haben, sollte diese Fahne nicht entfernt werden. Nebenbei gesagt, ich hätte die Helmträger in oder zumindest um den PAOK-Block gestellt und hätte das „Fahnenproblem“ mittels Fanbeauftragten gelöst, egal.
Mir soll nun bitte mal jemand erklären, wieso es nicht möglich ist, Fans, die minutenlang mit Pyro abfeiern, zu personalisieren und Dingfest zu machen und in Regress zu nehmen. Es werden Kameras benutzt um die Fans zu überwachen, es sind Ordner und Polizei anwesend und es ist trotzdem nicht möglich diese Straftäter zu identifzieren und festzunehmen? Das ist doch ein Witz. Das gelingt eben nur nicht, weil es gar nicht beabsichtigt ist. Wer glaubt, das wenn man sich mal ernsthaft um dieses Problem kümmern würde, man dieses Problem nicht lösen könnte?
Das ist Politik und System, nicht mehr und nicht weniger.
Wer sich vor diesen dreckigen Karren spannen lassen will, soll das gerne machen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=361041970693100&set=a.283799331750698.1073741825.279828358814462&type=1&theater
Sehr gut und richtig analysiert.
Vom Sportchef an würde ich ausnahmelos niemanden, bei einem Freistoss gegen meine Mannschaft, in die Mauer stellen wollen…
Beim Nachtreten gegen den alten Vorstand sollten diese Herren sich immer vor Augen halten, dass zumindest vor ihrer Zeit nicht nur verwaltet, sondern aktiv(!) und durchaus erfolgreich Akquise betrieben, wurde.
von Fußball habe ich zwar nicht so viel Ahnung – Aber, soweit ich das beurteilen kann, endlich mal eine wirklichkeitsnahe Einschätzung. Thanx
Also, was die Spieler angeht, sehe ich das durchaus sehr ähnlich. Aber wo kommt die gute Einschätzung des Trainers her? Allein in drei Spielen sind schon wieder so viele offensichtliche Fehler gemacht worden, dass ich heulen möchte. Arslan wieder aufzustellen, Badelj auszuwechseln, gegen Hoffenheim, zu Hause, mit der Schalke-Taktik spielen wollen.
Von der ganzen Aogo/Rincon-Sache fang ich gar nicht erst an.
Sehr schöner Artikel, der den Nagel ziemlich auf den Kopf trifft.
Habe gestern das Spiel im Stadion gesehen. Es war sehr biedere Kost. Auffällig war,
-> dass der HSV im Umschaltspiel sowohl offensiv, wie defensiv eine Katastrope ist. Immer wieder kommt es so zu Kontern gegen uns und nie spielen wir einen einzigen gefährlichen Konter selber.
-> dass in der Mannschaft kaum einer mal versucht das Tempo durch Läufe ohne Ball anzuziehen. Alle halten sauber ihre Position und schieben den Ball sicher zum Nebenmann. Sehr berechenbar.
-> dass das Aufbauspiel aus der Verteidigung zumeist sehr einfallslos ist und schon durch geringes Pressing des Gegeners Gefahr entsteht. Meist nach abgefangenen langen Bällen.
Die Spieler selber fand ich dabei individuell gar nicht schlecht. Es passt nur in der Kombination von Aufstellung, System und Taktik nicht so recht.
Mal wieder eine journalistische Bankrotterklärung der Welt-Sportredaktion:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article119365590/Die-Sehnsucht-des-HSV-nach-dem-starken-Mann-Magath.html
Wir befinden uns im Jahre 2013. Der ganze HSV wird von der Springerpresse auseinandergepflückt…Der ganze HSV? Nein! Ein von schlechten Journalisten bevölkerter Haufen opportunistischer Schmierfinken hört nicht auf, dem lachhaften Sportchef Huldigung zu leisten…
Naja, sowas würde man in der Biologie wohl als symbiotisches Verhältnis bezeichnen.
„Die Geister, die ich rief“
An dieses Zitat denke ich auch ständig. Allerdings eher im Zusammenhang mit unseren Räten.
Beim lesen dieses Artikels kann ich nur kotzen. Copyright by Axel Springer. In der Tat ein Qualitätsmerkmal.
Kühne ist ein Reeder, super, nicht mal das kriegen diese Vollpfosten auf die Reihe.
Krise an der Elbe, ja ja. Wundert mich, das hier nicht von Gurken oder Ketchup geschrieben wird, einfach nur lächerlich.
Es fehlt definitiv an Kompetenz auf den Schlüsselpositionen und zwar im Hause Springer. Jede Schülerzeitung ist in der Lage mehr Qualität zu liefern.
Guter blogartikel, selten das man bei den Einschätzungen abnicken möchte. danke.
Der Wunsch nach einem starken Mann erscheint mir z. Zt. Nicht aus der Welt gegriffen. Der Zug ist dermaßen festgefahren, daß nach Antikem Vorbild nur eine Diktatur auf Zeit mit klaren Zielvorgaben überhaupt eine Änderung herbeiführen kann.
