Nachdem nun die Katze aus dem Sack ist bzw. die “HSVPLUS-Initiative” das Licht der Welt erblickte, würde mich einmal eure Meinung zu dieser Sache interessieren. Hierbei finde besonders die Antworten auf folgende Fragen interessant.
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ?
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ?
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ?
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ?
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ?
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ?
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ?
Um irgendwelchen Vermutungen von vornherein Einhalt zu gebieten – dies ist einzig und allein der Versuch, ein Stimmungsbild innerhalb der HSVArena-Leserschaft zu erfassen. Ich bin weder Unterstützer noch Verhinderer dieser Initiative.
Ich schrob dies noch vor Veröffentlichung des neuen Blogs, werd mich gleich noch mal gezielt mit den Fragen auseinandersetzen.
Um mal was Positives zum Ausdruck zu bringen. Der nüchterne und sachliche Start gefällt mir gut. Es wird sich noch früh genug zuspitzen und so ist jeder Tag hilfreich, an dem es sachlich zugeht. Je länger diese Phase dauert, desto mehr wird es zum allgemeinen Konsens, dass eine Reform notwendig ist. Für mich mittlerweile fast unvorstellbar, dass sich im Januar eine mehrheitsfähige Fraktion bildet, die rein gar nichts an den Strukturen ändern möchte. Der Zug scheint für mich abgefahren, Hunkes und Kühnes Quertreiberei sei Dank (um mal zwei Faktoren aus der allgemein vorherrschenden Unfähigkeit hervorzuheben). Da kann Ertel noch so oft betonen wie gut man doch eigentlich zusammengearbeitet hat und Leute in den Blöcken anquatschen. Der Schauplatz verschiebt sich also hin zum Kampf um die Inhalte der Änderungsvorschläge. Im Worst Case könnte der natürlich nach wie vor damit enden, dass sich substanziell viel zu wenig ändert.
Zunächst scheint mir aber die Möglichkeit gegeben, einen einigermaßen fairen Wettbewerb um ein neues Konzept zu erleben, an dem sich viele Köpfe beteiligen und dessen Ergebnis genau das sein wird was dieser Verein verdient. That’s life.
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ? ES IST OK
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ? DAS KANN MAN GAR NICHT FRÜH GENUG MACHEN
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ? JA / JA MAGATH + HRUBESCH
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ? KEINE AHNUNG
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ?
KEINE
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ?
JA
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ? JA/JA WARSCHEINLICH
zu den einzelnen Punkten
1. Entwurf sehr gut mir Verbesserungspotential
2. Zeitpunkt ist Ok, da noch genügend Zeit ist, einzelne Punkte zu bearbeiten/zu verbessern
3-4. Alle Ex-Profis halte ich für Identifikationsfiguren. Hieronymus/van Heesen würde ich gerne auch aktiv beim HSV sehen. Als weitere Personen würde ich mir Magath/Hrubesch wünschen. Hinweis zu Magath: NICHT als Trainer oder SpoDi. Präsident/Vorstandvorsitzender wie auch immer man den Posten nachher in der ausgegliederten Profiabteilung benennen mag.
5. Die genauen Verantwortungsbereiche und die größenordnungen für das “frei Handeln” müssten genauer definiert werden. Die Größenordnungen von Investoren sollten auch definiert werden. z.B. mind 5% – max. 12% pro Investor o.ä.
6. Die Initiative hat eine Chance, wenn die “Anhängerschaft” des SC überzeugt werden kann und genügend Mitgleider zur JHV erscheinen. Ebenso spielt die sportliche Leistung eine immense Rolle. Wenn die Mannschaft sich stabilisiert und an den europäischen Plätzen dran ist, wir die Chance sicherlich geringer.
7. Ja, das 2. Wochenende ist “geblockt”. Der Termin sollte aber schnellstmöglich veröffentlicht werden. 12.01.2013 ist wohl wahrscheinlich, aber eben noch nicht offiziell verkündet! Je früher desto besser.
Mist, damit hast Du deinen Termin wohl verpennt !
😉
Ich bin halt noch nicht so weit in der Zukunft 😛
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ?
—-es ist O.K. und geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ?
—-eigentlich fast zu spät, wenn man bedenkt, wie lange es noch bis zu einer etwaigen Umsetzung dauert.
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ?
—Die 83er Jungs sind natürlich ein PR-Schachzug um Aufmerksamkeit für die Idee zu bekommen. Ich glaube kaum, dass einer von denen bei der späteren Umsetzung noch dabei ist…
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ?
—–ist mir eigentlich egal, hauptsache “change”
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ?
—–ich hätte eine Außerordentliche MV beantragt, um das Paket schneller auf die Reise zu bringen und um zu verhindern, dass die Supporter sich in Stellung bringen können.
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ?
—Nein.
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ?
—ich bin nach den leidvollen Erlebnissen, Versammlungen und Geklüngel des Supporter-Pöbels ausgetreten, weil es unerträglich war und ist. Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen.
Du bist auch Nichtwähler, oder? Man kann doch nicht für “Change” sein und und nichts tun! Tritt einfach wieder ein, komme zur HV und sorge für Deinen “Cahnge”, das wäre ‘ne Maßnahme!
