Kein großer Blog heute, sondern nur ein Gedanke, der mir gerade durch den Kopf schießt. Warum erhält eine Idee, die wir in Hamburg für absolut revolutionär halten, eigentlich so wenig mediale Resonnanz ? Immerhin soll hier das Gerüst eines Vereins, der mehr als 125 Jahre existiert und der das einzige noch lebende Gründungsmitglied (ihr wisst, was ich meine) darstellt, komplett umgekrempelt werden ?

Und was passiert ? So gut wie nichts. Kleine Artikel in BILD und Mopo. Ein wenig Online, ein wenig Videotext. Als vorläufigen Höhepunkt muss man den Verriss von Bayerns Haussender Sport1 empfinden, aber die haben sich zumindest oberflächlich damit beschäftigt. Also warum ?

Liegt es an der falschen medialen Strategie ? Am falschen Zeitpunkt ? Besitzen Rieckhoff und die drei „blassen“ 83er vielleicht einfach nicht genügend Strahlkraft im Gegensatz zu Magath oder Hrubesch ?

Wenn man sich erinnert, welches mediale Gewitter Kühne’s letzte Vereinsabrechnung nach sich zog, muss man die mediale Resonnanz auf die gestrige Presseerklärung als dünn bezeichnen.

Oder liegt es vielleicht daran, dass der HSV zu einer uninteressanten Marke geworden ist, es selbst aber noch nicht mitbekommen hat ? Haben Verwaltungsfachangestellte wie Jarchow oder Hilke den Verein vielleicht inzwischen einfach uninteressant gemacht, so dass man Meldungen aus der Stellinger Ecke nur noch kopfschüttelnd und maximal bedauernd zur Kenntnis nimmt ?

Tatsache ist – Rieckhoff muss den Topf jetzt am köcheln halten, sonst ist die Suppe im Januar kalt. Die marktschreierischen Äußerungen einiger bekannter Wichtigtuer in bestimmten Foren jedoch schaden der Sache definitiv mehr, als sie ihr nützen.