Und ein Kandidat für diese Diktatur inklusive seiner vernetzten Supporter währe Herr Magath.
Ich habe mir jetzt doch einmal, weil ich drum gebeten wurde, die gestrige Ausgabe von Stammel-TV angeguckt. Sorry, aber nach 7 min, ging’s einfach nicht mehr. Da sitzen 4 fußballerische Analphabeten an einem Kneipentisch und labern um die Wette dünne Kacke. Alle durcheinander und wer am lautesten gröhlt, hat recht. Danke, das war der letzte Versuch.
Warum nur wundert mich das NULL ???
Auch die MOPO titelt heute noch, „Lolita-Boys putzen den Chaos-HSV“, obwohl bereits seit gestern bekannt ist, das diese Geschichte freierfunden ist. Das alles ist einfach unglaublich und ekelhaft. Gegen diese Art von „Journalismus“ muß juristisch vorgegangen werden.
Ist das die hochgelobte „Presse-Freiheit“?
Der Link zum Focus-Artikel ist übrigens nicht mehr erreichbar, da haben die Anwälte von Springer wieder ganze Arbeit geleistet. Das geht komischerweise immer sofort.
Einfach nur widerlich.
Zum Glück habe ich das Spiel nicht gesehen. Ich teile in vielen Punkten die Meinung von Grave. Meiner Meinung nach, sieht es in Summe sehr düster aus, solange wir nicht Ruhe in der Vereinsführung bekommen hat es Fink mit seinem Team sehr sehr schwer. Unsere Spieler können derzeit nicht frei aufspielen, was da alles passier: Die Presse“Arbeit“ eines Herrn Kreuzers, der Umgang der Führung mit Spielern, die irgendwie weggemobbt werden, freie Tage die im nachhinnein umgedeutet werden etc etc.
Was das Matz-ab Video angeht: Es ist schwer inhaltlich etwas rauszuholen, das ist für mich eine 0815 Stammtischaktion nach einem verlorenen Spiel – hier nur mit Videoaufzeichnung – realtiv überflüssig.
Cool finde ich Graves Vorschlag: Das ein Rat mal zurücktreten soll. Ist es nicht bezeichnend, daß das keiner macht? Ich finde es sagt sehr viel über die Leute aus. -> armseelige Leutchen sind das für mich.
Ach Du Schande, der Spieler 001 bei Sky 90. Meine Fresse!
SKY und Sport1 sind doch auch nichts anderes als digitale BILD und solche Medien geben solchen Knalltüten halt ein Forum. Der Mann ist unfassbar peinlich.
Na Gottseidank hab ich das nicht gesehen, schäme mich ja so schon fremd. Hat Patrick auch erwähnen müssen, dass er als Unternehmer zum Millionär wurde 😉
Ich muß sagen, souveräner Auftritt von „Eddie the Igel“ im Sportclub.
Bei einem selten dämlichen Kommentator Roschitz.
Souverän? Schalte mal den Ton aus und schau Dir mal die Mimik und Gestik von CJ an. Bis auf das letzte Drittel, als er merkte, das er von dem Interviewer kaum etwas zu befürchten hat, wirkte er verunsichert und fast schon ängstlich. Der Mann ist schwer angezählt und merkt wohl mittlerweile auch selber, dass er der falsche Mann am falschen Platz ist. Er hat es ja selber in der Hand, aber hier kommt wohl das Politiker-Gen durch 🙁
Das ist nunmal Jarchow…
schnarch, schnarch…
http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/hsv9983.html
Schön wäre einmal eine direkte Antwort auf eine einfache Frage. Politiker durch und durch.
Kleiner „Nachleger“ von Kühne. Entweder gibt es jetzt eine Standleitung zu „Shin“ Schiller oder ab sofort kommt täglich so eine Nummer.
Hamburgs Trainer Thorsten Fink machte derweil Kühne mitverantwortlich, dass seine Mannschaft sich in Berlin zu Anfang so schwertat: „Natürlich hat das zur Leistung der Mannschaft nicht unbedingt beigetragen. Das Team kann derartige Aussagen nicht so einfach wegstecken“, sagte Fink, der auch selbst erst mal die harten Angriffe auf die eigene Person verkraften musste: „Ich werde mich nicht zermürben lassen.“
Die Frage hierzu würde mich brennend interessieren. Da scheint mir mal wieder etwas aus dem Zusammenhang gerissen worden zu sein.
Das Interview wurde ja bereits gestern werbewirksam auf diversen Kanälen angekündigt.
Labbadia sucht einen neuen Verein, der alte hat ihn entlassen.
Gestern hat sich – wundert es uns – der Manager noch ganz anders angehört…..
Nein, wer Bobic auf Sky 90 gehört hat, dem war klar was die Stunde geschlagen hat!