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ?
Ich hatte keine ausgefeilten Vorstellungen, aber beim ersten Draufschauen klingt es ok.
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ?
Es ist vor dem spielfreien Wochenende bekannt geworden, sodass erstmal keine aktuellen-HSV-Spiel-Stories (grenzenlose Euphorie bei Sieg, Armageddon bei Niederlage) dazwischen funken können; wenn so geplant, dann clever.. 🙂
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ?
Ja; keine Ahnung, aber Magath widerstrebt mir innerlich nach wie vor.
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ?
Weiss ich nicht.
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ?
—
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ?
Ja.
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ?
1. Ich habe mir nichts konkret vorgestellt. Macht allerdings einen sehr stringenten, durchdachten und professionellen Eindruck auf mich.
2. Ich glaube, die Präsentation kam etwas zu früh.
3. Auf jeden Fall. / Günter Netzer. Dietmar Beiersdorfer.
4. Ja, das glaube ich. (Hätte aber auch kein Problem damit, wenn die Akteure eine bedeutende Rolle übernehmen würden.)
5. Kann ich noch nicht sagen.
6. Ja, mehr denn je.
7. Auf jeden Fall!!
1. Im Großen und Ganzen ja.
2. Für mich besteht hierdurch die Gefahr, dass es ein wenig verblasst und rechts und links überholt werden könnte. Ich erkenne hierin aber auch das aufrichtige Bestreben von EOR, sich früh an die Mitglieder zu wenden und einen offenen und fairen Diskussionsprozess loszutreten. Somit bietet sich auch die Chance, dass genau dies anerkannt wird und sein Modell von den Mitgliedern als das Original wahrgenommen wird und es somit nicht zu den vorgenannten Überholmannövern kommt.
3. EOR ist mMn der Beste, der für diese Aufgabe zur Verfügung steht. Ich halte ihn nicht für den charismatischen Leader, aber man muss halt realistisch bleiben. Von Heesen und Jacobs brauche ich persönlich nicht, aber insgesamt unterschätze ich auch nicht den Effekt, den die Hinzunahme von den 83ern auf die allgemeine Wahrnehmung hat.
Magath wird hoffentlich hinzustoßen, wenn die Diskussion etwas weiter fortgeschritten ist. Er sollte und will sicherlich noch nicht involviert sein, so lange nicht die Richtung in den Detailfragen geklärt ist. Als zukünftiger Amtsträger würde das den jetzt propagierten Ansatz von EOR auch konterkarieren.
4. Tja, Hieronymus hatte sein grundsätzliches Interesse ja bereits verkündet. Ich zumindest habe seine Aussagen bei Matz so interpretiert. Wäre schon interessant zu wissen, wie er jetzt dazu steht. Hatte er sich diesbezüglich bei der PK geäußert? Ich kenne nur das Statement von EOR, wo er ihn mit einschließt. Mir ist das ne Spur zu viel Taktiererei wie man sie aus der Politik kennt. Für mich wäre die Glaubwürdigkeit der Kampagne nicht dadurch schon gleich dahin gewesen, wenn Hieronymus z.B. sein vorheriges Statement genau so wiederholt hätte. Das liegt aber auch daran, dass er für mich der Einzige aus der 83er Mannschaft ist, den ich neben Magath in einem Funtionärsamt beim HSV sehen möchte. Für EOR gilt für mich, dass er den Verzicht unbedingt propagieren und auch durchziehen muss. Ich traue ihm da durchaus.
1. Ich bin für die Ausgliederung des Profi-Fußballs.
.
2. Der Zeitpunkt war m. E. verfrüht. Einen Monat vor der nächsten Versammlung wäre wohl günstiger gewesen, zumal im Januar nicht über die Ausgliederung abgestimmt, sondern nur der Vorstand mit der Prüfung der Machbarkeit beauftragt werden soll. Es besteht die Gefahr, dass das Modell „zerredet“ wird.
.
3. Ich kann mich nur bedingt mit den handelnden Personen identifizieren. Natürlich wären weitere prominente Unterstützer wünschenswert. Magath ausdrücklich nicht, da er in meinen Augen kein Teamplayer ist und als „Geschäftsführer“ bisher nicht erfolgreich in Erscheinung getreten ist.
.
4. Jedenfalls betonen sie es. Es kann aber auch das eintreten: „Ich bin von verschiedenen Seiten gedrängt worden, mich weiter aktiv einzubringen.“ Keiner schlägt sich selbst vor. Man wird sehen.
.
5. Einen Schwachpunkt sehe ich in der Besetzung und Funktion des Beirats.
.
6. Die Initiative muss ohne (gegen?) Vorstand und Aufsichtsrat und ggfls. gegen Hunke erfolgreich sein. Man muss auch hier die Entwicklung abwarten.
.
7. Ich bin kein Mitglied.
1. – 6. Bin noch in Meinungsbildungsphase, Ausgangslage bei mir: Alles ist besser als das was gerade abgeht/ bzw. vorherscht.