Da bin ich aber mal so richtig beruhigt. Wenigstens wird der HSV nicht die erste Trainerentlassung 2013/14 verantworten müssen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Entscheidung erschütternd finde. Labbadia hat Stuttgart noch vor wenigen Wochen ins PokalFinale und damit in den europäischen Wettbewerb geführt. Und das vor dem Hintergrund, dass ihm die besten Spieler verkauft wurden (Kuzmanovic, Okazaki, Rodriguez, Leno, Schieber, Pogrebnyak) und für neue Spieler kaum Geld da war. Also baute er Spieler wie Rüdiger, Khedira, Maxim, Traorè in die Mannschaft ein.
Jetzt bringen die Neuen wie Abdellaoue, Leitner, Rausch noch nicht die Leistung, was auch nicht so unglaublich verwunderlich ist.
Am 3. Spieltag eine lächerliche Entscheidung
Es wird sicherlich Gründe geben, die nicht nur mit den 3 Spielen zu zun haben.
Die werden auch noch ans Tageslicht kommen, denke ich.
Genau, wahrscheinlich hatte er mal wieder was mit ’ner Spielerfrau (Achtung Ironie)
Bruno war bei den Stuttgarter Fans schon seit Längerem sehr unbeliebt, trotz seiner unbestreitbaren Erfolge. Details weiß ich allerdings nicht.
Stuttgart scheint mir generell ein schwieriges Pflaster für Trainer zu sein. Es gibt dort den Anspruch, attraktiv und gleichzeitig erfolgreich zu spielen, und das mit wenig Geld.
Kennen wir das irgendwoher?
Ich finds auch lächerlich!… Ich hätte von Stuttgart mit Labbadia eine starke Saison erwartet. Gerade in der letzten Saison haben die mit ihrem Kader sehr starkt gespielt.
Schade, dass Bobic ihn nicht weiter halten konnte.
Für die, die ihn noch nicht gesehen haben. ICH kann über sowas lachen 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=ytVdBLMmRno
Ich auch!
Und wieder ein ehemaliger der sich unbedingt zu Wort melden muss. Ganzheitlich,mir geht das langsam sowas von auf den Sack. Jacobs hat kein Interesse an einem Engagement!? Warum hält er dann zum HSV nicht einfach die Fresse. Jeden Tag dieses dumme Gelaber von einem altgedienten was alles schief läuft. Mir liegt der HSV am Herzen. Bla bla bla. Selten so gelacht. Wenn euch allen (kaltz,Jacobs,Hrubesch,Seeler etc.) der HSV so am Herzen liegt warum bewegt dann keiner von euch endlich mal den Arsch!? Ich wurde ja nicht gefragt. Blödes rum Geheule wie ein kleines bockiges Mädchen. Der HSV braucht euch JETZT. Jetzt ist der HSV in schief Lage. Nicht morgen. Also wenn ihr schon nicht helfen wollt, helft uns und haltet eure Klappe. Ich könnte jeden Tag mehr Kotzen.
Sorry für die wörter
Ich vermute, die nörgelnden Herren würde schon etwas beim HSV machen, wenn denn der Boden dafür bereitet wäre.
Hrubesch, Hieronymus, Jacobs, Kaltz und eben auch Magath.
Sie bemängeln die existierende Struktur und fordern eine neue, bessere. Aber sie sind nicht bereit, über ihr Gedröhne hinaus eine Rolle bei diesem Prozess zu spielen.
Grund: Es könnte ja auch scheitern und dann säße man im „Boot der Verlierer“. Und wer möchte das schon.
Nene, so läuft das nicht. Aus dem Hintergrund wird salbungsvoll gemotzt und sollte es dann tatsächlich zu einer Struktureform kommen (für die dann Andere monatelang geschuftet und ihren Ruf riskiert hätten), dann kommt man wie Kai aus der Kiste und ist gändigerweise bereit, eine Rolle zu spielen.
Na aber einer muss doch mal den Anfang machen. Im Grunde erzählen alle das gleiche. Aber genau diese Herren haben doch das nötige know-how bzw die Kontakte. Ich als Fan wäre ja für jede Hilfe dankbar, Hauptsache der HSV kommt wieder zum alten Glanz. Aber nein, alle meckern im Hintergrund und erzählen 1000 mal was alles schief läuft und keiner hat den Arsch in der Hose und sagt, so Leute packen wir es an.
🙂 …Junge, Junge! Heftige Kiste ….ähm….der Spot oder eventuell doch das geniale Auto! Da stellt sich bei mir natürlich die Frage, welche Autos werden beim HSV gefahren…..es würde schon reichen wenn drei der Autos aus dem Spot durch den Aufsichtsrat „düsen“ würden! Natürlich in abgespeckter Version, ich stelle mir da so einen Treffer in Richtung „Sprachzentrum für mehrere Monate geschädigt und dem damit verbundenen Rücktritt wegen Handlungsunfähigkeit“…bitte nicht ernst nehmen…wir müssen uns unseren Humor bewahren 🙂
Du hast absolut recht! Außer in Zeitungen kritisieren – mehr kriegen diese Burschen nicht auf die Reihe. Wobei man ihnen zu gute halten muss, mit dem AR / VV will man auch nichts zu tun haben..
Absolut „goldig“ der Grund Nr. 3 für Labbadias Entlassung. Die BILD ist ein solches Scheißblatt.
Kagawa hat Dortmund 400.000€ weniger gekostet als Zoua den HSV und ist jetzt ein wieviel Mio-Stürmer?!
Es tut mir sehr leid, aber ich muss nun langsam an Fink doch sehr zweifeln. Nach einer Sommervorbereitung sollte man doch wenigstens erwarten können, dass ein halbwegs eingespieltes Team auf dem Rasen steht. Davon sehe ich, auch im Vergleich zu anderen Bundesligisten, recht wenig. Sogar der VfB sieht irgendwie strukturierter aus. Man sollte die Hoffnung ja nie aufgeben, aber das taktische Verhalten (offensiv wie defensiv), Umschaltspiel, genau die Dinge, die man im Kollektiv einstudiert, lassen doch arg zu wünschen übrig. Ich habe auch arge Zweifel, ob Arslan, auf den Fink so stark setzt, die strategischen Fähigkeiten besitzt, die man auf der 6er-Position braucht.
Das zweite, was mir Sorgen macht, ist der über Jahre angewachsene Kader, der in Sachen Transfers/Umbau der Mannschaft keinen Spielraum mehr gibt. Mir wird ganz schwummrig, wenn ich sehe, wie viele Millionen im Team stecken, die (sozusagen) brach liegen. Es sind ja nicht nur die offiziell Aussortierten Mancienne, Rajkovic, Tesche und Kacar: Auch Leute wie Jiracek, Aogo, Ilicevic, Skjelbred, die viel Geld gekostet haben/verdienen, scheinen ja im Moment keinerlei Rolle zu spielen. Ich glaube auch, dass sie zum aktuellen Personal keine Verstärkung wären. Verstärkungen wären aber m.E. dringend nötig, aber der HSV kann es sich nicht leisten, weil teures Personal auf der Bank rumsitzt… Schwierig.
Wenn man darauf hoffen muss, dass es bis 2.9. noch gelingt, Spieler wie Kacar oder Tesche etc. wenigstens zu verschenken, muss einem schwindlig werden ob der Kapitalvernichtung.
Zweifel an Fink. das liest man zur Zeit von immer mehr Leuten.
Mich wundert es eher, dass er es immer noch schafft Spieler zu motivieren bei dem Druck der gemacht wird, bei dem Druck den die Spieler abbekommen, vom innen und von außen.
Das Unternehmen HSV hat Schlagseite, von der Führung kommen maximal Sprechblasen, kein Vorstand, kein AR, schreitet ein wenn Spieler und Trainer medial zerlegt werden. Sogar die Frauen und Freundinnen werden von der Presse und von den Fans zerlegt. Auf FB scheint im Moment ein Wettbewerb zu laufen:“Tritt auf deinen Verein ein“.
Der Gläserne Spieler des HSV bekommt von allen Seiten auf die Rübe, jedes Stück Menschlichkeit wird aufgegeben, wenn die Leistung nicht den Wünschen der Fans entspricht.
Entscheidungen von Fink, wie die zwei späten Wechseln im letzten Spiel die der Fan nicht verstehen will, aber sicher ein Zeichen an die Spieler ist werden zerlegt ohne Nachzudenken. Der Fan springt auf den Springerzug und die reiben sich die Hände, Auflage und Aufruhr.
Sogar wenn die Spieler wollen ist da mittlerweile eine Blockade, mittlerweile ist jedes Spiel ein Spießrutenlauf und was da von Fans und Presse kommt, wünscht sicher keiner einem Freund oder einem Mitglied der Familie. Es ist Mobbing pur abgeschlossen mit den Worten „Nur der HSV“.
Wahnsinn
Michael, Sorry!! Ich war auch Trainer, die Wechsel kurz vor Ende der Spielzeit waren lächerlich. Auch Fink muss sich Kritik gefallen lassen. Wechsel Du mal 2 Spieler kurz vor Ende der Spielzeit ein – rede mal mit den Spielern. Vom Eiertanz mit Aogo und Rincon will ich gar nicht reden. Er hatte 2 Tage freigegeben. Tut mir leid, ich kann nicht völlig verblendet sagen Fink macht alles richtig. Er muss sich an seinen Worten messen lassen.
Den Eiertanz rechne ich Fink als letztem an.
Da beginne ich wieder mit Springer, die die Hetze losgetreten haben. Den Rest hat Kreuzer erledigt, der Chef von Fink. Fink hat nicht suspendiert.
Das ganze Dingen ist von der Presse los getreten worden und keiner beim HSV hat die Eier denen mal die Stirn zu bieten, da werden die Spieler lieber zu Opfern gemacht von Kreuzer, gegen den Wunsch des Trainers.