Verbesserungspotential in der Vorlage sehe ich bei den Mitbestimmungsmöglichkeiten der SC, es erscheint mir viel zu viel.
Bin derzeit aber absolut angepi**t von den HSV Verantwortlichen, weil ich mit der Art und Weise wie mit den Mitarbeitern, der Presse und dem Finanzen im Verein umgegangen wird, mehr als unzufrieden bin. Das ist nichts womit ich mich auch nur ansatzweise identifizieren kann oder will
7. Ja, auf jeden Fall
1. Ich hätte es gerne noch radikaler, habe aber gleichzeitig die Sorge, dass es zu einer Spaltung des Vereins kommt.
2. Zeitpunkt ist ok.
3. Es sind noch viel mehr namhafte Unterstützer erforderlich. Am wichtigsten Kühne, dann die Urgesteine (Seeler & Co), dann weitere Ex-Aufsichtsräte oder Persönlichkeiten mit Vereinsbezug (z.B. Block, Otto), dann Persönlichkeiten der jüngeren Vergangenheit (z.B. Barbarez).
4. Teils ja, teils nein. Ist mir aber momentan egal.
5. Hier klafft der Zwiespalt zwischen dem Wünschbaren und dem politisch Durchsetzbaren. Daher sage ich dazu nichts.
6. Momentan keine Chance. Aber das kann sich ändern, wenn s.o.
7. Nein.
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ?
Ich hatte keine konkrete Vorstellung, nur die Gewissheit, dass sich etwas ändern muss. Von daher finde ich das zunächst durchweg positiv.
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ?
Eigentlich ist es doch schon viel zu spät. Ich hätte diesen prozeß gern zu Amtszeiten von Hoffmann gehabt.
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ?
Ich finde es gut die Ehemaligen mit einzubinden. Damit wird dann die zu erwartende Gegenargumentation der Traditionalisten teilweise ins Leere laufen.
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ?
Aktuell ja. Ich würde mich aber freuen, zum Beispiel HolgerH. dann z.B. im AR zu sehen
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ?
Das bisher vorliegende Konzept ist ja ein Grobkonzept, dass an vielen Ecken und Enden noch genau definiert werden muss. Daher würde ich aktuell noch nicht von Nachbesserungen sprechen wollen.
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ?
Ja. Weil es danach nicht mehr viele Chancen geben wird und weil es einfach 5 vor 12 ist.
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ?Ja, wie (fast) immer. Wohne halt in HH 😉
1. HSV PLUS – ist es das, was ihr euch vorgestellt habt ? Es ist ein Anfang und eine vernünftige Diskussionsgrundlage……
2. Findet ihr den Zeitpunkt der Veröffentlichung clever oder wäre ein früherer oder späterer Termin schlauer gewesen ? Der Zeitpunkt ist gut. Später wäre schlechter
3. Könnt ihr euch mit den handelnden Personen (Rieckhoff, van Heesen, Jacobs, Hieronymus) identifizieren oder hofft ihr auf weitere namhafte Unterstützer ? Wenn ja, welche ? Ja, ich würde mir noch jemanden aus der Wirtschaft wie Herrn Otto wünschen
4. Glaubt ihr, dass die aktuell handelnden Personen tatsächlich vollkommen uneigenützig handeln und kein Amt im “neuen HSV” anstreben ? Nein
5. Welche Nachbesserungen müßten eurer Meinung nach erfolgen ? Der Einfluss der Mitglieder müsste noch minimiert werden, denn für Investoren ist das Risiko sehr hoch
6. Gebt ihr der Initiative zum heutigen Zeitpunkt eine Chance ? Ja
7. Seid ihr Mitglied und werdet ihr zur nächsten Versammlung im Januar erscheinen ? Definitiv
1. Nach der Vorstellung beim SC konnte man damit rechnen, ja.
2. Der Termin ist in Ordnung, durch die Länderspielpause gibt es zusätzliche Aufmerksamkeit.
3. Ich könnte mir Hieronymus sogar im Vorstand vorstellen.
Die Wirtschaft müsste noch mit ins Boot. Alexander Otto wäre ein Name, den ich mir vorstellen könnte.
4. Wenn Rieckhoff, jetzt ein Spitzenamt haben wollte, wäre er mehr als unglaubwürdig, evtl. im Beirat des Vereins könnte ich ihn mir vorstellen, die drei 83er haben es meines Wissens nach nicht ausgeschlossen und dürfen mich gerne von sich überzeugen.
5. Ich fände gut, wenn man festschreibt, dass man erst nach einer Umstellungszeit von zB 2 Jahren Investoren in den Verein holt, um Schnellschüsse zu vermeiden.
6. Ja
7. Ja und Ja
BTW: Die Umfrage ist eine sehr gute Idee
Mir fehlt die Frage nach den Konkurrenzvorschlägen, denn mMn kann sich die Ausgliederungsbewegung keine zwei Gruppierungen leisten.
Daher würde ich es Hunke Sehr hoch anrechnen, wenn er sein Vorhaben zurückzieht und seine Ideen bei Plus einbringt.
1.