Sorry, Fink und Kreuzer verstehen sich gut. Dann sollten sie mal ihre Kommunikation hinterfragen. Fink hatte vor Hoffenheim freigegeben und danach darauf bestanden. Er hat mindestens eine Teilschuld und liefert der Presse unnötig Munition. Er trägt auf jeden Fall dazu bei. Und Presse gibt es in anderen Städten auch z.B. München. Ne, da macht man es sich mittlerweile zu einfach und verkennt Tatsachen. Ich gebe z.B. Jens Lehmann gestern absolut Recht bezüglich dieser Entscheidung. Und die hat Fink mitgetragen ohne wenn und aber. Er ist verantwortlich für das was die Mannschaft abliefert. Und das Hoffenheim Spiel z.B. war grausam. Da war Aufbruchstimmung über das 3:3 auf Schalke erkennbar. Langsam werdet ihr mir zu einseitig. An allem ist Springer auch nicht schuld und als Ergänzung ich mag sie auch nicht.
Woher weißt du, dass sich Kreuzer und Fink verstehen? Woher kommen diese Erkentnisse?
Ich meine die Malle-Geschichte muß man genauso auch Fink anlasten. Schließlich hat er das ganze losgetreten und sich (wieder einmal) äußerst ungeschickt verhalten.
Und bei diesem ganzen Hick-Hack frage ich: Wer stellt die Mannschaft auf, der Trainer, oder der Sportchef? Der Sportchef hat meiner Ansicht nach überhaupt nicht die Aufgabe darüber zu entscheiden, wer spielt oder eben nicht und auch nicht alleine über irgendwelche Sanktionen zu entscheiden. Er hat für die Zusammenstellung des Kaders zu entscheiden, und zwar auch in Absprache mit dem Trainer. An Finks Stelle hätte ich schon längst mal für klare Verhältnisse gesorgt und zwar in meinem Sinne. Kreuzer läßt Fink doch geradezu wie einen Vollidioten dastehen. Und das ständige Hü von dem und Hott vom anderen ist wirklich nur zum Haare raufen. Ein großes Problem des HSV ist doch, das man andauernd seine Kompetenzen überschreitet und in fremden Revieren wildert. Wie gesagt, an Finks Stelle würde ich mir das nicht bieten lassen. Und wenn der Sportchef meint in meine Arbeit als Trainer reinreden zu müssen, weil er es besser meint zu wissen, dann soll er mich entlassen, dann bin ich eben der falsche Mann für den Job.
Sehe ich genauso!
Ergänzung: Ich bin gegen eine Entlassung, allerdings kann ich diesbezüglich nicht immer alles auf die Medien schieben. Die Spieler und Trainer nützen sie auch.
Zumindest haben sie ein gemeinsames Interview vor der Saison gegeben das darauf schliessen lässt. Wenn es nicht so wäre, dann wäre es noch bedenklicher.
Fink muss sich an den Auftritten der Mannschaft messen lassen. Die Niederlage gegen Hoffenheim ist auch der Springer Presse geschuldet?
Ich schrieb oben woran es liegt, der ganze Verein ist Chaos und im Chaos fühlt sich keiner wohl. Da kann man nicht die Leistung abrufen, die man abrufen möchte.
Presse und Fans machen die Spieler kaputt
Sorry, meinetwegen gebe ich Dir in Teilen mit der Presse Recht. Aber die Fans??? 10.000 in Berlin nach dem Hoffenheim Spiel. Ne, wirklich nicht!!! Wenn Du die Fans und die Strukturen ansprichst, z.B. bei den Hardcore Supporters gebe ich Dir auch Recht. Aber jetzt den Fans die Schuld für die schlechten Leistungen in die Schuhe zu schieben. Ich weiss ja auch nicht. Nochmal das 1:5 war grausam, auf die Gisdol Taktik kam keine Reaktion, ich wiederhole keine!!! Es gab ein 2:9 in München, obwohl Fink vollmundig vorher erklärt hatte, wir haben da eine Chance. Und es spielte seinerzeit Bayern B!!! Ich möchte wirklich keine Entlassung, aber nochmal, so langsam muss er sich messen lassen. Er ist der Verantwortliche für die Mannschaft und deren Leistung. Meiner persönlichen Meinung nach, kommt er mir überfordert mit der Situation in Hamburg vor. Evtl. kann es in Hamburg nur ein erfahrener Trainer wie seinerzeit Jol bzw. Stevens richten. Allerdings, wissen tue ich es auch nicht. Mir ist es nur langsam zu einseitig bezüglich den Medien.
Das es Dir zu einseitig mit den Medien ist, liegt bestimmt daran, das die Medien zu einseitig sind 🙂
Stimmt! 🙂
Ich glaube, dass in Hamburg kein Trainer eine Chance hat und dass Trainer das auch wissen.
Die Fans die mitreisen sind natürlich Rückhalt, aber die Pöbler beim Training, oder die die Spieler und Familien auf der Straße oder im Netz anmachen reichen aus.
ich glaube auch du bist dir nicht bewußt was da passiert.
Also unter Jol und Stevens waren wir schon erfolgreich. Jol scheiterte meiner Meinung nach an der Ungeduld Hoffmanns und dessen Frust nach dem Bremer Wochen. Und auch unter Stevens waren wir erfolgreich. Selbst unter Doll. Also ganz kann ich Dir da nicht folgen.
Du kannst auch 1985 anfangen 🙂
Ich schreibe von heute
Sorry Michael wenn ich wieder dazwischen laber, aber ich meine, Du solltest Deine Erfahrungen aus z.B. Trainingsbesuchen des HSV, auf keinen Fall auf die breite Masse der Fans übertragen. Breite Masse paßt ja auch wunderbar, LOL. Auch das vorhandene Internet-Bashing ist bei weitem nicht repräsentativ für „die“ Fans des HSV. Idioten gibts überall, aber ich habe noch nie davon gehört, das ein HSV-Spieler samt Familie in Hamburg angemacht oder angegangen wurde. Was natürlich nicht heißt, das sowas nicht vorkommt. Ich meine auch nicht die leider üblichen Anfeindungen im Stadion oder das anonyme Pesten im Netz. Ich bin z.B. mal zufällig am HSV-City-Store vorbeikommen, ohne Absicht dahin zu gehen. Davor war eine Menschentraube mit vornehmlich als HSV-Fans zu erkennenden Leuten jeden Alters. Neugierig geworden bin ich dann hin um zu gucken was da los war und wer stand da und hat Autogramme geschrieben und mit den HSVern gesabbelt? Fabian Boll in schickem Pauli-Shirt. Der „arme Kerl“ war wohl genauso zufällig dort vorbeigekommen wie ich. Da hat aber keiner gepöbelt, blöde Sprüche gemacht oder beleidigt. Nö, ganz entspannt alles. Sowas kriegt aber niemand mit und sowas wirst Du auch nie in der Zeitung lesen, weil das nicht ins Bild paßt. Hätte man ihn bespuckt, das Hemd vom Leib gerissen, dann hätten sich die Gazetten überschlagen. Das der mit Abstand größte Teil der Fußballfans ganz harmlose und „normale“ Menschen sind, auch beim HSV, das interessiert niemanden. Damit kannst Du keinen Blumentopf gewinnen, schon gar nicht in der Presse.
Hat sich eigentlich Leiche-Arsch schon dazu geäußert ?
Hieß es nicht neulich noch vom Kreisliga-Treter, dass Fink nicht ganz dicht wäre, wenn er Lam bringt ? Wie ich diese Blödschwätzer ohne Resthirn hasse.
Diesbezüglich was Fans betrifft, gebe ich Dir allerdings Recht! 🙂
Da zitiere ich doch mal Berti Vogts: Hass hat beim Fußball nichts zu suchen, solche Gefühle sollte man lieber zu Hause mit seiner Frau ausleben.
Ne Michael. Die Zustände waren in der jüngsten Vergangenheit auch schon ähnlich. Und Hoffmann war alles andere als geduldig mit Trainern. Ich gebe Dir diesbezüglich nicht Recht. Und das mit 1985 ist Quatsch und das weisst Du auch! 😉 Fink hat heute gesagt, gegen Braunschweig zählt nur ein Sieg und da gebe ich ihm zu 1887 % Recht.
Wir schreiben mal weiter wenn beide bereit sind zu lesen was der andere meint. Heute ist das nur kontra und Nicht verstehen wollen 🙂
Su bist auf einer ganz anderen Baustelle als die, von der ich schreibe.
Macht ja grundsätzlich nicht, man kann auch unterschiedlicher Meinung sein. Passt schon!
Können aber auch noch gerne ein bisschen über den Mediendirektor herziehen. Kein Problem. Der schickt heute über HSV Sms, Derdiyok weiter ein Thema! Hat anscheinend keine grösseren Probleme!
Wenn ich mir da den Markus Hörwick bei den Bayern anschaue, kommen mir die Tränen. Immer schön anzusehen, wie der die Spieler nach dem Spiel dirigiert. Und auch nach dem Training, keine Interviews ohne Absprache!
Daywalker, das mit den Fans sehe ich genauso! Nur nicht in der Verantwortung eines Vereins sollten sie stehen, das halte ich für kontraproduktiv sh. HSV 😉
Wenn Du damit die Mitbestimmung der Mitglieder im Verein meinst, kann man da sicher drüber streiten. Die angebliche massive Einflußnahme der Mitglieder gibt es in meinen Augen gar nicht in der Form, wie es immer behauptet wird. Das gibt es doch nur indirekt über die AR-Wahl. Und wenn man den Mitgliedern nur Schrott anbietet, den sie wählen können, kann man das doch nicht den Mitgliedern vorwerfen, oder?
Nach meinen Kenntnissen, standen auch schon gute Leute zur Wahl, wurden aber von den Hardcore Supporters durch dumme Fragen lächerlich gemacht. Aber dazu kann evtl. Gravesen mehr sagen. Ich meine ich hätte das damals so gelesen. Durchgesetzt habe sich dann Ertel, Klüver, Hunke und der Schauspieler!
Also ich habe die letzte Jahre (Jahrzehnte?) keinen möglichen Kandidaten gesehen, das ich in Begeisterung verfallen wäre. Das ist aber sicherlich meine exklusive Meinung. Und ich muß zugeben, das ich in der Vergangenheit Kandidaten gewählt habe, die mich nicht überzeugt haben. Ich habe sie nur aus dem Grund gewählt, weil ich keinen leeren Stimmzettel abgeben wollte. Asche auf mein Haupt und ich weiß, das ich bei weitem nicht der Einzige war, der so gestimmt hat.
Also ich kann mich noch an Olaf Kortmann erinnern 2011, den hätte ich gewählt. Da ich aber selbst noch nie bei einer Wahl war, schwer dazu etwas zu sagen.
War das nicht auch einer der großartigen Ideen des „findigen 44jährigen“ ?
http://www.mopo.de/hsv/zu-geringe-nachfrage-die-peinliche-chronik-posse-des-hsv,5067038,24122238.html
Also die Idee an sich ist bestimmt super.Ist ja auch super exklusiv. Nur wer sollte das Ding auch kaufen? Vom Preis mal abgesehen, wer stellt sich denn ein 25kg schweres Buch im Kühlschrankformat in die Bude? Und um darin zu lesen brauch ich entweder ein passendes Möbelstück oder den passenden Möbelpacker 😉 „Schatz, holst Du mir mal eben die HSV-Bibel, die Kinder wollen ne gute Nachtgeschichte hören“ ist nicht. Ganz ehrlich, selbst wenn ich 3 Mille übrig hätte, ich würde mir das Teil auch nicht kaufen. Aber der große HSV braucht natürlich große Lektüre. Typischer Fall von Größenwahn würde ich sagen. Es wäre sicher sinnvoller gewesen so ein Buch, was absolut seine Daseinsberechtigung hat, in einem „praktischeren“ Format aufzulegen und vor allem auch zu einem weniger exklusiven Preis um vielleicht auch die Massen anzusprechen. Zumindest halte ich es für realistischer, so ein Buch für z.B. 200 € zu verkaufen und mit 15000 verkauften Exemplaren auf die anvisierten knapp 3 Mio Verkaufserlös zu kommen, als so. Ich denke Du Gravesen kennst Dich mit Produktionskosten für sowas besser aus, aber ich als Laie behaupte einfach mal, das man mit einem z.B. DinA3 oder 2-Buch mehr Gewinn einfährt, als mit so einem Schinken. Was ist das eigentlich, Din A0 ? Sieht ja gigantisch aus…
Über die Sache haben doch damals schon alle gelacht…
Mal was anderes. Gibt es eine zuverlässige Quelle wo man die Trainingszeiten des HSV erfahren kann?
Wenn, dann bitte nicht nur mit „Ja“ antworten 😉
http://www.hsv.de/news/trainingsplan/
Ich werde gleich da sein
Oh Gott, ist das peinlich. 🙂 Sorry, habe ich nicht gefunden, LOL. Ja, das Gute liegt manchmal so nah.
Wer kommt auch schon auf die Idee bei HSV.de zu gucken, also wirklich…
Danke!
Cool, kannste nach dem Training im Laufe des Tages interessante Sachen schreiben? Das wär super. 😉
Mich würde auch ganz kurz und knapp interessieren, was wie lange trainiert wurde. Reicht mir schon. Vielen Dank, sollte es klappen 😀
Hätte ich gern gemacht, nur leider ging’s nur in den Wald zum laufen. Wäre eigentlich kein Problem, dies mit einem kurzen Hinweis auf hsv.de anzukündigen. So waren wieder einmal ca. 150 Fans einigermaßen sauer.
Aber das stört unseren „Mediendirektor“ nicht
Ich bin nur froh das Onkel Kreutzer jetzt doch noch einen Stürmer kaufen darf …
Das kann zwar gut sein nur glaube ich nicht, dass dies DIE Problemlösung ist, ausserdem befürchte ich, dass OK-KaOh nur ne Lusche an Land zieht.
Egal. hauptsache er kommt aus der Schweiz. 😉
Vielleicht sollte er mal Arnesen anrufen?
Im Ernst, ich halte es schon für sinnvoll noch einen Stürmer zu holen, auch wenn man sich fragen muß wozu. Schließlich steht Fink wenn überhaupt nur auf 1 Stürmer. Zoua sehe ich dann doch irgendwie mehr auf der Außenbahn und Beister könnte man auch vorne reinstellen, glaube ich jedenfalls. Ich würde mir auf jeden Fall wünschen, das man mal Rudnevs öffentlich deutlich den Rücken stärkt. Das meiste liest sich ja so, als wenn man noch einen Stürmer braucht, nur weil Rudnevs nichts taugt und das finde ich ziemlich daneben. Das Rudi das Selbstbewußtsein fehlt, hat man denke ich in Berlin gesehen. Vielleicht gelingt Kreuzer ja endlich der große Wurf, z.B. ein gutes Leihgeschäft, man muß ja nicht zwangsläufig gleich kaufen. Irgendwo auf dieser Welt wartet nur ein Topstürmer darauf, das der HSV anruft und ich meine sicher nicht Petric 😉 Wird Zeit die blödsinnigen Aussagen von Dr. Klein zu widerlegen! Ich bin gespannt. Ehrlich gesagt wäre es aber auch nicht so schlimm, sollte das nicht klappen. Bevor man jetzt einen vorschnellen Panik-Transfer macht nur um zu liefern, sollte man die Hinrunde dann mit den vorhandenen Spielern machen. Ich bin sicher, es würde sich auch so eine Lösung finden. Ich sehe das Hauptproblem ohnehin nicht im Sturm, sondern im Mittelfeld. Von da kommt einfach zu wenig. Da könnte auch ein Mandzukic oder Lewandowski spielen, wenn die keine vernünftigen Bälle kriegen mache die auch keine Tore…
Du hälst das also für sinnvoll, wenn ein weiterer Stürmer gekauft wird, es ist aber nicht so schlimm, wenn es nicht klappt, weil da noch andere Spieler sind, die man einsetzen könnte. Für mich heißt das, HSV spare das Geld, das du nicht hast und das könnte dann sinnvoll sein.
M.E. sollte Rudnevs eingesetzt werden und igm der Rücken gestärkt werden. Dieses hin und her dient der Sach sich nicht.
Ich kann Daywalker auch nicht wirklcih folgen – er ist dafür aber wenn nicht dann nicht.. .- ok.. logisch =)
Also, ich bin deswegen dafür, weil es gut ist wenn man noch einen guten Stürmer hat auch wegen Systemwechsel, ich bin weiter dafür dass Rudnev gar nicht erst das Selbstvertrauen genommen wird..haha… geht nicht mehr…. und ich bin dafür, dass wir nicht irgendeine sinnlose Geldausgäbeaktion starten .. gar nicht so leicht.
Alles in allem – man hatte genügend Zeit sich ein gutes Konzept für den Sturm zu entwickeln und mögliche bezahlbare Kandidaten zu ermitteln. Der Erfolg ist damit nicht garantiert, aber in meinen Augen höher als jetzt eine kurz vor der Not Aktion zu starten.
Haha, sorry oldie, sorry The_MaXX, deutsche Sprache, schwere Sprache. Ich glaube im Prinzip meinen wir doch alle das gleiche.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, man KANN einen neuen Stürmer verpflichten, MUSS es aber nicht. Ich bin grundsätzlich dafür, alleine schon deshalb, weil Rudnevs der einzige „echte“ Stürmer aktuell im Kader ist und Rudnevs ja durchaus auch mal länger ausfallen könnte. Zum anderen bevorzuge ich auch das Spiel mit 2 Stürmern, nur mich fragt leider keiner 😉 Andererseits sehe ich eben nicht unbedingt die zwingende Notwendigkeit, einen weiteren Stürmer zu verpflichten, da man zur Not auch mit Zoua, Beister oder auch Nafiu im Sturm spielen könnte, nur das sind eben keine „richtigen“ Stürmer, sondern Außen. Und das heißt auch nicht, wenn ich sage, wenn kein Stürmer mehr kommt auch egal, das ich dagegen bin, sondern dann ist das eben so, es ist ok und man muß dann halt mit den Spieler klarkommen, die da sind.
Und ich denke, das würde auch irgendwie gehen.
Aber nach den Abgängen von Berg und Son finde ich fehlt da einer…als Alternative. ABER, bevor Herr Kreuzer jetzt auf Teufel komm raus irgendeinen Stürmer verpflichtet, nur weil auf dem Papier einer fehlt, dann soll er es gleich bleiben lassen.
Sinn macht nur eine möglichst hochwertige Verpflichtung. Da halte ich es genauso wie Ihr, spart die Kohle, weil das bringt gar nichts nur zu kaufen um des Kaufens Willen, Das würde dann wohl so laufen wie mit Scharner letztes Jahr. Ich bin mir nicht sicher ob ich nun etwas Klarheit schaffen konnte, aber ich hoffe nu wißt Ihr mehr, was ich gemeint habe 🙂
Aber es soll auch Trainer geben die Luschen zum Laufen bringen! 🙂
..und das fällt Drittliga-Manager Kreuzer 4 Tage vor Ende der Transferperiode ein ? Ich breche noch zusammen…
Ich mag Rudnevs, aber ich halte es auch für sinnvoll, noch einen Stürmer zu holen. Rudnevs ist, sagen wir es mal so: ein recht spezieller Stürmertyp. Er ist weder der Brecher, der vorne die Kopfballduelle und Zweikämpfe gewinnt und sich einfach auch mal gegen die Innenverteidigung durchsetzt. Er ist aber auch nicht der spielerische Typ, der mit dem Mittelfeld kombinieren kann, als Vorbereiter auf die Flügel ausweicht oder auch nur einen langen Ball halten kann und prallen lässt. Rudnevs ist auch ein wenig unberechenbar, hat klasse Laufwege, und seine Torquote spricht für ihn. Aber ich glaube, dass er gegen manche Gegner/in manchen Spielen einfach wirkungslos bleibt. Und dann braucht man noch einen anderen Typen. (am allerbesten wäre es natürlich, man hätte einen „kompletten“ Stürmer, der alles kann, aber wer hat den schon?)